Elternforum Rund ums Baby

Nachbarskinder

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Nachbarskinder

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Klar geht es mich nix an, aber ich wundere mich jeden tag aufs neue. Die beiden Mädels gehen in die 4. und 2. Klasse, haben jeden tag bis 13 Uhr schule. Dann essen sie zuhause schnell und sind ab 13.15 uhr schon wieder beide draußen im garten, oder fahren inliner oder oder. Das geht bis abends um 19 uhr, dann werden sie reingerufen. ich bekomme das mit, weil es nachbarn sind, die direkt an unser grundstück grenzen. ich frag mich allen ernstes, WANN machen die beiden mal Schularbeiten?? Sie gehen gegen 19 uhr rein, dann wirds dunkel. wäre bei uns nie gegangen, daß so spät die hausaufgaben erledigt werden ist ja nicht meine sache, aber man wundert sich halt. weiß nicht wie das bei euch ist oder war. hier mußten die hausaufgaben nach dem essen erledigt werden. erst dann durften die kinder raus. hätte ich sie erst rausgelassen, o weia. naja, andere familien, andere sitten *lach


EisvogelPixi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gilt die Regel, erst die Arbeit dann das Vergnügen.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Gott bewahre mich vor solchen Nachbarn! Hast du wirklich nichts anderes zu tun? 2. es gibt Schulen oder Lehrer die gar keine Hausaufgaben aufgeben. 3. vlt machen sie die Hausaufgaben schon in der Schule?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Meine Kinder habe immer bis 11.50 Uhr Schule und kommen dann heim. Wir essen und sind meist vor 13.00 Uhr fertig. Ich lass sie aber erst nach 13.00 Uhr raus wegen der Mittagsruhe (wohnen in einer Familiensiedlung). Meine Kinder machen manchmal direkt nach dem Essen ihre Hausaufgaben od. erst später, je nach Lust und Laune. Gerade meine Mittlere braucht erst ein bisschen Freizeit, sonst kann sie sich nicht gut konzentrieren. Vielleicht machen diese Mädchen ihre Hausaufgaben schon in der Schule od. dann um 19.00 Uhr? Geht dich ja eigentlich gar nix an, oder? Ich selber guck nicht auf die Uhr, wenn die Nachbarskinder bis wie lange draussen sind. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wegen der Mittagsruhe erst nach 13 Uhr raus lassen? Hmm, da fängt bei uns die Mittagsruhe an und geht bis 15 Uhr. Das juckt aber hier eh niemanden, also das Kinder auch in der Mittagsruhe draußen sind. Klar werden hier die Hausaufgaben, die noch zu machen sind, zu erst gemacht. Nur, manchmal haben sie keine auf oder haben sie schon in der Schule erledigt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier juckt es aber schon welche. Wir wohnen in einer Familiensiedlung. Es Leben bis zu 50 Kinder nur in dieser Siedlung. Stell dir den Lärm vor wenn sie Fussball spielen, Trampolin springen od. was auch immer. Es gibt auch ältere Leute in der Siedlung. Die Mittagsruhe ist hier eine Stunde lang. Sie sterben schon nicht, wenn sie bis 13.00 Uhr drinnen bleiben müssen LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr habt "interessante" Ruhezeiten ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weil es ja eine Familiensiedlung ist (alles Eigentümer) und das wurde so geregelt von Anfang an (Siedlungsregeln sozusagen). Kinder unter 16.00 Uhr dürfen nach 22.00 Uhr auch nicht mehr ohne Erwachsene draussen sein. Wir sind erst später dazu gekommen und passen uns an. Leben aber gut damit. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin langsam gaga


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier auch. 12 bis 13 Uhr. Kenn das gar nicht anders.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Es gibt in Deutschland mittlerweile fast nirgends mehr Ruhezeiten. Mich stört das nicht im geringsten. Die Leute hier haben teils echt einen Riesenwattebausch vor Augen. Wenn die wüssten, wieviel Lärm, und zwar rund um die Uhr, in anderen Ecken des Erdballs herrscht - dagegen herrscht hier Grabesstille! Und gegen fröhlichen Kinderlärm habe ich gleich gar nichts.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

andere aber schon. Und es schadet auch nichts, wenn Kinder lernen Rücksicht zu nehmen od. sich an Regeln zu halten. Ist ja nicht so, als dass sie gar keine Freiheiten hätten. Wie gesagt, wir passen uns an und es stört uns nicht im geringsten. Mal ein bisschen runter fahren schadet keinem Kind. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt mittlerweile genug Gerichtsurteile, dass Kinderlärm zu tolerieren ist.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt aber auch den gesetzlichen Hinweis, dass die deutschen Länder durchaus selber ihren Lärmschutz organisieren dürfen. Ich finde das nicht dumm. Aber ist Somane nicht außerhalb Deutschlands?


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deswegen wohn ich ja auch nicht in Thailand oder sonstwo :) Mich nervt Kindergeschrei manchmal schon, beschwere mich aber ganz sicher nicht, deshalb bin ich froh um die eine Stunde Ruhe, an die sich bislang alle halten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Geh Rasenmähen, Eure Mittagsruhe ist ja vorbei ;-) Das sind wirklich ungewöhnliche Zeiten bei Euch, aber nun ja, würde hier gar nicht tangieren, die Kinder kommen frühestens um 13:10 aus der Schule


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

insgesamt bin ich aber recht verständnislos hinsichtlich der Schutzvorstellungen hierzulande sonntags darf ich meinen unaufdringlichen Elektrorasenmäher nicht hin- und her fahren, aber die Nachbarn dürfen penetrante Musik hören oder ihren TV mit Fußballgegröhle in den Garten stellen. mein Elektrobrummen wäre viel leiser als das "TOOOOOOR"-Geschrei doch falls ich mich mangels Gartenarbeit zu sehr langweilen sollte, kann ich immer Flöte spielen - Freiluftflötenspielen im Garten ist besonders schön


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Rasenmähen ist bei uns Sonntags auch nicht gern gesehen und ja, ich fand das unpassend, früher im Sommer um 21 Uhr unterm Kinderfenster den Rasen zu mähen. Die Sache wurde dadurch gelöst, das ich sagte, wenn das Rollo runter ist, kein Rasenmähen, Wenns oben ist, ist es uns so ziemlich egal. Ich glaub, einen Elektromotor hätte ich sogar um 21 Uhr akzeptiert ;-) Hier geht es eigentlich und alle nehmen etwas Rücksicht oder dehnen etwas die Ruhezeiten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

ich schreib ja, ich krieg das sogar bei geschlossenem fenster mit, weil die kids so laut sind, was mir aber wurscht ist, sind ja kinder. ich spioniere denen ja nicht hinterher und gar keine hausaufgaben ist an unserer schule nicht die regel. meine kinder gingen dort auch zur schule.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weil ihre kinder immer schlechte noten nach hause bringen. da sie mir das erzählt, hab ich da kein schlechtes gewissen, von wegen hinternerspionoeren. sobald ich im garten bin,, hängt sie schon am zaun und redet mir eine blase ans ohr. und da erzählt sie auch von den leistungen der kinder, die ja soooooooooooooo schlecht sind :( DAS wiederum wundert mich gar nicht


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht böse sein, aber du hast recht, es ist nicht deine Sache! Und du beobachtest sie ja siche nicht die ganzen gut 6 Stunden die sie draussen sind !? Oder? Vielleicht gehen sie zwischendurch rein ?? Meine (4. Kl) kommt nach Hause und isst dann etwas , dann macht sie eine kleine Spielpause um, den KOpf frei zubekommen und dann HÜ.


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wäre bei euch nicht gegangen, aber geht bei ihnen vielleicht nach 19 uhr mit den hausaufgaben, oder haben sie schon erledigt in der schule, soll dir doch egal sein


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe als Kind meine Hausaufgaben entweder kurz vor dem Schlafengehen oder während des Frühstücks gemacht oder auch gar nicht. Das war jedenfalls nichts, was in meinem Terminplan eine Eintragung nötig machte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Unser Kind macht die Hausaufgaben schon in der Schule. Ist doch kein Akt, wo man mindestens 40 Minuten und mehr dran verbringt.


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, es war ja nur eine Feststellung bzw. die AP wundert sich eben. Es muss ihr nicht jeder nochmal sagen, dass es sie ja nichts angeht, das weiß sie doch selbst. Hat sie doch selbst geschrieben "ist ja nicht meine sache, aber man wundert sich halt. " Mich würde das auch wundern. Aber vielleicht ist es in der Tat so, dass die Aufgaben in der Schule schon fertig wurden od. um 19 Uhr gemacht werden. immerhin scheint es, dass die Kinder eine schöne Zeit draußen haben und nicht vor der Glotze sitzen den ganzen Nachmittag (was uns natürlich wiederum auch nichts angehen würde, weil uns alles nichts angeht, was andere machen ) LG Rosinchen


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben sogar tage, da machen die kinder erst um 20 uhr hausaufgaben. weil es gar nicht anders machbar ist/war. jetzt in der weiterführenden gibt es kaum noch hausaufgaben auf, und dadurch brauchen sie auch selten welche machen. vielleicht gibt es das in der schule auch nicht (ich meine hausaufgaben)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hat meine Tochter noch nie direkt nach der Schule gemacht , sie geht zwar nicht gleich raus, sondern "chillt" erstmal eine Runde (so nennt sie das). Die Hausaufgaben/Schularbeiten macht sie, wenn es ihr am besten in den Kram passt. Mir ist gleich, ob das 15 oder 21.00 Uhr ist - Hauptsache sie arbeite konzentriert und das Ergebnis ist gut. Warum soll ich meine Tochter zwingen, die HA gleich nach der Schule zu machen, wenn es hier abends viel leichter fällt, das zu erledigen? Mir wäre völlig egal, wann die Nachbarskinder Hausaufgaben machen..... Und : erst die Arbeit, dann das Vergnügen? Sehe ich anders, vielleicht weil ich viel im Spätdienst arbeite - da ist nämlich erst Vergnügen und DANN Arbeit - solange das Ergebnis stimmt, ist doch die Reihenfolge egal, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohne den Rest gelesen zu haben. Hier bei uns gibt es seit diesem Schuljahr keine Hausaufgaben mehr.


