Musikerin
Hallo,
in der Kita wurde gefragt, ob jemand einen Weihnachtsbaum mit Ständer der Kita ausleihen kann. So etwas wurden wir noch von keiner Kita gefragt. Wir helfen gerne beim Kuchen backen, beim Aufbau für ein Fest etc. was halt viele andere Eltern auch machen.
Aber wie sollen wir einen Tannenbaum transportieren??
Hat euch auch mal die Kita um seltsame Sachen gefragt?
Die Frage/ Bitte wurde an alle Eltern gestellt, ist aber für uns nicht machbar.
Für mich irgendwie nicht nachvollziehbar ä, warum die Kita nicht selbst einen Baum organisieren kann.
Weil in der Regel vom Träger kein Geld für so etwas da ist. Nach einem baumständer wurde hier auch schon gefragt, mehrfach. Bäume werden hier in der Regel von Eltern gespendet die vom Hof kommen
Nein, so etwas wurde noch nie angefragt. Da die Kita in einem Dorf ist, eird immer ein Baum (diesmal schöne pieksige Blautanne) gespendet. Baumständer gibt es schon länger. Hier wird eher nach: Tücherboxen, Zewa, große Pappkartons, großes Malpapier ... gefragt
Naja einen Tannenbaum würde ich genauso in die Kita transportieren wie auch zu uns nachhause: mit dem Auto in einem Netz eingepackt
Naja seltsam finde ich das nicht. Die Kita wird kein Geld dafür bekommen.
Ich denke, dass jeder irgendwie auch einen Baum nach Hause transportiert, warum nicht also auch in den Kiga? Hier aufm Lande fragt man nicht nach sowas, da klopft man beim Nachbarn, der schmeißt einen über den Zaun und gut….
Naja, nach Hause transportiere ich ihn schön eingewickelt in ein Netz. Im Jänner Baum zur Sammelstelle bringen ist immer super mühsam, weil er so sperrig ist (die Sammelstelle ist aber deutlich näher, als der Kiga und ich muss nicht aufpassen, dass der Baum schön bleibt). Also Baum spenden könnte ich mir vorstellen (wenn das finanziell drin ist), aber herborgen (und mir für Heiligabend wieder mit heim nehmen) würde ich definitiv nicht - obwohl bei uns der Kiga genau zwischen Baumverkauf und Wohnung liegt.
Der Kita wird so etwas in der Regel nicht finanziert. Und auch sonst dürfte es vermutlich schwer sein eine Erzieherin zu finden, die in ihrer Freizeit loszieht und einen Baum in die Kita bringt. Er wird aber oft von Eltern und Kindern gewünscht. Da finde ich die Anfrage naheliegend.
Hier wurde dieses Jahr nach einem Baumständer und Lichterketten gefragt. Warum auch nicht?
Wir sind ne Elterninitiative - da werden noch ganz andere Sachen verlangt. Inklusive komplette Organisation des ganzen Ladens.
Hier wurde nach Tannengrün gefragt. Habe also was von unseren Bäumen geschnitten und abgegeben. Ich bin froh, wenn man nur etwas abgeben soll und man nicht gebeten wird Zeit zu investieren. Mein Kind besucht Kita /OGS weil ich Zeit für meine Arbeit brauche. Da kann ich nicht um 14uhr irgendwo antanzen. Aber Sachen abgeben - das ist möglich und mache ich gern. Ist ja für die Kinder. Hier wird nach Bastelmaterial, Kostümen, Malpapier, Backzutaten, usw per Aushang gefragt.
Also wir haben nur einen Ständer, da hätte man gucken müssen oder ich hätte einen gesponsert. Aber unser Baumarkt gibt Bäumchen für Kindergärten umsonst heraus und ja, wir haben auch schon mal einen besorgt und aufgestellt. Wo siehst du dabei ein Problem, bzw. was findest du daran daran seltsam? Du transportierst und stellst deinen eigenen ja auch auf? Oder schleppt den der DHL Bote (dann wundert mich gar nix mehr)? Wir fahren einen Van, was da reingeht wird transportiert und größer will’s die Kita ja eh nicht, weil die Kids dann nicht zum Schmücken rankommen.
