Elternforum Rund ums Baby

Noch eine Umfrage:

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Noch eine Umfrage:

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle! Ab welchem Alter ca. ist ein Kind soweit, daß man es kurz alleine im Raum spielen lassen kann (Steckdosen und die üblichen Sicherungen sind gemacht); daß es versteht, daß es sich weh tut, wenn es den Finger in den Schubladen steckt? Das es etwas auf einen hört (bin immer konsequent und sie kennt die groben Regeln) Das es kommt oder ruft wenn es etwas braucht, daß es einfach etwas alleine sein kann. Ich habe die wildesten Infos darüber. Was meint Ihr? Vielen Dank für Eure Beiträge! Eval


TiBi2009

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der is halt mal ins kinderzimmer gekrabbelt (8,5 monate) und war dann da mal für ne halbe stunde oder so


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TiBi2009

Ich meine die Verletzungsgefahr mit den Schubläden. Ich bin nicht ängstlich und der Meinung sie müssen auch hinfallen und sich stoßen, aber manche Gefahren kann man halt nicht vermeiden. So ein gequetschter Finger in der Türe ist nicht gut. Auch wenn man vorne einen Kinderhandschutz drinnen hat, aber was ist mit der anderen Seite, wo die Scharniere sind...? Verstehst Du meine Frage?


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich verstehe deine frage. meiner ist 14 monate alt un hats noch nich raus. ich warte sehnsüchtigst drauf ds wir auf ein NEIN mal hören...


TiBi2009

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und das wars. und die schubladen im kinderzimmer gehen sehr sanft zu. da hat er sich dauernd dran geklemmt aber nie was gesagt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

Naja, das mit dem Nein ginge schon aber trotzdem sind eben Gefahren da. Ich denk halt, wann schnallen Sie, daß sie sich Schaden wenn der Finger da drin ist oder ähnliches... Auch mit auf Nein hören geht es noch nicht so gut...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TiBi2009

Nicht wirklich oder? Wenn die ganz zu geht sind die Finger futsch!


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nicht unter zwei denk ch. und wenn mein kind nach mir kommt, werd ich ihn weiterhin IMMER im auge haben...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie oft meine zwei die finger in den türen oder schubladen geklemmt hatten, trotz klemmschutz!! sind aber alle noch heile und dran :) ein NEIN kommt bei den weibsen manchmal nicht in die Tüte das ist das problem...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine sind vier und sechs und spielen schon mal zwei stunden miteinander aber in der Regel kommen sie dann alle paar minuten rein und gucken *G*Muttern ist also immer noch gefragt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

Nett... Ja sowas hab i a gehört aber eben auch nicht unter 3... Da werd i wahnsinnig, ehrlich wenn das so lang dauert


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wieso? allein spielen geht ja, ich kann nebenher andere dinge tun. nur eben den raumnicht verlassen (meiner ist allerdings so dermaßen neugierig, der krabbelt mir ohnehin nach) darauf hättest du dich vorher einstellen sollen. hab ich ja auch. und es ist besser, sie im auge zu haben, als das hinterher die finger ab sind (o.Ä.) ich hab mit 5 jahren meine haare selbst geschnitten, mit 5,5 den teppich angefackelt... könnt ewig so weiter aufzählen. alles dann, wenn meine mama 10 minuten nicht hinguggt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Süß! Ich werds ned riskieren, aber trotzt klemmschutz, das glaub i. Die schaffen irgendwie alles... Was meinst Du dann, wenn Du 2 Mäuse hast. Kann das mit 1 1/2 schon losgehen daß sie verstehen lernen anhand von vormachen? Meine Maus (bald 1 Jahr) weiß irgendwie daß sie nicht in die Katzenschüssel langen darf, weil ich ihr immer streng sage, NEIN, gehört Mizi (sie weiß was Mizi heißt) und sollte sie doch mal hinlangen tu ich sie davon weg. Keine Zicken deswegen. Ich denk das ist schon ein bischen hören, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

Tolle Aussichten... Naja, wollt eben wissen wie Eure Erfahrungen so sind. Ich denke die Konsequenz der Eltern spielt aber hier auch eine wichtige Rolle meinst Du nicht?


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin konsequent. meine mutter wars auch. geholfen hats nüscht. ich war krasser als mancher kleine junge...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

Na dann prost ;-) Gefahr besteht immer nur manche ist sinnvoll (hinfallen, etc.) daß sie es lernen. Also Danke nochmal!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, meiner hat sich 1-2 Mal die Finger in einer Schublade geklemmt, seitdem WEISS er, dass er das nicht machen sollte. Auf ein NEIN hört er heute noch nicht immer (bzw. eher selten, nach Lust und Laune :-) mit 3 Jahren. Wenn er was braucht, ruft er zwar bzw. schreit, aber kommen? Nö, die Mama soll kommen ;-) Aber ich verstehe deine Fragen schon, die Zeit, wo man ständig schauen muss, dass sie sich nicht wehtun, ist schon anstrengend (wobei ich meinen auch nicht längere Zeit unbeaufsichtigt lassen kann, denn einen Stift findet er sicher irgendwo, oder Kleber - da muss ich immer noch aufpassen). LG, Mari