Mitglied inaktiv
2 Klasse . 6 lange Sätze . sie hat 3 Fehler einmal hat sie andre statt andere , wider statt wieder und gesunt statt gesund geschrieben . was meint ihr welche Note sie bekommen hat .
eine 2. lg bea
Hi, bei uns wäre es eine 3.... LG Yvonne
und meine Tochter hat eine 4 bekommen
Der Text wurde vorher eine woche geübt , da drunter hat sie dann noch 4 Sätze geschrieben mit 9 Fehlern ( ungelernt) die 4 Sätze wurden aber nicht zum Diktat gewertet da meine Tochter letzte woche Krank war . Und trotzdem hat sie eine 4 bekommen .
eine 4 find ich schon heftig, des bedeutet ja: 0 Fehler = 1, 1 F. =2 usw. gut sie haben das Diktat wohl auch sehr intensiv geübt oder?? Klingt zumindest so....
"Der Text wurde vorher eine woche geübt" Da sieht man ja, wie wenig sinnvoll das ist.
ich verstehe sowieso nicht, warum man heute die Texte vorher übt. Dann ist das bei vielen ein reines Auswendiglernen und bei anderen Texten kommen dann häufig bei gleichen Wörtern Fehler rein. Früher gab es das nicht bei uns, aber da wurde auch schon sehr streng benotet.
intensiv wenniger , sie mussten als Hausaufgabe immer die Wochentage üben , die hat sie auch alles Richtig . Die Anfangssätze waren immer Am Montag, Am Dienstag usw.
Sie hatte 6 Sätze zu lernen,die ihr dann diktiert wurden. Und dann noch mal 4 unbekannte die aber nicht bewertet wurden. Stimmt das so?
wegen dem text , sie hat zum üben immer Schlagwörter bekommen wie die Wochentage , schwimmen usw . also nicht die ganzen Sätze .
doch ich finde es schon heftig wie streng da benotet wird, ein bis zwei Fehler können doch immer mal passieren, gerade in der 2. Klasse. So seh ich das zumindest. Und dann hat man mit 2 Fehlern gleich ne 3. Da geht doch die ganze Motivation den Bach runter. Das heißt nämlich , wenn du ne 1 willst musst du perfekt schreiben. Gut das mit dem Üben ist ne andere Sache, wenn man den Text schon mehrmals gelesen bzw. geschrieben hat...
Ja richtig
Aber einen Text mit Fehlern zu schreiben ist nunmal nicht "sehr gut".
Bei uns konnte man sogar in der 1. Klasse sitzenbleiben Ich kenne da wohl noch ganz andere Anforderungen und finde die Benotung deshalb nicht schlimm bei so einem kurzen Text + Übung vorher.
"Das heißt nämlich , wenn du ne 1 willst musst du perfekt schreiben."
, ne eins gibt es doch auch nur bei null Fehlern........ich meine ne 4 ist zwar heftig, aber ne eins gibts nur, wenn man perfekt schreibt. Genau.
Was haben denn geübte Wörter mit der Rechtschreibleistung zu tun ?
klar ich sag ja auch nicht das man mit 3 Fehlern noch ne 1 bekommen sollte, aber 0-1 Fehler = 1, 2-3 Fehler = 2 usw. fände ich okay sicher es kommt auch auf die Vorbereitung an, ein total unbekannter Text ist sicher anders zu bewerten als einer mit Vorbereitung man könnte ja dann in allen Fächern sagen, macht man einen Fehler oder zwei Fehler dann ist man schon nicht mehr sehr gut bzw. gut ich stelle mir gerade vor wie misserabel meine Noten gewesen wären, wenn dem so wäre.
In einem geübten (!) Text (über den Sinn oder Unsinn sage ich jetzt nichts) einen Fehler zu machen, ist in meinen Augen nicht mehr "sehr gut".
