PaulaJo
Der Schnullerdieb.

meine Tochter hat gestern versucht mit ihrem Schnabelbecher die Katzen zu tränken.....^^
Ist immer zu süß wenn die Kleinen sich mit den Tieren beschäftigen.
DAS ist also die Schnullerfee!?!
Wäre doch ein prima Argument gewesen, um den süßen Spatz von ihrem Schnuller zu entwöhnen...
Verzeih, aber ich habe eine Schnullerallergie!
Sie nimmt ihn nur wenn sie müde ist,das finde ich ok. Aber sie war schon empört das der Hund ihren Schnuller hatte :-)

warum hast du eine schnullerallergie?
Naja, als olle Stillmutter tendiert man ja leider dazu... Schlimm, sage ich dir!
Ich finde beide Bilder Super niedlich! Und der Wuffi behält den Schnuller echt nur im Maul, oder ist er zerkaut?
Also ich bin auch ne olle Stillmutter,aber ich wäre froh mein Zwerg würde den Schnuller Nachts nehmen,dann müßte ICH nämlich nicht immer als Schnuller herhalten.Dieses stündliche Genuckel die ganze Nacht durch geht nämlich langsam an die Nerven !
Den hat er fein auseinandergebaut,bis auf das Silikonteil,das hat er brav im Maul und nuckelt dran.
ich war auch ne olle stillmutter, was hat das aber mit dem schnuller zu tun? die nennt man beruhigungssauger und war froh, dass die jemand erfunden hat.
Tja, was soll ich sagen? Mein Kind stillte nachts bis zum 18. Lebensmonat in ständig variierenden Abständen...
Ich habe mich schlau gemacht und dann räsoniert, dass es eben von Natur aus SO ist, und dass Stillkinder meist aus guten Gründen jeglichen Ersatz ablehnen. Ganz am Anfang dachte ich auch, Flasche und Schnuller gehören zu einem Baby wie das Amen in der Kirche - falsch gedacht.
Und im Nachhinein war ich HEILFROH, weil ich nix abgewöhnen musste, und vor allem dann kein dauerschnullerndes Kind hatte, wie ich es jeden Tag auf der Strasse sehen kann.
Wann hat man denn je ein waschechtes Stillkind mit zwei oder drei Jahren am blanken Busen dauerangedockt gesehen? Das geht doch technisch gar nicht... Ein Schnuller hingegen schon.
Wir brauchten nie einen. Dazu ist ja die Brust da... Und mein Kind nahm sowieso keinen; wie weiter oben schon gesagt: kein adäquater Ersatz für ein echtes Stillkind.
die brust ist nicht zum dauernuckeln da....erst recht nicht 2-3 jahre lang.... ich finde schnuller toll und stillen find ich auch toll...
Mein Kind hat in dem Alter absolut nicht mehr dauergenuckelt! Wie kommst du darauf? Hast du meinen Beitrag weiter oben nicht richtig gelesen? Allerdings brauchst du dich nur umgucken, wieviele Kinder genau in dem Alter auf der Strasse mit Schnuller im Mund rumrennen, und ihn teils nicht einmal zum Sprechen aus dem Mund nehmen! Und ich finde Schnuller eben überflüssig, wenn man die Brust zur Verfügung hat. Denn an der Brust nuckelt ein Baby IMMER kürzer als an einem Schnuller.
ich pack doch nich meine brust aus, nur weil mein kind weint...oder was, wenn es kurz warten muss? ein schnuller macht immer sinn.... gerade nacht, auch mal frisch gestillt....das ewige genuckel an der brust fand ich nicht toll....
Entschuldige, ich möchte dich weder angreifen noch bekehren, aber ich sehe es eben komplett anders... Mein Kind hat bei mir geschlafen, und von daher habe ich meistens überhaupt gar nicht mitbekommen, wie oft oder wie lange es an der Brust war. Angedockt und weiter geschlafen, fertig. Troststillen im Kleinkindalter gab es bei uns komischerweise nicht. Da hat in den Arm nehmen gereicht. Ich habe mich später auch immer mit den Großeltern in der Wolle gehabt, wenn sie meinem Kind einen Lutscher oder so als Belohnung oder Trost für irgendetwas schenken wollten! Die beiden Gefühle wollte ich nicht so kompensiert sehen! Unter einem Jahr ist ein Baby ein Säugling und da darf es an die Brust wann immer es will. Und ich halte daran fest: ein Baby hängt im Schnitt kürzer an der Brust als am Schnuller, und Saugen am Schnuller ist vergleichsweise vergeudete Energie - Energie, die ein Baby dringend zur Entwicklung nötig hätte...
mir ist lieber der Hund geht an den Schnuller als an meinen Busen...
das unterschreibe ich!
meiner kinder haben nie bei mir geschlafen. das halte ich nach wie vor für gefährlich....es gab die ersten wochen ein beistellbett und gut...!
alle kinder, die schnuller haben sind also unterentwickelt oder zumindestens nicht so weit, wie nicht-schnuller kinder?
Du verstehst nur das, was du verstehen willst...
Beim Nuckeln an der Brust kommt zwangsläufig auch immer ein bisschen Milch, selbst wenn das Baby NUR nuckelt. Beim Schnuller kommt... Nichts. Welchen Schluss du jetzt beim weiteren Nachdenken daraus ziehst, bleibt dir überlassen. Für mich ist die Diskussion mit dir an dieser Stelle aber definitiv beendet, weil du nicht gewillt bist, sachlich zu bleiben. Aber zumindest habe ich verstanden, warum DU einen Schnuller für dein Kind brauchtest. Dein Kind wäre nämlich auch sicher ohne klar gekommen, wenn... Ja "wenn"... Ach, egal...
DU bist nicht sachlich.... warum beendest du nicht deine unterstellungen? du kennst mich nicht, du kennst erst recht nicht mein kind, du weißt NICHT, ob er ohne klargekommen wäre. mein sohn hatte 6 monate keinen schnuller, den habe ich übrigends auch ein jahr gestillt,....er war sehr unausgeglichen und ich habe dann nochmal schnuller probiert, seit dem tag an war es sehr entspannt...er lies sich gut beruhigen... ja wahrscheinlich war ich eine miese mutter, die ihr kind nicht beruhigen konnte und zu faul noch dazu..... ich halte vom dauernnuckeln gar nix....gerade WEIL immer etwas milch kommt.... da geht es nicht mehr ums satt werden. du kannst ja gern deine meinung haben, die hat wohl jeder. ich bin auch fertig mit "babys beruhigen"...ich habe meine erfahrung gemacht und nach besten wissen und gewissen gehandelt. du bist so besessen von deiner still-theorie, dass du sogar gegen PRO-stillerinnen schießt. verrückt.
kenne ich