M_E_J
Hallo zusammen, meine Tochter (3 Jahre alt) hat leider des Öfteren mit Ohrenschmerzen zu kämpfen. Sie hatte seit Ende Oktober 2022 zwei Mittelohrentzündungen die mit Antibiotika behandelt werden mussten. Jetzt ist sie seit letzten Donnerstag erkältet. Zu Beginn 2 Tage hohes Fieber, danach nur noch mäßiges Fieber oder erhöhte Temperatur. Ich hab versucht ihre Nase so gut es geht frei zu halten was leider nicht so gut funktioniert hat. Sie hatte diese Nacht starke Ohrenschmerzen und wir waren beim Arzt. Sie diagnostiziere eine Mittelohrentzündung auf der rechten Seite. Ich soll jetzt 2 Tage dreimal abschwellende Nasentropfen geben (machen wir eh schon) und alle 8h Ibuprofen. Ist es Freitag nicht weg sollen wir wieder kommen und es gibt Antibiotikum. Wie sind eure Erfahrungen ? Hat das abwarten und behandeln mit Nasentropfen sowie Schmerzmittel schonmal geholfen? Die letzten zwei mal war es bei uns leider nicht so und meine Tochter hatte dadurch echt gelitten, außerdem sind beide Male dann die Trommelfelle gerissen. Sowas würde ich gerne vermeiden. Habt ihr noch Tipps ? Zwiebelsocke ans Ohr machen wir bereits. Danke !
Ich bin durch ständige Mittelohrentzündung und Röhrchen bei mir selbst gebranntes Kind. War aber selbst am Wochenende mit zwei meiner Kinder im KH (laut 116 117…da es hier keinen Bereitschaftsdienst gibt) weil ich Angst hatte, das Trommelfell könnte platzen. Auch da wurde kein Antibiotikum verschrieben. Nur Nasentropfen. Sie sagte 50/50. Und auch der Kinderarzt gibt nicht sofort Antibiotikum. Von 6x starken Ohrenschmerzen haben wir tatsächlich erst 2x Antibiotikum nehmen müssen. Also ja. Kann klappen. Aber klar. Ich wäre da auch skeptisch, wenn so wie bei euch das Trommelfell schon beschädigt war. Denn wa vernarbt und leidet dauerhaft. Bei uns schwören alle immer auf Inhalieren. Selbst aber keine Erfahrung damit.
Danke für deine Antwort! Mit dem inhalieren könnte ich es auch mal probieren.
Hallo, Meine Tochter ist jünger (10M) und hatte diesen Winter schon 3x mal eine Mittelohrentzündung. Jedes Mal ist es mit Ibuprofen + Nasentropfen weggegangen, sie hatte damit auch keine Schmerzen mehr. Die Ärzte sagen allerdings auch, dass MOE in dem Alter fast immer viral ist, keine Ahnung bis zu welchem Alter das so ist. Unsere Kiä macht im Zweifelsfall ein Fingerpicksi und kann dann an den Blutwerten ablesen, ob ein AB nötig ist - nehme an, das macht euer Arzt nicht? Gute Besserung jedenfalls!
Danke für deine Antwort. Das hört sich ja schonmal gut an, dass es bei euch bereits dreimal so geklappt hat. Den Fingerpicks hat sie nicht gemacht. Das wird erst Freitag gemacht, sollten wir dann wieder kommen weil es nicht besser ist. Ich hatte eigentlich auch darauf gehofft, dass es heute schon gemacht wird.
Meine Tochter hatte auch bei jedem Schnupfen immer direkt Ohrenschmerzen.
Seit sie 3 Jahre alt ist machen wir mit ihr, sobald wir merken, sie bekommt einen Schnupfen, 2x täglich Nasendusche. Ist ab 3 zugelassen.
Der ganze Schnodder (sorry ) kommt raus, was für die Ohren ja super wichtig sind. Brauchen dadurch auch keine abschwellenden Nasentropfen (sieht im akuten Fall, zusätzlich, natürlich anders aus).
Seitdem kann ich spielend an einer Hand abzählen, wie oft sie Ohrenschmerzen hatte (und da kommen innerhalb von über zwei Jahren bei einem Kita-Kind ja einige Schnupfentage zusammen).
Unsere Kinderärztin befürwortet es und findet es total gut für's Kind, dass das so problemlos hier klappt.
Danke für deine Antwort. Tatsächlich haben wir eine kindernasendusche da und ich hab es mal probiert. Werde es morgen dann auch nochmal machen und hoffe es hilft ihr. Danke für den Tipp.
Nur gut aufpassen, dass sie den Mund dabei weit aufmacht, damit es nicht in den Rachen läuft. Das ist nämlich sehr fies .
Drücke euch fest die Daumen, dass ihr es ohne Antibiotikum in den Griff bekommt!!!
Ich nutze Manuka Honig als natürliches Antibiotikum. Am besten mal kurz im Internet nachlesen. Da steht es gut erklärt.
Danke, da werd ich mich mal belesen.
Ja. Das ist die Standardtherapie bei Mittelohrentzündungen. Unsere Tochter sollte mit 13 Monaten wegen einer Mittelohrentzündung ein Antibiotikum kriegen. Wir haben es trotzdem ohne zwei Tage versucht und siehe da - Fieber weg, eine Woche später ausgeheilt. Antibiotika sollten immer das Mittel der LETZTEN Wahl sein.
Ich kann mal von mir berichten. Ich hatte (komischerweise erst) als Erwachsene 3 mal MOE, beim ersten mal ist mir auch das Trommelfell geplatzt und ich musste Antibiotika nehmen. Die beiden Male danach hab ich sofort wenn ich Schmerzen hatte, Ibuprofen und Nasentropfen genommen. Hat bei mir sehr gut geholfen. Wie andere bereits geschrieben haben, ist eine MOE nur selten bakteriell, da braucht man nicht gleich Antibiotika. Mach es so, wie dein Kinderarzt gesagt hat. Nase absaugen kann auch helfen, wenn dein Kind noch nicht schnäuzen kann. Ansonsten noch darauf achten, dass das Kind keinen Zug abbekommt, z.B. draußen bei dem starken Wind. Das ist dann auch sehr unangenehm.
Stimmt, Nase saugen wir auch immer ab. Zuerst Kochsalzlösung, kurz warten, dann absaugen, falls die Nase noch zu ist nochmal wiederholen. Nasentropfen erst in die freie Nase, sonst kann es auch gar nicht wirken.
Die letzten 10 Beiträge
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)