Elternforum Rund ums Baby

Nächtliche Geräuschkulisse - Hilfe!

Anzeige kindersitze von thule
Nächtliche Geräuschkulisse - Hilfe!

RiecesPieces

Beitrag melden

Ich hoffe, dass hier mir jemand einen Rat geben kann, da ich/wir echt am Verzweifeln sind Seit Tagen finden mein Mann und ich kaum noch Schlaf, da unsere 4 Monate alte Tochter nachts nach dem Trinken schlimme Geräusche macht! Es ist eine Mischung aus Grunzen, Röcheln (als wenn sie ganz verschleimt ist), nach Luft schnappen, Fiepen, Japsen und Wimmern. Wir denken jedes Mal, sie erstickt gleich und es ist extrem laut Zu unserem Ablauf: Ich nehme sie zum Stillen (alle 2-3h) aus dem Beistellbettchen, stille im Liegen, nehme sie kurz hoch zum Bäuerchen - wobei sie dabei meist einschläft und dann gar keines macht! - und lege sie wieder hin. 'Früher' ist sie dann meist gleich wieder eingeschlafen bzw. hat kurz Geräusche gemacht und sich dann entweder selbst oder mit meiner Hand/Schnuller selbst beruhigt. Jetzt ist sie teilweise bis zu einer Stunde wach, ist wirklich laut und dazu zappelig und so unruhig, dass sie irgendwann anfängt zu weinen, wenn man sie lässt...nehme ich sie wieder hoch, schläft sie sofort völlig erschöpft tief und fest ein. Sobald ich sie ablege, ist sie wieder wach und das 'Konzert' geht von vorne los. Was kann das sein? Hat sie Luft im Bauch? Sie trinkt eigentlich sehr gut, macht aber auch dabei manchmal diese 'Erstickungsgeräusche', vor allem wenn sie hastig trinkt und ist dann außerdem sehr zappelig. Ich habe auch eher ein Überangebot an Milch, aber bis vor ca. einer Woche schien sie das ja nicht zu stören. Bäucherchen klappt, wie gesagt, auch nicht immer, da sie schon beim Stillen einschläft und dann auf der Schulter weiter... Was vielleicht auch wichtig wäre zu erwähnen: Sie ist ein absolutes Spuckbaby und speiht auch tagsüber immer wieder ordentlich was aus. Laut U3 am Montag ist sie kerngesund, auch ihre Lungen, und nimmt sehr gut zu. Die Kinderärztin meinte zu den Geräuschen, solange sie nicht blau anlaufe, sei das normal. Aber so laut, und so lange jede Nacht? Mein Mann ist letzte Nacht ausgezogen, da er ansonsten morgens gar nicht aus dem Bett und zu Arbeit kommt. Ich habe durch den Schlafmangel Migräneattacken (habe ich seit ich Teenager bin) und habe echt Panik, dass es so schlimm wird, dass ich wieder einen Tag nur im abgedunkelten Zimmer liegen kann. Wie soll das gehen mit der Kleinen?! Gegen Morgen holen wir sie meist ins Bett und sie schläft dann auf dem Bauch tief und fest noch 1-2h Stunden. Das ist sowieso ihre absolute Lieblingsposition, auch tagsüber, aber nachts soll sie so natürlich nicht liegen! Hat jemand eine Idee, was das sein könnte und wie wir Abhilfe schaffen können? Es ist nicht nur für uns nervenaufreibend sondern auch sie tut mir so Leid, da sie ja offensichtlich müde ist aber nicht in den Schlaf findet!


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RiecesPieces

Dein letzter Satz steht im Widerspruch zu dem was du weiter oben schreibst: Wenn du sie hochnimmst, schläft sie ein!? Das ist ja zumindest ein Zeichen, dass sie durchaus schlafen kann. Sie braucht halt vielleicht ein bisschen mehr Nähe momentan. Was die Geräusche angeht... Naja, sie ist ein Baby. Ein "Spuckbaby" noch dazu. Da sind solche Geräusche bis zu gewissem Grad normal. Meist gibt sich das wieder. Beim Trinken selbst kommt das natürlich leicht vor, wenn zu viel Milch auf einmal herauskommt und sie hastig trinkt. Hast du denn eine Hebamme? Vielleicht kannst du das in Ruhe mit ihr besprechen. Sie hat bestimmt gute Ratschläge, damit ihr alle wieder mehr zur Ruhe kommt. Ansonsten Stillcafe, Stillsprechstunde vom KH oder ähnliches. LG


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RiecesPieces

Was ich nicht verstehe: Wenn sie in deinem Arm gleich einschläft, warum lässt du sie eine Stunde im Beistellbettchen zappeln? Unsere hat quasi von Anfang an in ihrem eigenen Bett geschlafen, ABER wenn sie so eine Phase mit schlechten Nächten hatte, in denen sie viel gehalten werden wollte, ist es mir NIE in den Sinn gekommen, ihr das zu verwehren...


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RiecesPieces

Mein zweiter Sohn hat auch viel gespuckt. Ich habe manche Nacht sitzend im Sessel mit ihm verbracht, einfach, weil er besser schlafen konnte. Ich übrigens auch ;). Anfangs hatte ich damit meine Probleme, aber man kann sich dran gewöhnen. Immerhin musste ich ihn nicht weinend rumtragen, sondern ihn nur einigermaßen aufrecht schlafen lassen. Probiere es doch einfach mal aus. Und wenn es ihm hilft, such dir einen bequemen Platz


Maiglöckchen2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RiecesPieces

Mein Kleiner ist 4,5 Monate und schläft ungefähr nur die Hälfte der Nacht im Beistellbettchen, die andere Hälfte auf mir. D.h. wenn ich ihn gut ablegen kann, dann mache ich das, wird er zappelig (bei uns ohne solche Geräusche), nehme ich ihn zu mir und wir schlafen zusammen weiter. So bekommen wir alle mehr Schlaf. Ach ja, meiner ist auch ein ziemliches Spuckbaby und macht fast nie ein Bäuerchen nachts. Irgendwann gibt es sich schon.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RiecesPieces

Vielleicht hat sie ein wenig Schnupfen. Das klingt bei so kleinen Babys manchmal seltsam. Vielleicht träumt sie auch. Jeder macht ja im Schlaf Geräusche. Sie bekommt jetzt mehr von ihrer Umwelt mit, das kann auch unruhig machen. Am besten nimmst Du sie zu Dir, dann wird sie sich schneller beruhigen. Und wenn ihr nicht mehr so besorgt seid, werdet ihr trotz Geräuschkulisse schlafen.


RiecesPieces

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RiecesPieces

Ups!! Ich sehe gerade, dass ich schrieb sie wäre 4 Monate alt - sie ist erst 4 Wochen! Entschuldigt, der Schlafmangel... Erst einmal: Keiner hat gesagt, dass ich sie eine Stunde alleine im Bett zappeln lasse...bitte nicht immer gleich so extrem sein...Ich nehme sie immer wieder hoch, trage und schaukele sie, aber irgendwann fällt Jedem der Arm ab und dann hänge ich quasi halb bei ihr im Beistellbett. Leider ist mit im Bett schlafen gerade nicht drinen, da wir auf 1,40m schlafen und mein Mann auch kein Zwerg ist. Ich habe viel zu viel Angst, dass sich einer von uns auf sie drauf rollt! Morgens wenn mein Mann aus dem Bett ist hole ich sie mit rein. Wir haben uns aber jetzt ein leicht größeres Bett bestellt, haben leider ein winziges Schlafzimmer und mit dem Beistellbett kriegt man schon kaum die Tür auf. Und ja, sie schläft...aber nur wenn sie getragen wird und mir kann keiner erzählen, dass er das 8h Stunden nachts durchhält Es geht mir ja auch hauptsächlich um diese lauten Geräusche, da ich es nicht einschätzen kann und es sich so schlimm anhört!


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RiecesPieces

Na wenn sie erst 4 Wochen alt ist, macht das mehr Sinn. Da schlafen die meisten Babys noch äußerst geräuschvoll. Mein Freund meinte immer, das klingt, als würde man neben einem ganzen Zoo schlafen... Normalerweise legt sich das nach einiger Zeit (bei uns nach 11 Wochen) von selbst. Alles Gute euch.


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RiecesPieces

Na ja, und geschrieben hast du es schon so: "Jetzt ist sie teilweise bis zu einer Stunde wach, ist wirklich laut und dazu zappelig und so unruhig, dass sie irgendwann anfängt zu weinen, wenn man sie lässt...nehme ich sie wieder hoch, schläft sie sofort völlig erschöpft tief und fest ein." Aber wenn das nicht so ist, passt es eh.


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RiecesPieces

Gegen abfallenden Arm hilft ein Stillkissen übrigens sehr gut! (8 Stunden schläft euer Baby sowieso noch nicht durch, oder?)


Maiglöckchen2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RiecesPieces

Hi, also zu diesen Zeitpunkt hat mein Kleiner noch komplett auf mir geschlafen. Da ist die Größe des Bettes doch eigentlich egal, da ich ihn nicht neben mich lege und viel bewegen kann man sich ohnehin nicht . Auch meine Große war da so ein Kuschelexemplar.


Nina411

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RiecesPieces

Kann sie auf eurem Bauch liegen zum schlafen? Dann müsste es doch gehen. Oder versuch mal einen Tropfen Kochsalzlösung in jedes Nasenloch. Vielelicht sitzt "da hinten" ein bisschen Schleim, der mit der Kochsalzlösung dann untergeschluckt wird. Hatten meine auch oft