Elternforum Rund ums Baby

mir raucht der Kopf, Gym oder Real?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
mir raucht der Kopf, Gym oder Real?

Tana S.

Beitrag melden

Die Woche gabs die Schulempfehlung. Die Lehreinnen sagen klarer Fall Gymnasium. Ich bin aber nicht wirklich dafür. Es sprechen mehrere Gründe dagegen: Halbe Stunde Busfahrt, im immer überfüllten Bus, sie ist dann grad 9,5 Jahre alt. G8, hab ich meine Bedenken. Sie ist nur in Mathe und Deutsch überragend gut, in den anderen Fächern normal. Sie ist sehr schüchtern und braucht lange um sich zurecht zu finden. Für die Realschule gibt es (für mich) gute Gründe. Sie ist nur ein Dorf weiter. Die Schule hat einen sehr guten Ruf. Ihre Freundinnen gehen alle auf diese Schule. Ist schon logisch das mir da niemand helfen kann, aber vielleicht hat jemand was, was ich noch nicht bedacht habe? LG Tana


gigigi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tana S.

Was möchte deine Tochter denn?


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tana S.

Was will dein Kind denn ?


Catmu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tana S.

Ich würde mein Kind immer aufs gymi schicken wenn es geht! Abgehen nach der 10. oder wechseln kann sie zürnst immer noch. Umgekehrt, aufs gymi wechseln oder nach dem realschulabschluß nachmachen, tut sie sich viel schwerer. Und mit Abi hat man alle Möglichkeiten.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Catmu

ich denke aber dass das Wechseln nach unten, also der "Abstieg" sicherlich schwerer zu verkraften ist. Hast Du Dir Schulen angesehen? Was sagt Dein Kind? Ach so, trotz Großstadt müssen die Kids hier auch lange fahren. Mein Kind hat zukünftig einen Schulweg von fast einer Stunde (von Tür zu Tür). Davon würde ich es nicht abhängig machen.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Catmu

ich denke aber dass das Wechseln nach unten, also der "Abstieg" sicherlich schwerer zu verkraften ist. Hast Du Dir Schulen angesehen? Was sagt Dein Kind? Ach so, trotz Großstadt müssen die Kids hier auch lange fahren. Mein Kind hat zukünftig einen Schulweg von fast einer Stunde (von Tür zu Tür). Davon würde ich es nicht abhängig machen.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Catmu

"Abgehen nach der 10. oder wechseln kann sie zürnst immer noch. Umgekehrt, aufs gymi wechseln oder nach dem realschulabschluß nachmachen, tut sie sich viel schwerer." Meine freundin ist damals vom Gymansium runter auf die Realschule und fand das ganz schrecklich Meine Große ist nach der 10 aufs gym gewechselt, sie hat sich nicht schwer damit getan. Ich denke es kommt aufs kind an


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tana S.

Wenn du dir später ersparen willst, dass deine Tochter evtl. “Mama, warum habt ihr mich damals nicht aufs Gymnasium geschickt?“ fragt, und du nur deine genannten Argumente hast, würde ich dir das Gymnasium vorschlagen.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir wäre auch wichtig was sie wollen würde. Wegen der Problematik "Jung beim Übertritt" find ich den Trend Kann-Kinder so früh einzuschulen nicht so toll.


Tana S.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schule. Zumindest im Moment. Zum Glück kann man ja auch Abitur machen, nachdem man die mittlere Reife gemacht hat. Da gibt es ja genug Möglichkeiten. Ist echt ne schwierige Entscheidung. LG Tana


gigigi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tana S.

Also wenn sie selber das so will, find ich es gut!!!! Nach der Realschule gibt es so viele Möglichkeiten, das Abi nachzumachen. Und bis dahin wird sie wohl wissen, wozu sie tendiert, z.b. Wirtschaftsgymnasium, Technisches Gymnasium, Hauswirtschaft. usw. Find ich jetzt nicht schlecht, wenn sie für sich das entscheidet. Würdest du sie nämlich überreden aufs Gymi zu gehen, könnte es böses Blut geben, wenn sie nicht die Leistung bringt, die erforderlich ist.. Dann heisst es: Mama DU wolltest,....


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tana S.

ist viel schlechter als man meint. Gründe die für mich für die Realschule sprechenn sind u.a. auch die gute Berufsvorbereitung. Aber wenn Dein Kind zur Realschule möchte dann solltest Du das auch machen. Mein Kind möchte auch zur Realschule, obwohl über 50 % ihrer Klasse auf das Gymnasium geht.


lunalee

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist auf's Gym und ihre Freunde in die Real im Nachbarort. Es geht weder darum wo ihre Freunde sind,noch ob sie etwas früher aufstehen müßte, sondern was Deine Tochter aus ihrem Leben machen möchte. Ihre Freunde kann sie auch so weiter sehen. Es geht um ihre Zukunft Die Lehrer sprechen ein klares JA für's Gym aus, sei stolz und unterstütz sie diesen Weg zu gehen.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Ich bin damals auch wegen meinen Freunden den "schlechteren" Weg gegangen. Habe danach den Rest gemacht und nicht bereut.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lunalee

Sie kann und muss mit 9,5 nicht wissen was sie aus ihrem Leben machen möchte und sie kann auch von der Realschule alles aus ihrem Leben machen. Manchmal denkt man beim lesen hier, wenn man nicht aufs Gym geht hat man noch die Wahl zwischen Müllmann und Friseurin


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

... dass es auch den Müllmann und die Frisörin geben MUSS und das sollte man respektieren. Ich sag immer dass auch die Klofrau wichtig ist, egal wie gut das Sterneessen ist, ist das Klo dreckig nutzt das nix.


Tana S.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

wenn du dich nicht hinsetzten und lernen willst, dann wirst du eben Müllmann. Die verdienen auch ihren Lebensunterhalt, fahren halt eher einen Fiat , als einen Ferrari.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tana S.

aber man sollte schon realistische Vorstellungen haben. Es gibt nunmal mehr normale als Superjobs. Und weiter entwickeln kann man sich immer. Aber das Gymnasium ist eben der direktere Weg.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tana S.

würde ich auch das Gymnasium nehmen. Mein Kind ist eingeschränkt empfohlen, daher wird es die Realschule. Bei einem "klaren Fall" würde ich auch immer das Gymnasium wählen!


Tana S.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

genau das ist es, was mir jetzt Kopfzerbrechen bereitet. Erst seit die Lehrerinnen gesagt haben, das sie aufs Gymnasium sollte, bin ich am zweifeln. Danke (Mutter sein ist nicht immer sooo lustig)


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tana S.

.... mit ihr angesehen? Warst Du auf den Elternabenden der Schulen? Da kann man nämlich einen Eindruck bekommen welche Schulform die richtige ist.


Tana S.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Klar waren wir Eltern auf dem Infoabend der Schulen. Tag der offenen Tür für Eltern und Schüler kommt erst noch. Ich habe auch mit Lehrern gesprochen, ich habe mit Eltern gesprochen, die nicht der Empfehlung gefolgt sind. Eigentlich frage ich mich, wofür es Gymnasien überhaupt gibt. Die Kinder können verschiedene Arten des Abitur machen, nachdem sie die Mittlere Reife gemacht haben. Man kann sogar studieren ohne Abitur.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tana S.

Na ja, Kinder die klu sind wissbegierig die brauchen auch eine Schule die sie fordert! Und wenn nun alle nur auf die Realschule gingen dann wäre ja ein großer Teil auch einfach unterfordert. Letztendlich muss man das alles abwägen und dann schauen auf welche Schule das Kind gehört. Aber das Gymnasium ist nun einmal der direktere Weg in der Bildung und zum Studium.


gigigi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tana S.

Also ich hab keine Ahnung wie es heutzutage ist... bei mir ist es alles schon über 20 Jahre her und es hat sich in der Zwischenzeit viel verändert. Ich kam mit 12 von Italien nach Deutschland und wohlgemerkt ich konnte kein Wort Deutsch. Deshalb kam ich erstmal in die Hauptschule, 7 Klasse. Damals natürlich ok. Nach meinem Hauptschulabschluss (den ich übrigens nach nur 2 Jahre als Schulbeste abgeschlossen habe), hab ich die zweijährige Wirtschaftschule besucht und mittlere Reife gemacht, mit mittlerem Notendurchschnitt. Im Anschluss, 3 Jahre Wirtschaftsgymnasium und Abi gemacht, ebenfalls mittlerer Notendurchschnitt (2,8) Fazit: Für mich war das natürlich der beste Weg und ich bin zufrieden damit. ABER: es ist alles sehr lange her und wenn ich das mit heute vergleiche: - damals war Hauptschule nicht so schlimm wie heute (rein vom Migrationshintergrund her - bitte keine Haue, bin ja selber mit Migrationshintergrund) - wenn ich das auf dem Wirtschaftsgymi vergleiche damals: es gab sehr viel Schüler, die vom "normalem" Gymi hergekommen sind, also "heruntergestuft" und ehrlich gesagt, auch im Vergleich mit Normalgymnasiasten, haben die Normalgymnasiasten einfach eine bessere Allgemeinbildung und in sind in versch. Fächer einfach weiter. (Wobei die im Abschluss letztendlich nicht wirklich besser waren ;-) Also schwierige Entscheidung: für mich damals der beste Weg, würde es aber um mein Kind gehen, wrürd ich mich wahrscheinlich eher für das normale Gymi entscheiden, sofern die Fähigkeiten vorhanden sind.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tana S.

... der Rektor der Realschule hat es uns so erklärt: Einem Gymnasiasten erkläre ich wie ein Uhrwerk funktioniert, er kann das erfassen und sich bildlich vorstellen wie das funkitioniert. Einem Realschüler zeige ich ein Modell, erkläre das Uhrwerk. Der Realschüler muss das Wissen "real" begreifen. Und genau so ist es bei meinem Kind. Daher finde ich diese Erklärung schlüssig.


gigigi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

hmm..das kann ich nicht nachvollziehen


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gigigi

Wieso nicht?


gigigi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Einem Gymnasiasten erkläre ich wie ein Uhrwerk funktioniert, er kann das erfassen und sich bildlich vorstellen wie das funkitioniert. Einem Realschüler zeige ich ein Modell, erkläre das Uhrwerk. Der Realschüler muss das Wissen "real" begreifen. Ich verstehe, ehrlich gesagt, diese Erklärung nicht.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gigigi

Realschüler manchmal mehr Unterstützung brauchen um die Dinge zu verstehen, aber ich habe das nicht negativ aufgefasst. Ich finde er hat damit recht.