Elternforum Rund ums Baby

meerschweinchen sind umgezogen,...reicht das für den winter?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
meerschweinchen sind umgezogen,...reicht das für den winter?

mic0202

Beitrag melden

ich habe sie umquartiert von draussen in meinen geräteschuppen.. die linke, geschlossene seite ist halb hoch mit stroh gefüllt..da schlafen sie drin.. den boden wollte ich evtl auch noch mit stroh "auspolstern".... und die wände wollte ich noch mit styroporplatten isolieren...wenn notwendig

Bild zu meerschweinchen sind umgezogen,...reicht das für den winter? - Baby Forum - Allgemeine Themen

desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

klar doch! voll das Paradies bei dir


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Viel mehr Heu und Stroh....nicht Handtücher und Bezüge...dann ist es perfekt


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

Das ist riesig . für 2 Stück


mic0202

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tweety2014

den boden richtig schön machen...auch nöch 1-2 höhlen baumrinde oder so... ich bin sehr froh, dass sie ich sie über winter nicht mehr in ihren 1,20m kleinen käfig hier zuhause einpferchen muss....


mic0202

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tweety2014

kommt auch keins mehr dazu... sie sind auch schon 4 jahre alt..ich glaube nicht, dass sie sich mit anderen vertragen...ich möchte ehrlichgesagt auch keine weiteren..


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

So war das aucj nxht gemeint 2 reicjen doch vollkommen .


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

Ich nehme an, der Geräteschuppen ist unbeheizt. Da sind zwei Meerschweinchen im Winter zu wenig. Für die Außenhaltung im Winter - und das gilt auch für einen total unbeheizten Geräteschuppen - werden mindestens 4 Tiere benötigt, damit sie sich ausreichend gegenseitige wärmen können. Nachzulesen unter folgendem Link, Punkt 6: http://www.meerschweinchenberatung.at/h_tipp20.html Gruß Sylvia


mic0202

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

und werde auch keines dazu holen... deshab wollte ich ja auch styroporplatten an die wände machen...und richtig viele warme höhlen...


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

Es sollte ja auch kein Angriff gegen dich sein. Du hast gefragt, ob das so ok ist und ich habe dir einen Link geschickt, in dem steht, dass es mindestens 4 Meerschweinchen sein müssen, damit sie sich gegenseitig wärmen können. Zur Not müssen sie dann halt über Winter doch ins Haus. Gruß Sylvia


mic0202

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

ich weiß dass es besser wäre, wenn sie zu 4t. wären.. ich möchte unbedingt, dass es ihnen gut geht...dass sie genügend platz und ruhe haben... bisher waren sie im winter immer in jasmins zimmer...aber da dieses nun umgebaut ist, ist auch gar kein platz mehr da für den käfig...und ich möchte sie wie gesagt auch nicht so " einpferchen"... falls wir natürlich wieder so einen klirrend kalten winter mit hohen schneewehen bekommen wie vor 3 jahren..bleibt mir wohl nichts anderes übrig, weil sonst auch die gefahr besteht, dass ich gar nicht zu ihnen hingehen kann, weil der garten zuschneit...


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

Ich bin kein Kenner, aber ich denke, vom Boden ist es zu kalt und die Außenwände würde ich in der Tat noch isolieren, das wird sonst vielleicht wirklich zu klamm für die Tierchen!


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Natürlich schade, dass man sie dann nicht mehr beobachten kann...ich habe mich immer gefreut, wenn sie michquickend begrüxsst haben


Danie1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

Schön. Und viel Platz für die beiden. Was vielleicht noch gut wäre, Snuggle Safe Heizkissen, weil es ja nur zwei sind. Das wärmt auch schön. Und über den Stall würde ich auch noch zusätzlich dicke Decken hängen, auch über das Gitter. http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundebett/hundekissen/snuggle_safe/58657


Sonja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1983

Hallo, ich finds schon ganz prima! Einstreu zum Urin aufsaugen und Stroh zum wärmen noch rein - perfekt. Sie sind keiner Zugluft ausgesetzt, haben ausreichend Platz um sich zu bewegen (was das wichtigste bei Außenhaltung ist!) und eine Kuschelhöhle zum schlafen. Und das Fell passt sich ja auch den Gegebenheiten an, da ist jetzt die perfekte Zeit zum ausquartieren, nicht erst, wenn es schon ganz kalt ist. Unsere Kaninchen haben einen ähnlichen (aber leider nicht ganz so großen) Außenstall und waren noch nie im Haus, sind auch schon draußen geboren. Im Winter wird der Stall mit Plexiglasscheiben gegen Zugluft geschützt und mit dicken Styroporscheiben werden die Wände verkleidet. SnuggleSafe haben wir auch, aber das habe ich vorletzten Winter vorrangig dazu genutzt, um zu verhindern, dass das Trinkwasser gefriert. Unseren Ninchen geht es gut, sind mittlerweile ca. 8 Jahre alt. LG, Sonja