Elternforum Rund ums Baby

Milchmenge bei fast einjährigen Kleinkind in der Nacht?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Milchmenge bei fast einjährigen Kleinkind in der Nacht?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich weiß, die Frage ist schon oft gestellt worden. Allerdings löst es in Mamas immer wieder große Fragezeichen auf und ist so unterschiedlich beantwortet worden, das ich kein Anliegen gerne nochmal mit euch teilen möchte: Mira ist fast ein Jahr und ich habe bis vor 2 Wochen sie nach Bedarf nachts noch gestillt. Kenne mich deswegen auch nicht gut aus, das die Mengen angeht, da sie ja nach Bedarf ihre benötigte Menge getrunken hat:). Mira ist leider nicht die beste Schläferin und wird nachts häufiger wach. Sie bekommt den Abendbrei noch mit 200ml Milch und dann, wenn’s ins Bett geht eine Flasche mit ca. 100ml, da sie die meistens nicht geschafft hat. Wenn sie wach wird, bekommt sie eine große Flasche mit 200ml. So und dann gehts los: Sie wird nach 2 Stunden wieder wach..dann kann ich ihr doch nicht schon wieder eine machen oder? Würde ihr dann gegen morgen nochmal eine machen, aber bin da echt überfragt. Die These, mit dem besseren schlafen, wenn’s die Flasche gibt, stimmt bei uns definitiv nicht ;). Tagsüber isst sie sehr gut: Zum Frühstück: Obst-Getreide-Brei/Brot/Pfannekuchen etc. Mittagessen: Nudeln, Kartoffeln etc. mit Gemüse und Fleisch. Dazu wieder ein bisschen Obst. Nachmittags Obst-Getreide-Brei und Snacks ( Hirsestangen etc.) Abends: Milch-Getreide-Brei. Teilt mit mir gerne eure Speisepläne eurer kleinen Mäuse im gleichen Alter und berichtet mal, wie ihr das nachts macht. Ich weiß, jedes Kind ist unterschiedlich. Auch was die Schlafsituation angeht. Ich habe das akzeptiert, dass sie häufiger wach wird und denke einfach, dass es irgendwann besser wird. Hoffentlich:-D! Darum gehts mir aber nicht sondern um die Menge an Milch. Meine Hebamme meint, 400-500ml täglich. Wie ist es bei euch? Jeder handhabt das ja anders. Liebe Grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach so: Sie trinkt zu den Mahlzeiten auch immer Wasser. So 300ml am Tag.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine "Babys" sind schon erwchsen, aber in dem Alter gab es nachts gar nichts außer Schnuller, streicheln oder im absoluten Extremfall Umzug in die Besucherritze. Es ist völlig normal für Menschen, nachts kurz wach zu werden um zu kontrollieren, ob noch alles normal ist. https://www.resmed-healthcare.de/fachkreise/der-schlafzyklus-des-menschen "Hinzu kommen kurze Wachphasen zwischen den einzelnen Schlafzyklen." Lernt ein Kind, nur mit der Flasche/Brust einzuschlafen, ist "normal" halt genau so. Kann ein Kind ohne Nahrung einschlafen, braucht es nachts i.d.R. auch keine. Die Milch-Menge bei euch ist schon heftig!! Trini


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Großer hat in dem Alter auch noch 2 bis 3 Flaschen nachts getrunken. Er wurde mit einem Jahr teilweise sogar noch stündlich wach. Bis er etwas über 2 Jahre alt war, hat er 1 bis 2 Flaschen Premilch nachts getrunken. Meist so zwischen 200 und 250 ml pro Mahlzeit. Er hat dann auf einmal von allein aufgehört nach den Flaschen zu fordern. Durchgeschlafen hat er trotzdem erst mit 4,5 Jahren. Der Kleine hat bereits ab 10 Monaten nachts gar nichts mehr gegessen und getrunken. Durchgeschlafen hat er trotzdem nicht. Er ist jetzt 4,5 Jahre alt und wird nachts in der Regel immer noch bis zu 3 x wach, obwohl er immer noch in unserem Bett schläft. Alles Liebe!


Alrauni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere kleine wird bald 11 Monate alt, sie bekommt morgens eine Scheibe Brot mit wechselnden Aufstrich, mittags einen Fleisch-Gemüse Brei und gegen Abend dann verschiedene Schmelzflocken mit Obst. Abends darf sie zusätzlich auch von unserem Essen probieren, wenn es Babygerecht ist. Zu allen Mahlzeiten gibt es Wasser. Sie wird morgens und kurz vor dem Schlafen kurz gestillt (glaube das schleicht sich langsam aus) und bekommt nachmittags und vor dem Schlafen ein Fläschchen. In der Nacht bekommt sie nur ganz selten mal ein Fläschchen. Wenn sie nachts wach wird und nicht wieder von alleine einschläft, halte ich sie im Arm oder lege sie an mich gekuschelt hin bis sie wieder einschläft.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Muttermilch und Pre kann man nicht überfüttern. Du darfst ihr nachts so viel Pre Milch geben wie sie mag. Alles liebe


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deine Tochter ist fast ein Jahr alt und Du behandelt sie nachts wie ein Neugeborenes. Ich würde ihr Nachts gar keine Milch geben, schon gar wenn sie tagsüber normal und ausgewogen isst. Das wird kein Bedürfnis sondern schlicht eine Angewohnheit sein.


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Exakt. Und die Zähne leiden sehr darunter - ggf. wird das Kind auch übergewichtig. Der doofe Spruch oben, das man mit Pre nicht überfüttern kann, ist falsch. Premilch hat sehr viele Kalorien - muss sie ja auch, sonst könnte man kleine Babys ja nicht komplett damit ernähren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Ich möchte dir nicht zu Nahe treten, aber ich könnte mir vorstellen, dass du schon ein älteres Semester bist. Diese Ansichten hören sich leider sehr veraltet an. Natürlich brauch ein Kind mit 10 Monaten noch Milch und zwar 400-500 ml täglich. Natürlich nicht ausschließlich nachts. Ich wollte lediglich Tipps bekommen und eventuell konstruktive Ratschläge, was man verändern könnte. Warum dann gleich so abwertend geantwortet werden muss, ist mir manchmal ein Rätsel. Das ist leider ein großes Problem unter Frauen. Die Supporten sich zu wenig. Ganz im Gegenteil. Sie bringen Vorwürfe in Momenten ein, wo jemand Hilfe und Verständnis benötigt. Schade. Ich werde den Beitrag löschen. Diese Seite bringt mir gar nichts. Also: Danke für nichts!


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die These, mit Flasche schliefen Kinder besser, höre ich von Dir zum ersten Mal. Ich kenne nur Erfahrungen, wonach einige Kinder in dem Alter besser durchschlafen, wenn sie nicht gewohnt sind, dann erst noch zu trinken (leuchtet ja auch ein)... und bei anderen Kindern ist es egal. Gib ihr tagsüber bis zu 300ml Kuhmilch (so die Empfehlung fürs 2. Lebensjahr) oder halt diese Menge Muttermilch / Pre (mehr Stillen schadet nicht). Nachts braucht sie Kuscheln und während der Umstellung weg vom Trinken bis zu 14 Nächte Trösten & Kuscheln. (Daß sie die Umstellung blöd finden wird, ist normal. Wenn mir mein Leben lang jemand das Essen bereitet und eine Massage anbietet, wenn ich abends in die frisch geputzte Wohnung zurückkehre, wäre ich auch sauer, wenn der Service plötzlich ausbleibt.) Sag ihr vorher, was und warum Du es änderst. Kleinkinder verstehen - auch durch den Tonfall - mehr, als man meint.


Jofrie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn (gerade 1) trinkt seit einem Monat keine Milch mehr. Davor hat er nachts noch ein, zwei Flaschen getrunken. Er ist ein sehr "guter" Esser. Beispiel: Frühstück: 1 Vollkornbrot mit Mndelmuß und eine halbe bis ganze Banane 2. Frühstück: Selbstgemachter Quetschie aus Hirseflocken, Mandelmilch, 1 Dattel, Beeren, Birne, Banane Mittag: Süßkartoffeln, Kohlrabi, Erbsenpuffer Nachmittag: Waffeln Abend: Reste vom Mittag Über den Tag verteilt ca. 200 bis 300 ml Wasser Nachts nur Schnuller, streicheln, in Mamas und Papas Arm schlafen