Elternforum Rund ums Baby

Mitgebseltüten bei Eventgeburtstag? (Grundschulalter)

Anzeige kindersitze von thule
Mitgebseltüten bei Eventgeburtstag? (Grundschulalter)

blessed2011

Beitrag melden

Hallo, ich hab mal eine Frage, weil ich am Überlegen bin, wie ich es mache. Wir feiern das erste Mal außer Haus. Mein Sohn möchte dass seine Gäste Mitgebseltüten bekommen. Das haben wir bisher immer so gemacht. Allerdings waren es immer Geburtstage mit Schnitzeljagd , Schtzsuche oder SPielen, wo die Mitgebsel dann halt der Preis der Schatzsuche/Spiele usw waren. Macht ihr IMMER diese Tüten? Soll ich die dann einfach beim Abendessen kontextlos austeilen zum Abschied oder so? Oder ganz weg lassen? Ich hatte die jetzt gar nicht geplant.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Ich habe noch nie Mitgebsel-Tüten verteilt. Unsere Kinder sind nun 9 & 7 Jahre alt. Bis jetzt hat sich deswegen noch keiner beschwert.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Hallo, ich habe bis jetzt auch noch nie Mitgebsel-Tüten verteilt. Ich wüsste auch nicht, warum das gemacht wird. Bis jetzt hat sich keiner beschwert. Meine Kinder sind 13, 11 und 6 Jahre alt.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Ja wir machen die immer. Kommen edann einige naschis rein und ein kleines spielteil (flummi, Kreisel o.ä.) Wir geben Sie dem Kind dann bei der Verabschiedung. Mein Sohn hat bis jetzt auch von jedem Geburtstag sowas mitgebracht.


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Ich gebe immer nur was mit, was mit der Sache zu tun hat. Nur was mitgeben um was mitzugeben finde ich doof. Meine Kinder bekommen aber fast immer solche Tüten. Gefühlt ist da bald mehr drin als wir als Geschenk mitbringen. Ich finde das oftmals übertrieben. Was macht ihr denn für ne Aktion? Vielleicht fällt dir dazu was Nettes ein. Als wir z.B. Mal Kegeln waren hatte ich Schlüsselanhänger in Kegelform besorgt. Wir haben Kegelspiele gespielt und die Gewinnermannschaft hat die Anhänger als Preis bekommen. Natürlich hat jede Mannschaft einmal gewonnen. ;)


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Ich persönlich mache immer welche. Kenn ich halt so aus meiner Kindheit und finds halt ne schöne sache. Aber Pflicht ist sowas natürlich nicht. Bei den Freunden meines Sohnes ist das mal so mal so. Wie die Eltern halt grade Lust haben. Und wenn es mal keine gibt, beschwert sich in der Regel auch niemand. Wenn du also keine machen willst, lass es. Die Kinder wirds nicht stören.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Wenn wir Zuhause gefeiert haben, gab es meistens bastelaktionen, z.b. T-Shirts bemalen, Tasse bemalen, sich selber malen in Großformat (also Umriss in echter Größe und ausmalen). Außerhalb haben wir kleine Spiele eingebaut, wo man dann etwas gewinnen konnte und haben so die mitgebsel verteilt.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Die Tüten gabs hier immer.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Meine ist ja schon lange aus dem Alter raus,, aber wir haben das immer gerne gemacht. Nicht viel drin. Ein paar kleine Süßigkeiten und z. B. ein Pixi Büchlein oder einen besonderen Stift, Aufkleber, Mini Puzzle, MiniMalbuch... Bei einem Geburtstag hatten wir Knicklichter, da waren bei jedem noch welche in der Tüte. Einfach beim Gehen in die Hand gedrückt.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Ich mache das NIE. Finde den zusätzlichen Zucker und die unnötigen Plastikteile total sinnlos / ärgerlich. Hier gab es mal Taschenlampen für die Nachtwanderung. Die durften die Kids anschließend behalten. Wir haben auch schon gebastelt und getöpfert. Das durfte natürlich auch mitgenommen werden.


blessed2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

danke für die Antworten. Ein bunter Mix an Ansichten... Ich habe bunte Trinkbecher mit den Namen der Kinder schön beschriftet und Strohalm, Deko-Feder und Süßigkeiten und Tatoos, kleine Figuren, Sticker usw rausgesucht und in die Trinkbecher verteilt. So findet jedes Kind beim Abendessen eine kleine Überraschung am Platz und der Becher ist wiederverwndbar als Erinnerung an den Geburtstag. So finde ich es besser, als es beim rausgehen zu verteilen.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Bei uns ist es eigentlich auch so, wie bei euch, dass wir halt die Preise und Sweets dann als Mitgebsel haben. Schatzsuche, Piñata, Spiele etc.... Sonst würd ich halt die Tütchen füllen, irgendwo ein bisschen separat aufstellen und gegen Ende dann darauf hinweisen, dass sich jeder beim Gehen eins nehmen kann.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

ich habe mit meinen muttifreundinnen den pakt geschlossen, dass es so einen quatsch bei uns nicht geben wird. wir finden das alle affig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Nein, sowas gab es bei mir nicht und sowas gibt es auch bei den Verwandtschaftskindern nicht. Aber wir hatten da schon Gespräche drüber. Mein Patenkind hat Zwillinge und da vergeht fast kein Monat, wo nicht eine davon auf einem Geburtstag ist. Und fast immer bringen sie diese komischen Tüten mit. Entweder Massen an Süssigkeiten oder "Plastik-Gerümpel", welches man eh gleich wegschmeißt. Und keiner braucht den 20. Radiergummi oder den 20. Bleistift. Sind dann eh so Billigteile aus dem Tedi ect. Deshalb macht das mein Patenkind auch selber nicht.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Sinnfrei ist es sicherlich, wenn man den 20. Bleistift bekommt. Bei uns gibt es jetzt deshalb nur noch Süßigkeiten und Badebomben in jede Tüte. Leider gibt es die immer bei jeder Party und ich mache mit. Aber dafür fast plastikfrei.