Der Baumarkt der bei uns diese Aktion hat ist H.rn.ach. Schulen und Kigas können da umsonst abholen.
Ich finde es auch nicht seltsam. Wir vom Elternbeirat sind damals zu einem Baumhändler unseres Vertrauens, der spendete jedes Jahr einen kleinen Baum an den Kindergarten. Wenn das nicht in Frage kommt, würde ich über einen kleinen künstlichen Baum nachdenken. Dann stellt sich diese Frage gar nicht erst.
Und im Januar braucht man den Baum nur rausstellen, an einem bestimmten Tag, dannan nimmt ihn die Feuerwehr umsonst mit.
Na, so ganz umsonst sollte man den Baum nicht von der Feuerwehr abholen lassen, bei uns gibt es für das Abholen eine Spende für die Jugendfeuerwehr
Na aber sicher, unbedingt und immer, das versteht sich ja von allein …
Daher habe ich extra nicht unter dem Post „ … den im Jänner wegzubringen“ kommentiert.
Denn ich rede jetzt davon, dass der von der Kita auch abgeholt wird, wenn diese zu ist weil ein Samstag, sich niemand findet zum Abholen etc. …. Wie oben geschrieben wurde bzgl „was passiert danach mit dem Kiga-Baum“ . Der Kiga hat bestimmt irgendwann mal ein Fest auf dem auch die Feuerwehr ist und kann sich revanchieren .
Wahrscheinlich wird der.baum nur kurz gebraucht. Hier würde jedenfalls kein Baum über mehrere Tage stehen, der Platz wird anders besser benötigt und außerdem müsste er dann auch gesichert sein. Auch wenn er nur im Flur steht. Der ja auch wieder Fluchtweg ist.... Da finde ich es sehr nachhaltig, einen Baum zu leihen. Man sollte vielleicht auch nicht von einer 2 m Tanne ausgehen. Es reicht dich ein kleines bäumchen schon geschmückt. Und das würde in viele Kombis passen. Ich finde die Idee gut.
Freizeit? Wenn ihr eh nicht helfen wollt, dann musst du auch nicht maulen.
Wenn du nur antwortest nur um zu stänkern und nicht einmal lesen kannst, dann spare dir doch deine Energie! ,
Ich finde die Bitte jetzt auch nicht so ungewöhnlich.
Wie schon jemand schrieb, gibt es ja auch Kinder die vom Hof kommen, vielleicht bauen sogar welche Bäume an.
LG
Ich sehe das Problem nicht,viele haben sowas auch ungenutzt rumfliegeb,warum dann nicht ausleihen oder weiter reichen Wir sind bei einem privaten Träger,wir fahren auch den Sperrmüll privat weg und Altpapier und ähnliches,wir sind sogar zu Arbeitsstunden verpflichtet weil sonst einfach die Erzieherinnen Dinge wie Laub Fegen oder Küche auswischen in der Arbeitszeit machen müssten ,und die Zeit geht unseren Kindern ab Wir haben ein großes und ein kleines Auto,wenn ich was fahren soll muss man halt sehen ob es passt,von mir gebe es dann halt einen kleineren Baum Bei uns kommen die Bäume auch oft aus irgendwelchen Gärten,in der Schule ebenfalls,ist doch umso preiswert,wir haben ein Jahr auch eine Blautanne gefällt und haben sie erstmal im Winter für die Kita gekappt und dann im Frühjahr ganz weggemacht Ich weiß ja nicht wie es bei euch in den Schulen ist,da wird es noch lustiger,meine sind in einer Städtischen Gesamtschule,wenn wir Eltern nicht renovieren dann bleiben die Klassen wie sie sind,von der Stadt gibt es 150 Euro,das reicht für die Farbe und das war's dann (da ist ja kein Standart Alpinaweiß drauf sondern stoßfeste Abwaschbären Farbe) Bei uns in der Kita haben nicht alle Mitarbeiterinnen einen Führerschein,also ist es auch nicht immer möglich dass sie alles organisieren (wir haben nur 6 und es sind ja auch nicht immer alle da).. ein schlechtes Gewissen muss man ja trotzdem nicht haben wenn man nicht kann
Der Baum für uns wird geliefert, weil er einfach nicht auf unser Autodach passt.
