Kruemel_08
Hab grade bei KIka Logo gesehen, dort haben die 11,12 Jährigen eine Woche ihr sämtliche Elektrinok abgegeben ... Für eine Woche, am Abschluss hat man gesehen fast alle haben eine Smartphone ..?! Wie seht ihr das? Ich bin da wohl eher Altmodisch, mein erstes Handy habe ich mit 15 bekommen ... ok Smartphones gab es da noch nicht, aber ich glaube meiner würde kein Smartphone bekommen ...
Hallo, müssen sie sicher nicht, aber haben sie alle! Und 11/12 Jahre ist da schon spät. Ich selber habe auch ein Uralt-Handy, aber meine beiden Großen haben beide zum 11. Geburtstag ein Smartphone bekommen. LG leaelk
Früher gab es doch auch nur tastentelefone . Ich bekam mein erstes handy mit 12. Und ja ich würde meinen kindern in dem alter auch eins kaufen vll dogar schon früher.
Es ist eine andere Zeit...zu MEINER Zeit hatte man mit 10 halt einen Walkman. Was heißt schon “brauchen“?! Braucht man sicher nicht, aber die Welt verändert sich und da ist es viel wichtiger, nicht zu fragen OB, sondern WIE! WIE geht das Kind damit um. Stichwort Medienkompetenz... LG
Hallo, müssen sicher nicht - aber ganz ehrlich - für andere Kinder fühle ich mich da gar nicht so zuständig. Mein 11jähriger hat kein Smartphone und keinen freien Internetzugang - mein 15jähriger hat seit diesem Schuljahr ein Smartphone, hat er sich auch selber zusammengespart und zahlt er vom eigenen Geld - der ist dabei so geizig, das er das internet unterwegs gar nicht nutzt, nur zuhause in WLAN geht er. Telefonkosten hat er um die 2 Euro im Monat. Und ich werde das nicht alleine vom Alter abhängig machen, ob ich meinem Kind ein Smartphone erlaube.. sondern vom Kind. Gruß Dhana
und hat jetzt ihr erstes Smartphone. Aber ein älteres Model, neu gekauft. Mit Prepaidkarte wo man die Internetflat dazu buchen kann
Ich glaub mit 10+ ist das heutzutage wohl schon normal. Ich würde da aber auch nur Prepaid machen und nicht das neuste Modell.
Nein. Das ist völliger Quatsch. Meine drei Großen haben ein einfaches, simples Handy, welches NUR für Notfälle genutzt wird. Wenn sie mal 14 oder 15 sind, sieht die Sache langsam anders aus. Aber noch brauchen sie Handys nicht wirklich. LG h
Ich finde ja. Es muss ja nicht das teuerste sein l, es gibt ja schon billigere. Aber wir leben halt nicht mehr im damals als mein erstes Handy ei Nokia 33/30 war Und man sollte schon mit der zeit gehen. Und die sieht halt jetzt so aus.
Als ich 15 war gab es noch nicht mal Handys
Meine Mittleren haben keines. Sie sind in den nächsten Wochen 13 bzw. 14
Es gibt ein Handy, das tatsächlich nur telefonieren kann und den beiden zur Verfügung steht, wenn Ausflüge, Arzttermine, etc. anstehen.
Es gibt Schulkameraden, die bereits Smartphones besitzen und meine Jungs aufs heftigste "Bedauern" mit Sprüchen wie. Och können sich Deine Eltern das nicht leisten oder bist du noch zu klein?
Aber darüber Lächeln meine nur. Zu Hause haben sie einen I Pod Touch, mit dem sie auch gewisse Seiten im Internet besuchen dürfen und das reicht ihnen.
Es ist keine Frage des Geldes sondern der Notwendigkeit und die ist nicht gegeben.
Meine beiden Ältesten haben von uns auch keines bekommen und haben es sich mit 18 selbst gekauft.
Da ich nicht mal eines habe haben meine Kinder (werden 10 und 11) auch kein Smartphone. Wir haben alle Prepaid, kein Internet mobil, keine Flat, keine Apps oder was es sonst noch gibt... reicht vollkommen. Ich hatte mein erstes Handy mit 30... vorher gabs eben keine. Meine Großen hatten auch früh Handy, gehört heute dazu... muss ja kein iphone sein.
ja, so ab der 7ten Klasse hab ich extrem gemerkt wie wichtig ein Smartphone heute leider ist. Man ruft sich nicht mehr an, sondern quatscht im Whats app... Es wird komplett über das Ding kommuniziert und wer keines hat der ist einfach ausgeschlossen. Da wird dann auch nicht gesagt....komm die XY rufen wir daheim an etc. sondern die Infos, Neuigkeiten gehen einfach an den Kids ohne Smartphon vorbei. Sie sind ausgeschlossen. Traurig..ist aber so. ich habs lange rausgeschoben, aber Ende der 7 Klasse hat mein Kind auch ein Smartphone bekommen und seitdem ist sie tatsächlich viel öfter unterwegs und integrierter in den Freundeskreis. Lg reni
Ja, gehört heute tatsächlich gewissermaßen zur *Grundausstattung* in diesem Alter.
Müssen muss man gar nichts... ...aber wenn die anderen es alle haben, steht man dumm da mit Eltern, die das unnötig finden. In meiner Klasse (9) geben sich die Schüler die HA weiter (per Foto), kann man nachfragen, was man an Kranktagen verpasst hat - alles per What's app. Gemobbt wird auch über What's app... Wer da nicht mitmachen kann/darf, ist ausgeschlossen (kann auch nichts verhindern). Verabredungen finden halt ohne dich statt. Ob ich das nötig finde oder nicht, ist doch zweitrangig. Mein Kind muss es ausbaden. Meine Große (10) hat zum Übergang mein altes Smartphone bekommen. Ist jetzt kaputt, also muss sie warten, bis ich einen neuen Vertrag habe. Das ist aber schon hart für sie. Kann ich auch verstehen, aber wegen 3 Monaten kaufe ich jetzt kein neues Telefon. Warten lernen ist ja heutzutage auch schon eine echte Übung. LG Schräubchen
So sieht es zumindest mein Nachwuchs. Nintendo mit 7, Smartphone mit 9, iPad mit 11.
Geschadet hat es nicht, aber Medienkompetenz hat sie sicherlich auch nicht wirklich. Die hab dafür ich
Grüße
Sodapop
Für dein IPad-Kind: kennst du Surfgarten? Falls nicht, umgehend holen!
Mach ich :) Grüße Sodapop
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche