Mitglied inaktiv
Hallo kennt sich vielleicht hier jemand aus zwecks Medikamente bei der KK einreichen?! Mir gehts zb um so carum carvi und das schreibt mein Kinderarzt nicht auf. Oder auch multilind Salbe Letztens musste ich mir zb den vortex von pari auch selber holen mein Kinderarzt meinte da meine große ja einen hat soll ich den benutzen für mein kleinen. Laut pari ist das aber so nicht richtig . Also habe ich die 35 Euro halt selbst bezahlt und mir einen zweiten gekauft. Die in der Apotheke meinte ich kann das alles bei der Krankenkasse einreichen Hat jemand hier Erfahrung
wenn ich das richtig im kopf habe, zahlen die erst, wenn die kosten 10 % des jahreseinkommens überschreiten.
Was hat das mit 10% des Jahreseinkommens zu tun? Wenn die Zuzahlungen 1% des Haushaltsbruttoeinkommens überschreiten dann kann man sich von den Zuzahlungen befreien lassen, aber für Kinder fallen sowieso keine Zuzahlungen an.
Ich verstehe den Hinweis mit dem Einreichen bei der Krankenkasse nicht. Man kann doch nicht frei Schnauze kaufen was man will und das dann bei der Krankenkasse einreichen.
Ich kaufe ja nicht einfach was ich will sondern was ich brauche zb carum hilft mein kleinen, früher hat es der Arzt aufgeschrieben bei meiner großen heute macht es der neue Kinderarzt nicht mehr . Oder auch multilind ich weis das es mein Kind hilft wenn er wund ist und der Kinderarzt sagt ja einfach Luft dran da reicht.
Jeder Arzt, der nach GKV abrechnet, verpflichtet sich „ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich“ zu arbeiten. (V. SGB §12) Wirtschaftlich im Sinne der KK also sparsam. Ausreichend ist in der Schule eine 4. Wer eine bessere Versorgung möchte, muss sie selbst bezahlen. Du kannst es versuchen die Sachen einzureichen. Wenn was erstattet werden sollte, ist das ein Entgegenkommen deiner KK. Verpflichtet sind sie zu nichts.
Was Du brauchst entscheidet hier aber der Arzt indem er es verordnet. Nicht Du selbst.
Ich gebe monatlich über 60 Euro für Medikamente aus, die ich nicht verschrieben bekomme. Da wird NIX erstattet.
Man kann das einreichen und gucken ob was (anteilig) erstattet wird, was einem der Arzt auf einem grünen/blauen Rezept verordnet und das zusammen mit der Rechnung aus der Apotheke. Alles was man sich ohne Verordnung kauft, wird in der Regel garantiert nicht übernommen.
Ich werde definitiv berichten was die KK gesagt hat. Habe alles eingereicht und sobald ich Antwort habe werde ich mich auf jeden Fall melden
Ich würde eine Beschwerde bei der KK einreichen und direkt auch die Quittungen. Gerade bei dem Mundstück vom Pari. Denke das meinst du. Geht schon aus hygienischen Aspekt nicht. Das andere dürfte aber nicht ersetzt werden.
Ich verstehe gerade gar nichts. Den muß man nur auskochen und er ist verwendbar für Andere.
Laut Hersteller pari soll jedes Kind sein eigenen Inhalator haben beim vortex ist es das komplette Gerät und beim pari Boy junior kompakt ist es das gesamte Schlauch System. Auch das Schlauchsystem hat mir mein Kinderarzt nicht aufgeschrieben für mein kleines, das habe ich auch aus eigener Tasche bezahlt das waren 50 Euro. Auch das man alle teile ob schlauchsstem oder vortex einmal im Jahr austauschen soll steht bei pari in der Anleitung auch das hat mein Kinderarzt wiedersprochen.
Die Inhalierhilfe (Vortex von Pari, für alle, die es nicht wissen: das ist für Spray und nicht der Aufsatz für den Pariboy) steht selbstverständlichen jedem Kind zu, welches das entsprechende Spray noch nicht ohne die Hilfe einnehmen kann. Dazu hätte ich mich auch an die Kasse gewandt. Ebenso steht dem Kind auch ein neues Set für den Pariboy alle 2 Jahre zu, wenn der Arzt inhalieren verordnet (zB zeitweise mit Salbutamol). Auch Kochsalz schreibt unser KiA auf. Andere Dinge wie zB die Zäpfchen sind vielleicht in den Verträgen mit den Kassen, dass kann schon sein. Die Ausaage der Apo...naja, einreichen kann man viel, das heißt ja nicht, dass es erstattet wird. Aber einen Versuch ist ja wert. Ansonsten sammle das alles auch für die Steuereeklärung, ebenso schreibe ich alle Fahrten zu Ärzten in den Kalender und rechne die gefahrenen Kilometer bei der Steuererklärung an.
Ist das Zubehör denn überhaupt erstattungsfähig?
Wir hätten den pariboy auf Rezept bekommen, wenn nicht schon vorhanden. So haben wir den Schlauch samt Mundstück für das Kind verordnet bekommen. Auch kochsalzlösung und inhaliermittel bekomme ich regelmäßig auf Rezept. Für Zäpfchen, Hustensaft, Nasenspray usw muss ich nur kurz nachfragen. War nie ein Problem.
Nein. Jede Person sollte ein eigenes Mundstück haben. Zumal Kinder kleinere Mundstücke haben.
Logischerweise sagt der Hersteller dass jeder ein eigenes Mundstück braucht, die wollen ja ihr Zeug verkaufen. Wir sprechen von Nachhaltigkeit und davon dass das Gesundheitssystem auf der letzten Rille fährt und dann kommen echt noch welche daher die plärren weil der Arzt kein homöopathisches Zeug (das sowieso nicht ursächlich gegen das Problem hilft, denn Regulationsstörungen/Koliken sind kein Verdauungsproblem) und Artikel verschreibt die im Haushalt bereits vorhanden sind (was bitte ist das konkrete Problem ein Mundstück zu sterilisieren und dann wieder zu verwenden?). Wer das trotzdem haben möchte, der soll es doch bitte selbst kaufen und nicht auf Kosten der Allgemeinheit.
Du hast ein gewerbliches Sterilisationsgerät daheim? Kannst danach alles steril verpacken? Wir nicht. Ob der Schlauch den Backofen oder den kochenden Topf überlebt, bezweifle ich. Ich kann im Hausgebrauch die Menge der MO nur verringern, nicht aber diese komplett beseitigen. Außerdem passt das Mundstück in unserem Fall nicht. Selbst mein Lungenarzt vergibt jeden Patienten ein eigenes Mundstück, das dieser zu jedem Besuch wieder mitbringen muss. Er könnte auch die benutzen einsammeln, steril aufbereiten und dem nächsten Patienten geben.
Vortex hat keinen Schlauch und alle zu reinigenden Teile können laut Hersteller in die Spülmaschine, in den Vaporisator oder einfach im Topf ausgekocht werden.
Ich liege nicht der Allgemeinheit auf der Tasche ubd das will ich auch gar nicht. Aber Sachen die man braucht zb der vortex finde ich frech wenn es der Kinderarzt nicht aufschreibt genauso wie Carum carvi vor 5 Jahren wurde es noch aufgeschrieben. Und ich sehe es alles etwas anders, bei einen Kinder Medikament von 7 Euro oder der vortex den man einmal kauft sollte es schon die Kasse übernehmen. Ich glaube es gibt schlimmeres was die Krankenkassen belastet wie zb ein Patient der eine bestimmte Krankheit hat, am Ende noch selbst verschuldet und der kostet uns im Quartal 5000 Euro. Oder aber auch unsere Magenband Patienten davon kenne ich selber einige aus dem bekannten Kreis die das bekommen haben weil sie wirklich nicht in der Lage waren selbstständig abzunehmen (nicht krankhaft) Das sind Summen und nicht hier mal 7 Euro für ein Medikament oder 30 Euro für ein inhaliergerät. Wenn ich selber Medikamente brauche mache ich ja auch kei. Aufstand und zahle sie selber aber bei Kinder sehe ich das etwas anders.
auskochen, bevor Kind 2 sie benutzt? Ja, wir trinken in der Familie auch aus einem Glas, wir benutzen sogar manchmal das gleiche Spray mit dem gleichen Mundstück, aber als Arzt oder Krankenkasse vorauszusetzen, dass jede Familie das ja so handhaben könne, wäre ja wohl frech. Es ist definitiv erstattungsfähig und der Arzt will bloß sein Budget schonen. Und zum Thema "auf Kosten der Allgemeinheit"...da möchte ich bitte ganz andere Dinge nicht erstattet wissen, als ein Stück Plastik für KINDER.
Du kannst es versuchen, aber ich denke, das das nicht bezahlt wird.
https://www.pari.com/de/aerzteportal/pari-boy-verordnung/
Ich bekomme für meine Kinder unter 12 alles verordnet was ich brauche. Nasenspray Hustensaft Fiebersaft Zäpfchen Auch Carvum Carvi als Baby Perenterol Weleda Salbe Gerade Weleda und Wala schreibt meine gerne auf. Da stellt sich einfach nur der Arzt quer. Genauso mit dem Pari da steht einem jedes Jahr ein neues Set zu. Ich würde des Arzt wechseln wenn möglich.
Bitte demnächst die Verordnung auf ein grünes Rezept auszustellen wo auch deine KK drsufsteht, dann kann deine KK das erstatten, wenn sie mag.
Die letzten 10 Beiträge
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen