Elternforum Rund ums Baby

@montpelle

Anzeige kindersitze von thule
@montpelle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich denke, dass sich die Weihnachtsfeste von gläubigen und von ungläubigen Christen unterscheiden. Und jemandem an Weihnachten ein Geschenk zu machen, muss ja keinen religiösen Hintergrund haben. Zudem ist es ja auch zu einem gesellschaftlichen Brauch geworden. Schlimm finde ich, wenn man sich kirchlich trauen lässt, nur weil man ein weißes Kleid so romantisch findet. das hast du gut gesagt bzw. geschrieben. allerdings darf man auch auf ein weisses Kleid bestehen wenn man später heiratet als die Beziehung schon besteht meiner Meinung nach. Denn dann wären die Brautmodenhersteller schon längst in Konkurs gegangen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab jetzt nur ein bissl nachgelesen und stimme Dir zu! Zu dem wei0en Kleid; wir heiraten standesamtlich und ich hab auch ein ganz klassisches Brautkleid ohne Schleier. Wir sind nicht kirchlich in dem Sinne, trotzdem möchte ich in Weiß heiraten. So im Anzug oder Kostüm könnte ich mir nicht vorstellen denn man heiratet ja jur einmal und da sollte es schon ein richtiges Brautkleid sein. Ich glaube, das vermischt sich doch mit den Jahren immer mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Beispiel mit dem weißen Kleid bezog sich auch darauf, dass viele eine romantische Hochzeit wollen, bei der die Braut im weißen Kleid von ihrem Vater bei schöner Orgelmusik zum am Altar stehenden Bräutigam geführt wird ..... obwohl sie weder gläubig sind noch irgendetwas sonst mit Kirche am Hut haben. Das finde ich inkonsequent und heuchlerisch. Wenn man sich als Frau standesamtlich in einem weißen Kleid trauen lassen möchte, hat das ja nichts mit Kirche zu tun.