Kitty84!
Hallo in die Runde, Zuerst: danke an alle, die mir auf meine letzte Frage geantwortet hatten! Grund für die Unruhe war der 5-Wochenschub und da es 3 Tage doch etwas anstrengender war, konnte ich mich nicht direkt bedanken und irgendwann ist der Beitrag dann zu alt! Also: sorry e grazie! Meine jetzige Frage an die erfahrenen Mamis: Mein Sohn wurde gestern nun 8 Wochen alt! Ein entspanntes witziges Kerlchen! Was er nicht mag: Kinderwagen und/oder Maxi Cosi! Das ist schon echt doof, weil Spaziergänge oder Einkaufen etc halt einfach nicht entspannt möglich sind! Wir überlegen natürlich: was ist da los? Wenn wir also durch die Mall oder den Supermarkt schlendern, dann macht er Rabatz bis wir ihn heraus nehmen und senkrecht tragen! Dann ist er gut drauf und sieht sich neugierig um. Wiegehaltung finder er nur noch zum Einschlafen gut! Wir haben also schwer den Verdacht, dass er auch "dabei sein" und nicht ausgeschlossen werden will, neugierig ist und es einfach doof im Wagen findet weil er nicht wirklich was sehen kann! Ich sehe aber keine anderen so jungen Kinder im Supermarkt "rumgucken" oder in der Mall, woes von Menschen und Lichtern nur so wimmelt! Ist das nicht zu viel für ihn? Der Verstand sagt mir, dass das zu viel sein muss...er selbst ist total interessiert und schläft abends auch friedlich ein...verpennt dann manchmal sogar seine Weltschmerzstunde! Zuhause ist er, so würde ich sagen,cnormal neugierig und begnügt sich seit Wochen mit Licht und Schatten, unserem Gesang und Tanz (aber nur mit Klatschen...)! Deuten wir es falsch? So eine doofe Frage weil ihr ihn ja nicht kennt aber kann man generell sagen, dass das in dem jungen Alter zu viel sein muss der möglich ist, dass er einfach nur ein extrem neugieriges Kerlchen ist? Vielen Dank und viele Grüße! Einen schönen Wochenstart
Schon mal über eine trage Beratung nachgedacht? Da wäre euer Baby bei euch, mit dem Kopf zu euch gewandt, um die Reizüberflutung zu vermeiden. Und dennoch in aufrechter Position, um zu gucken, wenn er möchte. Das Köpfchen wird auch gestützt. Das Gebrüll in Kinderwagen/MaxiCosi entfällt zumindest im Supermarkt oder bei Spaziergängen. Während der Autofahrt leider nicht.
Er wird im Tuch getragen nur ist das für den Wocheneinkauf oder die 3 Hundespaziergänge keine Option...! Zudem ist es im Tuch identisch...er dreht den Kopf seitlich und sieht sich alles an! Gibt es nichts neues zu sehen, schläft er ein! Leider ist das keine Lösung
Ist es durchaus. Denn er kann im Tuch sein Gesicht abwenden, wenn es ihm(!) zu viel ist. Um ihn aufrecht hinzusetzen im Wagen oder ähnliches, ist er definitiv zu klein. Wie willst du sonst seine Neugierde befriedigen, ihn aber gleichzeitig vor der der Reizüberflutung schützen? Woran dachtest du?
Warum ist das für euch keine Option? Unser Kleiner war genauso. Immer am schauen im kiwa oder Maxi Cosi zu langweilig und nur Geschrei. Es ist etwas umständlich am Anfang 4-5 pro Tag das Tuch zu binden aber wir haben uns schnell daran gewöhnt. Wenn er eingeschlafen ist dann einfach zuziehen dann ist er etwas abgeschirmt. Er kann sich wegdrehen wenn es ihm selbst zu viel wird. Fürs Einkaufen wenn ich nicht laufen konnte habe ich Zuhause vorgebunden und musste ihn dann auf dem Parkplatz nur noch reinsetzen. Mit ca. 6 Monaten sind wir dann auf eine Trage umgestiegen. Das ganze ging bei uns bis zum ersten Geburtstag dann wurde irgendwann auch kiwa akzeptiert.
Verstehe ich nicht warum das keine Lösung ist. Hatte meinen Kleinen so oft beim Einkaufen in der Trage oder beim Spaziergang. Fand ich immer angenehmer als mit dem sperrigen Kinderwagen. Gerade beim Gassi gehen sind freie Hände doch toll .....
Hier lebt auch so eine neugierige kleine Maus, die quasi ab Geburt fast durchgehend die Umgebung scannt. Hier gingen oft alle Möglichkeiten nur kurzzeitig. Deshalb waren wir immer mehrgleisig unterwegs. Es wurde gewechselt zwischen MaxiCosi/Kinderwagen, Tuch (vorne) und Trage (auf dem Rücken). Einkaufen etc habe ich meist vormittags erledigt und sie da dann auch gucken lassen (und halt je nach Laune gewechselt). Je später die Tage wurden, umso mehr habe ich zugesehen, dass es nicht mehr allzu viele spannende neue Dinge zu entdecken gibt. Zwischendurch hatten wir dennoch die klassische abendliche Schreistunde. Aber das ging nur kurz… Ganz ohne Gucken lassen geht und ging hier nichts… Das Wechseln war zwar manchmal nervig, aber so waren wir insgesamt recht entspannt unterwegs…
Ach so, das mit dem Wechseln haben wir allerdings hauptsächlich deshalb gemacht, weil Baby, wenn es müde wurde, (außer anfangs) im Tuch nie schlafen wollte/konnte, sonst hätte ich sie auch einfach im Tuch schlafen lassen
Die große Schwester war ein Kinderwagenmuffel und hat im ersten Jahr viel und oft in der Trage geschlafen…
Liebe Regenbogenfarben, das ist gar kein schlechter Ansatz...zuerst für 15-20 Minuten im Tuch und dann versuchen, in den Wagen zu wechseln...vielleicht ist seine Neugierde dann soweit gestillt und er kann vor lauter Erlebniss auch in den Schlaf finden und direkt verarbeiten! Wir haben auch keine klassische Weltschmerzstunde...er beschränkt sich auf's "rumquaken " und ist einfach nicht so gelassen wie sonst aber er schreit und weint nicht! Es ist auf jeden Fall gut zu wissen, dass deine Maus das wohl auch gut wegsteckt! Ich hab einfach Angst vor einer Fehleinschätzung meinerseits...aber dann ist es ja durchaus möglich, dass sie das wirklich brauchen und wollen und es eben solch Babys in dem jungen Alter gibt!
Nun ja...ich gehe nicht davon aus, dass ein 8 Wochen altes Baby selbst einschätzen kann, wann es zu viele Eindrücke sind und Rückzug angebracht ist! Das wissen wir Erwachsenen ja nicht einmal...und quälen uns in den Schlaf nachdem wieder mal zu viel auf einen Monitor/ein Display oder den Fernseher geschaut wurde! Von daher: Nein, er liebt es im Tragetuch aber das würde nur mir helfen und nicht das eigentliche Problem lösen...dass ich ihn aus Situationen hole bevor sie ihn überfordern können! Er kann im Tuch ja besser und länger gucken als sonst wie! Was meine Lösung wäre? Wenn hier mein Gedanke, dass es def. zu viel ist für 8 Wochen bestätigt wird, dann gibt es wohl nur die Lösung, dass der Wocheneinkauf ohne ihn gemacht werden wird und Bummeln nun mal erst wieder in ein paar Wochen langsam möglich wird! Ich will ihn einfach nicht überfordern, ihm aber auch nichts nehmen und hoffe auf Erfahrubgen der Mamis, die ein ähnlich neugieriges Kind haben/hatten!
So war unserer auch. Entweder war er in der Trage happy oder auf dem Hüftsitz. Sei einfach aufmerksam. Wenn es ihm zu viel wird wird er sich bei dir ablegen wenn das möglich ist oder sich irgendwie bemerkbar machen.
Meine 4 Kids haben das erste Lebensjahr im Tragetuch verbracht. Kinderwagen fanden sie doof.
Noch eine Stimme für eine Trageberatung. Tragen ist doch in jedem Fall angenehmer als ständig senkrecht auf dem Arm zu haben. Mein Tochter hat den Kinderwagen und den Autositz ebenfalls verachtet (hat jeweils bis zum Hyperventilieren und fast Erbrechen geschrien), das kam erst weit nach dem 1. Geburtstag, dass das irgendwann ok ging. Ich denke auch, dass euer Kleiner ein aufmerksamer, wacher Geselle ist, der eben nichts verpassen will. Seid froh, dass er offenbar trotzdem rechtzeitig auf Rückzug geht und abschalten kann. Wir hatten zusätzlich zu dem noch Schreistunden...
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich