Mitglied inaktiv
alleine zum Karatelehrgang - zur Gurtprüfung heute Nachmittag kommt dann der Papa dazu, aber den Rest : Anmeldegebühr zahlen, Trainingszeiten einhalten, Mittagessen kaufen und aufpassen, dass der Anzug nicht schmutzig wird - das muss sie alleine Normal kann man das ja auch mit 10, aber als Asperger Autist ist es bei ihr ein wenig komplizierter und denoch muss man loslassen . Und ich bin so aufgeregt.... ich bin voll hibbelig, sie kann es , traut sich nur nichts zu
Das macht sie sicher alles sehr gut...
Und die anderen dort achten sicher auch ein bissl mit drauf aber sicher so das sie es nicht mitbekommt
Asperger Autist was heißt das genau?
aber so was fördert ihr Selbstbewusstsein, find ich sehr gut, dass sie so was macht. Ach das wird schon alles klappen.
Viel Glück für deine Kleine.
LG
Hi, das wird deine Tochter schon machen....Wünsche ihr viel Glück bei der Prüfung... Meine Tochter (9 Jahre) hat am 4.12 Prüfung (Jiu Jitsu) LG Yvonne
Asperger hat viele Formen - sie kann ihre Gefühle nicht ausdrücken, kann auch die Gefühle anderer nicht interpretieren, versteht oft den Sinn von exten nicht, versteht keine Ironie, kein Sarkasmus, sie ist der absolute Einzelgänger, keine Freunde, findet sich oft nicht zurecht. Braucht ganz strenge Regeln und Rituale, und wird eigentlich von allen gemieden, weil sie anders ist. In der Schule gibts deswegen auch nur Stress, weil sie anders ist und das oft von Lehrern mit Bösartigkeit und Arroganz gleichgesetzt wird. Sie hat starke motorische Defizite. Andererseits ist sie hoch intelligent, schreibt Geschichten udn Gedichte und kann aus Holz wundervolle Gegenstände zaubern...
also das sie in der schule solche probleme hat, versteh ich nicht, die lehrer wissen doch sicher bescheid, über sie und ihre krankheit schade dass da nicht mehr mit den kindern zusammengearbeitet wird (in bezug auf integration) aber für heute wünsche ich ihr auf jeden fall viel glück sie wird es sicher packen
ich drück deiner die Daumen - am 4.12. hat meine geburtstag und wird 10
ja die Lehrer wissen bescheid, aber von den 10 , welche sie bis jetzt hatte, waren lediglich 2 dabei, die sich ernsthaft damit beschäftigt haben. Es ist halt bequemer 6en oder Verweise zu erteilen - oder wie meint Frau Konrektorin - entweder überleben sie allene an der Grundschule, oder sie sind fehl am platz wir haben sie jetzt auf einer anderen Schule angemeldet, wissen aber noch nicht, ob sie da einen platz bekommt
ich drücke dann mal die daumen, dass das klappt mit der anderen schule
LG Yvonne
"Es ist halt bequemer 6en oder Verweise zu erteilen" Das ist Quatsch.
hach, dich habe ich schon vermisst - allerdings hat uns das die Konrektorin so gesagt - sie hat dann vor versammelten Gremium auch zugegeben, dass ihre Reaktionen voreilig und überspitzt waren, sie aber die 6en nicht zurücknimmt, weil sie dann unglaubwürdig wird. Allerdings solle ich mir keine Sorgen machen, sie würde diese dann im Zeugnis nicht berücksichtigen - daraufhin hat das Gremium genickt und gut war. Und ja, die Schulpsychologin arbeitet mit uns zusammen, seit 4 Jahren. Hast du dich als Lehrerin (die du ja vorgibst zu sein) mit dem Umgang mit Asperger Autisten beschäftigt? Warum gibt es immer wieder bei den gleichen Lehrern Probleme und bei anderen in 4 Jahren keine? Ich weiss nicht, warum in deinen Augen Lehrer immer toll und und so korrekt sind und die Eltern (resp. Mütter) immer so böse? Ich mag es nicht abstreiten, es gibt fantastische Lehrer. Ich selber habe zu einigen meiner Lehrer heute noch Kontakt und auch meine Töchter haben Lehrer, welche sie wirklich lieben. Aber es ist bei mir Schluss, wenn eine Lehrerin Grundschulkinder vor der Klasse bloßstellt, sie hätten die Unterschrift unter der Arbeit gefälscht. Meine Tochter erzählte mir das, ich wollte es nicht glauben und kurz darauf rief mich die Elternvertreterin an, ob das stimme, was die Kinder erzählen. Ach ja, sie hat die Unterschrift nicht gefälscht, ihr Vater hat unterschrieben.Aber das hätte man ja viel einfacher durch einen Anruf klären können. Soviel zu den immer korrekten Lehrerin. So, ich geh jetzt vom Dachboden die brio Holzeisenbahn holen, meine 10 Jährige mag heute abend damit spielen
"ch weiss nicht, warum in deinen Augen Lehrer immer toll und und so korrekt sind und die Eltern (resp. Mütter) immer so böse?" Wo habe ich das gesagt ? Aber es eben auch nicht umgekehrt, dass die Lehrer immer böse sind und die armen Eltern es schwer haben. Es gibt überall schwarze Schafe, bei Lehrern, aber eben auch bei Eltern. Und das größte Problem ist, dass Eltern ihr Kind als das Wichtigste ansehen und nicht wahrhaben wollen, dass es in der Schule eines von vielen in der Klasse ist. Der Lehrer muss allen Kindern gerecht werden und keines ist wichtiger als die anderen.
Jedes Kind ist etwas besonderes, nur primitive Individen wie DU erkennen das nicht an. Als Pädagoge ist es wichtig jedem Kind gerecht zu werden. Schafft man das nicht, hat man den falschen Berufsweg gewählt.
Manchmal frage ich mich wirklich, WAS du bist. Armes Ding!
"Wo habe ich das gesagt ?" Ich verfolge seit Jahren nun deine Beiträge, die genau in der Beziehung meisten extrem bissig sind. Es kommt ein Zitat und dann nur ein harter Satz. Das hilft oftmals nicht weiter. Ich bin gerade über deine Antwort positiv erstaunt, ich gebe zu, so hätte ich dich nicht eingeschätzt. Ja, es ist so dass viele Eltern ihr Kind als das Wichtigste ansehen. ich weiss, dass meine Kinder mit großen Problemen in die Schule gekommen sind und wir unterstützen soweit wir können. Wir versuchen mit allen Beteiligten in Kontakt zu bleiben, regelmäßig kurze Rücksprache zu halten (auf Wunsch der Schule). Das funktionierte bis jetzt auch oft sehr gut. Ich möchte mich allerdings nicht zu weit reinhängen - nur erwarte ich, dass wenn es große Probleme gibt, die Kinder mit den Lehrern nicht mehr lösen können,dass dann die Eltern frühzeitig informiert werden (und das gilt für jedes Kind) Wir haben ja hier noch eine Erziehungsverpflichtung. Montpelle, es gibt Lehrer auf die lass ich nichts kommen, die machen einen super Job. Ich arbeite regelmäßig mit Kindergruppen >35 Kinder zw. 5 und 12 Jahren. Es ist schwer allen gerecht zu werden, es ist schwer immer seine Professionalität zu behalten (es gibt ja doch mal Kinder, die mag man irgendwie weniger, darf es diese aber unter keinen Unständen spüren lassen), es ist schwer immer ruhig zu bleiben - aber wenn ich groben Mist baue, muss ich dazu stehen und ich muss mich auch mal entschuldigen können. Wir sind alle nicht perfekt - Eltern nicht und Lehrer auch nicht.
wir haben gerade unsere beiden 7jährigen in den mannschaftsbus gesetzt,
sie fahren heute das erste mal allein zum wettkampf (also ohne mama und/oder papa)
sie fahren von rostock nach dresden, übernachten dort, und morgen ist wettkampf
hier gab es heute morgen auch schon ein paar flitzer in den augen, aber nicht bei den kindern, sondern bei uns
die kinder finden das ganz toll und entdecken das als abenteuer, wie es uns als eltern geht, ist ihnen dabei herzlich egal
aber wir denken auch, dass sie es besser schaffen als wir denken
und es ist ja der trainer dabei, und ein elternpaar ist gestern vorausgefahren (weil sie dort bekannte haben) und die kümmern sich auch um unsere kinder
aber wer tröstet UNS?
ich hab ein großes Mädchen (eine ganz liebe) gebeten, dass sie ein Auge auf meine wirft - das beruhigt mich ein wenig. Allerdings war meine so aufgeregt, dass der Gürtel heute morgen immer falsch gebunden war