Elternforum Rund ums Baby

Mein Kind kommt aus der Schule ...ganz freudestrahlend ...

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Mein Kind kommt aus der Schule ...ganz freudestrahlend ...

Mandy4

Beitrag melden

legt sie mir einen Zettel hin....Kinder ab der 8. Klasse haben die Möglichkeit im September 2014 einen Schüleraustausch mitzumachen! Gar kein Problem aber beim lesen dieses Zettels wurde mir übel.... der Austausch findet nicht in England oder Frankreich statt....was ich zuerst annahm.... Nein....es ist PEKING !!!! Nur der Flug und Taschengeld muss der Teilnehmer bezahlen!!!! NUR!!! die Kinder sind 14 Jahre !!!!! würdet ihr ?????


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Öhmmm....ne?


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

nee, bestimmt nicht, überhaupt nirgends hin zum Schüleraustausch einige aus der Klasse unserer Großen fahren jetzt auch irgendwann zum Austausch, aber bei uns ist es Spanien und Frankreich, die Kinder wohnen alle in einem Dorf verteilt und eine Lehrerin ist auch in der Nähe


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Um wie viel Kohle geht es denn? Sorry aber ich würde kaputt gehen, wenn mein Kind so weit weg wäre.


Mandy4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Von 600€ bis 2000€ (1 Flug) war alles dabei.... das ,was flog war der Zettel !!!! Ins Altpapier


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Glaubt ihr im Ernst USA oder London sind sicherer als Peking??? Sorry, aber so was finde ich schrecklich engstirnig gedacht. Wer es sich nicht lesiten kann, ok, das ist ein Argument. Aber zu sagen...nein..mein Kind so weit weg etc..finde ich unmöglich. Man muss auch mal loslassen können. Das ist eine Chance die die Kinder vermutlich nie wieder im leben bekommen. Wer von euch hat denn Peking schon gesehen???? Meine Tochter ist jetzt 12 und geht in die 8te Klasse. Sie wird nach der 10ten ein Jahr ins Ausland gehen. Wohin müssen wir noch schauen, aber das möchte ich ihr einfach ermöglichen. Dann ist sie auch erst 15 und geht 1 ganzes jahr weg. meint ihr das ist für mich einfach??? nein bestimmt nicht, aber für das Kind ist es ein Erlebnis von dem es sein leben lang profitieren wird. Als legt mal eure Scheuklappen ab und nehmt den Kindern nicht die Chance die sich bieten!!!! Lg reni


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Ich wäre ein nervliches Wrack in der Zeit.....mein Kind so weit weg, ne. Aber 14.... ist jetzt ja auch nicht mehr so jung und wenn man es sich leisten kann, sind es tolle Erlebnisse und Erfahrungen, die man dem Kind mitgeben kann.


Shelpy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

naja so ein schüleraustausch kann schon eine bereicherung sein, wann hat man wirklich die möglichkeit irgendwo weiterhin zu reisen? wie lange wäre es denn? ausserdem zu meiner zeit wurde sowas nur sehr guten schülern angeboten. mit 14 ist sie zwar jung, aber auch offen für solche eindrücke und kann sich sicher auch gut in sowas einfinden, wann müsst ihr entscheiden, könnt ihr die kosten tragen, mach doch gemeinsem mit deinem kind eine für/wieder liste, erkundigt euch über das land etc. was halt bei sowas relevant ist. wenn meinem kind sowas angeboten würde, wäre ich auch bereit sowas zu finanzieren (wir haben extra für solche extras bausparer usw laufen), taschengeld kann man sicher auch nach überweisen, wenn es doch knapp werden sollte. es wäre sicher eine erfahrung die ein kind zu schätzen weis und wovon es noch lange erzählen kann. ich finde so ein angebot klasse :), ich hätte auch auf schüleraustausch fahren können zu meiner zeit, aber leider hat es bei meinen eltern finanziell gehappert :(, lg shelpy


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shelpy

Ja! Das ist eine tolle Erfahrung und so günstig wird man da nie wieder hinkommen!


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shelpy

mit 14 nach Peking..klares nein


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

ja!!!! ich denke dass die kinder ganz viel davon profitieren, und ich hoffe, meine tochter (aber erst knapp 8) wird viele möglichkeiten bekommen an solchen schüleraustauschen teilzunehmen. leider bin ich ae. und mir ziemlich sicher dass es bei uns ein finanzielles problem geben könnte. 2000€ nur für den flug habe ich leider nicht übrig. aber wenn ich es z.b. 1 jahr vorher wissen würde, würde ich moantlich geld zurücklegen. vermissen würde ich meine tochter wahnsinnig, aber ich wäre auch froh für sie.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Naja, aber als AE so viel weglegen das man nach einem Jahr 2000€ hat? Und dann reicht ja nicht dass man das einmal hat man braucht es ja für hinund Rückflug?? Nein, ich hätte mir als AE sowas niemals leisten können...


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

ja, das leisten können, klar. das wird wohl das problem geben. leider!


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Du kannst ja jetzt schon mal anfangen dafür zu sparen,


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

ach komm so 500 Euro im Monat weglegen... dat geht doch Ich frag dann den Vater ob er die Hälfte zahlt


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Eben...und als AE was weglegen ist ja heutzutage nahezu unmöglich, und dann noch für so einen Flug?? Können sich ja heutzutage nichtmal viele verheiratete Paare leisten...


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

DU??? Den KV? Ok...dann darf ich meinen ex auch fragen?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

okay wir fragen beide und vielleicht reichts ja dann für eien Woche Jugendherberge an einem Fischteich im Thüringer Wald


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

ich glaube nichtmal dazu langts


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Sächsische Schweiz soll schön sein. Dort wohnen auch Hänsel und Gretel.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

da schicken wir unsere Exen hin das wäre es mir wert das Ticket zu zahlen


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Kannst sie hierher schicken - deine Kinder mein ich...


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

bin dabei...vielleicht gibt's dann Mengenrabatt?


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

ich würde es ihr auf jeden fall gönnen! und wenn ich nun wüsste dass es in 2 jahren (bsp.) soweit ist, würde ich garantiert anfangen. (vielleicht gibt ja auch oma und opa was dazu )


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

mit viel zeit vielleicht schon (1-2 jahre) lebe ja nicht von h4. ich arbeite und verdiene. könnte natürlich mehr sein aber soooo schlecht ist es nun auch nicht. (ohne studium, nur ausbildung)


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Na, dann Fang schon mal an zu sparen....


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

wie gesagt: ich würde es ihr von ganzem herzen gönnen!


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Wenn es finanziell drin ist und mein Kind das möchte würde ich es zumindest in Erwägung ziehen und nicht einfach den Zettel wegschmeissen. Klar, würde mein Kind mir auch fehlen, aber es deshalb nicht fahren zu lassen, wäre etwas egoistisch. Peking oder Frankreich (in letzterem habe ich schon gewohnt), die Schule wird die Kinder nicht ins Blaue schicken), umgekehrt wird's ja auch gemacht. Und nach Marseilles oder Lyon würde ich MEIN Kind aus Sicherheitsgründen auch nicht lassen. Gruss


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Hej allesammen! Ich stelle mir gerade vor, wie ich reagiert hätte: Und ich merke, nur wenige fühlen das so. Ich lese hier mehr "ich ginge ja kaputt, mein Kind so weit weg - so eine lange Zeit... ich würde sterben .." Öh, hallo, es geht doch um´s Kind und nicht um Euch?????? Mein begründeter Verdacht, daß die meisten Heimwehattacken und Probleme bei Klassenfahrten daher rühren, daß die ELTERN sich nicht trennen können, wird einmal mehr bestätigt. Kahil Gibran: Eure Kind gehören euch nicht... Und ich halte es mal generell mit der Schreiberin, die ans kind dachte und was für ein wunderbares Erlebnis das für das kind sein könnte. Wer so an die Fahrten herangeht, die spätestens (!!!) in diesem Alter kommen, kommen können, sollen!!!, der macht es sich und dem Kind leichter, von zuhause wegzugehen. Eine andere Überlegung ist dann natürlich die rein praktische Seite. Da ist einmal das viele Geld, das wohl kaum jemand mal eben so aufbringen kann - und wenn es die Schule übernimmt, wäre ich schon verwundert, woher und wieso die Gießkanne so streut und nicht anders. (Wobei, als meine Tochter auf dem Gymnasium den supersprachlichen Zweig wählte, wurde uns auch gesagt, daß da etliche weite Reisen anstünden, die von Firmen gesponsert wurden, alldieweil die eben eine Ausbildugn fördern wollten, die über das normale Sprachenniveau der Schulen hinausging.) Die andere praktische Überlegung ist dann eben auch, wie die Kinder und Betreuer "abgesichert" sind, wie sie Kontakt halten können, wo sie untergebracht sind etc. Daß China weit weg ist, nun ja, aber wer vor 30 Jahren nach England oder Frankreich fuhr, war auch weit weg - denn es gab keine e-mails, kein Mobiltelefon, kein ... Die Anzahl der Kilometer hat Einfluß auf den Preis. Daß sie auch Einfluß auf den Grad der Trennungsschmerzen (der Eltern!!!) hat, finde ich mehr als verwunderlich. Also, die praktischen Seiten werden vermutlich das Projekt kippen - ist es aber so gut vorbereitet oder gar gesponsert wie am Gymnasium meiner Tochter, würde ich mich freuen, daß mein Kind so eine Chance bekommt. WIR könnten sie ihr nicht bieten! Gruß Ursel, DK


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Zu sagen "ich geh kaputt" ist einfach ehrlich und wenn ich die Kohle hätte und mein Kind es unbedingt möchte würde ich vielleicht doch "ja" sagen... und dann heimlich vor Angst kaputt gehen.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Nein, selbst nicht dann wenn ich es mir leisten könnte, ich würde mein Kind nur in ein Land schicken wenn es sich im Notfall auch verständigen könnte...


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

ich finde das hast du schön geschrieben, dk-ursel. so schaut es aus. es ist eine chance für die kinder.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Kann es das in Peking schlechter als in Frankreich oder England?


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Ich weiß ja nicht welche Fremdsprachen deine Kinder können, aber meine können nur englisch und mein großer Französisch und seien wir mal ehrlich..wieviele Menschen können wirklich englisch?


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

In Peking einige, in Frankreich ganz wenige und in England vermute ich, alle.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

ist halt meine Meinung, ich würde so entscheiden... Ich bin mir nicht sicher ob alle n England englisch können


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ist doch auch gut so Ich habe Engländer schon so feiern sehen, die haben so gelallt, du dachtest, das sind Lappen....


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

daseist bei allen Nationen so wenn sie besoffen sind


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Nicht SO schlimm. Engländer können sich wirklich daneben benehmen...glaubst du nicht...wenn du's nicht gesehen hast...


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Ach...komm...das ist doch kein Ding der Nationalität...besoffene sind am Ende überall gleich... Peinlich


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Glaub es mir Ösi. Reise bitte einmal nach Mallorca und gehe abends nach Magaluf...ich hab sowas noch nie gesehen.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Nein danke...darauf verzichte ich mal lieber...


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Unglaublich. Ich war fassungslos.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Hej nochmal! Ich lese nicht mehr alles nach, aber die beiden obigen Argumente sind doch auch wieder so ... vorgeschoben. das eine ist: "ich sage: `ich gehe kaputt, das ist eben ehrlich`" Ja, klasse, Ehrlichkeit ist schon mal gut. Aber worauf ich eigentlich hinweisen wollte ist doch, daß es gar nicht so sehr ums Kind sondern um die Gefühle der Eltern (Eure) geht. Euer Kaputtgehen, Euer Trennungschmerz, Eure Ängste... Stattdessen schaue ich - wie (nur) eine anndere anscheinend - auf die Freude, die Chancen, die Erlebnisse für das Kind. Sowas lese ich mehr als selten in Positng, in denen es um Klassenfahrten,Jugendfahrten etc. irgendeiner Art geht. . Wer jetzt mal ehrlich konstatiert, daß da eine Schieflage ist (die Argumente tauchen ja nicht nur bei einer Pekingreise auf, sondern auch, wenn das Kind nur 5 Tage im Nachbardorf klettern geht...lest die entsprechenden Klassenfahrtenthreads einfach mal nach!), der kann seine Ehrlichkeit dazu verwenden., an diesem vielleicht hinderlichen, nicht ganz "hensigtsmäßigen" (oweia, das ist jetzt ein deutshc-dänische Mischung, wie ich sie eigentlich nie benutze, aber was heißt nun hensigts... also ,die Handlung, das Gefühl ist nicht sachdienlich, dient nicht dem Ziel, sondern nru dem Gefühl der Eltern und steht allem anderen i mWeg). Ja, der kann also an diesem Gefühl mal arbeiten - dafür ist die Ehrlichkeit dann immmerhin schon mal gut. Manche wollen das nicht und schieben andere Gründe nach: (Und da kommen wir zum 2. Post:) "nur dahin, wo mein Kind sich im Notfall verständigen kann. Naja, meine Mutter verstand die Friseurin in meinem süddeutschen Dorf schon nicht. Und meine Tochter konnte auch nur bis 10 zählen als sie nach Finnland fuhren, ob das nun so zweckdienzich war? (Sog ut sind die Finnen auch gar nicht in Fremdsprachen..., jeweils nicht in den abgelegenen) Dörfern.. Als ein dän. Ehepaar in der Nähe unseres Wohnortes verunglückte und mein Mann als beglaubigter Übersetzer hilfreich einsprang, meinte eine damalige Kollegin anklagend: Wie kann man auch nur dahin fahren,w o man die Sprache nicht versteht! Ja genau, damit kommt dann der gesamte Tourismus zum Erliegen! Wenigstens die Umwelt wird es uns danken, ansonsten ... In einer Gruppe sind 14Jährige ebenso leicht oder schwer zu "steuern" wie 17J. --- da kommt es auf die Rahmenbedingungen an. Wie gesagt, die praktischen Seiten müssen untersucht werden, aber die "ehrlichen" Äußerungen sind in meinen Augen schon lange egoistischer, als sich viele das (ehrlich) einräumen wollen, aber vielleicht mal sollten. Gruß Ursel, DK


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

ähm Ursel..... das Post überfordert die Hälfte hier..sind mehr als 5 Zeilen...


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

mit 14 nicht...nein. ev. mit 16 oder 17 nach England.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Abschlussfahrt bei knapper Volljährigkeit okay aber nicht mit 14 - würde ich nicht erlauben


mamavonhier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

... mich würde die Argumentation der Schule interessieren warum sie solche Länder aussuchen!


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamavonhier

ja, das wäre in der tat interessant. meine freundin ist englisch-lehrerin, an einer weiterführenden schule. die fliegen 1x im jahr nach afrika, mit ihrem englisch-kurs. ginge ja auch in london z.b. (natürlich bekommen die nie einen gegenbesuch)


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Mein großer fährt im Mai nachi Irland, ich beneide ihn...


mamavonhier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

meine nichte ging damals für 5 Wochen oder so mit der unesco nach Tansania, damit sie dort ne Schule mit aufbauen. aber die waren schon alle fertig mit dem Abi. also älter....


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Wird bei meiner Tochter auch in Jahrgangsstufe 8 angeboten, Allerdings: es wurde schon bei Schuleintritt (5.Klasse) angesprochen, da hat man dann genug Zeit zum Sparen. Wenn sie will, kann sie also.


Schräubchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Hier in meinem Bekanntenkreis machen das viele, dass sie für ein Jahr ins Ausland gehen. Der von der Schule günstigste Zeitpunkt dafür ist nach der 9 - also mit 14/15. Eine Bekannte ging nach China (für ein Jahr!!!), eine nach Thailand, eine nach Texas, ihre Schwester nach Neuseeland... Wenn man das finanzieren kann, eine tolle Sache. Aber mit so einem Auslandsjahr hat man locker 10.000 € am Bein LG Schräubchen


anludile

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

jederzeit wieder wir haben vor drei Jahren an einem Schüleraustausch mit Israel teilgenommen. Die Zeit war für uns alle eine sehr schwierige schöne und wichtige Erfahrung mit ausschießlich positiven Effekten für die Entwicklung unseres Kindes.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anludile

Ich habe kein Problem und wäre höchstens neidisch, dass ich nicht mitfahren darf........aber ich gehen doch nicht daran kaputt, wenn mein Kind so ein tolles Erlebnis haben kann. Gruß maxikid


anludile

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anludile

dein Kind kam "ganz freudestrahlend" mit der Information zu dir. Setz dich mit deinem Kind zusammen und besprich mit ihm die Erwartungen und natürlich auch deine Bedenken und die ggf. vorhandenen Schwierigkeiten finanzieller Art. Da Schüleraustauschprogramme finanziell gefördert werden, kannst du von den im Internet gefunden Flugpreisen nicht abstellen. Wenn dich die Argumente deines Kindes überzeugen, dann tragt euch für das Austauschprogramm ein, informiere dich bei den Verantwortlichen und bitte urteile nicht voreilig. Und wenn es nicht Peking sein kann/ soll/ muss (ich bin neidisch), dann ggf. ein anderes Austauschprogramm. Liebe Grüße Anne


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Wenn die Kinder so etwas später machen möchten, sollen sie ruhig. Ich habe alle beneidet die einen Austausch in andere Länder gemacht haben, viele waren in Frankreich oder London oder in der USA. Für solche Sachen, sparen wir schon Geld für die Kinder an und sie sind ja noch sehr klein.


celmin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Meine Tochter hat den Schüleraustausch letztes Jahr mitgemacht. Sie ist begeistert von Asien und "einfach so" werden wir dort nicht hinkommen. Also hat sie selbst gespart und den Rest haben wir (inklusive Familie) draufgelegt. Reine Kosten waren ca. 1300 Euro, also Flug, Visa usw. Sie waren in Shanghai, sind von dort mit dem Bus weitergefahren zu einem Internat. Von dort aus nach Peking geflogen, dann wieder zurück nach Shanghai und von dort aus zurück nach Frankfurt. Sie sagt selbst, sie hat viel erlebt und gesehen und ist überglücklich, dass sie dort gewesen ist. Im Februar kam die Austauschschülerin dann zu uns. Die beiden haben noch immer viel Kontakt über e-mail. Selbst für uns Eltern war es sehr interessant, wir haben auch einiges über China "gelernt", inklusive einige Brocken chinesisch. Die meisten Kids waren aus der 9. Klasse, nur wenige aus der 8. Klasse. Im Schnitt waren die Kids 15 Jahre alt, nur einige wenige waren noch 14.


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

ich würde es meinem sohn erlauben wenn ER es gerne möchte. so viele chancen diesbezüglich wird er wahrscheinlich in seinem leben nicht bekommen. wenn ich das geld irgendwie auftreiben könnte, würde ich sowas meinem kind natürlich ermöglichen. das ist für sie eine bereicherung ohne gleichen und da werde ich bestimmt nicht im weg stehen.