Elternforum Rund ums Baby

Milch für Nachts

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Milch für Nachts

JaneL

Beitrag melden

Hallo Mamas! Besonders für die, deren Babys Neocate Syneo bekommen haben (bei Kuhmilchallergie) Meine Kleine 12 Monate hatte bisher eine Kuhmilchallergie und keinerlei Milchprodukte vertragen.. nach Einfrührung der Beikost bekam sie nachts immernoch ihre Spezialnahrung Neocate, die ich mit Wasser anrühre.. Jetzt haben wir das Glück, dass die Kuhmilchallergie erwartungsgemäß überstanden ist.. Nachts braucht mein Baby aber immernoch 2-3 Flaschen. Jetzt war meine Überlegung, eine normale Milchnahrung auszuprobieren, in der Hoffnung, dass sie dann vielleicht mehr satt wird und nur noch 1 Flasche braucht. Was füttert ihr euren Babys (ca 1 Jahr) nachts?


Tulpe123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaneL

Bebevita Pre, i.d.R. noch 2 mal in der Nacht. 1er wäre wohl besser für ihn, aber da er tagsüber sehr viel und gut ist, belasse ich es bei Pre ( zumal er Pre auch gut verträgt ). Mein Sohn ist jetzt 14 Monate alt. Tagsüber bekommt er keine Milch mehr, er trinkt Wasser.Nur zum einschlafen (obwohl er zuvor ein Brot gegessen hat ) und halt auch nachts besteht er auf seine Milch noch :/


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaneL

Gar nicht. In dem Alter haben meine Kinder ausschließlich tagsüber gegessen und getrunken.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaneL

Es ist völlig egal, ob du Neocate gibst oder eine andere Pre. Beide sind der Muttermilch nachempfunden. Ich würde dem Kind noxh Zeit geben. Viele Kinder gewöhnen sich die nächtliche Flasche (n) oder das Stillen im zweiten Lebensjahr selbst ab. Bis dahin brauchen sie es tatsächlich einfach oft noch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Das kannst du mal dem 3,5-jährigen Neffen meines Mannes erzählen. Dass die Kinder es sich selbst abgewöhnen hat er nicht so ganz mitbekommen.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schrieb auch "oft ", nicht "immer". Ich würde nur bei 14 Monaten noch keinen Druck ausüben und noch etwas warten, da due Wahrscheinlichkeit nicht so niedrig ist, dass es sich vin selbst erledigt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Druck ausüben sowieso nicht, das sollte man bei so kleinen Kindern vermeiden. Aber langsam und mild abgewöhnen wäre nicht verkehrt. Wenn man den "Absprung" verpasst wird es nicht einfach. Und der Zahnarzt wird irgendwann auch schimpfen.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, klar, dauerhaft nuckeln lassen ist nicht gut. Auch keine 10 Flaschen in der Nacht. Aber nicht jedes Kind ist mit Punkt 12 Monaten soweit. Manche erst mit 18 Monaten. Oder noch später. Langsam abgewöhnen kann man natürlich anfangen, dazu finden sich hier im Forum ja auxh viele gute Beiträge. Nur dieses absolute "ab 1 Jahr nachts keine Milxh oder Wasser" stört mich enorm. Physiologisch mag der Körper theoretisch soweit sein, aber oft ist es die Psyche, die noch nicht im Einklang mit den physischen Entwicklungen steht. Da muss man als Eltern gucken, wie sich das Kind entwickelt und reagieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Auf jeden Fall. Da stimme ich dir zu. Wasser oder ungesüßten Tee sollte man einem Kind in gar keinem Alter verbieten. Durst muss gestillt werden, auch in der Nacht. Und von heute auf morgen kann man mit der Milch nicht aufhören, da der Körper sich an diese Sättigung gewöhnt hat. Aber so langsam sollte man versuchen es umzustellen. Es als eine Routine zu behalten ist nicht besonders förderlich für die Entwicklung. Beim Stillen sehe ich das ein bisschen anders. Da geht es wahrscheinlich um Körperkontakt oder ums "Spielen", so wie hier in den Kommentaren jemand geschrieben hat, hat das Kind sich nicht satt getrunken, sondern eher nur genuckelt. Ich selbst habe nie so lange gestillt, weiß aber das mache Kinder oder Mütter diese Nähe und Verbundenheit brauchen, da geht es selten wirklich um die Sättigung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaneL

Mit einem Jahr braucht das Kind keine Nahrung in der Nacht und es sollte allmählich abgewöhnt werden. Sie ist kein Baby mehr, sondern ein Kleinkind. Eine sättigende Mahlzeit vor dem Schlafengehen (Gute-Nacht-Getreidebrei) und in der Nacht dann Wasser für den Durst, am Morgen ein richtiges Frühstück. So wird es zumindest empfohlen und so haben wir das auch immer gemacht.


Nijo90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaneL

Also ich habe mit einem Jahr nachts noch ca 2 mal gestillt, trotz Abendbrot. Ich sehe das bei Flasche ähnlich. Wenn dein Kleiner das braucht und es dich nicht stört nachts aufzustehen, dann lass ihm doch noch etwas Zeit. Meistens sind es ja die Mütter (ich inbegriffen), die nachts nicht mehr wollen. Mit einem Jahr war es unvorstellbar ihm die Milch zu streichen. Mit 1,5 war problemlos Schluss. Jedes Kind hat andere Bedürfnisse. Du kennst die deines Kindes am besten. Ich würde nicht auf biegen und brechen die Milch weg lassen, vorallem nicht in dem Alter. Mit 2 Jahren würde ich das eventuell schon anders sehen.


MamaMarie16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaneL

Ich stille mit 12 Monaten nachts regelmäßig (3-4×) noch. Wir werden das wohl auch noch einige Monate machen. K1 habe ich auch bis 18 Monate nachts gestillt, dann hat er nur noch genuggelt und mich damit genervt - war unser Beginn vom Stillende


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaneL

Mit Neocate habe ich keine Erfahrung. Wir geben jedenfalls bebivita pre. Sie ist 1½ (21Monate) und bekommt 1 Flasche pro Nacht. Selten eine zweite. Die wird sie so lange bekommen, wie sie die braucht. Das haben wir damals schon bei großen so gemacht und das finde ich auch jetzt noch am sinnvollsten. Die Kommentare "in dem Alter sollten sie..." würde ich gekonnt ignorieren. Kinder sind keine Maschinen die man sich so einstellen kann wie man es für richtig hält bzw wie es die Gesellschaft für richtig hält. Sie haben ihr eigenes Tempo und ihre eigenen ganz persönlichen Bedürfnisse. Und wenn dein Kind nachts noch Hunger hat, dann gib ihm Nahrung.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaneL

Ab dem ersten Geburtstag spricht man von einem Kleinkind und ein Kleinkind braucht in der Nacht weder Wasser noch Milch.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Was ist denn das für ein Blödsinn? Die Quelle hätte ich ja gern. Ich kenne keinen Erwachsenen, der nachts nicht auch mal Durst hat und einen Schluck Wasser trinkt (gerade im Sommer)…


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Ich finde das auch ausgemachten Blödsinn... Ich trinke seit jeher nachts viel Wasser, bin ich nun in der Entwicklung im Säuglingsalter steheb geblieben?


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Es sind schlicht dumme Angewohnheiten, auch ein Erwachsener braucht kein Wasser in der Nacht sofern er am Tag bereits ausreichend trinkt... aber bitte, lest mal im Juli 2020 Bus, da hat eine Mutter das Stillen beendet und füttert nun nachts eine 1/2 Banane. Ich könnt vor Lachen nicht. Ein Glück muss ich meinen Kindern in der Nacht keine Kekse servieren :-D.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Man, hast Recht. Meine 3 Liter am Tag sind sicher nicht ausreichend. Sorry, aber ich halte davon gar nichts. Physiologisch gesehen mag der Körper ab 1 Jahr THEORETISCH ohne Flüssigkeit nachts auskommen. Aber das hängt von vielen Faktoren ab. Ich schwitze auch nachts viel, muss oft zur Toilette. Da habe ich natürlich auch nachts Durst. Lt WHO nehmen im zweiten Lebensjahr nicht gestillte Kinder nicht ihren Kalorienbedarf zu sich, da Kleinkinder nicht unbedingt darauf ausgelegt sind, ohne Stillen ausreichend Nahrung zu sich zu nehmen. Es gibt Kinder, die brauchen länger, um sich tagsüber ausreichend satt zu essen. Aks Übergang finde ich es beim nächtlichen Abstillen nicht verkehrt, etwas zu essen anzubieten. Denn ja, es ist oft eher etwas kognitives, aber diese Entwicklung und Entwöhnung kann man nicht erzwingen. Ich würde nun aber auch weder Banane noch Kekse anbieten, da beides extrem zuckerreich ist. Eher eine Scheibe Vollkornbrot, oder auch etwas Joghurt oder so. Meist braucht es das auch nur für den Übergang. Man muss aks Eltern natürlich aufpassen, dass man das feste Essen nachts nur als letzte Möglichkeit nachts anbietet und nicht einfach weiter der Gewohnheit frönt. Wasser würde ich nie, wirklich nie, meinem Kind verweigern. Auch nicht nachts oder am Abend. Wer sagt mir denn, dass mein Kind gerade nicht wirklich Durst hat? Finde sowas ganz schlimm.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Warst du nicht diejenige mit dem extrem Intervallfasten?


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Ich? Nö. Und mein großes Kind schläft durch und das kleine ruft zwar ab und zu, wegen der Zudecke oder weil es mal pullern muss aber die Frage nach Trinken, gab es noch nie. Dem entsprechend wird wohl auch keines der Kinder Durst habenubd ich es verdunsten lassen :-D. Wer am Tag 3 Liter trinkt und in der Nacht auch noch Durst hat, sollte einen Arzt aufsuchen. Es könnte z.B. Diabetis sein.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Natürlich liegt das Durchschlafen nur an euch Eltern, und dass ihr konsequent nachts keine Milch oder Wasser mehr gebt. Nicht etwa am Temperament des Kindes. Völlig ausgeschlossen! Nein, ich bin kerngesund. Ich schwitze nur übermäßig stark. 2-3 Liter sind der normale Bedarf eines Erwachsenen, abhängig von Aktivität, Gewicht, Größe und Veranlagung. Es ist bekannt, dass der Großteil der Deutschen nicht genug trinkt.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Achja, ich wollte dir nie untetstellen, dass du deine Kinder dursten lässt. Sorry, wenn das so rüber kam. Meinen ersten Absatz von der ersten Antwort revidiere ich etwas, ich habe deine Aussage wohl falsch verstanden beim ersten Durchlesen, sorry. Leider gibt es nicht wenige Eltern, die eben nachts nichts zu trinken geben, weil sie - ähnlich wie du - dem Irrtum auferliegen, nachts braucht das Kind nichts zu trinken. Dabei meine ich Fälle, wo das Kind wirklich ausdrückt, dass es Durst hat. Ich plädiere daher einfach für etwas Individualität und nicht stoisches nach irgendwelchen Empfehlung gehen, die alle Kinder in ihrer Individualität abdecken können.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Individualität klingt gut, solang Eltern im Blick haben, ob es ein Bedürfnis oder eine schlechte Gewohnheit ist und das Kind lediglich die Eltern beschäftigt. Dem hier benannten einjährigen Kind kann man doch durchaus noch etwas geben aber es sollte keine Angewohnheit über Jahre werden. Mit Milch-Fläschchen kenne ich mich nicht aus. Kind 1 und 2 wurden nach meiner Ansicht sehr lange gestillt. Ich habe in der Nacht tatsächlich abgestillt, weil beide Kinder immer länger schliefen, so blieb der Tag und eben das Stillen vor und nach dem Schlafen. 19 Monate war die Kleine, da wäre es mir wirklich nicht eingefallen dann eine Milch-Flasche noch einzuführen. Die Kleine schläft gerade mit 2 1/2 Jahren sehr schlecht aber Durst ist kein Thema, hätte sie welchen, würde sie natürlich etwas Wasser bekommen. VG


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaneL

PRE. Die Marke ist egal. Auch HA brauchst du nicht nehmen. Das Kind kriegt ja schon Beikost. Wieso glaubst du, dass dein Kind von normaler Pulvermilch länger satt ist? In dem Alter ist nächtliches Trinken (Milch + Saugen) noch durchaus ein normales Bedürfnis. Probier es einfach aus mit einer normalen PRE. Ich war lange Fan der Milasan, aber die wurde just verschlimmbessert und klumpt jetzt Ich habe frisch auf die dm Babylove gewechselt. Nach erst 2 Flaschen kann ich nicht viel sagen, aber es wurde sich nicht beschwert, es klumpt nicht. Bisher sonst nichts.


JaneL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaneL

Vielen Dank an alle für die konstruktiven Antworten! Ich bin etwas überrascht wie wenig Verständnis (teilweise) für Individualität da ist. Es kann ja auch nicht jedes Kind zur selben Zeit laufen, sprechen o.ä. Ein bisschen mehr Verständnis für andere Einstellungen und Herangehensweisen wäre wünschenswert! Es mag ja sein, dass rein technisch betrachtet mein Kind kein Trinken nachts mehr braucht, aber da sie es verlangt wird sie es auch so lange bekommen, wie sie möchte. Ich dachte lediglich, dass eine andere Milch sie eventuell mehr sättigt und sie dann nur noch einmal eine Flasche möchte. denn ja, ich schlafe schon auch gerne mal länger als 2-3 Stunden. Da sie eine schlechte Esserin ist, wird das vielleicht alles besser, wenn sie mal mit am Tisch isst. Also nochmal Danke für die Antworten und seid doch ein bisschen nachtsichtiger miteinander. Ich bin mir sicher, jede Mutter gibt ihr Bestes!