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Entschuldige die unflääääätige Ausdrucksweise, aber wie GEIL ist das denn? Ich ziehe um, sofort, auch wenn ich die A7 vor mir habe..........


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roxithro

hier bei uns gibt es auch nicht wirklich Hausaufgaben. also nicht generell keine, aber so wenig Hausaufgaben hatten die kinder selbst in der 1. klasse nicht. mal 4 wörter nachschreiben, oder 3 zahlen ergänzen. sonst nichts weiter.


pene.lope81

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich kenne es auch nur so das Abends die Hausaufgaben gemacht wurden. Meiner Mutter war es immer ausgesprochen wichtig - ist es noch heute - das Kinder auch Kinder sein dürfen und Kinder gehören eben raus zum Spielen mit anderen Kindern. Erst danach kam die Schule. Bei uns hat das gut funktioniert. Allerdings mussten wir um 18Uhr zu Hause sein und nicht um 19Uhr. 20.30Uhr war zu Grundschulzeiten bei uns Bettzeit.


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist das unausgesprochene Regel, dass nach dem Essen Hausaufgaben gemacht werden. Da hat mein Sohn auch nie dran gerüttelt, da er eh keiner ist, der gerne etwas vor sich herschiebt. Da bin es dann schon eher ich, die ihn, wenn es von der Masse zu viel ist , auch mal verklickert, dass man auch nicht alles sofort machen muss, sondern eine gute Einteilung auch hifreich ist und das Leben etwas bunter macht. Zum " Luftholen " schicke ich ihn dann auc schonmal zwischen drinnen raus. In unserem Wohngebiet ist " Mittagsruhe " von 13.00 - 14.00 Uhr. Auf Spielplätzen in unserer Nachbarschaft stehen Schilder mit dem Hinweis, dass " zwischen den Ruhezeiten von 13.00 -14.00 Uhr eine dem Ruhebedürfnis der Anwohner angemessene Lautstärke einzuhalten ist". Wir wohnen in einem Neubaugebiet mit einem sehr hohen Anteil an kleinen Kindern. Die machen natürlich einen gewissen Lärm. Das stört mich nicht. Nur wenn ältere Kinder meinen, sie müssten nonstop gröhlen, dann habe ich ein Problem damit.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, gut das du nicht meine Nachbarin bist - bei uns wäre es sicher ähnlich. Mein 3. Sohn ist das reine draussen Kind - und nach 6h Schule MUSS er erst mal dringend raus und mind. 1h Fußballspielen. Der kann ja schon beim Mittagessen nicht mehr ruhig sitzen. Konzentriert Arbeiten wäre da definitv nicht möglich. In der Regel macht er seine Hausaufgaben erst wenn ich von der Arbeit nach Hause komme - vorher ist er bei der Oma - und der will ich nicht auch noch die Hausaufgaben aufbürden. Und nachdem er selten länger als 30 min dafür braucht, warum sollte er die nicht nach dem Abendessen machen? Und dafür Nachmittags Zeit haben zum spielen? Leistungsmässig ist er übrigens bei den Besseren dabei - ohne sich anzustrengen. Mein Großer (15J) macht seine Aufgaben übrigens auch nur Abends.. der ist aber so gut in der Schule, das ich da nix mehr kontrolliere. Ich wüsste definitv nicht, warum ich meine Kinder damit gängeln sollte, das sie die Hausaufgaben direkt nach der Schule zu erledigen haben - wenn es doch überhaupt nicht in unseren Tagesablauf passt - und es anders viel besser für uns alle ist - da ziehe ich doch tatsächlich einen entspannten Tagesablauf vor - und mir ist egal welche Eltern da meinen das sie sich das Maul zerrreissen müssen, weil meine Kinder den ganzen Nachmittag Zeit zum spielen haben. Gruß Dhana


linghoppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

einige Kinder können noch draussen spielen, andere spieln am PC ich finde es toll wenn es noch Kinder gibt die draussen spielen. Esibt Kinder dienmachen die Hausaufgaben in der Schule und wenn sie die erst nach dem Abendessen machen ist doch egal.. ich habe sie immer sofort gemacht und meine Schwester um 19 Uhr weil wir erst um 20 gegessen haben. weil Vater so spät Heim kam Ling