Engelchen123
Meine Eltern haben meinem Sohn zum Geburtstag ein Fahrrad gekauft, ich hatte ihn zwar gesagt welches, das auch nicht zu schwer ist, aber sie kauften warum auch immer ein anderes. Jetzt kann mein Sohn noch nicht damit fahren, da er noch etwas zu klein dafür und das Fahrrad auch zu schwer ist. Wenn alles gut geht, kann er nächsten Frühjahr fahren, was mich bisschen ärgert. Was würdet ihr tun? Ich hab überlegt ihm ein Roller zu kaufen oder doch nochmal ein Laufrad oder gar ein anderes leichters Fahrrad? Denn nun hat er gar nichts mehr zum rumfahren, da ja sein Laufrad kaputt ging.
Hast du schon mit deinen Eltern geredet? Ein anderes Fahrrad wäre besser, aber dann würde ich vorher unbedingt mit deinen Eltern reden, sonst werden sie angefressen sein, weil ich das geschenkte Rad garantiert verkaufen würde.
Das trau ich mir nicht, ich kenn sie sie werden soooooooooo sauer sein. Aber mein Sohn hat auch schon sehr geweint weil er damit nicht fahren kann.
Ein (vorerst) nutzloses Geschenk, welches man auch nicht loswerden kann... Mach es dann lieber, wie mf4 vorgeschlagen hat, und überbrücke mit einem Roller. Ich würde dennoch fragen, warum sie nicht das von dir gewünschte Modell holen konnten, und ihnen sagen, dass dein Kind sehr traurig ist, weil er es NICHT nutzen kann, obwohl er es GERN nutzen würde...
ist DIR das Fahrrad zu schwer oder deinem sohn ich wäre säuerlich und würde mit den Eltern reden oder ein gebrauchtes kaufen. geht es ums Prinzip oder ist das Fahrrad sooo schlecht? ich bin puky fan,meine kinder haben nur puky.ich musste aber feststellen dass es auch andere gute räder gibt.
ist DIR das Fahrrad zu schwer oder deinem sohn ich wäre säuerlich und würde mit den Eltern reden oder ein gebrauchtes kaufen. geht es ums Prinzip oder ist das Fahrrad sooo schlecht? ich bin puky fan,meine kinder haben nur puky.ich musste aber feststellen dass es auch andere gute räder gibt.
Mein Sohn wurde 5 Jahre, und kann das Fahrrad fast nicht mal um die Kurve schieben, da fällt er um mit dem Fahrrad. Also es ist auch so zu schwer für ihn. Er selber ist ja auch nur ein rippchen, der ja schon selbst bei einem leichten Ranzen der leer war leicht nach hinten kippte. Ich wollte auch ein Puky. Das war nicht so schwer und die größe für ihn war es auch. Ich denke meine Eltern kauften das weil Puky ja nicht günstig ist, aber ich hätte mir auch die kosten mit ihnen geteilt. Sie haben es ja auch mit meiner Oma geteilt.
meine tochter hat sich gerade von ihrem Geld ein puky für 80 euro gekauft sieht aus wie neu ja richtig gelesen: selber gekauft. (Geld zum geb bekommen) denn d ie kinder haben ja schon mehr Geld als wir.....kicher
Unser Fahrradhändler allein hier im Kaff hat massig gebrauchte Kinderräder... Mit 5 Jahren und wenig Speck auf den Rippen braucht er wohl einen 18 Zoller, und da gibt es reichlich Angebot, weil die Kids da auch schnell rauswachsen... Du kannst dich jetzt (mit deinem Kind) ärgern, oder handeln. Ich würde das definitiv ansprechen, bzw. Eben den Ärger riskieren und meinem Kind was gescheites kaufen (vorher das andere Rad verkaufen, das nehmen Händler auch in Zahlung, bzw. Aus Kulanz evtl. Sogar ganz zurück gegen Tausch.
einen billigen Roller zur Überbrückung würde ich nehmen Leider entscheiden hier die Ex-Schwiegis auch immer so und da ich weder gegen sie ankomme noch selbst mal eben locker neue Räder kaufen könnte hat mein Sohn nun auch eines womit er vielleicht in 1 Jahr fahren kann. Wenigstens konnte ich ihnen ausreden, dass er das seiner Schwester weiter benutzen soll... es ist rosa. Damit würde er never ever fahren.
soll mein mann das rosa rad umlackieren?
Pink???
also der Rahmenaufbau ist der selbe. Denke nicht das sie diesen Preis zahlten, außerdem hat das von meinem Sohn keine Gangschaltung und es ist silbergrau.
es ist weg und der junge Mann kam um die Nummer herum... nun hat er ein rad mit dem er nicht fahren kann
Ich würd das alte Fahrrad der Schwester umlackieren, so ne Dose kostet nicht die Welt und muss ja auch nicht profimäßig aussehen, er hat ja noch ein Neues dazustehn!
kann man es denn nicht noch umtauschen? oder ist er damit schon draußen gewesen? ich würde jedenfalls im geschäft mal fragen. lg tina
Ich würd evtl auch einen Roller oder ein gebrauchtes Rad kaufen, das Geschenk der Großeltern würd ich nicht verkaufen.
ich würds verkaufen und die Eltern informieren, od. die Eltern fragen, wo sie es her haben, die Quittung verlangen und es zurück bringen. Selber Schuld, sie hätten ja vorher auf dich hören können. Ein Rad kauft man nicht einfach so, sondern es muss ausprobiert werden und du hast dir sicher etwas dabei gedacht, als du dieses eine Rad und nur dieses gewünscht hast. Das müssen sie doch verstehen, schliesslich ist ihr Enkel traurig. Ausserdem ist es ein Geschenk für den Enkel, es soll ihm Freude bereiten und nicht Traurigkeit mit sich bringen. Sollten sie tatsächlich so sauer werden, wie du befürchtest, würde ich mich aber fragen, um was es ihnen eigentlich genau geht, um ihre Freude od. die ihres Enkels? Und wenn du nicht mit ihnen reden kannst, ev. dein Partner? Also ich wär da sehr konsequent. LG
Ich würde ein Geschenk nicht verkaufen, und schon garnicht, wenn es nicht mein Geschenk ist. Ich würd die Großeltern 'nötigen', zusammen eine gute Zwischenlösung zu finden.
sein muss besser ist mit den Großeltern zu sprechen
Du hattest hilfreichen Rat gegeben, sie haben sich nicht daran gehalten - ja und nun ist das Ergebnis halt nicht gut. Du hast keine Veranlassung, diese Tatsache totzuschweigen. Vielleicht nehmen sie bei nächster Gelegenheit ernst, was Du sagst.