kangaru
Mein Sohn soll im Dez in die nächste Gruppe wechseln. Er ist dann knapp 2 Jahre und 4 Monate. Die Kita arbeitet mit Mischgruppen, erst also Krippe, dann 2 1/2 bis 4 Jahre, dann Kindergarten und zum Schluß Vorschulgruppe. Nun bin ich sehr unglücklich wegen dieses Wechsels, aber so richtig wurmen tut mich der folgende Umstand: Ich zahle dann noch 8 Monate den Krippebeitrag ohne das mein Kind die Vorteile einer Krippebetreuung erhält. Kennt sich da wer aus? Kann ich da was machen? Oder Pech gehabt?
Warum musst du den Krippenbeitrag zahlen wenn er nicht mehr in der Krippe ist? Bei uns wurde immer am 01. eines Monats gewechselt und dann zahlt man eben den neuen Kigabeitrag. Meine Kinder waren/sind auch in gemischten Gruppen von 2-6 Jahren und ich bin sehr froh darüber da mit dieses Konzept sehr gut gefällt. Die kleinen lernen da sehr viel durch die Großen (meiner Meinung nach).
Moment du bezahlst nicht einen krippenbeitrag sondern die Betreuung eines Kindes unter drei. Für diese Kinder ist der Personalschlüssel anders, der pflegeaufwand höher USW. Deshalb ist dieser Beitrag anders. Das ist aber auch in der mischgruppe so. Auch da wird der Personalschlüssel dem Alter der Kinder angepasst . Deshalb zahlst du einen anderen Beitrag. Das hat mit der Gruppe nichts zu tun sondern mit dem alter .
Also bei uns das auch ab 3 Jahre anderer Beitrag weil dann kein krippenkind aber da sie selten schon vorher die Gruppe wechseln weis ich nicht ob du da was machen kannst. Bei uns welchsen immer alle zusammen meist sind die Gruppen so zusammen gelegt. Krippe -1 danach 2-3 dann 3-5 und halt Vorschule 5-6 MHHH wobei das auch nicht passt es sind insgesamt 5 Gruppen .
Mit den Mischruppen kenne ich mich nicht aus. Bei uns ist Krippe halt von 9 Wochen bis 3 Jahre und Kindergarten dann von 3-6 Jahre. Ich finde eure Alterseinteilungen aber sehr gut, da die ganz Kleinen (unter 2) ganz andere Bedürfnisse haben und so altersgerechter auf die Kinder eingegangen werden kann. Zu dem Krippenbeitrag kann ich mir das allerdings so denken, dass ja bei unter 3 Jährigen zwingend ein anderer Betreuungsschlüssel anzuwenden ist als bei über 3 Jährigen. Bei uns ist das so, dass ein Krippenkind (bis 3) quasi 2 Kindergartenkindplätze (ab 3) belegt, wenn man das mal so umrechnet. Daher finde ich den höheren Beitrag durchaus gerechtfertigt. Außer der Betreuungsschlüssel verändert sich nun deutlich zum schlechteren in eurer neuen Gruppe?!
Es gibt keine Beitragsstaffelung, welche sich nach den Gruppen richtet, sondern da geht es nach dem Alter.
Vielleicht ärgert es mich so sehr, da ich ja generell den Wechsel noch nicht möchte, er erfolgt nämlich auch nicht, weil man der Meinung ist, es wäre Zeit für ihn, sondern weil in der Gruppe Platz gebraucht wird, es kommen neue Kinder im Dez
so war das hier auch gewesen da seit august die ganz kleinen ein anspruch auf einen platz haben mussten alle anderen zusammenrücken. meine kam kurz bevor sie 2,5 wurde in den elementarbereich damit platz geschaffen wird für die neuen kinder. somit durfte sie dann auch keinen mittagsschlaf mehr machen und der beitrag bleibt auch gleich
Ist es rechtens einen erhöhten Beitrag zu berechnen, meist eben unter drei einen höheren und ab drei Jahren weniger. Die Begründung ist ganz einfach dass Kinder unter drei einen größeren BetreuungBedarf haben und jedes U3 Kind doppelt in der Gruppe zählt. Wenn die Gruppe also früher zwanzig Kinder ab drei hatte sind es heute mit drei Kindern unter drei nur noch siebzehn. Jeckyll
Die letzten 10 Beiträge
- Schwere Geburtskomplikationen
- 1. Geburtstag
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?