Elternforum Rund ums Baby

Muss man täglich Emails lesen???

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Muss man täglich Emails lesen???

kia-ora

Beitrag melden

Bin ich PRIVAT dazu verpflichtet meine Emails täglich zu lesen? Oder sind Schule und Kindergarten verpflichtet wichtige Infos per Telefon durchzugeben? Gestern kam ne Mail für heute und dadurch sind wir völlig umsonst zum Kindergarten gefahren. Könnte k.....


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Per Gesetz musst du das nicht. Aber es ist sinnvoll, um keine wichtigen Infos zu verpassen. Schulen und Kitas müssen ganz sicher keine Listen von Leuten abtelefonieren.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Gute Frage.... Aber so wirklich verstehe ich das Problem nicht. Man hat doch ständig sein Handy in der Hand, also kann man doch auch mal eben schauen, ob es Mails gegeben. Beim Sport habe ich mich schon öfters darüber geärgert, dass irgendwer nicht informiert ist. (In einer Gruppe haben wir kein WhatsApp), nur weil er anscheinend die Mails nicht anschaut oder - noch schlimmer - nicht richtig liest. Alternativ halt WhatsApp, aber da erreicht man auch nicht immer jeden, weil nicht jeder WhatsApp hat. Oder man muss aufpassen, dass nicht gespammt wird, damit die wichtigen Infos nicht untergehen. Wie will man auch sonst informieren? Jeden anrufen? Dann muss man ja auch immer erreichbar sein, mal vom Aufwand abgesehen...


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich würde mal sagen, Jein… Wenn die Schule/Kiga klar kommuniziert, dass sie aktuelle Infos via Mail weiter gibt, dann ja! Wenn da nie was definiert wurde, finde ich, dass die das nicht „erwarten“ können… Wir haben eine App dadrüber wird kommuniziert, obwohl definiert wurde, dass alle wichtigen Infos darüber laufen, schaffen es immer noch nicht alle Eltern regelmässig da rein zu schauen, und reklamieren dann, dass sie die Infos nicht haben. Da sind sie aber selber schuld, da es von Anfang an so definiert wurde! Viele Infos erhalten wir mit „Lesebestätigung“, manche Lehrer machen sich dann noch die Mühe, bei den Eltern die die Bestätigung nicht quittiert haben, nochmals nach zu Fragen, aber bringt ja meist nicht viel wenn sie so oder so nicht ins App schauen… Du könntest auch einfach mitteilen, du möchtest keine Infos mehr via Mail, sondern per Telefon…


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Ich habe deutlich darum gebeten mich anzurufen, wenn die Mail kurzfristige Änderungen beinhaltet. Die Mail am Mittag zu verschicken und zu erwarten, dass man sie bis zum Abend gelesen hat, finde ich frech!


MrsAusten

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Anderen Arbeit zu verursachen, weil man selber irgendwas organisatorisch nicht auf die Reihe bekommt, ist jetzt auch nicht die feine englische Art.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wenn es so kurzfristig ist, dann scheitert die Kommunikation oft. Mich hatte auch ein Anruf evtl nicht mehr rechtzeitig erreicht. Also doof für alle.


MrsAusten

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Mittags für den nächsten Tag ist doch nicht kurzfristig. Letzte Woche haben wir bis 07:30 in der Früh Bescheid bekommen, ob unsere Kinder ab 08:00 in den Kindergarten kommen können, weil nach einem positiven Pooltest die individuellen Ergebnisse erst da zur Verfügung standen. Wie schon jemand anderes geschrieben hat, gehört das halt auch zur Investition in die Bildung meines Kindes. Und natürlich versuche ich es der Institution so unkompliziert wie möglich zu machen. Die haben genug zu tun und müssen sich nicht auch noch um meine Befindlichkeiten kümmern. Wie man in den Wald hinein schreit, kommt es auch zurück. So ist es dann beispielsweise kein Drama, wenn ich meine Tochter wegen einem Termin erst später abholen kann.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Als meine Kinder klein waren, gab es noch keine Smartphones. So war es dann im Kindergarten Zeiten so, dass die Elternvertreter die Telefonnummern aller Eltern besorgt haben, und immer der nächstfolgenden vom Alphabet den anderen nächstfolgenden angerufen hat, um Information weiter zu geben. Wenn jemand seine Telefonnummer nicht angeben wollte, dann konnten wir ihn auch nicht informieren. Denn es gibt ja Schweigepflicht. Ich weiß nicht, ob die Leitung oder die Gruppenleitung dann der Person hinterher telefoniert haben. Aber wenn es dich stört, dass alles per E-Mail kommuniziert wird, dann rege doch so eine Telefonkette an. Oder aber, du fragst ein oder zwei Eltern von Kindern, mit denen dein Kind befreundet ist, ob sie dir wichtige Informationen kurzfristig mitteilen kann, weil du nicht täglich E-Mail liest.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Frech finde ich hierbei Dich, die erwartet, dass sie extra angerufen wird! Du bist das doch auch, die sich über die überzogenen Erwartungen der Kindesfreunde bzgl. Reiten aufgeregt hat - oder?! Du bist mMn nicht anders...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MrsAusten

Ich dachte mittags für den gleichen Nachmittag. Aber vielleicht ist das falsch.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich hatte es so verstanden, dass die mail Mittags für den nächsten Tag (also heute kam) und sie deshalb heute vor verschlossener Tür stand.


Liebeskind26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Der Grund warum sie dich trotz "deutlicher" Formulierung nicht extra angerufen haben ist, dass du nicht wichtiger bist als die anderen. Auch wenn du das denkst.


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Also per Email finde ich schon ziemlich unsicher. Man guckt eben NICHT täglich vielleicht sogar mehrmals rein. Mal angenommen man guckt morgens kurz rein und um 10h schicken die eine Email. Blöd gelaufen!! Bei uns gibt es eine WhatsApp Gruppe der Eltern, wo auch mal Plakate aus dem Aushang schnell abfotografiert werden, für Eltern die es halt verpassen könnten wegen Abwesenheit oder oder oder. Zusätzliches gibt's bei uns seit einigen Monaten noch eine WhatsApp Gruppe der Gemeinde, Auslöser Corona, in der offizielle Infos schnell für alle weitergegeben werden können. Da tickerte die Kita Leitung kürzlich erst selbst eine allgemeine Info rein. PROBLEM: es sind gar nicht alle Eltern sowohl in der einen als auch in der anderen Gruppe. Schwierig. Wie war das denn vorm technischen Fortschritt?


Chef12345

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

In der momentan Situation wo viele erkranken und /oder Kitas und Schulen Personalmangel haben sollte man regelmäßig seine Emails lesen. Alle anrufen ist ein riesen Aufwand, einmal eine Mails schreiben und alle schicken geht schneller. Man kann von Eltern erwarten die Mails zu lesen ,jeder hat ja am Tag mal paar Minuten Zeit seine Mails zu checken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chef12345

Frage mich echt, wie das vor WA und Co. ging.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich vermute mal, dass man früher halt öfters mal vor verschlossenen Türen stand und man dann aber auch nicht ein RIESEN Drama draus gemacht hat und dann noch das Kind vom Kiga abgemeldet hat. Ich verstehe wenn jemand kein Smartphone, WhatsApp was auch immer möchte, der muss aber dann auch damit leben, dass er eben nicht im optimalen Informationsfluss lebt. Früher hatte eine Person im Dorf ein Telefon, natürlich könnten auch die Betreuer auf dem Pferd angeritten kommen um die Botschaften persönlich zu übermitteln, weil die Person gar kein Telefon möchte.


Chaka!

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... du fragst dich das nicht wirklich oder? Ich bin in der Zeit ohne WA aufgewachsen ... ;) Aber damals "war die Zeit langsamer", alles war nicht so schnelllebig... Und häufig waren die Mütter zu Hause - da machte es nicht, wenn der Kiga mal geschlossen gewesen wäre. (War er aber nie, glaube ich... Vermutlich gab es damals auch keinen Fachkräftemangel ). Ich würde mir von der AP etwas mehr Kooperation wünschen - zum Wohle des Kindes - und nicht diesen "Machtkampf", wie denn Informationen zu übermitteln sind...


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Du wirst bestimmt nicht ins Gefängnis geworfen oder mit einem Bußgeld belegt, wenn du das nicht machst. Aber es kann halt passieren, dass dich manche Infos nicht erreichen. Das ist dann halt dein Problem. Mein Handy zeigt mir eingegangene Mails an, da gucke ich sowieso mehrmals täglich drauf. Die von Kiga und Schule öffne ich dann auch, alles andere kann schonmal warten bis ich Lust habe mich darum zu kümmern.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von c33

meine Emails kommen direkt auf das Smartphon .. vom Kindergarten kann man nicht erwarten, dass sie jeden Anrufen ..


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Danke. Da ich gerade in Elternzeit bin, habe ich das Kind aus dem Kindergarten genommen. Mails werde ich von denen also nicht mehr verpassen. Ab jetzt gebe ich einfach meine Mailadresse bei Schule und KiGa nicht mehr an. Dann können die nix schicken.


albaconi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Nimmst du dein Kind später auch aus der Schule, um keine Mails zu bekommen? In der heutigen Zeit ist das ein normales Kommunikationsmittel und wenn dich das wirklich interessiert, schaust du besser auch rein.


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Klingt schon ein wenig als wärst Du jetzt beleidigt und überlegst, wie Du es denen heimzahlen willst...


Chef12345

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Was für eine dumme,überzogene Aktion. Emails von Kitas und Schulen sind völlig normal. Hier gibt es an allen Schulen die Infos per Mail,angerufen werden Eltern nur wenn ein Notfall vorliegt,Zettel gibt es auch nicht mit(spart Papier). Ich habe eine Mailadresse nut für die Schule und die bekommt auch die Kita wenn die Kleinen gehen. Wenn du keine angeben wirst,Wunder dich nicht wenn du keine Infos bekommst


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Dann gibt es die Schulcloud... Viel Spaß bei deiner Denkweise...


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Denn Eltern wie Dich vermisst keine Kita. Im Gegenteil, die freuen sich: ein Platz ist frei und eine Stressbacke weniger. Im Moment passieren ja auch nur ganz selten Dinge, die man nicht lange vorher planen kann. Ist schon eine Frechheit, dass sie nicht persönlich vorbeigekommen sind, um es Dir zu erklären. Die haben ja eh nix zu tun. Frag' Dich mal, warum Du in der Kita scheinbar niemanden kennst, der Dich informiert hat, per WhatsApp oder so. Und bei Deiner Einstellung wird das in der schule wieder so sein. Armes Kind, das leidet unter Deinen Launen.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

So kann man es natürlich auch machen...Ich verstehe mittlerweile jeden Lehrer, der seinen Job nicht mehr machen möchte...bei solchen Eltern


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Du gibst in der Schule keine Mailadresse an? Da wärst du hier aber arm dran… Hier läuft alles nur mehr über eine bestimmte App, da wird keiner mehr angerufen, das ist auch nahezu unmöglich jeden anzurufen, denkst du echt die haben sonst nix zu tun Ist es echt zu viel verlangt abends mal das Telefon in die Hand zu nehmen und zu schauen ob es was wichtiges gibt? Zumal in diesen jetztigen Zeiten wo es nahezu fast stündlich eine Änderung geben kann Btw ich finde es super dass das ganze nicht mehr über Heft und Zettel läuft, somit Sort es erstmal Papier und zweitens kann Kind den Zettel/Heft nicht „verlieren“


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Du nimmst dein Kind aus dem Kindergarten, weil du eine E-Mails von denen verpasst hast? Das arme Kind.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Du hast das Kind aus dem Kindergarten genommen? Wie alt ist das Kind denn? So einfach kannst du den Vertrag auch nicht kündigen! Es gibt ja eine Kündigungsfrist, und du wirst sicherlich noch Beiträge zahlen müssen. Mit dieser kopflosen Aktion schadest du deinem Kind auf Dauer. Wenn du dann möchtest, dass das Kind Ida erneut in den Kindergarten geht, ist es gut möglich, dass du keinen Platz mehr für dein Kind bekommst! Diese Reaktion verstehe ich jetzt überhaupt nicht!


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hallo, unsere Schule löst das Problem auch ganz einfach - es gibt einen Schulserver, alle Eltern bekommen da einen Elternzugang und dort werden wichtige Infos veröffentlich. Es liegt in der Verantwortung der Eltern sich darum zu kümmern diese Infos auch zu lesen. Also kein hinterher gerenne, wenn irgendwelche Eltern ihre Mailadressen nicht angeben wollen oder können. Sorry, mit deiner Trotzreaktion schadest du nur dir und deinem Kind - dem KiGa ist das doch egal. Gruß Dhana


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ohje, dein Ernst? Das klingt wie eine beleidigte Trotzreaktion auf Kosten deines Kindes Wenn du sowieso in Elternzeit bist, ist es doch nicht so schlimm, dass du die Information verpasst hast. Dann seid ihr halt umsonst zum Kindergarten gegangen/gefahren So what? Warum machst Du so ein Drama drauß Das einzige was du davon hast, wenn Du im Kindergarten oder in der Schule keine Email Adressen angibst, ist von der Information angeschnitten zu sein (es wird dich keiner anrufen oder per Post was schicken, was ja noch langsamer wäre) Selbstverständlich schaue ich jeden Tag in die Emails, gerade zu Pandemie Zeiten kann immer mal kurzfristig was sein Ich bin froh, dass die Infos per Mail kommen und keine Telefonketten mehr wie früher durchtelefoniert werden müssen Mit befreundeten Familien, deren Kinder auf der gleichen Schule sind, haben wir eine WhatsApp Gruppe, da schicken wir uns auch mal gegenseitig Infos, wenn etwas kurzfristig kommt… alles eine Frage der Organisation Du erwartetest dass der Kindergarten alle Familien anruft und die Liste durchtelefoniert (in unserer Kira waren ca 130 Kinder!), aber für dich ist es Zuviel verlangt, täglich deine Email zu checken?


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hä, nur weil sie dir eine Mail geschrieben haben, und DU sie nicht gelesen hast, nimmst Du das Kind aus dem Kindergarten??? Hoffentlich bekommt es nicht so schnell einen neuen Platz. Manchmal kann man hier echt mit dem Kopf schütteln.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Keine Ahnung ob du überfordert bist mit dem vierten Kind, einem resthof und vor allem einem Mann der sich was die Kinder angeht alleine dastehen lässt ( Spaß will er Verantwortung nicht hast du ja oft genug geschrieben) Leiden darf darunter vorallem dein kind! Ist es das was dieses Jahr zur Schule kommt? Brauchte das nicht eigentlich Unterstützung?


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chef12345

Der KiGa wird froh sein und ein anderes Kind weiss den freien Platz sicher zu schätzen.


Blömsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Dein armes Kind! Du nimmst ihr ihren Tagesablauf, ihre Freundinnen und Freunde und ihr Recht auf Bildung. Und wofür? Für eine kindische Abstrafaktion? Bringst du das auch so deinen Kindern bei? Wir haben auch eine Kita App. Vieles läuft gut einiges nicht. Trotzdem ist es das Mittel der Wahl. Bei wirklich dringenden Dingen hatte ich auch gebeten, anzurufen- gerne mit vorher abgeklärter Telefonspinne. Es soll ja auch noch Menschen geben, die während der Arbeit nicht auf's Handy schauen dürfen.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Die Ap ist selber Lehrerin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Sooooooooo krass seh ich das dann auch wieder nicht. Auch wenn es unten vielleicht so rüberkommt. Hier hat es jedenfalls immer gut geklappt, auch ohne Mail und Whatsapp. Als es noch keine Smartphones gab, mußte es ja auch gehen. Da gab es Telefonketten für sehr kurzfristige Änderungen, aber die wurden selten benötigt. Hast du keine Freunde im Kiga? Naja, jetzt nicht mehr


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Na dann... Das füttert dann leider wieder einige Vorurteile...


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Dann verstehe ich diese trotzige, kindisch Aktion umso weniger. Gerade dann sollte sie wissen, wie es mittlerweile läuft und etwas mehr Verständnis aufbringen.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Sorry, ich finde das total albern. Du verweigerst jetzt deinem Kind den Kindergartenbesuch wegen einer eMail die du zu spät gelesen hast? Wenn du eh in EZ bist verstehe ich deine Aufregung sowieso nicht. Tür ist zu, also Kind halt wieder mitnehmen und sich erkundigen warum geschlossen war. Sei froh, dass du es dir überhaupt leisten kannst. Andere Mütter/Väter mussten sich Urlaub nehmen oder eine anderweitige Betreuung. Ob die GS immer an dich denkt halte ich auch für fraglich. Die rufen dich sicher auch nicht an. Dann bekommst das halt Mittags schriftlich wenn Kind heim kommt, dass du noch xyz für den nächsten Tag besorgen sollst. Du nimmst dich viel zu wichtig, ehrlich gesagt und machst es den andern unnötig schwer.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich muss gerade lachen. Mit 2 Jahren haben sich meine Kinder auch so aufgeführt wie du. Aber die hatten wenigstens eine glaubwürdige Begründung. Du dagegen schiebst deine eigene Schludrigkeit auf andere ab.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Leidtragend ist halt das Kind. Aber das scheint ihr egal zu sein. Hier kommen Schulmaterialien rein wenn plötzlich Lehrer ausfallen oder die Schule zu ist, die Meldung wenn Coronafall, wichtige Elternbriefe, Terminabstimmungen wegen Elterntag, wenn Bücher oder ähnliches bestellt werden müssen, eigentlich alles organisatorisches. Ich melde sogar per Mail Kind krank. Es ist so viel entspannter als vor Corona. Kein stundenlanges abtelefonieren mehr oder Warteschlange bis man jemanden erreicht. Übel auch bei den miesen Bürozeiten wenn man selbst arbeiten muss um die Zeit.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Mails kommen bei mir als pop up aufs Handy, da seh ich gleich ob es wichtig ist oder nicht. Hast du kein Smartphone? Dann stelle ich es mir tatsächlich mühsam vor, jedes mal den Rechner anzuwerfen.


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Täglich hier schreiben, aber nicht täglich Mails lesen? Klar, man muss Prioritäten setzen. Wo, sei jedem*r selbst überlassen, man muss halt mit den Konsequenzen leben.


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Natürlich lese ich jeden Tag morgens und abends Emails. Für die Kita haben wir die Kita App und für die Schule School Fox. Lesen wir in der Regel zeitnah. Alles andere kann warten. Ich frage mich warum du daraus so ein Drama machst. Es dauert nur wenige Minuten mal kurz seine Nachrichten durch zu sehen. Das dürfte doch wohl kein Problem sein. Und alle ab zu telefonieren ist in Kita und Schule total unrealistisch und nicht machbar.


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Naja, deine "Strafe" hast du ja heute Morgen bekommen Eine E-mail von mittags für den nächsten Tag würde ich auch nicht als "kurzfristig" betiteln, insbesondere nicht während einer Pandemie. Unsere Schule verschickt E-mails, die Klassenlehrerin auch, außer es ist etwas wirklich kurzfristiges (um 18h abklären, welche Kinder für den nächsten Tag eine Notbetreuung brauchen, weil die Schule dicht machen muss). In dem Fall schreibt sie uns Elternvertreter per WhatsApp an, wir klären das und schicken eine gebündelte Nachricht zurück. Die Schul-E-mails werden auch regelmäßig von uns in die Eltern-WhatsApp-Gruppe gestellt. Die Erwartungshaltung, dass Eltern angerufen werden, wenn sie genauso in ihr Postfach gucken könnten, finde ich überzogen. Das wurde auch früher nicht gemacht, da gab es Telefonketten... persönlich habe ich nie eine erlebt, die funktioniert hatte Du wurdest informiert, es war kein Notfall, damit hat die Schule ihre Schuldigkeit getan. Demnächst schaust du einfach jeden abend kurz in dein Postfach, dann gibt es keine blöden Überraschungen mehr.


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Mir ist ehrlich gesagt eine Mails auch lieber. Wenn ich bei der Arbeit bin, bin ich nicht immer auf dem Handy erreichbar, aber Mails lese ich dann zwischendrin


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suomi

Hier schaffen es Eltern nichtmal, sich zu informieren, wenn es 1. auf der Homepage steht, mehrere Zettel gibt, eine WA-Gruppe und noch eine Klassenseite, wo alle Infos draufstehen. Man kann nicht jeden persönlich an die Hand nehmen. Irgendwo hat man auch selbst eine gewisse Infopflicht. Dann ignorier alles und wunder dich aber nicht, wenn es Konsequenzen hat. Man kann doch nicht immer allen hinterhertelefonieren, die Hälfte ist nicht erreichbar. Erzieher/Lehrer haben auch mal frei und eine Familie. Gerade wenn man selber zu Hause in der Elternzeit ist, finde ich es noch alberner, so rumzuzicken wie ein Kleinkind. Deine Reaktion bringt dich im Leben nicht weiter.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Verpflichtet wohl nicht, aber es ist doch nur zu Deinem Vorteil - dem KiGa ist es doch egal, ob Du jetzt umsonst rumgefahren bist und ggf. ein Betreuungsproblem hast...verstehe ehrlich gesagt die Aufregung nicht. Gewöhne Dir doch an, einmal morgens nach dem Aufstehen reinzuschauen...mit Handy ist das doch heute alles wirklich kein Problem mehr!?


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ja, das zählt für mich als Investition in die Bildung meiner Kinder. Übrigens auch, dass ich es den Einrichtungen so unkompliziert wie möglich mache.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

Eben - diese überzogene Erwartungshaltung finde ich sehr bedenklich...ich frage mich dann immer, wie diese Leute wohl im eigenen Job agieren...ICH freue mich über jede Erleichterung und schreibe auch lieber eine mail an 5 Leute als alle einzeln anzurufen...Und umgekehrt fände ich es nervig, wenn mich die Schule z.b. beim Einkaufen anrufen würde...da lese ich lieber die mails - gerne auch beim Anstehen an der Kasse^^... Wie man in den Wald usw. usf.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

nah dann aber auch keine Rufnummer an Dich.. Sonst gibst du dann denen die Schuld weil sie dich nicht erreichen konnten ohne Mail Adresse erfährst du nichts mehr was in der Schule los ist.. Elternbriefe nach Elternabend Stundenplan etc .. Schulausflüge alles via Mail..


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wir haben das Thema hier auch oft. Da kommt mein Sohn nach Hause und sagt er hat Ärger bekommen weil er xy nicht dabei hatte obwohl sie bei iserv drum gebeten hätten. Da hatte ich dann schon ne heiße Diskussion mit der Lehrerin weil die Nachrichten nämlich mal morgens, mal abends kommen und ich finde nicht das sie erwarten können das ich 3x am Tag nachgucke. Wenn ich um 12uhr nach Mails geschaut habe und um 18uhr kommt noch eine... ja dann Pech. Am geilsten war als um 23uhr ne Nachricht kam das bitte alle am nächsten Tag eine leere Chipsdose mitbringen sollen oder ein andern mal, selbe Uhrzeit, sie sollen bitte einen Schuhkarton mitbringen. Hat man ja auch grundsätzlich alles immer zu Hause


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Auch iServ pusht Nachrichten aufs Handy, man muss diese Funktion nur einstellen


Schneeglöcken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Kam bei uns auch schon vor, dass am Sonntag Abend noch die Nachricht reinkam, dass man am Montag Morgen doch bitte xyz mitbringen solle. Tja, da sage ich dann einfach Pech gehabt. Meine Kinder kommunizieren das in der Schule dann auch ganz normal, dass sie die Nachricht eben zu spät erreicht hat, Ärger gab es deswegen noch nie und erfahrungsgemäß sind sie dann auch nie die Einzigen, die das Material nicht dabei haben.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Na, zu spät um was zu besorgen, was man nicht da hat, gab es hier auch scho, aber eher früher zu Zeiten der Mitteilungsbedürfnis, dann hat das Kind eben nix mit, und teilt der Lehrkraft dies eben mit dass es zu spät war… Ich gebe meinen Kindern aber auch immer grundsätzlich alles doppelt und dreifach mit, und so konnte schon so mancher Mitschüler „gerettet“ werde


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Weiß ich. Bringt aber nicht viel weil mein Handy dauerhaft den Ton aus hat und ich es dann trotzdem nicht mitbekomme Zumal es eh nicht das Problem lösen würde das die Nachrichten ja nunmal immer erst um 22/23uhr kommen und ich dann nunmal nichts mehr besorgen kann. Alternativ kommen die Nachrichten mittlerweile auch gerne mal um 07/07.30uhr. Um 07.40uhr muss er los. Da kann ich dann nunmal auch nichts mehr tun. Und mein Handy pausenlos im Blick haben möchte ich auch nicht. Ich gucke zwischendurch mal drauf und das muss reichen.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Na wer spontan unter der Woche mehrere leere Chipsdosen vorrätig hat, bekommt vielleicht komische Blicke


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

DAS stimmt Aber ich hab ne Ausrede parat, ich habe drei Kinder *gg*


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

...und sicher sammelst Du schon seit Monaten alles Mögliche...man weiss ja nie.. ich bin aber auch so und habe in solchen Fälle immer das mitgegeben, was wir da hatten...und auch umgekehrt hat mein Kind davon profitiert, dass andere Kinder mehr dabei hatten.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Tatsächlich tue ich mir bei vielen Dingen schwer sie zu entsorgen, unter anderem habe ich hier z.b. sicher an die 500 Flaschenstöpsel, ich weiß ich bin irre Meine Kinder hatten auch schon öfter Glück weil andere mehr hatten…


Liebeskind26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Wenn du um 12 Uhr reinschaust und dann garnicht mehr ist das wirklich dürftig. Kann ja sein, dass du die Dinge die benötigt werden Zuhause hast. Da würde ich mein Sohn nicht in diese unangenehme Situation bringen. Da schaut man ja schon öfter in dieses Forum!


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liebeskind26

Darum geht's ja nicht. Geht ja darum das die Nachricht dann erst meistens gegen 23uhr kommt und ich schlecht wenn ich schlafe auf Nachrichten reagieren kann. Also sehe ich das erst morgens. Und da ist es dann einfach oft zu spät um noch was zu machen. Morgens um 07uhr kann ich halt keinen Schuhkarton oder ne leere Pringlesdose herzaubern. Wenn es 0815 Infos sind ist das ja egal. Mir geht's nur um die Nachrichten wo es heißt "zu morgen bitte xyz mitbringen"


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Mich würde jetzt mal interessieren, hast du ein Smartphone oder nicht? Geht aus dem ganzen Thread irgendwie nicht hervor.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

a klar Chipsdosen hat doch jeder.. ( Ironie) bei uns isst keiner diese Pringels


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ganz ehrlich , es geht doch jetzt nicht um so unwichtiges Zeug wie Chipsdosen Milchtüten Klorollen oder ausgeblasene Odtereier. Da hat es in mehr als 10 Jahren bei uns noch nie an Verständnis gemangelt, weder bei Lehrern noch bei Erziehern, wenn man sowas nicht kurzfristig besorgen konnte.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

Und oftmals wurde das von den Lehrern oder Erziehern schon viele Tage vorher angesprochen aber die Kinder waren einfach schlurrig das auszurichten . Ich hab diesbezüglich zwei sehr zuverlässige Kinder und wusste das meist schon, und habe dann mitbekommen dass manche Eltern eine ISErv Info wenige Tage vorher zu knapp fanden. Da hätten die Kinder das halt mal ausrichten müssen, das können die schon ab einem gewissen Alter, die denken halt nur die Mama wird ja eh erinnert


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

Kann ich unterschreiben. Auch oft genug genau so mitbekommen.


Schneeglöcken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hier bei uns gibt es sowohl für Kita, Grundschule und die weiterführenden Schulen eine App über die alle Infos reinkommen. An sich nicht schlecht, besonders die Kita App klappt super, bei der Schule kommt da teilweise halt natürlich auch jeder „Mist“ herein, der uns persönlich wiederum gar nicht betrifft. Klassenintern (in der Grundschule) haben wir dann auch noch Telefonketten und ja, die funktionieren hier super, finde ich wirklich toll.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Eine Kita-Leitung kann es nicht leisten, ALLE Eltern abzutelefonieren. Geht einfach nicht. Vor allem jetzt nicht, wo z.B. in unserer Kita ein Krankenstand des Personals von über 70 % vorliegt! Daher sind folgende Kommunikationsformen möglich, um an ALLE zu kommunizieren: 1) Aushang, 2) Email. Du hast dich entschieden, Email nicht zu lesen - und die Info dann vor Ort bekommen.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Eine Kita-Leitung kann es nicht leisten, ALLE Eltern abzutelefonieren. Geht einfach nicht. Vor allem jetzt nicht, wo z.B. in unserer Kita ein Krankenstand des Personals von über 70 % vorliegt! Daher sind folgende Kommunikationsformen möglich, um an ALLE zu kommunizieren: 1) Aushang, 2) Email. Du hast dich entschieden, Email nicht zu lesen - und die Info dann vor Ort bekommen.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Es ist doch inzwischen völlig normal über digitale Medien zu kommunizieren. Die Kinder haben das im homeschooling selbstständig jeden tag verpflichtend machen müssen. Ich finde es etwas absurd nach 2 Jahren Pandemie zu erwarten, persönlich angerufen zuu werden. Digitale Kommunikationsmittel gehören zum Alltag . Natürlich wäre es sinnvoll, in der Elternschaft mit Träger/Schule abzuklären, welcher Weg gewählt wird und welches procedere beschritten wird. Aber ich würde Nie erwarten, daß man mir und uns die infos hinterherträgt. hier teilen Leher+innen auch mal abends mit, daß sie erkrankt sind und hinterlegen Arbeitsaufträge bei teams. Auch da mußten wir lernen uns anzupassen. Der KIGA ist ja eine Vorbereitung auf das , was kommt. Und von eltern kann man schon erwarten, daß sie mit dir Zeit gehen und nicht nur in ihrer Komfortzone bedient werden müssen.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich finde es eine Unverschämtheit von den Erzieherinnen zu verlangen, dass sie 100 Eltern anrufen sollen, um diese über wichtige Änderungen zu informieren. In der heutigen Zeit, wo alle ein Handy haben und permanent online sind, ist es doch wirklich nicht zu viel verlangt, seine E-Mails zu lesen. Man kann sie sich auch aufs Handy pushen lassen, sie poppen also automatisch hoch, wenn sie reinkommen. Dazu sollte man sich ein Account für wirklich wichtige Dinge anlegen, damit nicht alle paar Sekunde eine Werbe-E-Mail angezeigt wird. Abgesehen davon: Du bist doch auch (mehrmals) täglich hier im Forum, kommunizierst sicher über WhatApp o.ä., surfst vielleicht auf Facebook oder Instagram, was hindert dich daran, deine E-Mails zu lesen?


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Findest du deine Reaktion nicht "leicht" übertrieben? Vor allem strafst du damit dein Kind und nicht die Kitaleitung! Und wenn du nicht mehr in EZ bist? Glaubst du, dass du dann einen wieder einen Platz bekommst? Mir tut einfach nur dein Kind leid: während die Freunde/Freundinnen schön jeden Tag zusammen Spaß haben dürfen, sitzt es bei dir daheim......weil du es nicht auf die Reihe bekommst ein oder zweimal am Tag deine Mails zu checken.....ohne Worte!


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Finde ich auch, ganz ehrlich ich bin auch schon einmal umsonst zu Kita weil zu war, war mein Problem ich habe was durcheinander gebracht ( eine Mail war nicht im Spiel) dann ist das so


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Meine Mail Adresse findet auch den Weg aufs Smartphone - dort gibts ne Benachrichtigung, wo man schnell mal schauen kann. Da bricht sich keiner einem Zacken aus der Krone. Leute - hauptsache Ich-Denken.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Verpflichtet bist du sicherlich nicht. Aber, wenn du die E-Mails nicht jeden Tag checkst, musst du dann mit den Konsequenzen leben. Heute ist es üblich, über elektronische Wege die wichtigsten Informationen aus Schule oder Kindergarten zu erhalten. Und gerade, in Zeiten von Corona oder Streikzeiten Carlos kurzfristige Schließzeiten geben. Da heutzutage fast jeder ein Smartphone besitzt, geht das E-Mail checken ja auch eigentlich sehr zügig.


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Nein sind sie nicht. Auch hier läuft alles per Mail oder über die Schulcloud. Ich checke mehrmals täglich, nicht alle Lehrer schreiben zur gleichen Zeit. In unserer Kita sind 200 Kinder. Ruf die mal alle an. Auf unserer GS gehen rund 600 Kinder, Tendenz steigend, die weiterführenden Schulen haben zwischen 900-1300 Schüler. Und viele Geschwisterkinder sind dazwischen. Ich würde mich bedanken, wenn der Lehrer von Kind 1 mich um 9 Uhr anruft, der Lehrer von Kind 2 um 13 Uhr und der Lehrer von Kind 3 um 18 Uhr oder so. Und die sich auch, zusätzlich zur Arbeitszeit noch 30 Eltern anrufen.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergchen1984

Dann würde sie Briefpost verlangen. Oder einen berittenen Boten. Ansonsten nimmt das Kind aus der Schule.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Post ist dann der Weg der bleibt...wer´s mag...^^


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Ich stelle mir das vor.....weia. Ich finde es so praktisch, dass wir alles per mail bekommen. Außerdem haben wir eine gut funktionierende WhatsApp-Klassengruppe. Aber die AP ist eigentlich sauer auf sich selbst und ihre eigene Dummheit. Tut mir leid fürs Kind, dass nun nicht mehr in die Kita darf. Wie kann man so ekelhaft egoistisch sein?


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ich war auch sehr dankbar, als das mit diesen ewigen Zetteln aufgehört hat...Die Erzieherinnen können dann ja während der Kita-Zeit telefonieren...bleibt halt noch weniger Zeit für die Kinder... Zumal sich die AP doch vor einiger Zeit mal aufgeregt hatte, dass Freunde der Kinder erwarten würden, dass sie selbstverständlich bei ihr reiten / zu den Pferden könnten und nicht mehr zu Besuch kommen wollten, wenn sie das nicht mehr dürften...das fand ich schon sehr schräg und frech, aber wenn ich das lese, bekommt das ein anderes Geschmäckle...Wald rein / raus usw.


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Würde die Schule das machen und dann sowas wie Briefgeld(Porto, Papier und Briefumschläge kosten auch) verlangen, wäre aber Holland in Not. Dann würde die böse Schule einem wieder das Geld aus der Tasche ziehen. Himmel Herr Eins, sie hat doch(angeblich) mehrere Kinder. Nicht nur zwei und ein paar sind in der Schule. Da checkt man doch generell mehrmals am Tag die Mails. Kita und Schule sprechen sich sicherlich auch nicht ab, wann sie zur selben Zeit Mails rausschicken. Das machen nicht einmal die Klassenlehrer hier


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Das ist nicht frech, das ist mittlerweile die gängige Informationsverbreitung! Den ganzen Tag am Handy hängen, aber nicht fähig abends noch die Mails zu checken Glaubst du die haben nichts besseres zu tun als dich anzurufen?


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gibt es keine Meldeläufer mehr?


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Es könnte auch ein Lautsprecherwagen durch die Stadt fahren.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ja und dann ist sie gerade im Stall oder auf der Weide und bekommt es auch nicht mit - das ist das Gleiche wie bei der mail...erhalten heisst ja noch nicht gelesen...da müsste schon jemand von Haus zu Haus gehen und klingeln...


1905lh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Dann kotz doch


MrsAusten

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich finde es auch sehr ironisch, dass man sich beschwert, weil angeblich nicht erwartet werden kann, dass man die Mails von Schule oder vom Kindergarten zeitnah ließt, aber gleichzeitig hat man schon die Zeit für das Forum - merkwürdige Prioritäten


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ob es rechtlich haltbar wäre, bezweifle ich. Aber ich finde schon, dass man in der heutigen Zeit zumindest moralisch verpflichtet ist. Wieso sollten die eh schon überarbeiteten Erzieherinnen auch noch jeden einzelnen Elternteil anrufen statt eine Rundmail an alle zu schicken? In der Arbeit checkst du doch sicher auch regelmäßig Mails.


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Verpflichtet bist Du natürlich nicht, aber dann musst du mit den Konsequenzen leben, dass du die Information nicht rechtzeitig erhältst Ich verstehe das Problem auch gar nicht, dann seid ihr halt umsonst zum Kindergarten gefahren. Was ist denn daran so schlimm? Ich könnte die Aufregung noch verstehen, wenn du weiter auf Arbeit müsstest und dann keine alternative Kinderbetreuung, aber du bist doch sowieso in Elternzeit


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1751036869

Ach ja Ergänzung noch dazu Natürlich ist das Kita Personal nicht verpflichtet jeden anzurufen, das war auch schon früher so, als es noch keine Email oder WhatsApp gab. Da haben die Eltern unter sich die Telefonkette durchtelefoniert und wer nicht erreicht wurde hat eben vor verschlossener Tür gestanden


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wir haben in Kindergarten und Schule eine eigene App (kidsfox und schoolfox), über die kommuniziert wird. Da leuchtet es dann auf, wie bei WhatsApp, wenn man eine Nachricht bekommen hat (vorausgesetzt man stellt das so ein, ansonsten muss man eben auch selber immer wieder hineinschauen). Und man ist dann eben selbst verpflichtet, dass man sich darüber informiert. Finde ich praktisch, denn heutzutage hat man sein Handy doch mehrmals am Tag in der Hand und dann sehe ich gleich, ob ich was bekommen habe oder nicht und muss nicht ständig einfach so hineinschauen. Wir bekommen teilweise schon auch spät abends oder sonntags Nachrichten, das ist dann schon ein wenig nervig, vorallem wenn es nichts ganz so Wichtiges ist, aber es ist sich immer noch ausgegangen, dass ich über alles informiert war, wenn ich dann eben spätestens am Morgen hineingeschaut habe. Zu verlangen, dass jeder Elternteil angerufen wird, finde ich dreist. Denn wie soll das denn funktionieren? Da sitzt doch einer stundenlang dabei, wenn er hunderte von Eltern abtelefonieren soll wegen einer Info. Geschweige denn, dass da auch nicht jeder beim ersten Anruf erreicht wird. Dann soll vielleicht ein Elternteil auch noch mehrmals angerufen werden, bis er erreicht wird? Also das ist wirklich keine Lösung. Wir leben nun mal in einer digitalisierten Welt und da muss man es in seinen Tagesablauf integrieren, dass man eben auch zu seinen Infos kommt. Wie du das handhabst, bleibt dir überlassen. Aber die Schuld liegt ganz sicher nicht am Kindergarten. Alles Gute!


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hallo Kia-ora, die Zeit ist schnelllebig geworden. Ich verstehe irgendwie Deinen Frust darüber. Andererseits sehe ich es auch mal aus der Sicht derer, die auf der anderen Seite stehen: Als Lehrerin war ich ewig damit beschäftigt, Zettel mit Infos für die Eltern auszuteilen und wieder einzusammeln, und das hat richtig viel Zeit und auch Ärger gekostet, weil sie dann nicht zu Hause ankamen oder die Eltern sie verlegt hatten oder nicht gelesen oder nicht rechtzeitig ausgefüllt. Wenn man dann eine zweistellige Kinderzahl zu "verwalten" hat, ist das wirklich ein Übel! Da ist es eine echte Verbesserung, dass nun Mails geschrieben werden können. Und MAILS sind noch sicherer und persönlicher als irgendwelche Messengergruppen. WA für Schule oder Kindergarten zu verwenden, womöglich gar noch Bilder zu posten, halte ich für eine ziemlich schlechte Idee. Davor wird von offizieller Seite mehr gewarnt als aktuell vor Kaspersky als Anti-Virus-Programm. Ich würde auch so weit gehen, dass es kaum noch anders geht. Die Menschen sind so an sofortige, kurzfristige Infos gewöhnt, dass man das kaum noch schriftlich oder per Anruf machen kann, obwohl Anrufe, wie ich immer wieder feststelle, häufig große Vorteile haben. Dafür ist nur leider keine Personalkapazität mehr da. So hat es sich einfach entwickelt. Wenn Du es also einrichten kannst, dass Du morgens und abends die Mails ansiehst oder Dir ein Popup dafür im Handy einrichtest, dann sollte das doch gehen, oder? Die Zeit, die Menschen mit dem Anrufen und Zettelverwalten beschäftigt sind, geht den Kindern verloren. Ich hoffe, Deine Entscheidung gegen den Kindergarten war jetzt eher eine FÜR eine schöne Zeit zusammen, so lange Du zu Hause bist! :-) Viele Grüße Sileick


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schniesenase

Liebe Sileick, ich bewundere Deine Art Postings zu beantworten. Du bist bestimmt ein sehr ruhiger Mensch, der sachlich bleiben kann, auch wenn Du etwas kritisch siehst. Das wollte ich Dir nur mal sagen Viele Grüsse Pebbie


Liebeskind26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Das wollte ich auch schon immer mal loswerden. Ich bewundere sie unglaublich um diese Gabe.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Liebe Pebbie, vielen Dank für Dein Kompliment! Ich bemühe mich immer um Sachlichkeit und Einfühlungsvermögen. Früher habe ich mehr missioniert, aber dann begriffen, dass niemand Leben und Handlungen anderer beurteilen kann, weil man ja jeweils nur in der eigenen Haut steckt. Und was nützt es, schlechte Gefühle zu verbreiten? Da muss man sich immer fragen, warum man das braucht. ;-) Danke Dir! Hat mich gefreut! VG Sileick


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liebeskind26

Hallo Liebeskind, auch vielen Dank für das Kompliment! Es hat mich sehr gefreut! VG Sileick


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Nein und ich habe auch NIE an Schulen meine Mailadresse weitergegeben. Als Kontaktdaten gab es nur die Festnetznummer und die Handynummer. Und genauso handhabe ich das jetzt auch zB. mit Whatsapp. Ich mußte neulich wieder meine Kontaktdaten angeben und habe ausdrücklich drauf hingewiesen, daß ich keine Kontakte via whatsapp möchte und darauf auch nicht reagiere. In meinen privaten Mailaccount schaue ich vielleicht einmal die Woche.


Chef12345

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann hättest du hier an der Schule Pech und würdest keine Infos bekommen. Hier wird alles per Mail versendet und keiner wird extra angerufen. Hier telefoniert keiner den Eltern hinterher die eine Extrawurst wollen Hier haben auch fast alle eine Mailadresse nur für die Schule.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Würde auch sagen: Dann Pech gehabt, gibt's eben keine Infos. Wir leben im Jahr 2022 und nicht 1922. Da darf man schon erwarten, dass Menschen erreichbar sind. Denn im Ernst, was ist denn der Unterschied zwischen angerufen werden und eine Nachricht (egal ob per Handy oder Mail)? Außer, dass die Lehrkräfte einen immensen Mehraufwand haben, weil sich jemand zu fein ist. Sorry da hab ich keinerlei Verständnis.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hallo, ich habe mein Mailprogramm auf dem Smartphone, da kann ich abends schnell schauen ob was eingegangen ist. Dauert 2 Sekunden. Man kann auch einstellen, dass eine Benachrichtigung kommt (bei meinem Smartphone steht dann ein roter 1er wenn eine neue Mail da ist, ist nicht zu übersehen). Infos per Telefon ist schwierig. Wenn sich da einer hinsetzt und alle Eltern durchtelefonieren will, wird er 80% nicht erreichen. Wie lang dauert es wohl bis man alle Eltern telefonisch erreicht hat? Ich finde Mail oder Whats App viel besser.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Armes Kind.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich denke nicht, dass man gesetzlich dazu verpflichtet ist. Aber stell dir mal vor, dass die Sekretärin oder die Kindergartenleitung bei zig Familien anrufen muss um wichtige Infos telefonisch weiterzugeben. Da braucht die einen ganzen Vormittag und bei manchen Familien muss sie mehrere Nummern abtelefonierern und öfter anrufen. So schreibt sei einfach eine Rundmali und gut ist. Aus diesem Grund habe ich eine App auf dem Handy und mir entgeht keine wichtige Mail. Kann ich nur empfehlen.


LaraSontje

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Es wurde jetzt schon viel geschrieben... Zu deiner Frage: Wenn du diese Frage 2 Juristen stellen würdest, würdest du vermutlich 3 Meinungen bekommen... Meiner Meinung nach bist zu dazu verpflichtet, wenn du bei dem Kiga deine Mailadresse als offiziellen Kommunikationsweg angibst und der Kiga daraufhin auch so kommuniziert... sollte in der heutigen Zeit der Smartphones mit Mail-App und Benachrichtigung auch kein Problem mehr sein, oder? Ich verstehe das Problem auch ehrlich gesagt nicht... Gerade in der heutigen Zeit, in der schnell ad hoc etwas entschieden wird ist man meines Erachtens dazu verpflichtet zumindest 1x am Tag seine offiziell angegebenen Kommunikationswege zu überprüfen....


