Kater Keks
Thema Datenschutz, ein interessanter Artikel dazu (der schon etwas älter ist): https://www.berliner-zeitung.de/digital/trotz-dsgvo-whatsapp-gibt-massenhaft-daten-deutscher-nutzer-an-facebook-weiter-30510092 Nur mal so, damit einige verstehen, warum wieder andere eben KEIN WhatsApp (mehr) haben wollen. Vor der neuen Datenschutzverordnung waren die Daten der deutschen Nutzer übrigens geschützt und durften nicht an FB weitergegeben werden. Das ist jetzt aber anders. Natürlich muss es jeder für sich entscheiden, aber für mich war das der Grund WA zu löschen. Und ja, sicherlich werden auch anderswo Daten gesammelt, aber die gehen dann nicht zwangsläufig an FB. Und noch bin ich der Herr über meine Daten, und kann zumindest etwas mitentscheiden, wer diese bekommen soll und wer nicht. Das wollte ich jetzt mal noch hinterherschieben, zu dem Thema letztens....... Liebe Grüße
Ich bin gespannt, ob Du mit diesem Post wieder eine Endlos-Diskussion zwischen WA- Befürwortern und -Gegenern lostrittst...
Ich bin übrigens der selben Meinung!
Wir nutzen alle Whats App ,sind und dessen bewusst. Ich verstehe aber jeden der es nicht möchte und.natürlich akzeptiere ich das und übermittelt wichtige Infos auf anderen Wegen.
Ich bin bei FB wie bei WhatsApp, also was machts? Google sammelt weit mehr und selbst mein Handy ist gut dabei, weil mit PC und Tablet synchronisiert. Meine Erfahrungen, die meisten meiner persönlichen daten hat das Einwohnermeldeamt fleißig verkauft, die, Telefonanbieter und früher ein sehr großer Versandhandel. Der inzwischen pleite ist.
Jede Menge Daten werden beim Surfen im Internet gesammelt, auch hier. Und nein, du kannst nicht entscheiden wer sie bekommt und wer nicht. Es ist so kompliziert gestaltet, sämtliches Tracking zu unterbinden, das man gar nicht alles durchblicken kann, wo und wie Daten gesammelt werden bzw. die Einstellungen dazu zu ändern. Und da sprechen wir nur von den legalen "Kraken". Wer weiß schon, was da illegal noch alles passiert.
'Und noch bin ich der Herr über meine Daten, und kann zumindest etwas mitentscheiden, wer diese bekommen soll und wer nicht.' .... selten so gelacht :) Manchmal glaube ich, du bist wirklich so naiv.
Hab ich so ähnlich schon mal wo geschrieben... Da werden Infos gesammelt über den Nutzer an sich, sein Verhalten, seine Aktivitäten, seine Vorlieben, Verknüpfungen,... Aus diesem riesigen Datenvolumen lassen sich mitunter für andere nicht uninteressante Schlüsse ziehen oder gar Vorhersagen ableiten. So - auch andere sammeln fleißig, klar. Aber wo ich was machen kann, mache ich eben was, aktiv (!) Es gibt im Übrigen auch andere Suchmaschinen oder VPN-Verbindungen. Bezüglich der gesetzlichen Lage ist FB doch auch ständig auf der Suche nach Schlupflöchern - oder es werden gezielt falsche Aussagen getroffen. Hm... dann werden halt mal eben Millionen an Strafe gezahlt. Oder der neueste Skandal, Stichwort Datenmißbrauch... Sorry, aber irgendwo geht es mir ums Prinzip! Ich entscheide, dass ich weder FB noch dem dazugehörigen Messaging-Dienst meine Daten liefern will. Ich möchte die Machenschaften von Unternehmen, welche ich nicht gutheißen kann, nicht unterstützen. (Das gilt auch für andere Unternehmen, wie Amazon bspw.) Genauso, wie ich andere Prinzipien habe, nach denen ich versuche zu handeln (Vermeidung von Plastik o.ä.). Klappt nicht immer (auch ich komme z.B. um Amazon nicht 100% drum herum oder bin schludrig im Plastiksparen), aber ich gebe mein persönlich bestes! ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?