Mitglied inaktiv
Das Baby schläft in der Trage, und ich könnte mich eigentlich ums Mittagessen kümmern oder Wäsche aufhängen. Da ich aber keine Lust habe, wollte ich mal fragen, was bei euch so für Missverständnisse beim Einkaufen passiert sind. Hier letzte Woche: Ich schrieb folgendes auf die Liste: 1 Becher Sahne Lauch Gekauft wurden: 1 Becher saure Sahne Lauchzwiebeln (Frühlingszwiebeln) Drauf angesprochen kam die Antwort, dass ich immer saure Sahne meinen würde, wenn ich Sahne schreibe (stimmt nicht) und dass ich aus Stress bestimmt vergessen hätte, das Wort Zwiebeln hinter Lauch zu schreiben.... Gab es bei euch auch schon mal solche "Missverständnisse"?
Missverständnisse nicht… nur wurde ab und an mal ein oder zwei Teile vergessen oder überlesen
"Missverständnisse nicht… nur wurde ab und an mal ein oder zwei Teile vergessen oder überlesen."
Ganz genauso ging es mir auch schon. Also dass ich einfach etwas überlesen habe - TROTZDEM ich es aufgeschrieben habe
(Schande über mich; ich weiß).
Bei uns hapert es bei den Mängenangaben. Äpfel, wenn ich Glück habe, kommen 2 Stück dabei raus Bananen, kommt eine Soll es z.B. Nudeln mit Pilzsoße geben, kann ich darauf Wetten, dass er mit 4 einzelnen Champignons ums Eck kommt. Ich muss also immer ganz genau die Mengenangaben dazu schreiben, ansonsten kann ich eine Stunde später noch einmal los laufen. LG
Ich hab das Gegenexemplar hier ;-)
Mein Mann schreibt jeden Sonntag akribisch die Einkaufsliste - anhand der Werbeblättchen. Prinzipiell nicht verkehrt, ich schau ja auch rein, aber ich kaufe in Maßen, mein Mann in Massen .
Heißt, wir haben mittlerweile fast eine ganze Drogerie im Keller. Ungelogen 14x Seife, 8x Shampoo, Duschzeug ohne Ende, Toilettenpapier (gut, bei der Coronapanik waren wir daher erstmal entspannt
)... allein im Keller bestimmt 9kg Nudeln auf Vorrat etc...
Ja - das wird alles nicht schlecht und wir verbrauchen es ja auch, aber ich kriege einfach zuviel wenn Mann einkauft und ich räume solche Mengen weg...
Diskussion leider zwecklos
Ich musste gerade so lachen, da ist das Baby wieder aufgewacht
Ich schrieb Buttermilch-Zitronen-Hörnchen Und meinte das Eis, bei Aldi heisst es halt nicht bottermelk fresh wie die Markenartikel. Mein Mann kauft: Buttermilch, Zitronen, Croissants. Da lachen wir heute noch manchmal drüber.
Das ist echt süß, hihi.
hahaha, das könnte mein Mann sein
ja. passiert fast jedes mal, wenn ich die liste für mich schreibe und mein mann dann spontan entschließt, dass er doch einkaufen geht. da vergesse ich bei manchen sachen dann das explizite produkt zu schreiben. steht da nur brot oder käse, bekomme ich selten das, was seit monaten bei uns zu hause gegessen wird. ich schreib auch die liste immer so, wie es im laden vorkommt. trotzdem fehlt mind. 1 sache, weil er sie nicht gefunden hat und ich muss immer dazu sagen, wenn ich tk will, sonst kauft er es frisch.
Ich wollte einen Becher Sahne, mein Mann kaufte Sprühsahne.
Sonst ist er aber derjenige, der die Listen schreibt. Da muss ich eh nachfragen, weil ich die Schrift nicht lesen kann
Ich habe letztens Blätterteig aufgeschrieben- bekommen habe ich Lasagneplatten
Oh, bei Lasagneplatten fällt mir auch etwas ein. Erster Tag im Urlaub, kaputt von der Anreise, auf schnelles Essen geeinigt: TK Lasagne. Gekauft wurden zwei Packungen Lasagneplatten :-)
Dauernd.
Ich habe, als wir gerade auf vegane Ernährung umgestellt haben aufgeschrieben
Milch (gemeint war Kuhmilch)
S.Milch (gemeint war Sojamilch)
Ich dachte mein Mann weiß was ich meine, weil wir vorher auch noch darüber gesprochen hatten.
Im Laden hatte er schon wieder vergessen was S.Milch ist und hat verzweifelt überlegt und auch eine Mitarbeiterin gefragt was es sein könnte. Zusammen kamen die beiden dann auf Scheuermilch. Hatten wir noch nie, bräuchte ich noch nie.
Die steht nun seit Jahren im Schrank und wartet auf ihren Einsatz, der vielleicht irgendwann noch kommt.
Wenn ich "Creme" aufschreibe, meine ich Handcreme. Ich weiß ja was ich meine. Wenn dann mein Mann mit meinem Einkaufszettel losgeht, bringt er alle möglichen Cremes mit, die wir vorher noch NIE Zuhause hatten: Bratcreme, Dessertcreme, Cremebad, Frischkäsemousse oder sowas war früher auch mal dabei. Desweiteren sowas wie Rasiercreme, Babylotion, Bodylotion, Nivea, Wind und Wetter Creme. Hauptsache es steht "Creme" drauf, dann wird es schon passen, denkt er sich wahrscheinlich.
Bananen. Bananen sind mein persönliches Highlight seiner Einkaufsdinger. Meistens bringt er normale Bananen. WENN es aber im Laden Mini Bananen gibt, bringt er die. Jedes Mal. Wir stellen jedes Mal fest, dass uns die ganz furchtbar schmecken. Und jedes Mal beschließen wir, dass wir die nicht nochmal brauchen und er erzählt mir dann immer nochmal, dass er es sich jetzt merkt, dass kleine Bananen nicht schmecken und IMMER große gemeint sind, wenn sie auf dem Zettel stehen. Es gibt nicht immer kleine Mini Bananen zu kaufen. Bis es sie wieder gibt, hat er wieder vergessen, dass sie scheiße schmecken, er kann sich nur dran erinnern, dass wir die schonmal hatten...und kauft sie wieder. Jedes verdammte Mal
Das mit den Bananen könnte mein Mann sein
Missverständnisse eher selten, aber ich muß immer ganz genau schreiben, was gemeint ist. Wenn ich also schreibe: Milch Kondensmilch Dann bringt er mit Sicherhet jeweils nur ein Teil mit Ich müßte also schreiben: Milch III Kondensmilch II Da werde ich manchmal echt sauer. Wir kaufen diese Dingens immer auf Vorrat, dann verstehe ich nicht, wieso ein Mann da nicht in der Lage ist, sich sowas zu merken. Wenn ich dann nachfrage, wieso er nur 1 l Milch gekauft hat, kommt als Antwort: "Es stand ja nur eine Milch drauf"
Lach, ganz genau so ist mein Mann auch. Und er wird sich das niemals merken, denn er hasst Vorratskäufe....fängt bei ihm schon mit einer 2. Packung Nudeln an. LG
Ist bei uns genau andersrum. Er kauft IMMER größere Mengen als ich aufschreibe. Auch bei frischen Sachen, und da ich möglichst wenig wegwerfen will, bringt mich das oft in Bedrängnis, das Zeug rasch zu verarbeiten. An ablaufende MHDs denkt er grundsätzlich nicht.
Jein, wenn mein Mann einkaufen geht sind sehr oft viele Dinge "aus"(wenn er etwas nicht findet) oder er vergisst etwas trotz Liste, ich sehe das aber mittlerweile sehr gelassen, so ist er halt.
Er geht öfter mal Samstags einkaufen. ich hab da so eine Vorliebe und mache Kartoffel- oder Nudelsalat nur mit Miracel Whip, weil uns das besser schmeckt als normale Mayo. Mein Sohn mag die so gar nicht und kauft dann immer eine andere, weil die "Miracel Whip" angeblich ausverkauft ist. Als das mehrmals vorkam, bin ich lieber wieder selber einkaufen gegangen.
"Mein Sohn mag die so gar nicht und kauft dann immer eine andere, weil die "Miracle Whip" angeblich ausverkauft ist."
So kann man es natürlich auch machen.
"Als das mehrmals vorkam, bin ich lieber wieder selber einkaufen gegangen."
Hätte ich dann auch so gemacht.
Ich war schwanger und wollte eine Rolle Chips. Sowas wie pringels halt nur in günstig. Meinetwegen auch stapelchips genannt. Mann kam mit einer tüte Chips nach Hause. Ich voller hormone und den Tränen nahe. Mann wieder los und kommt wieder mit ner tüte wieder!!! Nun schossen die Tränen und ich erklärte ihm mit Händen und Füssen und aufmalen was ich möchte. Beim dritten Versuch hat es dann geklappt. Und da er sich nicht sicher war brachte er paprika, chili und Soure cream mit.
Ich war schwanger, bin Vegetarierin. Im TV sah ich eine Hamburger- Werbung, rief meinen Mann auf der Arbeit an und bat ihn ganz aufgeregt, mir doch bitte den Double-Bacon-Triple-Cheese-Special-Megaburger mit Fritten und Cherrycoke mitzubringen. Er kam mit leeren Händen nach Hause, meinen entsetzten Blick quittierte er mit "Ich dachte, das sei ein Scherz!". 15 Minuten später brachte er die richtige Beute heim.
Nein, passiert bei uns eigentlich nie. Mein Mann geht nie alleine einkaufen und ich schreibe mir keine Listen.
Paradiescreme - mein Mann hat in der Kosmetikabteilung gesucht
Hehe....
Dazu passend

Herrlich!
Mein Klassiker oder unser zu Hause ist. Mann geht Getränke einkaufen, ich sag zu ihm Cola ist im Angebot. Was wird nicht mitgebracht? Cola. Er hatte meine Aufforderung nicht verstanden. Jedem dem wir das so gesagt hatten, wusste was ich meinte. Ansonsten muss ich es auch genau am besten mit Ort im Geschäft notieren. Und meist er doch mit was wir noch nie zu Hause hatten.
Ach Mensch, ich hab mich gerade halb tot gelacht. Ich dachte echt nur mein Mann ist so. Am besten immer aufschreiben in welchem Geschäft und die Marke noch dazu. Geht er Mal einkaufen ohne Zettel, wenn ich zum Beispiel sehr krank bin, kommen zu einem großen Teil Sachen, die wir sonst nie kaufen. Bei Süßigkeiten oder Keksen zum Beispiel, Zeug was kein Mensch isst. Zu herrlich! Mugi
mein Mann kann schon sehr toll einkaufen, nur nicht nach meiner Liste. Wenn ich ihm sage, heute soll es eine schöne Käseplatte mit Wein, Sekt etc. geben.....dann wird das garantiert großartig werden. LG
Ich habe meinem Mann schon das Layout vom Supermarkt aufgezeichnet und wo was steht, hilft auch nur partiell.
Eigentlich gibt's keine Missverständnisse. Ich schreibe eine Liste, ob mein Mann die mitnimmt oder nicht ist egal: Er kauft immer irgendwas, aber davon viel zu viel.
Ohja!
Ich schwanger- entdecke das erste Mal im Regal diese Lebkuchen Herzen mit Aprilosenmarmelade gefüllt, kaufe sie dann natürlich (gleich mehrere Packungen) nach 1000x erzählen wie lecker das schmeckt und das ich darin baden könnte; Bitte ich ihn knapp 2 Wochen später genau diese Herzen mitzubringen. Es gab eine normale Liste, die er meistens versteht. Nun zusätzlich diese Herzen. Was kommt? Diese Riesen-Packung mit normalen Lebkuchen ohne Füllung (Herzen, Sterne, Etc.)
Er hat mich doch 100x die anderen essen sehen…
Heulkrampf weil wegen Hormone war natürlich vorprogrammiert.
Er hat mich die
Er hat mich die ganze Zeit die anderen essen sehen. Wieso sind Männer so?
Das Gehirn läuft auf Sparflamme, solange nicht explizit anders eingestellt.
Gurke anstatt Zuccini ist hier der Klassiker. Wie er neulich eine Aubergine mit einer Zuccini verwechselt konnte, ist mir allerdings rätselhaft
.
Ja das kenne ich Letztes Beispiel war Weichspüler anstatt Waschmittel
Ich hatte neulich ein Missverständnis mit mir selbst. Ich stand beim Metzger, da konnte man Puteninnenfilet kaufen. Mein erster Gedanke? Hääää? Die gendern jetzt schon Putenfilet? Ich musste so über mich selbst lachen.
Meine Tochter behauptet, eine Studie gelesen zu haben. wonach Männer IMMER lieber irgendwas kaufen als ohne nach Hause zu kommen (weil sie evtl. nicht lesen konnten, was da steht, nicht wußten, was gemeint ist oder es einfach vergessen haben). Ich erinnere mich nur an die Zeit, als ich als Schülerin beim lokalen coop gejobbt habe. Wann immer Mann und Frau zusammen einkaufen gingen, raste die Frau gezielt nach Zettel los. Kam sie dann zurück an "ihren" Wagen, schaute sie erstmal rat- udn hilflos: Das ist doch nicht meiner! Denn inzwischen lagen zig Sachen drin, die sie nicht kannte und vermutlich auch nie wollte, die der Mann, der Wartezeit überdrüssig, aber erspäht und reingelegt hatte. Der wurde dann immer beordert, sie zurückzutragen, was wir dann lieber übernahmen, damit die Sachen nicht irgendwo landeten...

Ist nicht mir passiert, aber meiner Nachbarin. Sie hat ihren Erwachsenen Sohn gebetet Milchreis mitzubringen. Er hat ihr mehrere Packungen Fertigmilchreis aus dem Kühlregal mitgebracht . Ich glaube er weiß gar nicht, dass es Milchreis auch trocken im Reisregal gibt.
Meinem Mann gebe ich immer genaue Beschreibungen mit oder zeige ihm ein Foto vorher, bei sowas exotischem wie Chicoree, Radiccio und Koriander
Typisch Mann
. Könnte meiner auch bringen. Wenn ich irgendwas von ihm küchenmäßig möchte, muss ich das explizit erklären, sonst geht's schief
Statt OBs hat er CDs gekauft. Er hat sich schon gewundert aber wusste noch irgendetwas mit 2 Buchstaben. Meinen Mann nehme ich nur zum Einkaufen mit, wenn er Urlaub hat sonst werden wir den Mengen nicht her. Und zum Großmarkt darf er aus Kostengründen nicht allein.
Oh man, sehr lustige Beiträge!
Mein Mann geht auch nur nach expliziter Anweisung mit Zettel (nach Standort im Laden sortiert) einkaufen und dennoch schafft es meine 10 Jährige schon zuverlässiger Scheint wohl auch so ein Geschlechterthema zu sein... Ich schreibe tatsächlich die Menge in römischen Ziffern dahinter. Also ein Netz Zwiebeln oder Schlagsahne III Neulich musste ich ihn schicken und hatte u.a. zwei Sachen aufgeschrieben, aber die Mengenstriche vergessen. Da es recht gequetscht geschrieben war habe ich hinter die zwei Sachen die beiden Striche etwas oberhalb reingequetscht... ich bekam EINE Creme freche und EINEN "Schmand" - darauf angesprochen warum er beides nur einmal genommen hat, musst er lachen und meinte er hat sich schon gewundert warum ich Schmand in Anführungsstriche gesetzt habe
Das ist eigentlich Standard und deshalb geh ich zu 95% lieber selbst. Davon abgesehen kauft er auch soviel Mist... Naschkram und irgendwelches Fleischzeug was niemand wirklich braucht usw.
Er sollte auch für den Kindergeburtstag im Kiga mal Eis holen. So mehrfach Päckchen mit kleinem Stieleis und unterschiedlichen Sorten. Er war nicht in der Lage das Eis zu finden und hat dann von einer Aktionsfläche so riesiges (ekliges) Erdbeereis mit Weißer-Chrisp-Schoki außenrum angeschleppt. 30 riesen Eis... kein Kindergartenkind sollte zwischendurch so ein riesen Eis essen! Er meinte es sei das Einzige gewesen was es gab (Ja klar, in der Truhe mit der Aktionware schon). Ich hatte zum Glück noch ein 10er Pack kleine Wassereis am Stiel zu Hause und die Erzieherinnen haben das große Eis halt geviertelt und in Schälchen verteilt! Wir haben noch den halben Sommer was von diesen "tollen" Eis gehabt, denn der Kiga wollte die Reste nicht behalten (warum wohl).