mamamitherz31
... muss dafür ein grund vorliegen um eine machen zu können oder kann die jede mutter mit kindern beantragen?
Kur ohne Grund? ja gibt's, nennt sich Urlaub und den bezahlt keine Kasse.
kur ist doch kein Urlaub, natürlich braucht man einen grund.
Es muss eine medizinische Indikation vorliegen!
wenn es keinen Grund gibt nennt sich das Urlaub und den zahlt man dann selbst
...nur sind sie ausreichend für eine kur?
welche denn?
das muss die kk entscheiden.
Das entscheiden die Ärzte, die Krankenkasse und im Zweifel auch ein Amtsarzt.
deinem arzt und deiner krankenkasse.
Eigentlich hast jede Mutter mit Kind(ern) alle 4 Jahre ein Recht auf eine Mutter-Kind-Kur, allerdings sieht die Realität ganz anders aus...leider! Gruß
VORSORGE-kur.
So ist es!
abgefahren....wusste ich gar nicht. ich hätte auch gründe und trau mich nicht, weil ich denke, es gibt 1000 andere die es nötiger haben.
Was genau sorgt man denn da vor?
Habe ich noch nie gehört
wieso sollen es 1000 andere nötiger haben? Das weißt Du doch gar nicht. Es ist zwar so, das mutti ein Anrecht hat, aber die Krankenkassen wollen sparen... Ich werde in 1,5 Jahren auch wieder beantragen.
Vorsorge-Kuren setzen beim gesunden Menschen an und dienen dazu, eine geschwächte Gesundheit wieder zu stärken. Eine Kur zur Rehabilitation hilft bereits erkrankten Menschen, wieder gesund zu werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mutter-Kind-Kur Schwäche ;-) Und Mütter sind immer belastet.
ich weiß nicht, ich seh mütter mit ihren Neurodermitis-kindern, die eine Ablehnung erhalten.....da hab ich ein schlechtes gewissen.
im Moment ist der gedanke wieder im kopf, zwei bekannte sind momentan, ich erhalte fast täglich schöne Fotos von der Ostsee.
von meiner seite her bin einfach gerade am ende. beruflich total eingespannt wegen unter besetzung, der haushalt, die kinder... ich bin nur müde, kraftlos. ich habe mit ständigen magenschmerzen zu kämpfen. ich möchte einfach mal für einpaar wochen meine batterien auflafden. ich kann zu hause auch nicht abschalten. meine tochter ist zur zeit im kiga sehr aggresiv anderen kindern gegenüber, so das ich das gefühl habe, sie ist nicht gewollt im kiga. ich denke wir drei könnten einfach mal einen tapetenwechsel vertragen
okay macht Sinn aber dann geht es doch schon um "nicht ganz gesunde" richtig? Ich meine... wenn man kerngesund ist und nichts hat dann bekommt man sowas ja sicher nicht
ob vielleicht eher die kinder die kur brauchen und die mutter als begleitperson mitfährt ---- die krankenkassen können da ganz schön klein"schisserich" sein. du nimmst aber niemanden einen platz weg - wenn du eine kur bekommst.
Da müsste ja dann das Kind eine Kur bekommen und nicht die Mutter, das ist ja wieder was anderes. Als Mutter hast Du ein Recht auf diese Kur, denn eigentlich bist Du mit Kindern immer irgendwie gestresst usw., vorallem wenn man selbst noch berufstätig ist ect.pp.
wobei das angeschlagen und überarbeitete dazu gehört. man muss nicht unbedingt einen bandscheibenvorfall vorweisen.
Waren mindestens zwei Leute die regelmäßig von ihren Firmen zur Kur geschickt werden, eben zur Vorbeugung sozusagen.
ein Kind hätte grund zur kur und ich mit Sicherheit auch, nur das 2. Kind wäre begleitkind
Es geht bei der Mutter-Kind-Kur aber auch um DICH (nicht um die Neurodermitiskinder anderer Leute) Sei doch mal ein bisschen egoistischer. Es soll DIR doch auch gut gehen dürfen. Und wenn es Dir nicht gut geht, Du Stress hast, Rückenschmerzen, die nicht weg wollen etc. dann ist das eine gute Sache.
Das leuchtet ein, den Zusammenbruch vermeiden quasi.
die mutter kind kuren.
Dann ab zum Arzt und dann beantragen!!!
ich weiß,....ich denke oft zuletzt an mich....die eine bekannte überredet mich auch gerade, sie sagt das gleiche.
bevor es zu spät ist. und man ganz nieder liegt.
Also denk mal da drüber nach ;-) Die Leute, die nämlich als letztes an sich denken, sind die, die bis zum Umkippen keulen. Und dann kippen sie einfach um, auch nicht toll, eher blöd.
sonst geht das nicht. Wirklich nur Urlaub ist das nicht, da bekommt man auch mal Fango und Massagen oder soll zum Sport. Das gehört dazu. Aber Freizeit hatten wir trotzdem UND seit der Kur haben wir fast gar keine Erkältungen bei den Kindern!
wie stellt man das am besten an? woher weiß ich, welches Kurhotel gut ist? hat man einfluss auf den ort?
Ich kann dich verstehen... es gibt immer wen dem es schlechter geht.
Es gibt Kurberatungen und nicht alle Kurhäuser stehen alle Krankenkassen offen. Dann ist die Frage, um was geht es? Psychosomatik? Erkältungen zu viel? Ich war in Wiefelstede, mildes Reizklima, mir hatte es da sehr gut gefallen.
Psychosomatik..... du machst mir mut...ich werds machen.
;-) ich nagele Dich dann fest, wenn ich Dich das nächste Mal hier lese ;-) Mutter-Kind-Kur ;-)
boah nein, bloß nicht.....:-D wenn ich das jetzt beantrage, dauert das doch eh ewig oder? vor weihnachten kann ich auf keinen fall......ich kann leider nicht einfach "abhauen"
bis zur genehmigung hat es 5 tage gedauert. bei meiner freundin 2. allerdings haben die arztberichte, .... vorher länger gedauert. ca. 2 monate.
UFF.....also beantrage ich frühstens anfang Januar....
innerhalb von 6 monaten nach antragsgenehmigung. bei mir wurde im februar genemigt - gefahren bin ich im mai.
Ich hatte beantragt und das Zeitfenster vorgegeben, im August beantragt, im September die Bewilligung im Februar gefahren ;-)
ah super, das klingt doch vernünftig. und hattet ihr Mitspracherecht was den Kurort angeht?
Ich hänge mich mal kurz rein. Ich konnte mir damals den Zeitpunkt und den Ort selbst aussuchen.
Nein, hatte ich nicht, war aber mit der KK-Wahl sehr zu frieden, so dass ich den Ort wieder anpeile. Bei der AOK (zumindest in Niedersachsen) herrschen andere "Regeln" aber das fand ich nicht schlimm. Viele wollen ja an die See, aber ob das immer die richtige Idee ist, weiß ich nicht. Aber ließ mal im Unterforum rein.
legen die einen da ein paar vorschläge hin? ich würde mich gern vorher selbst im netz schlau machen.....
Ja, ich hatte mehrere Orte zur Auswahl. Schau mal auf die Seite des Müttergenesungswerkes.
arbeiten unterschiedlich. (das hatten wir ja schon mal steffi.. :-)) hier auch niedersachsen aok --- freie wahl der kurklinik
Ja, das hatten wir schon mal ;-) bei mir hatte sich auch die Diakonie geweigert, die Kurberatung zu machen. Eben weil aok. Aber ist in so weit egal, Hauptsache Osterhase und die beiden anderen Damen stellen einen Antrag! Und bekommen ihn bewilligt!
ich drücke die daumen!! gute nacht
Gute Nacht!
war ich noch nie, will ich auch nicht machen. um ehrlich zu sein graut es mir davor.
Es gibt nichts besseres und mir hat es damals sehr geholfen. Warum graut es einen davor?
ich war 2007 das erste mal zur mutter-kind-kur mit einer 2 1/2 jährigen. ich hatte auch etwas bammel, da man ja immer die horrorgeschichten aufgetischt bekommt. es war............. klasse! man muss sich aber darauf einlassen können - das konnten tatsächlich nicht alle. ich habe so tolle frauen dort kennengelernt (eine ist eine sehr gute freundin von mir geworden), ich habe mich entspannt, hatte zeit für mich..... man sollte es wenigstens einmal versuchen. nächstes jahr beantrage ich wieder eine mutter-kind-kur. der akku ist tatsächlich gerade etwas leer...
wie gesagt, ich war noch nicht. aber ich stelle mir vor dass die mamas den ganzen tag nur zusammensitzen und über die kinder reden. nur das eine thema. habe mich aber auch schon immer auf spielplätzen schwer getan. es war nie mein ding.
DAS macht man auf einer Kur eher selten.
Ich habe fast nur Sport gemacht oder war alleine spazieren (und hin und wieder habe ich mit meiner Tischgruppe gequatscht) ;-) Die Kinder waren gut betreut.
Das ich keine Mutter-Kind-Kur hatte, sondern eine nur für mich.
das kann ich widerum gut verstehen. dann hatte das ganze ja seinen grund, es lag eben eine krankheit o.ä. vor. aber nur weil ich kinder habe eine kur? ich finde da unsere kk schon etwas zu großzügig, ehrlich gesagt.
Wieviel Kinder hast Du? Gehst Du arbeiten?Ich kann das durchaus verstehen.
Ich meine, mal sowas gelesen zu haben....und der Name von denen kommt ja nicht von ungefähr.
awo, caritas.....
Ich habe meine Kur über das Müttergenesungswerk beantragt.
Sag ich ja....
ja bin vollzeit berufstätig, ae und habe eine tochter (frisch 8 geworden )
wenn eine krankheit vorliegt, kann ich eine kur durchaus auch verstehen.
eine mutter-kind-kur ist für mich luxus.
ich bin auch manchmal am boden, versuche aber wieder kraft zu schöpfen. bei mir ist es der sport der mir dabei gut hilf.
eine freundin von mir, 2 kinder, schon größer, nur wenige stunden in der woche im büro, verheiratet, mann arbeitet. sie wollte eine kur, wegen drohendem burn-out, wurde abgelehnt.
mutter-kind-kur wurde daraufhin erst garnicht eingereicht, weil die kinder dafür "zu gesund" sind.
ich hätte es ihr gegönnt, sie hätte aber schon gerne urlaub auf kk-kosten gemacht.
ist das nicht auch nur eine beratungsstelle, die den antrag mit einem macht?? und das dann weiter an die krankenkasse reicht??
diese vergleiche hinken doch aber...... kannst du in den kopf deiner bekannten gucken?
DAS ist was sicher viele abschreckt... was kann die schon haben mit großen Kindern, ohne oder mit leichtem Job und dann auch noch mit tollem Mann. Man kann den Leuten nur vor den Kopf schauen und wer weiß schon wie es ihnen wirklich geht.
Ja, man kann sich dort informieren und sie reichen das dann an die KK weiter. Zum Arzt muss man sowieso.
,
ist schon eine etwas bessere freundin. ich weiß auch dass sie nicht so belastbar ist. aber es hat andere ursachen. eine kur hätte da nicht wirklich geholfen. sie ist jetzt aber in psychotherapie. ich denke das ist (bei ihr!) der bessere ansatz. mal schauen ob es hilft.
Dann hat sie zu schnell aufgegeben. Immer Widerspuch einlegen, die KK versuchen es halt.
ja, glaube ich auch. es ging aber durch ihre ärztin. und die hat wohl, aufgrund ihrer erfahrung, gesagt dass es eh keinen sinn macht erneut einzureichen. (naja, vielleicht hatte die ärztin auch gesehen, dass die kur eben nicht der richtige weg für sie wäre?)