Mitglied inaktiv
56 Euro Taxikosten für eine Strecke von 10 km. 35 Euro waren Anfahrtkosten. Freunde von uns, die vor uns ins Hotel sind haben ebenfalls die 35 Euro Anfahrtkosten zahlen müssen. Selbes Taxi übrigens.
Hier sind es ca. 3 Euro Anfahrtskosten....
Ich kenne das so auch nicht in dem Ausmaße. Und ich dachte anfangs auch, das sich der Beifahrer vorne bestimmt verguckt hat und das das 3,50 sind
Ach komm, Du warst doch betrunken
Das auch, aber die Freunde die vor uns gefahren sind, die waren nicht ganz so angeschlagen wie der Rest von uns
Die Spinnen doch total! Aber dann jaulen, wenn sie unliebsame Konkurrenz bekommen (Stichwort UBER)...
Nicht im Ernst?!?!
56 - 35 = 20 2 Euro für je 1 km . Heißt, der Taxifahrer kam aus einer knapp 9 km entfernten Region, um euch außerhalb seitens regulären Fahrbereiches 10 km zu fahren? Ward ihr denn in der Pampa?
Wir waren in der Pampa und ich kann dir nicht sagen woher das Taxi kam, weil die Gastgeber es gerufen haben. Ich weiß aber, das laut unserem Navi unser Hotel nur 10 km von den Räumlichkeiten der Feier entfernt war.
Das ist dann zwar ärgerlich..aber mutmaßlich korrekt. Wenn die Pampa eben kein eigenes Taxi hat, dann kommt eben eines aus der nächsten größeren Stadt (9 km entfernt). Der hat halt einen Anfahrts- und auch Rückweg und fährt quasi zweimal “leer“.
Ich weiß ja nicht wie das in anderen Teilen Deutschlands ist, aber hier zahlt man nicht doppelt weil er leer hinfährt. Wenn wir von weiter weg abgeholt werden müssen rufe ich auch unser Taxiunternehmen an und die holen uns ohne weitere Kosten.
Er fuhr leer von A nach B, mit Passagieren von B nach C und wieder leer von C nach A. Muss man "nur" die erste Leerfahrt zahlen oder auch die zweite? Uber: Klingt erst mal gut. Für wenig Geld bei Leuten mitfahren, die ja "sowieso" unterwegs sind und zweimal einen kleinen Umweg fahren, um einen ein- und wieder auszuladen. Aber wenn die Bezahlung und die Nachfrage gut genug ist, dass es sich lohnen kann, sich ins Auto zu setzen, bei Uber anzumelden und acht Stunden lang Leute zu kutschieren? Ohne die Anforderungen an Fahrer und Fahrzeug, die ein korrekt angemeldetes Unternehmen erfüllen muss? Wahrscheinlich auch ohne die so erzielten Einnahmen zu versteuern und gegebenenfalls sogar parallel zu Arbeitslosengeld?
Die letzten 10 Beiträge
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?