Mitglied inaktiv
Zunächst muss ich mal sagen, dass es eher lautes Schimpfen war als Schreien. Aber trotzdem zu laut und nicht angebracht. Was macht ihr, eigentlich, wenn etwas nicht getan werden soll? Ich meine jetzt aber Erde ausgraben oder so? Mein Zwerg lacht immer, wenn ich "normal" schimpfe und macht es immer weiter. Auch Wegtragen und ablenken hilft nicht, dann geht es wieder hin. Ich dachte nur, in dem Alter müssten so Kleine langsam lernen, was man darf oder nicht. Was anderes, als schimpfen, wegtragen und ablenken fällt mir nicht ein.
ähm, also meine eltern haben mich früher auch geschimpft - und? nur weil eine schreibt, es sei nicht angebracht? würde ich mir über so`n geschriebsel ne waffel machen - man ich würde nicht alt werden. es passiert eben mal.
du bist nur ein mensch und keine maschine. also nimm es dir nicht so zu herzen. natürlich solltest du nicht immer schreien, aber das passiert JEDEM irgendwann mal
"Was anderes, als schimpfen, wegtragen und ablenken fällt mir nicht ein." Quizfrage: Welches Wort passt nicht in die Reihe ?
ach montpelle, ich habe so ein schönes wochenende hinter mir, was soll ich da mit deinem geschriebs anfangen? mir den abend versauen, never - da bin ich die falsche.
BITTE lass und an Deinem Wissen teilhaben und davon profitieren.....
lieber nicht, oder willste auch so enden???
ich weiß wat die b.... meint. das "schimpfen" passt nicht rein.
Wo ist deine neueste Geschichte ? Oder seid ihr noch mit den Ostergeschenken beschäftigt ? Gab es drei neue Puppenwagen ? Ich hoffe, es waren nicht zu viele andere Kinder da oder Ausländer ?
das ist mir schon klar, aber ich wüsste gerne, wie sie es schafft niemals zu schimpfen, auch wenn das Kind partout nicht hören will (meiner ist beispielsweise da momentan recht anstrengend und meine Nerven oft recht dünn) Ich habe übrigens das Ausgangsposting nicht gelesen, aber ich denke, es geht grundsätzlich ums Schimpfen!?
und nein, es gab keinen einzigen puppenwagen und was bitte sollen so äusserungen mit ausländern und anderen kindern????? du muss geholfen werden aber schnell. ich brauche keine geschichten erzählen
ich räume alles aus dem Weg, was meiner kleinen im weg stehen könnte, mache die wohnung so weit wie es geht, wenn sie schläft und kümmere mich sonst um sie oder lege sie ins Bett wenn ich mal 5 min. weg muss und wenn ich an die Grenzen meiner Kräfte komme, lege ich sie auch lieber weg, bevor ich unüberlegt handel. Dann verlasse ich den raum. Entweder sie kommt eine weile alleine klar, oder ich werde schon weich, weil ich sie alleine gelassen habe. dann ist nach 10 sek. alles wieder in ordnung, ohne dass was passiert ist. Über Blumentöpfe kann man Strumpfhosen stülpen, dann ist die Erde unerreichbar. Wenn ich sie wickel, habe ich immer eine Hand auf ihrem Bauch, gebe ihr etwas zum spielen, während ich sie wickel oder eine Flasche. Aber ich passe immer auf, dass ich möglichst genug Kraft für sie habe und gehe früh schlafen, gebe sie mindestens eine Stunde am Tag meinem Freund und lasse es uns so sehr wie möglich gut gehen. Tägliches spazieren ist auch sehr entspannend und andere Tipps habe ich ja unten schon gegeben. Viel schlafen und locker bleiben hilft wirklich. LG Nicole
meiner is fast ein jahr alt, bei dem hilft nich mal ein elefant auf dem bauch . das wickeln zur zeit is echt anstrengend
sollte ich mich in dem Fall dir gegenüber im Ton vergriffen haben, entschuldige bitte.. So war es natürlich nicht gemeint. LG Nicole
du bist nicht nur mutter, sondern auch ein mensch. mein zwerg ist 18 monate und das weltbeste baby; ein fröhlich-glucksendes kind. ich kenne situationen, in denen er seine dollen rappel bekommen könnte: wickeln zum beispiel wird entspannt durch elmar, den tanzenden elefanten; umkleiden durch einbeziehen des wbb; singen, faxen machen...kurz: ablenkung. ich bin so eine "rabenmutter", die nicht alles weggeräumt hat. mittlerweile weiß er, an welche schränke er gehen darf: er darf meine dvd´s ausräumen; putzsachen sind tabu.mit konsequenter geduld klappte das super. ich würde uns auch als einen haushalt bezeichnen, der überdurchschnittlich lustig ist: wir lachen beim aufstehen und wir gehen lachend ins bett. ich schimpfe nicht oft. wenn ich es tue, ernte ich meist ein strahlendes lachen. es kommt nicht auf die lautstärke an, sondern auf den tonfall. er merkt ganz genau, was mir wirklich richtig ernst ist oder was eher später mal diskussionswürdig ist. und doch gibt es situationen, wo selbst mir der faden reißt. heute erst, als das wbb aus dem hochstuhl sprang und in letzter sekunde von mir festgehalten werden konnte. es war nicht abzusehen, dass er sowas macht. und in meiner schrecksekunde habe auch ich geschrien. meine güte- wir sind menschen. menschen haben nerven. und manchmal verlieren wir sie. das ist vielleicht nicht pädagogisch wertvoll- aber MENSCHLICH. wir sind doch keine super-mütter-roboter