Dann finde ich die Note gerechtfertigt. Zumal die fehlerhaften Wörter keine Lernwörter waren. Ich denke wenn es ein "richtiger" Diktat gewesen wäre, hätte sie bestimmt eine bessere Note bekommen. Tut mir leid für deine Kleine, beim nächste Mal wird es bestimmt besser für sie laufen;-)
ich sag ja: einen geübten Text kann man wohl noch strenger bewerten als einen ungeübten, wobei sie ja jetzt sagt dass lediglich Stichwörter geübt wurden (die Wochentage...) ich mein, man braucht ja nur mal hier die ganzen Texte hier durchlesen, es gibt genug Erwachsene die selbst jetzt noch Rechtschreibfehler bei scheinbar einfachen Wörtern machen
"man braucht ja nur mal hier die ganzen Texte hier durchlesen, es gibt genug Erwachsene die selbst jetzt noch Rechtschreibfehler bei scheinbar einfachen Wörtern machen" Ich gebe dir Recht und finde es mehr als erschreckend !
würde auch auf eine gute 2, tippen in der 2. Klasse müsste das ja noch lockerer sein. Ich weis nur dass es bei uns später echt streng war, 2 Fehler waren schon ne schlechte 2 bei uns.
denke ne 3 oder ne 4
Hi, bei uns war das früher auch erst nicht so streng...Aber da hat sich gewaltig was getan auch schon in der 2.Klasse...Zumindestens hier bei uns :o(
ja das ist auch schon ein ganzes Weilchen her dass ich in der 2. Klasse war *ggg* da bin ich ja mal gespannt was da auf uns so zukommt , aber haben ja noch bissl Zeit , jetzt kommt erstmal die Kindergartenzeit ;o) du hast auch ein 2006 geborenes Kind oder??
Hi, ja mein Kleiner ist von September 2006 und die Große (3.Klasse) von 2001 :o)
meine Maus ist im November 2006 geboren :o)
bei uns ist das auch so, das die kinder vor ca. 1,5 wochen vor einem diktat wörter zum üben bekommen (karteikastensystem) das kannte ich von meiner Großen nicht. Wie machst du das ?
Der Lehrer möchte doch eigentlich die Rechschreibfähigkeit überprüfen und nicht die Merkfähigkeit von Wörtern. Ein Diktat darf übrigens nur ein kleiner Teil dieser Überprüfung sein. Ansonsten sollte es heute Rechtschreibarbeiten geben.
die ich nicht konnte *g*
Bei uns gab es Übungsdiktate, das Diktat in der Schule war dann ganz anders.
Und nun bin ich gespannt, wie das heute gemacht wird, mein Großer kommt im Herbst zur Schule Und Mama geht dann auch nochmal *g
Ich finde die Benotung für eine zweite Klasse extrem hart. Bei "nur" 3 Fehlern in 6 Sätze hätte ich eine 2 oder 2- erwartet. Auch wenn manche Wörter geübt waren. Wir sprechen hier von 7-jährigen!!! In der Klasse meines Sohnes, auch 2. Klasse, hätte es bei einer solchen Benotung fast nur 5er und 6er gegeben!!! Unsere hatten letzte Woche ein Abschreibdiktat, und nur 2 Schüler hatten 0 Fehler! Und, wie gesagt, es war ein Abschreibdiktat! LG
Bin keine Lehrerin, nur immer wieder erstaunt, wie locker das scheinbar in vielen Schulen abgeht.
Da wundere ich mich manchmal auch nicht über die PISA-Ergebnisse
Und da belächeln heute immer noch einige die Abschlüsse in der ehemaligen DDR.
Naturwissenschaftliche Oberschule, Rechnen und Schreiben war vor Eintritt in die 1. Klasse fast ein MUSS und wer zweimal das Klassenziel in der 1. Klasse schon nicht erreichte, der kam auf eine Hilfsschule (so hieß sie damals bei uns)
Das wird sicher bei meinen Kids eine extreme Umstellung für mich. Bislang habe ich das nur bei den Halbgeschwistern mitbekommen und oft den Kopf schütteln müßen, wieso der Durchschnitt so schlecht ausfiel, obwohl der Anspruch eher gering war.
Ich kann Dir nur zustimmen! Mein Sohn ist sogar einer der zwei Schüler, die 0 Fehler hatten! Aber das Niveau in der Klasse lässt in meinen Augen sehr zu wünschen übrig. Dabei handelt es sich um eine sehr gute Grundschule, nur eine Klasse pro Jahrgang, größtenteils Akademikereltern, 18 Kinder pro Klasse, in den letzten 3 Jahren in den VERA Tests zu den besten 12 Grundschulen in NRW gewählt worden, sowohl in Mathe als auch in Deutsch. Und trotzdem finde ich das Niveau erschreckend. Insbesondere in Mathe, es gibt einige Kinder die Schwierigkeiten haben 23+8 zu rechnen. Auch in Deutsch gibt es noch viele, die im gleichen Wort Klein- und Großbuchstaben mixen, also zB das GlAs schreiben. Erschreckend! LG
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige