Mitglied inaktiv
Hallo Ich lese hier (also im verschiedenen Foren) immer mal wieder das man sich für jedes Kind einzeln Zeit nehmen sollte, macht ihr das? Und wenn ja wie? Also so jedes Kind mal ne Stunde alleine und was machen die anderen Kinder in der Zeit? Also ich mache es ehrlich gesagt nicht wirklich, wenn ich mit meiner mittleren sprach Übungen mache (die uns der Logopäde gegeben hat) dann hat sie da zwar meine volle Aufmerksamkeit aber die beiden anderen schauen oft zu, das selbe wenn ich mit meiner Grosen die Uhr lernen oder ihr Buchstaben zeige, aber das jedes Kind so ein-zwei Stunden in der Woche nur mit Mama hat das würde hier gar nicht funktionieren. Wie macht ihr das? LG
Ich glaub dabei geht es nicht um "Uhr lernen", "Sprachübungen" sondern eher um Qualitätszeit, das man eine "schöne" Zeit einzeln mit dem Kind verbringt... Kann Dir da aber nicht weiterhelfen, weil ich nur eines habe
Mh das sind dann Sachen die wir alle gemeinsam machen zu viert, am Spielplatz spielen oder mit den Grosen Kinderspiele oder einfach mal nur mit Ihnen im Zimmer aber das machen wir dann immer gemeinsam als Familie und nicht mit jedem Kind alleine.
Ich glaube nicht, dass das ein Muss ist. Klar, der Rat kommt häufiger...aber doch immer für einzelne Fälle, in denen es in der Familie NICHT klappt und sich ein Kind ev. zurückgesetzt oder zu wenig wertgeschätzt und beachtet fühlt. Wenn deine Kinder und du doch zufrieden seid, dann würde ich daran nichts ändern. Ich habe nur ein Kind. Hätte ich zwei, dann würde ich es so machen wie auch jetzt in bestimmten Situationen, dann würde ein Kind zur Oma gehen und das andere würde ich bei mir behalten. WENN es denn notwendig WÄRE. LG
Ah ok jetzt verstehe ich das, ich dachte jetzt jedes Kind bräuchte das, nein ich denke nicht das sich hier ein Kind zurück gestellt fühlt zumindest führt sich keins auf um Aufmerksamkeit zu bekommen, was nicht in den normalen Bereich eines Kindes fällt.
Mhh bin froh das es so ist bei uns ginge es schlecht mit zur Oma bringen
Hej! Ganz genau! Why chnage a winning team? Also,was klappt,. muß man nicht ändern, nur weil irgendwo steht, daß man es soll. Der Rat ist gut,wenn einKind mehr zuwendung braucht - dann istes wichtig, dem anderen zu zeigen,daß esebenso wichtig ist. Ich habe viel mit meinen Töchtern zusammen gemacht, manches auch nur mit einer, je nachdem,wie es sich ergab. Undmeine Schwiegermutter meinte mal, daßsioe mit dem einen Sohn eben inMuseen und zu Töpferkursus etc. konnte, was den anderen nun partout nicht interessierte,der bastelte lieber an Mofas rum, was nun wiederum Nr. 1 nicht reizte. Meine eine Tochter ging alsTeenager gerne mit mir shoppen, die andere nahm lieber eine Freundinnenhorde mit. Hätte ich meine "Mutterzeit"auf Teufel komm raus durchpauken sollen? Man muß auf jedes Kind achten, darauf, was es braucht. das eine braucht mehr - und dies vielleicht auch nur zu bestimmten Zeitern, das andere weniger undanders. Laß Dich nicht unter Druck setzen - wasläuft, ist doch gut! Gruß Ursel, DK
Das Kind muss es vor allem wollen ohne Geschwister (mögen meine gar nicht) oder es ist einfach nötig, weil es zu zweit/dritt nur Stress/Eifersucht gibt. Realisierbar war das hier gar nicht. Hatte die Kinder immer allein und es haben sich keine Großeltern drum gerissen mal Kind/er zu übernehmen. Der Vorschlag mal 1 bei Mama und nur 1 übers WE bei Papa wurde abgeschmettert. Die Kinder sahen da wohl auch keine Notwendigkeit.
Ich bei 3 Kinder und bei uns gibt es seit in unregelmäßigen Abständen einen "Mama-Allein-Tag" bzw. "Papa-Allein-Tag". D.h. ein Kind macht nur mit Mama oder Papa was; es muss auch kein ganzer Tag sein. Mein Sohn war mal mit mir in der nächsten Großstadt, aber am das beliebteste ist, ins Kino gehen und danach zu MacDonald.
Ich weiß gar nicht mehr, seit wann wir das machen. Und wie wir da überhaupt drauf gekommen sind. Und es ist wirklich auch so unregelmäßig, dass ich gar nicht weiß, wie oft wir das machen.
Das ergibt sich von ganz alleine und ist keine tägliche oder wöchentliche Pflichtübung. "Alleine" war z.B. das jüngste Kind mit mir, als die anderen schon im Kindergarten waren, alleine mit einem von uns Eltern waren sie beim Schwimmenlernen, mal hat eines allein beim Kochen geholfen oder war mit in der Sauna, beim Einkaufen, ... manchmal will eines mitwandern oder zu einem Ausflug, die anderen nicht, mal gibt es als Geschenk eine Aktivität nur für eins...
Also mein Sohnemann braucht auch noch seine "allein Mama/Papa-Zeit", aber er ist auch erst 2,5 Jahre alt und erst seit kurzem "großer" Bruder. Ich denke, wenn die zwei größer sind wird es nicht mehr so wichtig sein "allein-Zeit" zu haben, aber jetzt eben schon. :-) Da die kleine Maus viel schläft, oder sich auch mal unter den Spielbogen legen lässt, funktioniert es hier bisher ganz gut, mal sehen wie das in den nächsten Monaten / Jahren wird. :-)
Wir achten momentan drauf da unsere kleines Kind 3 Wochen alt ist und die Grosse nicht zu kurz kommen soll. Mein Mann nimmt dann das Baby und ich male allein mit der Grossen oder sowas in der Art. Wenn ich mit den Kindern allein bin geht das nicht mehr, aber WE werden wir es auch machen.
Wenn mein Partner frei hat, teilen wir die Kinder auf. Dann wechseln wir am anderen Tag und machen danach noch was als Familie.
Die letzten 10 Beiträge
- 4. Lebensjahr: Wie lange dauert etwa eine Bindehautentzündung (Kita-Verbot)?
- Essverhalten 23 Monate
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24
- Kind alle 2 Tage Fieber
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen