Elternforum Rund ums Baby

Mein 5 Monate altes Baby wird wach wenn ich nicht im Zimmer liege

Mein 5 Monate altes Baby wird wach wenn ich nicht im Zimmer liege

Svenja 23.01.90

Beitrag melden

Hallo Zusammen, Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Seit der Geburt am 10.April schläft mein Baby nur im Tragetuch und schafft nur mit enormer Mühe den Wechsel in die nächste Schlafphase nach 30 Minuten. Entsprechend geschwitzt und fix und alle bin ich jeden Tag. Kinderwagen und Maxi Cosi findet er toll, aber sobald er Müde wird schreit er wie am Spieß, weil er einfach nicht abschalten kann. In der Trage und im Tuch müssen wir ihm eine Mütze über die Augen ziehen, im Kinderwagen und Maxi Cosi hilft das nicht. Da ich abends so kaputt bin und wir auch immer erst 21 Uhr im Bett liegen (der kleine und ich) schlafe ich seit der Geburt mit ihm abends ein. Es wird so spät da wir noch zwei weitere Kinder haben die ins Bett gebracht werden müssen. Er schläft alleine im Beistellbett ein (ich stille voll). Tagsüber lege ich ihn auch mittlerweile täglich in sein Bettchen. Bleibe ich liegen schläft er 1,5-2 Stunden. Das geht aber nur am Wochenende wenn die Geschwister mit Papa spielen können. Ist er eingeschlafen, wird er wenn ich nicht da bin nach 30 minuten wach. Ich streichle ihn nicht wenn er einschläft, er macht das alleine und trotzdem spürt er wenn ich nicht da bin. Das gleiche Spiel auch abends, habe es jetzt mal probiert, aber keine Chance. Auch wenn ich mich nach den 30 Minuten raus schleichen dauert es keine 10 Minuten bis er wach ist. Ich würde so gerne mal wieder einen Abend auf der Couch verbringen und Mittags mal länger als nur 30 Minuten Zeit für die Großen ohne den Kleinen haben. Was kann ich nur tun, damit sich hier was ändert?


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Svenja 23.01.90

Es ist hart aber viele Kinder sind eben so. Besser gesagt, die meisten. Es ist evolutionstechnisch auch nicht normal alleine zu schlafen. Zusätzlich hilft das anwesend sein von jemandem vor dem plötzlichen Kindstod. Das nur mal vorweg. Bei meinem großen haben wir stundenlang versucht ihn ins Bett und zum schlafen zu bekommen. ergebnis: nach 10 Minuten war er eh wieder wach sobald man den Raum verlassen hat. Das haben wir uns beim kleinen jetzt gespart. Unsere lösung: er bleibt bei uns auf der Couch. Dort schläft er ein und dort bleibt er bis ich mit ihm ins bett gehe. Er überschlägt den Fernseher und oft auch schon das Abendessen vom Rest der Familie. Genauso das ins Bett tragen. Beim Bruder war immer einer ewig verschwunden mit dem Kind und es gab Zoff weil er nicht schlafen wollte/konnte. Nun haben wir seit Geburt ein normales Familienleben.


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Svenja 23.01.90

Ich würde die Situation akzeptieren wie sie ist bzw das Kind...dann schläft er eben in der Trage. Meine Tochter schlief tags auch hauptsächlich nur da drin. Zeit für die Großen kannst du dann doch trotzdem haben.. Ohne den Kleinen dann halt am Wochenende wenn Papa da ist. Die Übergangszeit bis sie größer sind ist hart, aber machbar. 21 Uhr finde ich nicht besonders spät, eigentlich eine normale Uhrzeit. Je mehr man sich gegen etwas wehrt desto schlimmer kommt es einem vor.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Svenja 23.01.90

Trotz aller Mühen lief das so bei uns knapp 20 Monate. Dann wurde es besser und unsere Tochter schlief auch alleine - oft den gesamten Mittagsschlaf und abends auch 2-3 Stunden. Zeitgleich wurde sie nur noch 1-3x nachts wach statt 5-17x. So hart es ist, aber das hat viel mit der Hirnreife zu tun. Gerade reizoffene und oder regulationsschwache Kinder brauchen einfach ihre Zeit. Ich würde such so oft es geht die Trage nutzen, damit dein Jüngster ausreichend schläft als such die Großen genug Mama haben. Viel Kraft für diese schwere Zeit!