Mandy4
Eine kleine BKH Blue Point Dame

Huebsch!
Die Kleine ist super hübsch... ich weiß aber, dass ich kein Haustier mehr will. Wenn mich die Nachbarskatze besucht ist alles verhaart und der 1.Weg geht zum neuen Sofa und schon sind die Krallen draußen... never ever.
Was für ein bildhübsches Tier.
Sehr süß und vor allem vermutlich sehr kuschelig
Kitten in einzelhaltung ist nicht gut.
1.haben wir die Erfahrung gemacht das nicht alle Katzen einen Partner wollen....2. wir 4 Kinder haben (6-19) und 3. immer mindestens einer zuhause ist..... Lg
Ich kann es nicht lassen: http://www.katzen-fieber.de/einzelhaltung-katzen.php
Aber naja, mehr als trotzdem darauf hinweisen kann man ohnehin nicht. Gibt eben Leute, die sind sehr beratungsresistent.
Ja, einfach schade.
Dann ist die Katze allein, nicht richtig sozialisiert, und wenn dann später noch eine dazu kommt, klappt es nicht. Und schwupp - “die Katze ist eben lieber alleine“.
Es macht mich sehr wütend, aber nützt ja nix ...
Hab auch drei Kinder, drei Degus, 2 Hunde und dennoch 2 Katzen. Bis letzten Monat waren es sogar drei Katzen. Never würde ich eine Katze in Einzelhaltung stecken, egal wieviele Menschen oder andere Tiere im Haus wohnen. Die können eine weitere Katze nicht ersetzen!
1. wollen Katzen nur dann keinen Partner, wenn sie vom Mensch falsch behandelt wurden und dadurch ein gestörtes Verhalten zeigen. 2. Und weiter? Was hat die Anzahl Deiner Kinder damit zu tun? 3. Hast du ein Familienmitglied aufgenommen oder ein Spielzeug für deine Kids geholt? Fazit: Was du schreibst ist totaler Unsinn und ihr solltet darauf verzichten euere Statussymbolsucht mit etwas lebendigem zu befriedigen
Wenn - man die so nennen soll - tragen ja auch fleißig zu der Misere bei, indem sie einzelne kitten abgeben. Da sind wir auch gleich bei der nächsten Frage: warum muss es eine Rassekatze blue blabla sein? Die Tierheime und der Tierschutz sind voll von süßen Katzen.
einfach nur süüüüss
oh, was für eine Schönheit ihr hattet doch erst kürzlich eure Katze verloren, oder? ich kann gut verstehen, dass ihr nicht lange warten konntet....unsere erste Katze (Einzeltier) haben wir im November 2009 verloren...vermutlich wurde sie angefahren...sie blutete aus Mund und Nase....die ersten Tage dachte ich, erst mal länger warten, unsere Tochter war damals 1,5 Jahre alt und am Ende sind dann im Dezember schon unsere beiden neuen Katzen (ein Geschwisterpärchen) bei uns eingezogen...für uns gilt wohl..einmal Katzen...immer Katzen...können nicht ohne und kann deine schnelle Entscheidung gut verstehen..hach, wenn man die kleine Nelly sieht, krieg man echt Lust auf noch ein süßes Kätzchen..sie ist echt Zucker
Die kleine ist ja süß
Wir sind nun schon seit 6 Wochen auf der Suche nach einer Zweitkatze zu unserer
Finde keine im passenden Alter.
Vielleicht hab ich nächste Woche im etwas entfernteren Tierheim Glück. Oder doch ein jüngerer Kater aus der Türkei.
Aber auch ich hätte im Kittenalter zwei genommen, wenn nicht schon ein Tier im Haus ist.
Ohhh Nelly ist aber eine Zucker süße
Und der Name passt echt gut (vom Bild gesehen)
Ach ich denke auch immer das 2 besser sind als eine,aber ich kenne auch die Sorte Katzen wo der Kater( neu)den dort wohnenden Kater terroriesiert hat.Oder in unseren Fall einfach abgehauen ist und nie wieder kam
.
Dann finde ich 2 besser wenn: keiner Zuhause ist den tag über,Wenn Sie nicht raus können,wenn das Gefühl aufkommt das es ihn alleine nicht gut geht.Ansonsten geht auch eine.bei euch scheint ja immer Aktion zu sein.
Lass dir deine Freude aufs neue Kätzchen nicht schlecht reden.Du wirst sie kennen lernen und dann wissen was richtig für sie ist.Alles gute.Wennn du magst,kannst ja mal abb und an paar Fotos reimstellen?wie sie sich macht
.Finde ao was total toll wie sie sich verändern.Wie die Kids .alles gute
OCH, wie SÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜß!!!!!!!!!!
Viel Spaß und Freude mit ihr.
Ich find deine Art sich einzumischen sehr herablassend! Die Frage allein ,warum ich nicht ins Tierheim gegangen bin ,geht dich absolut nichts an! Warum hält man Hunde allein? Das sind doch bekanntlich Rudeltiere! Nur weil du mal gehört oder gelesen hast das immer 2 Katzen sein sollen ,muss es doch nicht richtig sein! Es gibt durchaus Tiere die absolute Einzelgänger sind. Ich werde mich nicht weiter Rechtfertigen warum ich jetzt nur ein Kätzchen gekauft habe. Schönen Sonntag
Dass du dich angegriffen fühlst zeigt, dass du dir wohl doch nicht so sicher bist. Es hat nichts mit herablassung zu tun. Die Katzen können leider nicht für sich selbst sprechen, also müssen die Menschen eben informieren, wo es nur geht. Ein so junges Kätzchen ist niemals von Natur aus ein einzelgänger. Falls ich dich oder andere mitleser immerhin zum nachdenken gebracht habe, nehme ich deinen Zorn gerne auf mich.
Da muss ich einigen hier recht geben. Und er vergleich zu Hunden passt so in etwa als wenn Du sagst, Orangen sind ja auch Obst genau wie Äpfel. Hunde sehen menschen als "Rudelstiere" an. Nicht umsonst muss da dem Hund von Anfang an klar gemacht werden wo seine Stellung im "Rudel" ist. Katzen sind aber keine Rudeltiere, sondern nur eben nicht (immer) Einzeltiere. Bei einigen kann die Einzelhaltung sogar so schädlich sein das die so stark leiden das sie schluß endlich irgendwann daran versterben. Oder besser gesagt als Folge dessen. Und die Katzen welche lieber Einzelgänger sind, sind das in der regel weil bei deren Sozialisierung was schief gelaufen sind, dann nämlich wenn sie zB zu früh von der Mutter getrennt worden sind (vor der 12ten Woche, besser 15ten Woche) und/oder eben extrem früh überhaupt von den restlichen Geschwistern bzw gleichaltrigen anderen Kitten. Und dann eben in der empfindlichen Zeit die Tiere einzeln gehalten werden oder mit bereits "gestörten" anderen Katzen. Das extreme Gruppenverhalten geht sogar so weit, das wenn man mehrere Katzendamen hat welche gleichzeitig werfen, dieses regelrechte "Kinderschulen" machen. dann passt ein Muttertier auf, säuft auch und die anderen Mütter gehen auf "Jagd". Selbst so erlebt bei einer größeren Gruppe von Heiligen Birmas wo alle Katzen extrem zeitnah Jungtiere bekommen hatten. Da sah man den Unterschied nicht bei 1-2-3 Tieren sondern wir sprechen da dann von etwa 40 Katzen und Kitten gleichzeitig. IMO ein sehr viel anschaulicheres Bild als das was viele so an "Einzelerfahrung" haben. Später ein Tier dazu zu holen ist dann fast immer eine schlechte Idee, weil die Sozialisierung dann schon gelaufen ist. Und dann darf man sich nicht wundern wenn man dann nur noch ein Einzeltier halten kann - aber aufgrund der eigenen Fehler es selbst so dazu gemacht hat. Für mich ist ein Züchter der a zu junge Tiere abgibt und/oder dann noch nur einzeln schon einer bei dem ich keine Tiere holen würde. Außer er kann wirklich genau darlegen warum und weshalb es in dem falle die richtige Entscheidung ist. Nur, meistens sind das eher Vermehrer wie echte Züchter die so Tiere abgeben.