Milochen
Irgendwie kommt es mir doch recht viel vor, was die Kids da in der 3. Schulwoche alles machen sollen. Eine AH (Din4) Seite Mathe: Zahlen schreiben Eine AH (Din4) Seite Buchstaben schreiben. Mein Sohn saß da gerade zusammengerechnte 40/45min dran und hatte dann auch echt keinen Bock mehr. Wobei er, wenns ans Hausaufgaben machen geht, motiviert ist. Ich kann mich nicht erinnern "so viel" aufgehabt zu haben.
und es wird mehr, mein Sohn saß zuletzt mit Pausen 3 stunden an 5 Blättern
welches bundesland und welche klasse? ich würde mein kind nie und nimmer 3!!!!!!! stunden sitzen lassen. auch nicht in der vierten klasse.
was 1. klässler so an hausaufgaben bekommen- letztes jahr haben wir hier nach über 1,5 sd teilweise abgebrochen,weil nichts mehr ging und das war klasse 2- jetzt in klasse 3 sieht es ncht viel besser aus
Das demotiviert total und dann hört man eben noch beim Elternabend das man nach 30 min abbrechen soll, dennoch werden die Kids als Hausaufgabennichthaber abgestempelt. Ich weiß schon warum HH im Bildungsvergleich hinterher hinkt- Die Lehrer schaffen es schon in den ersten Wochen dem motiviertesten Kind die Motivation abzugewöhnen
in der schule unserer tochter gibt es lernzeiten 10-20 minuten beträgt diese in der ersten klasse inkl. lesezeit! jeder macht in dieser zeit die hausaufgaben, die er schafft. lg
bei uns waren es auch 10-15 min in der 1. Klasse exklusive Lesen.
das ja :-)
das ja :-)
Logisch, wir haben ja nicht nur den selben Mann sondern auch die selbe Tochter... (Wir müssen uns echt mal auf einen Kaffee treffen ;-) )
Wenn die HA nicht komplett sind bekommen sie trotzdem nen "schlechten Stempel" und den möchte mein Sohn auch nicht haben. Ich finde das so demotivieren (ich weiß so ist Schule leider oft) Er hat nicht doll rumgebummelt, aber übertrieben schnell war er auch nicht. Ich seh es schon vor mir, in einigen Wochen wird er überhaupt keinen Bock mehr darauf haben und gute Stempel werden ihm total egal sein- tolle Einstellung die den Kids da "antrainiert" wird. Ich hoffe es wird besser!
btimmten zeit den gleiche bildungsstand haben wrd teilweise in den ferien auf/ und nachgearbeitet- die kinder müssen das was sie HEUTE nicht schaffen,eines tages NACHholen
öm - mein mann ist gerade bei dir gelle - ist echt ein ding, das wir als seine frauen uns noch nicht persönlich gesehen haben... der wird augen machen, wenn wir uns getroffen haben.
hier wird das nicht geschaffte im unterricht nachgeholt. die anderen kinder bekommen andere lernaufgaben. auf dem gleichen stand sind die kinder hier nicht. wie auch? es gibt schnelle, langsame, gute und nicht so gute schüler.
also, komm Du mir heim, unser lieber Mann, dann gibt es was mit dem Nudelholz.
Also, wenn der noch eine Dritte hat, dann gehts hier ab
...und wirklich viel gegen unternehmen kann man nicht. Ich hoffe und bete nun einfach mal, dass mein Kind damit klar kommt.
Jedes Mal nach den HA ein EIs mit HSV-Streusel wäre sicherlich der falsche Ansatz oder?
geschafft haben??? bkommen zusatzaufgaben!!!! un wer muss dese zusatzaufgaben ebefalls irgendwann erarbeiten??? rictig-jene kinder die eben DIESE zeit damit verbrachten die HA zu vervollständigen
mir sagte er, er hat beruflich in berlin zu tun.... na super ---- liebe grüße an ihn wenn er zuerst bei dir auftaucht. da wir ja den gleichen haben noch eine frage: es heißt ja immer, das zweitgeborene schneller sind... ... da ja schon ein älteres geschwisterkind anwesend ist. ist das bei den halbgeschwistern meiner kinder auch so??? lg
bei uns gilt 1. und 2. Schuljahr 30 Min. Hausaufgaben. (Damit ist die reine Arbeitszeit gemeint, wenn zwischendurch noch mal was getrunken wird, mal so aufgestanden oder getrödelt wird) 3. und 4. Schuljahr 1 Stunde Und das mit den Arbeitsblättern DIN A 4 Buchstaben und Zahlen, das hatten unsere auch immer auf (NRW). Und auch immer gleich vom ersten Schultag an. Bei der Einschulung, wenn so 45 Min noch im Klassenverband "Unterricht" war, haben alle ein Bild bekommen, wo sie malen oder schreiben konnten, was in ihrer Schultüte drin war. Ab dem 2. Schultag wurde es dann immer anspruchsvoller und mehr.
es geht ja auch anders. zusatzaufgaben müssen ja nicht zwangsläufig wieder zettelchen sein. schulbücherei, gesellschaftsspiele (lernspiele), wochenplan zusatzaufgaben (die nicht gemacht werden müssen), bücher lesen ... ... ... traurig, das das nicht überall gang und gebe ist, denn .... es funktioniert
Wr sind unseren immer noch nicht los, die Vorstandstante lässt uns ganz schön hängen, wobei es viele Bewerber gab. Nun wollen wir selber Nachpächter suchen.
nach jeder HA war 10 min pause- und dann gings weiter- wenn nichts mehr ging- ging eben nichts mehr wir hatten hier auch schon kinder die geweint haben,weils zuviel war, irgndwann haben die elternvertreter mit der lehrerin gesprochen-danach wurde es etwas besser
Hier gab es in der 1. Klasse Zusatzaufgaben im Unterricht, die die Kinder sich nehmen durften, wenn sie wollten und ihre eigentlichen Arbeiten fertig hatten. Drei Kinder nahmen sich grundsätzlich keine Zusatzaufgaben, wie mir die Lehrerin schmunzelnd erklärte, zwei, die es nicht schafften (also die, die gerade so "mitkamen" und eine, die es nicht wollte (mit der Begründung, da es ihr keinen Nutzen brachte). Die, die es nicht wollte, war meine Tochter. Die Lehrerin hatte da überhaupt nicht dabei, da sie nicht den Unterricht störte und ihre "Muss-Aufgaben" tadellos bewältigte. "Freiwillige Aufgaben sind eben freiwillig," war die Erläuterung der Lehrerin. Im Zeugnis hat sich diese "Arbeitseffektivität" auch nicht ausgewirkt, im Unterrichtsstoff umgangssprachlich sehr gut, im "Arbeitsverhalten" ein "gut", reicht ja auch ;-)
der einen garten haben möchte- tut mir leid, aber ih höre ich um
ich sehe da nicht große Unterschiede, wobei MEINE Zweitgeborende eher eine Diva ist und sich theatralisch in Szene setzen kann, während die Große eher nüchtern ist.
Heute waren sie beide beim Jui-Juitsu. Die Lütte will das jetzt weiter machen und doch nicht mehr Geige lernen
Na, erstmal steht das SCHWIMMEN LERNEN an, dann reden wir weiter.
Ja das ist lieb, ich hoffe wir werden ihn dieses Jahr noch los. Mittlerweile siehts da sicherlich wieder aus wie im Urwald, weil ich es mit den Jungs einfach nicht hin schaffe, zudem haben wir dort keinen Rasenmäher da, dazu müssen wir uns um den neuen Garten kümmern. Mein Mann arbeitet ständig,gestern war er bei Freunden Laminat verlegen, dann will hier einer was, dann da.... dann ist das noch undundund. Nebenbei sind wir hier auf WOhnungssuche. Drück mal die Daumen, dass wir diese WOche eine Zusage bekommen- hab mir heute eine Galeriewohnung angeschaut- Ein Traum! und "günstig" noch dazu.
das habe ich jahrelang gemacht - ein schöner sport!
den Ferienspielen. Sie kämpft zur Zeit so gerne, also dachte ich mir, nimm sie mit hin. Vielleicht ist es ihr auch zu ruppig... NIX DA, da war sie plötzlich keine Diva, stellte sich auf die Zehenspitzen und warf ihre große Schwester fröhlich über die Schulter. Ich habe die Regel aufgestellt, die Würfe NICHT im Kinderzimmer auszuprobieren.
Hier gab es heute (4 Schultag ) in Mathe 72 Aufgaben allerdings ist Kind gerade in die 3. Klasse gekommen;-/
nein, soviel und so lang ist es hier nicht...
Noch gibt es nur wenig Aufgaben, 1-2 DINA4 Blätter, die in 10 min zu schaffen sind. Dann dürfen die Kinder sich noch selber Aufgaben aussuchen, jedes Kind bestimmt selbst die Anzahl der Arbeitsblätter. Demnächst gibt es einen Wochenplan und die Kinder teilen sich die Aufgaben selber über die Woche ein. Das fördert die Selbstständigkeit! LG
Eigenverantwortliches und selbstständiges Lernen find ich super und früh damit anzufangen auch. Hier ist das scheinbar nicht gang und gebe. Wobei: Zusätzlich zu den bestehenden HA bekommen sie für Mathe ein Geometrieheft in dem sie selbstständig und so weit sie wollen arbeiten können- eben aber zusätzlich und ein gewisses Minimum muss erfüllt werden.
das ausmaß bzw die masse gar nicht einschätzen können und dann wird es zuviel auf einmal
Bei solchen Kindern wird vorsichtig etwas "nachgeholfen"! Mit der Zeit haben dann auch diese Kinder den Dreh raus. Das ist ein sehr lang erprobtes System an diesen Schulen!
.... und am Montag mit dem Kind zusammen einen WOchenplan erstellen. Hier bekommen die Kinder z.b. FR gar keine HA- sprich ein Tag mehr zum Verteilen, wenn man selbst aufteilen kann. Ich denke das ist eine Übungssache.
Genauso läuft es dann auch, normalerweise!
Hallo, das ist leider extrem lehrerabhängig - mein Großer hatte eine Lehrerin, die meinte schon in der ersten Klasse, sie gibt die Hausaufgaben so auf, das sie ein gutes Kind in einer Stunde schaffen kann - frag dann man lieber nicht, wie lange die anderen Kinder daran gesessen sind. Abbrechen war nicht - auf die vollständigkeit der Hausaufgaben wurde wert gelegt - 2x nicht vollständig und die Eltern mussten in die Schule kommen und wurden aufgeklärt, das sie darauf zu achten haben. Da war mit der Lehrerin auch nicht zu reden - die macht das schon seit Jahren so. Und sie geht damit auch mit der bayr. Grundschulordnung konform - da steht nämlich nur ca. 1h Hausaufgabenzeit - keine Unterscheidung nach Grundschuljahren. Aber ich sags ehrlich - ich hab dann irgendwann aufgegeben und meinem Sohn geholfen wo es nur ging - ausmalen ect. ich hatte keine Lust mein Kind da stundenlang (täglich 2h und mehr) an die Hausaufgaben zu zwingen... Mein jüngster Sohn hat jetzt eine andere Lehrerin - der hat seine Hausaufgaben in max. 20 min - selbständig! erledigt. Da bekomme ich oft genug gar nicht mit was er aufhat - der kümmert sich komplett alleine um seine Schulsachen - ich weiß nur, das die Lehrerin sehr zufrieden ist. Gruß Dhana
Das ist hier normal. Geht ab dem 2. 3. Tag Schule los. ABER!!! Wir Eltern bekommen zum Schulstart gesagt, das wir abbrechen können, wenn die Hausaufgaben GESAMT 50min in Klasse 1 überschreiten. Müssen das schriftlich ins Hausaufgabenheft schreiben.
Habe jetzt nicht alles gelesen, aber eigentlich gibt es Regelungen über die Dauer der Hausaufgaben. Bei uns in Hamburg hieß es: höchstens 30 Minuten! Sogar jetzt in der 3.Klasse sollen sie nicht länger als 45 Minuten machen, aber auch wirklich arbeiten. LG Christine
Die letzten 10 Beiträge
- Abendbrei bitte hilfe?
- 4. Lebensjahr: Wie lange dauert etwa eine Bindehautentzündung (Kita-Verbot)?
- Essverhalten 23 Monate
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24
- Kind alle 2 Tage Fieber
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben