Elternforum Rund ums Baby

Noch ne Umfrage

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Noch ne Umfrage

flower86

Beitrag melden

Ab wann dekoriert ihr euer Zuhause weihnachtlich? Am liebsten würde ich das jetzt schon machen, ist natürlich noch zu früh. Eigentlich hatte ich bisher mit Weihnachten nichts am Hut. Letztes Jahr hab ich dann mal wegen den Kindern bissel was weihnachtlich dekoriert, aber dieses Jahr will ich das mal richtig schön machen, auch vor der Haustür und so *freu*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Eigentlich...gar nicht...winterdeko ja..weihnachtsdeko eher nedd


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Gibt Leute die sind jetzt schon dabei. Ich mache es immer in der Woche vor dem 1. Advent:-)


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Falls ich es dieses Jahr mal dienstplantechnisch schaffe, schmücke ich zum 1. Advent. Ansonsten wie in den Vorjahren zum Nikolaustag. Jetzt hätte ich noch null Bock auf weihnachtliches. Hier ist es noch mild bei schönstem Sonnenwetter. Da passen unsere herbstlichen Basteleien viel besser. Und vor dem Totensonntag käme ich eh nicht auf die Idee.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Kurz vor dem 1.Advent!


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

wir kommen meist er zum 1. advent dazu. manchmal sogar erst zum 2. die kinder fangen manchmal schon vorher an. wir nehmen es nicht so genau. eigentlich kommt jeden tag im dezember was dazu, weil es uns gerade einfällt. wir binden uns da nicht so an termine, weil wir ein recht terminreiches leben haben,.


Maximum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

jaaaa...ich könnte auch schon los legen,aber dann scheint die Sonne wieder zum Fenster rein ,dann denke ich ne,ist noch lange nicht so weit. Ich beginne dann den Montag nach Todensonntag.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maximum

ich dekoriere in der woche vorm ersten advent...dann ist zum ersten advent alles fertig....wenn mans zu früh macht sieht man sich über...ich räum auch direkt im neuen jahr alles wieder ab...das war dann lange genug...


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Wenn überhaupt dann erst ab Advent, vorher will ich kein Weihnachts-Gedöns rumstehen haben.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

~ 1 Woche oder eben IN DER Woche vor dem 1. Advent. Früher find ich doof, da hat man sich an Weihnachten ja schon satt gesehen.


Mel+3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Nach Totensonntag, also in der Woche vor dem 1. Advent. Freu mich schon drauf.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Zum ersten Advent. Vorher bin ich gar nicht in Weihnachtsstimmung. LG


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Hat das denn keiner mehr gelernt? Ich hab so gar keine Lust zu schmücken


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Den Vorwurf finde ich jetzt etwa unfair, denn das ist nur ein Gedenktag im evangelischen... Ich kannte vor dem RUB diesen Tag übrigens nichtmal


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Gelernt hab ich was vom Totensonntag, aber ich bin Katholikin und unser "Totensonntag" ist am bereits gewesen. Wir gedenken unserer Toten an Allerheiligen und Allerseelen Der evangelische Totensonntag interessiert mich deshalb recht wenig, da bei uns an diesem Tag das Christkönigsfest ist.


Zornmotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Evangelisch wird der Ewigkeitssonntag begangen. Totensonntag ist eher der weltliche Begriff. Wir dekorieren NIE vor erstem Advent. Vielleicht ersehnt man die Stimmung früher, aber irgendwann gibt's dann Lebkuchen schon an Ostern zu kaufen, nein danke.


Zornmotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zornmotte

Die Begriffe verschwimmen doch, aber wir legen Wert auf den Ewigkeitscharakter.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zornmotte

Eigentlich das ganze Jahr über. Gibt es in meiner Heimatstadt auch ganzjährig zu kaufen.


Zornmotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Da kenn ich auch einige, die essen das ganze Jahr Lebkuchen. Ich könnte es theoretisch auch, ich lass es aber, dann ist die Freude im Advent noch größer.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zornmotte

Dann sag das doch bitte auch allen anderen, denn der Großteil hier nutzt nur den Namen totensonntag


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zornmotte

Ich kann nicht an meiner Stamm-Pfefferküchlerei vorbei gehen, ohne wenigstens eine Tüte gefüllte Spitzen zu kaufen. Auch bei 30°C.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

ich schmücke auch erst nach dem Tag, dabei ist es egal ob nun katholisch oder evangelisch oder nix.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

ich frag mich auch manchmal, ob das nicht mehr so verbreitet ist, daß die vorweihnachtszeit erst nach dem Totensonntag beginnt. hier hält sich sogar die gemeinde dran. die straßenweihnachtsbeleuchtung wird auch erst die woche nach dem totensonntag installiert. aber am ende ist es jedem selber überlassen.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Ende November! Ziehen am 22.11. um, passt also! Mein Freund mag Weihnachten nicht so (hat seine Gründe), dieses Jahr soll das anders werden. Ich liebe Weihnachtsdeko! Aber stilvolm und viel mit Kerzen und so.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Und auch nur traditionelle Sachen, die für diese Region typisch sind. Also Schwibbögen usw. (Vogtland/Erzgebirge)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Weihnachten. Mir langt das. Und ich mache da auch nur sehr wenig. Weihnachten ist nicht so mein Ding, mache das nur den Kindern zu liebe. LG maxikid


gaensebliemchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

war ich echt Weihnachtsverrückt. Da hab ich den kompletten Totensonntag zum schmücken genutzt. Da wir dieses Jahr einen lieben Menschen verloren haben, werde ich Totensonntag anders nutzen. Geschmückt wird in der Woche danach. Ich bin ne richtige Weihnachtsbesessene. Ich fahre jedes Jahr einen Tag nach Seiffen (am besten, wenn Schnee liegt) und kaufe mir ein Teil für meine Sammlung. Nach diesem Tagesausflug bin ich dann richtig weihnachtsreif....


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Die Winterdeko steht seit Sonntag Abend nachdem ich das Halloweenzeug verräumt hatte. Weihnachtsdekoration bauen wir an Christkönig auf. Ist bei uns der letzte Sonntag im Kirchenjahr. Also dieses Jahr der 22.11. Eigentlich ist ja noch Herbst, aber Adventskranz zwischen Kürbissen? Nö!


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Hast du dann ab dieser Zeit auch schon Außenbeleuchtung, sofern du die überhaupt hast an?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Der Herbst hat ja auch gerade erst einmal angefangen.... Bei diesen warmen Temperaturen komme ich eher in Osterstimmung.....lach...LG maxikid


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Nein, die Aussendeko und Beleuchtung kommt erst ab dem ersten Advent. Wir begehen den Feiertag "Totensonntag" nicht, aber wir möchten auch niemanden verärgern.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

hier würde ich maximal Moslems oder nichtgläubige verärgern...


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Ich dekorier auch erst nach Totensonntag weihnachtlich. Wenn dann find ich jetzt Herbst- oder dann Winterdeko schön.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

ich dekoriere erst nach totensonntag, so wie das meine oma und auch meine eltern getan haben. drinnen kannst du ja schon deko hinstellen, wenn dir danach ist. Außen würde ich es noch lassen. das wäre mir noch viel zu früh, vor allem bei den temperaturen im moment. aber das muß am ende jeder selber wissen