Elternforum Rund ums Baby

Mein Sohn soll ein Auto zerkratzt haben!

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Mein Sohn soll ein Auto zerkratzt haben!

dana2228

Beitrag melden

Heute mittag sagte mir ein Nachbar das mein Sohn (3 1/2) am Vortag zwei Kratzer in sein Auto gemacht haben soll. Ich habe mich erst gefragt WANN weil wir garnicht daheim waren. Er nannte eine genau Zeit, die Zeit war tazechlich die, dieser morgends auf den Bus zum Kindergarten wartet. Ich währe noch mal ins Haus, weil er die Brotdose vergessen hatte und da soll es passiert sein. Daa kann natürlich so gewesen sein. Aber ich frage mich warum man dann nicht direckt was sagt?!? Hab gesagt er soll er fertig machen und die Versicherung zahlt das und gut ist. Jetzt frage ich mich ob ich das hätte das nicht machen sollen. Die Kratzer sind recht hoch, da kommt er im Normalfall mit der Kindergarten Tasche (so soll das gewesen sein), garnicht dran. Die Tasche hing um seinen Hals! Wird die Versicherung das nicht prüfen? Noch zur Verständnis : wir wohnen sehr abseits, das Auto parkte in der Einfahrt welche duch ein Tor, von der kleinen Straße (die nur von einer Seite von Anwohnern befahren werden kann ) getrennt ist. Also meine Sohn rennt nicht alleine draußen rum. Zum anderen haben wir ne Versicherung welche extra für Kinder Schäden aufkommt.


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Dein Sohn soll also am Auto entlang gegangen sein und dabei zwei Kratzer verursacht haben mit der Kindergartentasche? Hab ich das richtig verstanden? Wieviel zu hoch ist das denn? Was sagt dein Sohn? Glaubst du dem Nachbarn ni ht und bist der Meinung er sucht einfach einen Zahlemann?


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Genau! Die Kratzer sind ca. 7 cm höher als die Tasche bei ihn ist. Was heißt nicht glauben?!? Kann schon sein. Aber finde es schon komisch das er nicht sofort was sagt. Wir haben nicht das beste Verhältnis, aber auch kein schlechtes. Recht neutral. Es fühlt sich öfter mal von meinen Sohn genervt weil er recht laut ist. Und in der Regel parkt er sein Auto nie da, sondern in der Gerage. Mein Sohn hat eine Behinderung und kann dazu garnicht ' s groß sagen weil er es selber nicht weiß. Und der Nachbar weiß wann er morgends auf den Bus wartet. Und da ich wirklich kurz im Haus war, kann ich es wirklich nicht mitbekommen haben.


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Könnte es ja durchaus sein,dass er irgendwie mit der Tasche "gespielt" hat. Geschaukelt am Hals oder so... Ich würde den Nachbarn einfach nochmal fragen,wie genau es passiert ist. Die Versicherung prüft meist erst ab einer bestimmten Schadenshöhe oder Unstimmigkeiten. Wenn du Bedenken hast,würde ich das der Versicherung mitteilen.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Klar kann er es gewesen sein. Er ist ein Lausebub. Und was er "kaputt" machen zahlen wir natürlich. Bez. die Versicherung. Aber das finde ich komisch und denke die Versicherung auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Warum soll er die Kratzer mit der Tasche gemacht haben? Und warum lässt du ein (entwicklungsverzögertes?) dreijähriges Kind alleine an der Bushaltestelle stehen?


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wegen der Brotdose ist sie zurückgegangen...


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Es ist KEINE Bushaltestelle. Er wird vor den Haus an der Straße abgeholt.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Warum ist der Nachbar dann nicht gleich rausgegangen... Finde ich komisch.


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Vielleicht sind ihm die Kratzer erst später aufgefallen und hatte vorher nur nebensächlich bemerkt,dass ihr Sohn in der Nähe seines Autos war? Danach war sie ja fast den ganzen Tag nicht zu Hause,wenn ich das richtig auf dem Schirm hab...


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Daa stimmt. War dann weg. Aber dann kann er ja nur gesehen haben wie er am Auto vorbei ging. Daa macht er jeden morgrn zur selben Zeit, nur das Auto steht zu 95% in der Gerage.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

schildere es der Versicherung, und Bitte sie das zu prüfen. die prüfen das sehr genau.. weil es so qweit oben ist. hat den die Tasche einen Reissverschluss?


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Tasche hat so zwei Verschlüsse . Und wenn die Versicherung dann meint, so war es nicht, zahlt sie auch nicht,!?! Muss ich das dann zahlen? Oder hat der Nachbar Pech? Währe für das Verhältnis doof, sollte er es doch gewesen sein.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Wenn die Versicherung nicht zahlt dann weil die Story nicht stimmt.


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Er müsste ja erstmal"beweisen",dass dein Sohn es war. Vorher musst du oder deine Versicherung gar nix zahlen. Oder man würde "gestehen". Aber dein Sohn ist nicht in der Lage,sich diesbezüglich zu äußern und du warst nicht dabei. Ich weiß nicht,ob es wegen Aufsichtspflicht nen Strick geben könnte,den man dir drehen könnte...


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Wieso drauf los gehen? Einfach dazu kommen und mir direckt sagen was passiert ist. Ist ja kein Drama. Keiner hat mit den Kind geschimpft. Einfach direckt ansprechen, wenn man was sieht.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Das was du gerade schreibst stellt den Nachbarn dar als würde er es dem Kind in die Schuhe schieben wollen? Warum, wenn du doch sonst immer dabei bist und das 1 mal wegen der Brotdose nicht? Du kannst doch dem Geschädigten nicht noch vorwerfen, dass er einen Fehler gemacht hat. Ob er dein Kind beim Kratzen gesehen hat weiß man ja nicht. Du warst den ganzen Tag nicht da sagst du... vielleicht hat er das ja vorher auch versucht. Alles Spekulationen, die Versicherung wird schon herausfinden was war.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Wenn du siehst das ein Kind Kratzer in dein Auto macht, was machst du dann? Über 24 Stunden und dann Bescheid sagen? Und abends war ich daheim. Und wenn er nicht gesehen hat, dann vermutet er es und nicht mehr. Dann müsste er sagen:" Ich habe heute die Kratzer gesehen und beobachtet wie XY gestern da vorbei lief. Könnte es sein das...." .Und nicht, ich habe XY gesehen daß er mit der Tasche Kratzer in das Auto gemacht hat. Und er ist jeden morgens da draußen. Auch schon mal 2,3 min und ein der Regel steht da kein Auto. Aber ja, soll die Versicherung das begutachten.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Nimm doch einfach Deinen Sohn und die Tasche und geh zum Auto, um das Szenario durchzuspielen und zu schauen, ob das drinliegt, von den Verschlüssen der Tasche her Was auch immer der Nachbar für Gründe hat, er ist nicht verpflichtet 3 Minuten nach dem Schaden sich zu melden. Wenn es dich so brennend interessiert, dann frag ihn halt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Wichtig wird sein, wie die Kratzer und die Taschenverschlüsse zusammenpassen, er könnte die Tasche ja auch hochgeschoben haben.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Ne, muss er nicht. Währe aber einfacher gewesen es nachzuvollziehen. Und es passt eben nicht mit der Tasche.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das meine ich!


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Ein Schadensprüfer kennt sich aus und wird dem Autobesitzer auf den Zahn fühlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Habe jetzt nicht alles gelesen, daher bitte ich um Entschuldigung wenn ich etwas sage, was andere schon sagten. Ich halte es nicht für unmöglich, dass er es getan haben könnte. Trotzdem würde ich es nachprüfen lassen. Noch hast Du nichts Schriftliches abgegeben und kannst sicher dazu nochma, schriftlich Stellung nehmen. Würde abwarten, was da kommt...


Brittad

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...den ein 3 jähriges unbeaufsichtigtes Kind verursacht hat? Ich kann's mir nicht vorstellen... Da wurde die Aufsichtspflicht verletzt und ich denke, in so einem Fall, wird die Versicherung nicht greifen.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brittad

Klar zahlt die? Ich muss doch 24 Stunden neben mein Kind sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Ich nehme an, da wirst du staunen.


Brittad

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Ich meine mich zu erinnern, daß die Haftpflicht erst ab 7 Jahren bei nicht-beaufsichtigten Kindern greift.... Kann mich aber auch irren. Berichte mal, wie es weiter geht.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brittad

Wir haben die Kinder mit versichert . Von Geburt an! Die normale zahlt erst ab 7 Jahren. Unsere nicht!


Brittad

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Ach so.... :-D..... Ich habe meine Kinder selbstverständlich auch mit versichert (wie wohl jeder hier), aber bei kleinen Kindern gibt es eben Einschränkungen. Ich bin gespannt.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Aber draussen solltest du schon immer bei deinem Kind sein... er ist 3,5!


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Das ist ne Zusatzversicherung. Und meine Aufsicht habe ich sicher auch nicht verletzt.


Brittad

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Dann kannst du der ganzen Sache doch ganz beruhigt entgegensehen. Die Zusatzversicherung wird den Schaden und die Wahrscheinlichkeit des Geschehenen schon einschätzen und regeln.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Na und im Zweifelsfall zahlt das dein Mann aus der Portokasse, du betonst hier doch immer, dass ihr es eh so dicke habt.


Brittad

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Das betont sie? Dann ist es ja noch leichter, sich über sowas keine grauen Haare wachsen zu lassen ;-)


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Wieso meinst du, du hast es nicht getan? Du hast, wenn auch nur kurz, einen 3,5jährigen, mit Behinderung (wenn auch nur kurz) unbeaufsichtigt gelassen und nehmen wir mal an, er wars, so warst du nicht da, um ihn zu beaufsichtigen, dass nichts passiert - unabhängig davon, wie hoch DEINE oder meine persönliche Toleranzschwelle da ist, einen 3,5jährigen allein an einer Strasse stehen zu lassen.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brittad

Sind nicht immer die ""Reichen" die Geizigsten? :)


Brittad

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Das stimmt oft, ja.... ;-)


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brittad

Wir wachsen auch keine grauen Haare. Und stehe selbstverständlich für den Schaden ein, den meine Kinder gemacht haben. Ob mit oder ohne Haftpflichtversicherung. Dennoch kann ich mir das ganze nicht richtig vorstellen und der Nachbar hat eh was gegen meinen Sohn und er ist immer der "Sündenbock", egal was da passiert. Er soll auch mal ein Fenster beschädigt haben. Stellte sich aber heraus, daß er es nicht gewesen seien konnte.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Keine Straße!!!! Der kommt nicht alleine auf die Straße. Also quatsch.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brittad

Ich bin nicht geizig und nicht reich. Ja, wir haben recht gutes Einkommen und leben sehr gut. Und nu?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

nach eigener Beschreibung auf dem Stand eines 2-jährigen würde ich auch nicht machen


Brittad

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Dana2228, du hast deinen Sohn ohne Aufsicht draußen, in einem anscheinend nicht umzäunten Gelände, stehen lassen. Du hast die Pflicht, ihn zu beaufsichtigen. Wenn er da nun draußen alleine stand, hast du die Aufsichtspflicht verletzt. Warum glaubst du, du hättest es nicht getan?


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ne,musst du ja auch nicht.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Weg, Strasse, Parkplatz..spielt doch keine Rolle...geht doch jetzt auch nicht drum, ob ihm was hätte passieren können.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brittad

Natürlich war es eingezeunte. Ist doch jetzt quatsch.


Brittad

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Nichts "nu".... Alles plüschig :-D


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Wie kam er dann an das Auto ran?


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Der Nachbar hat es da geparkt. Warum auch immer.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Verstehst du das nicht? Eltern haften für ihre Kinder...Maaaannnnnn...


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Auf Eurem Grundstück?


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Nein! Das stimmt devintiv nicht. Wenn dein 3 jähriger ein Fenster kaputt macht, zahlt es keiner. Das Kind ist nicht dilekt fähig. Und genau dafür gibt es die extra Versicherung.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Ja, ist ja nicht unser Auto. Dann nicht.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Dann hab einfach den Arsch in der Hose und geh da rüber und verteidige dein Kind. Wo ist das Problem?


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Deliktfähig. Die Versicherung ist aber keine Güteeinrichtung. Sie wird dir evtl natürlich versuchen mit der Aufsichtspflichtnummer zu kommen...darum gehts doch, in dem Falle haften Eltern für ihre Kinder. Was hat das mit Delikten zu tun. Wir reden hier nicht von einer Strafanzeige!


Mandy4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

IN KÜRZE Eltern haften nur dann für die Schäden ihrer Kinder, wenn sie ihre Aufsichtspflicht verletzt haben. Kinder unter sieben Jahren haften selbst nie. Verursachen sie einen Schaden und haben die Eltern ihre Pflichten nicht verletzt, bleibt der Geschädigte auf seinen Kosten sitzen. Sie können eine Familienhaftpflichtversicherung abschließen, die in solchen Fällen den Schaden übernimmt. Was Eltern im Rahmen ihrer Aufsichtspflichten tun müssen, hängt vom Alter des Kindes, der konkreten Situation und damit immer vom Einzelfall ab. Mehr hierzu bei: http://www.finanztip.de/aufsichtspflicht/#ixzz3o76U5UuP


Mandy4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Richtwerte bieten einen Anhaltspunkt Es gibt Richtwerte, die sich durch richterliche Entscheidungen ergeben: Demnach können Eltern ein Kind ab drei Jahren schon einmal für einen kurzen Moment alleine lassen, beispielsweise um etwas aus dem Keller zu holen. Voraussetzung ist, dass typische Gefahrenquellen wie heiße Herdplatten, brennende Kerzen oder geöffnete Fenster für das Kind unzugänglich sind


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Es ist aber keine Aufsichtspflicht Verletzung. Oder wo steht geschrieben das man ein Kind auf seinen eigenen Eingezeunte Grundstück jede Minute beaufsichtigen muss? Stell dir vor Eltern dürfen ohne Kind Pipi machen oder im eigen Haus in den Keller gehen, wenn das Kind im Garten spielt.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Richtig!


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Also befand sich dein Sohn auf einem eingezäunten Grundstück,welches zum Haus gehört, und wo auch des Nachbars besagte Auto stand? PS - ich lerne in diesem Thread viele neue Schreibweisen von diversen Wörtern. Höchst interessant


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

So ist es! Unser Grundstück. Der Nachbar hat hinter unseren Eingezeunte Garten ein Stück, welches er benutzen darf (Wegerecht) um auf seine Koppel zu kommen. Auch dieses Stück ist eingezeunt und das Tor endet an einer Sackgasse, von da wird mein Sohn vom Bus abgeholt. Der Nachbar parkt dort eigendlich nie und wenn nur den Pfderdeanhänger. Bis jetzt war es uns total egal, die Kinder spielen im Garten oder gehen zur anderen Richtung raus Bobby Car und co fahren. Nur morgends und Nachmittags nutzen wir das Stück um unseren Sohn vom Bus abzuholen bez. zu bringen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Versicherung melden, schildern das du nichts gesehen hast, der Nachbar dich später angesprochen hat und dann sollen die sich drum kümmern, Mutmassungen ect würde ich raus lassen, einfache Fakten. Je knapper desto besser, sonst meinen die im Fall der Fälle noch dir einen Strick drehen zu müssen. Die Versicherung wird sich schon drum kümmern und im Fall der Fälle das sie nicht zahlen, auch sagen warum (Aufsichtspflicht oder versuchten Versicherungsbetrug). Persönliche Meinung allerdings, würde mich nicht wundern wenn die Kratzer woanders entstanden sind, und er auf so eine Gelegenheit gewartet hat um deinen Sohn als "Sündenbock" dastehen zu lassen. Würde erklären warum der Wagen entgegen der sonstigen Gepflogenheiten an dem Tag dort stand und es dann genau "zufälligerweise" passierte.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Ich würde die Versicherung informieren und es ganz sachlich schildern. Aber eben auch, dass es möglich ist, du aber irritiert bist, weil die Kratzer höher sind und der Nachbar es erst zeitverzögert angesprochen hat. Wenn die Versicherung Zweifel hat, dann kümmern die sich schon drum.