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Das frägst du dich bei 4 Kindern im Ernst jetzt erst, ernsthaft? Verpflichtet bist du natürlich nicht, aber dann fährst du umsonst und stehst vielleicht einmal vor verschlossenen Türen. Es ist der aktuellen Lebensrealität der Eltern wohl einfach näher, alles per WhatsApp oder E-Mail mitzuteilen, als mit Aushängen. In den Kindergarten hier darf man z.b. als Eltern gar nicht rein, die Kinder die werden dir früh abgenommen am Tor, und am Nachmittag am Tor übergeben.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Schon lustig, dass sie bei angeblich so vielen Kindern so wenig vernetzt ist. Ich hätte von irgendwem eine WhatsApp bekommen, dass die Kita zu ist und ob man sich nicht bei der Kinderbetreuung irgendwie arrangieren kann. Komisch, dass sich bei ihr niemand meldet.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Oben schrieb jmd, sie ist selbst Lehrerin...


Chef12345

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Bei meinen Schulkindern wäre es auch per WhatsApp angekommen. Wen meine Zwillinge in die Kita gehen wird es auch so sein,da läuft es jetzt schon so.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chef12345

WhatsApp habe ich z.b. auch nicht, und möchte es auch nicht. Da bin ich zwar bei allen Klassen Gruppen außen vor, aber das was dort zwischen den eltern ausgetauscht wird, ist sowieso meist nur heiße Luft. Wenn etwas wirklich wichtig ist, dann sagt mir in der Regel jemand Bescheid. Alles was von der Schule kommt, kommt per esis oder claxss. Von den Lehrern meist direkt E-Mails, und ja, die lese ich täglich. Das kann man von verantwortungsbewussten Eltern erwarten.


Chef12345

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ja WhatsApp mag nicht jeder ,ist ja völlig okay. Hier geht es in den Gruppen aber wirklich nur um wichtige Sachen. Wenn man irgendwie Kontakte hat kommt man immer an die Infos weil es immer einer weiterleitet Eine Mailadresse hat man aber und wenn man die private nicht weitergeben mag kann man ja für Schule und Kita eine anlegen,wie haben es so gemacht.


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ich muss zugeben, ich gucke nicht immer in die Schulcloud Ich denke da nicht dran, weil seid dem neustem Update zeigt mir das Ding auch keine neuen Nachrichten mehr an(normalerweise wird das durch einen gelben Punkt angezeigt. Bei meinem Handy jedenfalls). Doof. Aber es kommen glücklicherweise noch Mails an, da kriege ich auch angezeigt, wenn ich neue Mails erhalte. Und dort lese ich auch mehrmals täglich Emails. WA hab ich, jedoch keine Elterngruppe mehr(Gottseidank! Die haben mir in der GS schon gereicht, wenn sich die Mutter von X mit der Mutter von Y gestritten hat, welches Kind denn nun besser, klüger, hübscher ist ). Ich beaufsichtige/moderiere bis Juni noch eine Schülergruppe.


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

da würde mich mal interessieren, ob sie sich dann die Mühe macht, als Lehrerin selbst alle Schüler bzw Eltern einzeln durchzutelefonieren, wenn es Infos zu verteilen gibt Und wie das bei den Eltern ankommt, ich denke die meisten schätzen die Infos per Email und wollen nicht zB während der Arbeit oder wenn man sonst irgendwie unterwegs ist angerufen werden


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Muss man nicht, aber dann riskiert man halt, dass man vor verschlossenen Türen steht... Die Kommunikation wandelt sich, willkommen in der neuen Welt!


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Müssen? Nein. Aber dann darf man sich auch nicht beschweren wenn man umsonst fährt. Shit happens.


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich finde es gut, wenn die Schulen Infos per Mail schicken, allerdings finde ich dass die Elterninfo mehr Tage im Voraus verschickt werden soll. Es gibt Infos, die die Schulen schon lange wissen, aber nicht an Eltern weitergeben und sich dann wundern, dass keiner die Badesachen dabei hat, obwohl Schwimmunterricht ist. Die Pooltestergebnisse weiß man natürlich nicht eine Woche vorher... Wenn ich einem Lehrer eine Mail schicke, kommt auch nicht sofort Antwort, sondern kann auch Tage dauern. Ich lese nicht täglich meine Mails. LG luvi


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Sehr löblich. Selbst nicht täglich die Mails lesen, sich dann aber beschweren wenn Lehrer nicht sofort antworten.


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Ich beschwere mich ja nicht! Wie kommst du denn darauf? Wenn du meine Antwort (bzw mich) kritisiert, solltest du sie auch richtig lesen... Ich hab geschrieben, dass Lehrer auch nicht sofort Mails beantworten, und ich meine Mails auch nicht täglich checke. Und deshalb möchte ich Informationen auch nicht unbedingt im letzten Moment bekommen, wenn Dinge schon früher bekannt sind. LG luvi


Nightfighterin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Februar 2019 (vor dem ersten Lockdown) gab es einen Sturm. Da wurde per lokaler Zeitung online mitgeteilt, ob die Schule geschlossen wurde. Das fand ich nervig, weil ich seit Jahren bewusst regelmäßig keine Nachrichten aufnehme, weil mich das runterzieht (sorry, bin so). Hab's aber dann über die Klatschmuttis zum Glück erfahren. Seit C gab es dann Mails und anschließend eine App für Neuigkeiten. Viel besser. Ich fange um 6 Uhr zu arbeiten an. Kein Handy am Arbeitsplatz. Da kam zum Glück noch nichts, was bis 8 Uhr wichtig gewesen wäre Ansonsten unser Problem, wenn wir vor verschlossenen Türen stehen. Doof nur für den Arbeitgeber. GlG


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich finde es, ehrlich gesagt, ein bisschen beschämend wie viel sich hier ereifert wird, wie doof doch die Fragende ist. Sie war sauer, hat überreagiert und wird sich selbst wahrscheinlich in ein paar Tagen ziemlich in den A. beißen. Warum braucht es da über 100 hämische Kommentare?


Anita557

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pino

Sowas nennt man wohl einen echten shitstorm


Alice_15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ein Kind mit sprachlichen Defiziten aus dem Kindergarten nehmen, weil man SELBST zu faul ist, seine E-Mails zu checken? Das lässt wirklich sehr tief blicken. Hier bist du gefühlt daueronline. Klar, das eigene Vergnügen ist ja auch wichtiger als die Belange der eigenen Kinder. Was die Erzieher*Innen in Zeiten von Corona alles zu tragen haben, kannst du dir mit deinem egozentristischen Weltbild wohl nicht vorstellen. Aber du bist auch jemand, der sich nicht mal für einen Buchtipp bedanken kann. Gerne wiederhole ich die Worte anderer: das arme Kind!


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alice_15

Verpflichtet ist ja niemand. Nur selbst schuld.... kannst dich ärgern, oder auch nicht. Lies demnächst abends Deine Mails. Aber hier bist du ja auch online. Also hätte man sie vorher mal checken sollen.