Was an liefern lassen so schlimm sein sollte, verstehe ich nicht und darum geht es auch gar nicht.
Wenn ich aber keine Transport Möglichkeit habe, dann kann ich auch der Kita nicht helfen. Der Aushang ist schon eine Weile an der Tür, scheinbar ist es irgendwie nicht so leicht zu organisieren. Falls die Erzieher in ihrer Freizeit den Baum organisieren, dann ist es halt mal so. Immerhin bringen sich viele Eltern mitein und dass finde ich super.
Alles ist halt nicht immer machbar.....
Danke für die Tipps mit dem Baumarkt, da werde ich mal fragen.
Ich sage gar nichts gegen liefern, der Kigabaum könnte ja auf dem gleichen Weg zum Kiga wie eurer oder der der anderen Eltern.
Das ist alles , was ich meinte.
Zb gegen Aufpreis beim Käufer, von der Baumsxhule, von einem befreundeten Bauern etc. dann legt jedes Kind einen Euro zusammen.
. Man kann es aber auch über DHL oder GLS etc einen armen Paketboten ohne Trinkgeld in den zweiten Stock schleppen lassen, wie ich das oft mit 50kg Katzenstreu etc erlebe.
Ja, vllt gibt es das in euren Baumärkten auch. Wenn das so ist und du ein Auto hast, kannst ja einen kleinen vorbeibringen, der auf dein Auto passt, groß muss er ja nicht sein. Und für den Ständer kannst ja einen günstigen nehmen (20 Euro ca) und anfragen, ob jedes Kind der Gruppe bereit ist, mit einem Euro pro Kind zusammenzulegen dafür. Wenn du dann nur 15 Euro wiederbekommst, so what. Also so würde ich es machen, jetzt, wo ich weitere Infos dafür von dir habe. Alles Gute!
Viele Dinge sind nicht im üblichen Rahmen der Kitafinanzierung, da werden natürlich auch die Eltern gefragt, bzw. hier dann eher die Elternvertreter, die dann in der Elternschaft fragen. Und hier wäre es gar kein Problem einen Tannenbaum bei den Eltern zu erfragen. Und es würden sich auch genug Eltern finden, die den Baum transportieren. Alles, was nicht Pflicht ist, würde hier von den Eltern gemacht. Und über Basare etc. auch Gelder akquiriert für größere Anschaffungen
Also ich finde das nicht merkwürdig.
Hier hat die Kita jedes Jahr nach einem Baum Spender gefragt.
Ob Kuchen, Keksteig oder Weihnachtsbaum... sehe da keinen großen Unterschied was man spendet.
Man kann sich ja auch zusammen tun und als Gruppe einen Baum spendieren.
Selbst bei Aldi gibt es Bäume für 14 €, und wenn er nicht auf Dein Autodach paßt, dann haben doch sicher Andere Kigaeltern ein entsprechendes Fahrzeug oder man packt ihn auf einen Leiterwagen und bringt ihn mit samt der Kinder. In der Schule wirds noch besser, hier geht überall das Geld aus. Wir spendieren Lernmittel, Malutensilien für den Kunst LK, wir streichen und grundreinigen, wir kochen und sammeln...da wäre mir ein Baum echt lieber, aber den kriegt der Hausmeister von seinem Bruder vom Land geschenkt
Was ist denn an dieser Frage seltsam? In unserer Kita wird oft gefragt, wer die Möglichkeit hat, dies oder das zu transportieren, mitzubringen etc.. Neulich wurde nach leeren Schraubdeckelgläsern gefragt, da wurden fürs Lichterfest Kerzen reingetan, sah toll aus. Es wird nach Mithilfe bei der Gartenarbeit gefragt und ein Event draus gemacht: man hilft beim Laub harken etc. und die Kids haben mega Spass , es gibt Verpflegung und man lernt die Eltern kennen. Und wenn jemand einen Weihnachtsbaum spendet, ist doch super, die Kinder werden sich freuen. Niemand hat gesagt, dass IHR den mitbringen MÜSST.
Ich finde es eher seltsam, dass sich da so gar keine Eltern finden, die das übernehmen wollen. Bei uns gab es auch Arbeitseinsätze wie zb. die Holzgeräte (Schaukel usw) im Sommer zu streichen oder auch mal die Garage aufräumen und entrümpeln, wenn Sperrmüll war. Das ganze wurde dann zu einem kleinen Event mit Kaffee und Kuchen oder Grillen. Die Aktionen waren meist dann Samstag Nachmittag. Da haben sogar die Erzieherinnen ihre Freizeit geopfert ohne zu meckern. Hier waren es dann auch immer die Gleichen, die sich davon fernhielten. DAS waren aber dann auch die, die am lautesten motzten.
Die Frage: Normal Der Transport: Mit dem Auto-im Kofferraum. Warum auf dem Dach? Die Finanzierung: Sollen die Erzieher den Baum von ihrem spärlichen Gehalt zahlen?
Wird hier auch jedes Jahr gefragt und es findet sich in der Regel schnell jemand, der einen Baum spendet. Dafür hat die Kita schlicht und einfach kein Budget. Wie man ihn transportieren soll? Genauso wie du deinen Baum für zuhause auch transportierst?
Hallo, ich findest es eine tolle Idee, dass die Kita einen Baum leiht. Das ist doch viel nachhaltiger, als für ein paar Tage einen zu kaufen. Abgesehen davon werden ja sicher alle Eltern gefragt worden sein. Wer helfen kann, tut es, und wer nicht, eben nicht. Gefragt wurde bei uns noch nie etwas Seltsames, aber ich helfe zB nur, wenn ich es beruflich einrichten kann. Und einen Baum könnten wir gar nicht ausleihen, wir haben noch gar keinen :) Viele Grüße
Was ist daran seltsam? Die meisten Kindergärten schließen Weihnachten - die brauchen den Baum nur im Advent. Die meisten Familien brauchen ihren Baum erst ab Weihnachten. Finde ich nachhaltig und sinnvoll, da einen Baum doppelt zu nutzen. Und den Ständer sowieso. Und eine Frage (!) heißt doch, daß sie wissen wollen, ob es jemand tun kann. Es gibt so viele Leute mit Auto (wird ja oft sogar gedankenlos angenommen, jeder hätte eins), also ist es ja sehr wahrscheinlich, daß jemand mindestens einen kleineren oder sogar mittleren Baum transportieren kann. Und wenn Du es nicht kannst oder willst, sagst Du es halt.
Ein vernünftiger Baum ist teuer und kann nicht von Ort A nach Ort B gebeamt werden. Bei dem Erziehermangel arbeitet das Personal eh schon auf Anschlag. Die Idee, einen Baum zu leihen, ist außerdem nachhaltig. Also zwei gute Gründe für diese Anfrage. Ich vermute, du wohnst in der Stadt. Auf dem Land ist es ganz normal, dass man seinen Baum mit dem Auto holt, ggf mit Anhänger. Und genau so kann man den Baum natürlich auch zur Kita und dann vor Heilig Abend nach Hause bringen.
Die letzten 10 Beiträge
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind