Elternforum Rund ums Baby

Nachts alleine wieder einschlafen

Anzeige kindersitze von thule
Nachts alleine wieder einschlafen

JuliaMayr

Beitrag melden

Hallo, mein kleiner ist nun 14 Monate. Er schläft seit Anfang an bei mir im Schlafzimmer, am Anfang im Beistellbett, irgendwann ist er dann zu mir ins Bett (Schub und Zähne, anders hat er nicht geschlafen, bitte keine Wertung hierzu). An sich erst mal kein Problem, allerdings wacht er abends öfter mal auf und wartet dann ab bis ich ins Schlafzimmer komme, mich neben ihn lege bis er wieder einschläft. Er heult nicht, aber fängt irgendwann das ,,wimmern“ an wenn ich nicht direkt komme. Ich weiß das es Zeit wird das er auch in seinem eigenen Bett schläft, aber das Problem an sich wäre ja auch hier dasselbe. Wie oder was kann ich denn nun tun, das er lernt abends/nachts alleine wieder zurück in den Schlaf zu finden? Es geht mir hier nicht um das Abendritual sprich wo ich ihn ins Bett bringe, sondern wenn er dann irgendwann wach wird. Es fehlt ihm erst mal nichts, schnulli hat er, Decke, usw.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaMayr

woher weißt du, dass es "zeit wird?" steht das im muttigesetz? nervt dich dein umfeld damit? nur du und dein kind wissen, wann es tatsächlich zeit ist! meiner ist 17 monate und schläft auch noch im familienbett. uns stört das nicht. hab mir hin und wieder auch gedacht, oh, er muss jetzt mal im eigenen bett schlafen. aber dann fragte ich mich, ja warum denn eigentlich? für uns ist das doch alle ok so und so bekommen wir am meisten schlaf.


JuliaMayr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Naja das mit in dem eigenen Bett schlafen hat ein paar Gründe. Ich ,,darf“ nur auf der rechten Seite schlafen. Sobald ich mich auf links drehe oder auf den Rücken oder Bauch, wacht der kleine auf und meckert und nach etlichen Monaten tut mir meine rechte Körperseite wirklich weh. Ich kann weder abends lesen, noch vielleicht etwas TV schauen, irgendwas im Haushalt machen (tagsüber kann ich mich nicht mal aus dem selben Zimmer bewegen zum auf Toilette gehen ohne das er weint) ich liege einfach nur wach neben ihm weil ich im 40 min Takt zu ihm rüber muss und dann da liege bis er wieder eingeschlafen ist. Meine Frage war ja nicht auf das im eigenen Bett schlafen bezogen sondern das er auch mal selbstständig wieder in den Schlaf findet bezogen. Und ja, im eigenen Bett schlafen hat dann eben auch so seine Vorteile nach 14 Monaten.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaMayr

Warum legst du ihn nicht vor dein Bauch auf der linken Seite? Das mache ich auch so wenn ich die Seite wechsel. Das ist bei uns kein Problem, er wacht dabei nicht auf. Ich bin auch pro Familien Bett, klappt super.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaMayr

ah ok, jetzt verstehe ich besser, was dein problem ist. kannst du ihn nicht in die mitte vom bett legen und dann die seite wechseln. so mach ich es öfter, weil der herr auch oft einen arm zum festhalten verlangt. ich lieg mal rechts und mal links von ihm. das alleine wieder einschlafen kannst du nicht forcieren. da zählt die hirnentwicklung. da greift der spruch, gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht. als tipp gegen die langeweile kann ich dir empfehlen per kopfhörer ein hörbuch zu hören, oder tv zu hören. so mache ich es fast jeden abend.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaMayr

Dein Kind sucht wohl einfach Nähe. Das ist ein Grundbedürfnis von Kindern - gerade uns insbesondere abends und nachts. Ansonsten stimme ich rachelffm zu. Warum eigenes Bett? Unsere Tochter ist 2,5 Jahre und schläft bei uns. Schon immer. Und wir finden es alle so am besten. Was gibt es Schöneres als sein Kind vor dem Einschlafen und nach dem Aufwachen direkt zu sehen? Bei nächtlichen Wach werden muss niemand aufstehen. Mittlerweile kuschelt sie sich von alleine an, was wir oft gar nicht merken. Und schläft so seelenruhig. Unsere Tochter darf solange bei uns bleiben, wie sie es möchte. Irgendwann hat jedes Kind den Wunsch aus dem elterlichen Bett auszuziehen und maximal bei Alpträumen oder Krankheit zurück zu kommen :)


Nhu Hoang

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaMayr

Ich find das es einfach ein ganz normales Verhalten ist, er braucht und sucht deine Nähe. Ich hab meine mit einem Monat ausdem Schlafzimmer ausquartiert, weil sie so auch besser und tiefer schläft. Jetzt will ich manchmal dass sie mal bei mir schläft oder beim kuscheln zusammen kurz schlafen Mittags. Keine Chance sie will ihre Ruhe und in ihr eigenes Bett…. Dennoch hat sie Tage wo sie manchmal nach mir sucht kurz umarmt werden möchte und dann wieder in ihrem Bett weiterschläft einfach die Sicherheit ( sie ist 10M)


FrannyK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaMayr

Hallo, Bei uns lief/ läuft es so das mein Sohn, frisch 4 Jahre alt, die ersten 5 Monate neben mir im Stubenwagen schlief. Durch einen Umzug habe ich Ihn in sein Bett, in sein Zimmer ausquartiert, das hat allerdings nicht so schön geklappt wie bei seiner grossen Schwester damals. Also hatten wir seit da immer wieder verschiedene Schlafformen ausprobiert, er bei mir mit meinem Mann im Familienbett, mein Mann konnte so allerdings nicht Schlafen, der kleine in sein Gitterbett neben meinem Bett, ging nicht, also Ehemann raus und dafür die Grosse mit ins Familienbett. Mittlerweile schläft er in seinem Bett im Zimmer das er mit seiner Schwester teilt. Ich konnte erst vor knapp 3 Monaten endlich auch Nachts abstillen, seitdem findet er besser alleine in den Schlaf Nachts wenn er erwacht. Mehr als nicht ruft er aber nach mir, weil er doch noch sehr nähebedürftig ist und mich in seiner Nähe wissen muss damit er gut weiter schläft, ich lege mich dann halt einfach zu Ihm in sein Bett. Hauptsache ich kann Schlafen. Wenn Dein Sohn besser schläft bei Dir und Du kein Stress hast, würde ich es lassen wie e. s ist. Alles Liebe


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaMayr

Hallo Also meine Tochter hat nie selbst wieder in den Schlaf gefunden bis sie 3 war. hat immer Mama gerufen und wollte wissen ob ich eh noch da bin. Kurz streicheln und dann weiter schlafen. Sie schläft seit sie 6 Monate ist in ihrem Zimmer. Nun mit knapp 4 jahre funktioniert es oft schon das sie sich ihr kuscheltier nimmt oder einen schluck Wasser trinkt, kurz im bett sitzt und sich dann wieder hin legt . Aber auch nicht immer. Sie träumt sehr lebhaft und hat dann Angst und ich muss kommen und sie streicheln und zu decken Also selbst einschlafen wieder das dauert und da kannst du nichts daran ändern das muss dein kind selbst lernen. Alles gute


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaMayr

Wenn er abends alle 40 Minuten wach wird, kannst du mal versuchen, ob es etwas bringt die Bettgehzeit nach hinten zu verschieben, in kleinen Schritten. Ansonsten kann ich auch nur sagen, manche Kinder brauchen viel Nähe und Rückversicherung. Meine Tochter ist auch so und schläft jetzt mit 2,5 Jahren langsam annähernd durch (bei mir im Bett). Sie hat einfach Zeit gebraucht.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaMayr

Ich bin pro familienbett aber manchmal ist es auch gut mal auszuprobieren. Wenn er so hellhörig ist, vielleicht schläft er dann im eigenen Zimmer im eigenen Bett besser. Du kannst ihn natürlich auch ins eigene Bett legen und wenn er wach wird nimmst du ihn ins elternbett oder probierst ihn im bett zu beruhigen. Da das eine Veränderung ist, kann es gut sein, das tränen kommen oder protest.Da hilft nur trösten und begleiten. Ansonsten Kopfhörer und Serie und ohhhmmm das wird besser. Es ist nur eine Phase