guinan
Auf FB ist mir ein Bild mit einer Matheaufgabe aufgefallen. Besser gesagt sind mir die vielen verschiedenen Ergebnisse aufgefallen. Ist es tatsächlich so schwer? Was ist Eurer Ergebnis? 3-3X6+2=?

-13
-13 lol (Punkt vor Strich, also 3-18 = -15 + 2 =-13
Ich blamiere mich jetzt wahrscheinlich total....aber ich habe als Ergebnis: 0 raus.
für Grundschule okay dann weißt du noch nichts von negativen Zahlen
Ich stimme mit mf4 und Steffi überein. Punkt- vor Strichrechnung. Also zuerst 3X6=18 Dann 3-18+2=-13 Kannst Du mir Deinen Rechenweg aufschreiben? Würde mich interessieren
3-3 = 0 mal 6+2, da man nicht mal 8 nicht rechnen kann, kommt, wenn man die Regel Punkt vor Strich außer Acht lässt 0 raus ;-)
Ich hab erst auch an "Punkt geht vor Strichrechnung" gedacht, habe dann aber doch beide Sachen separat gerechnet. 3-3=0 und 6+2=8 und 0x8 = 0 Ich sag ja, ich blamiere mich.......
OK, jetzt verstehe ich den Gedankengang zur 0. Im Grunde ist die Rechnung dann (3-3)X(6+2)=0
Keine Angst, es ist nicht jeder so ein Mathenerd wie ich! Ich möchte nur die Gedankengänge verstehen!
jepp. Das sieht ja auch auf diesem Bild verführerisch aus, so zu rechnen, weil die Zahlen so eng stehen und das X auch als Buchstabe gewertet werden könnte. Und wir lesen ja von links nach rechts, so beginnen wir die Aufgabe
Ich hasse Mathe.....schon immer.....
das hatte ich nämlich raus, bevor ich hier gelesen hab...
Ja, jedenfalls nach den Regeln, die ich gelernt habe. Andere Ergebnisse bei FB waren u.a. -17 / -15 / 0 / 2 / 17 / ...
muss ja, weil nirgends eine Klammer steht
Ich möchte gerne auch die Gedankengänge der anderen Rechner verstehen. So wie bei Kater Keks.
Ich schätze SO: 3-3=0 x 6+2=8 0x8=0
Auf FB haben die u.a. auch so gerechnet: 3x6=18 18+2=20 3-20=-17 Warum rechnen sie die 2 zuerst? Das ist es, was ich gerne verstehen würde. Welche "Rechenregel" wurde da angewandt?
Wahnsinn, auf was für Ergebnisse die Leute kommen....
Aus den Fingern gesogen? Anders kann ich das nicht interpretieren. Es sind keine Klammern da und einfach irgendwo welche hindenken, in der Mitte beginnen und einfach in verschiedene Richtungen rechnen ist nicht Mathematik.
Das kann es auch nicht sein... dann würde man auf 2 kommen 3-3=0 x6=0 +2=2
--.
Wahrscheinlich denken sie es ist einfacher so, da das 3-... rausgezögert wird, denn da geht es ins Minus. Und man hat ja schließlich gelernt, dass man bei der Addition beliebig vertauschen kann. Der Fehler ist dann aber, dass das Minus zur 18 gehört, also 3+(-18)+2, das kann dann tatsächlich in beliebiger Reihenfolge gerechnet werden... ...nachdem man Punkt-vor-Strich gemacht hat :-) LG Mauki
Ich kriege auch -13 raus. Aber auch das mit der 0 ist irgendwie einleuchtend, wenn man Klammern setzt... aber ob das so gedacht ist? melli
es braucht keine Klammern, denn die Regel ohne ist Punkt vor Strich
Wenn man die Rechnung so nimmt, wie sie da steht, dann ist es -13. Mit Klammern gibt es natürlich verschiedenste Ergebnisse: (3-3)X6+2=2 3-(3x6+2)=-17
Das ist ja auch richtig so. Also -13, daher leuchtet mir anderes nicht ein, ist ja ne einfache Regel Punkt vor Strich. WIE kommen die Leute dann auf so unterschiedliche Sachen???
... weil sie die einfache Punkt-vor-Strich-Regel nicht mehr kennen
Genau das frage ich mich auch. Daher meine Frage hier. Ich möchte niemanden abwerten, der anders rechnet. Ich möchte es verstehen.
Weil viele einfach die Grundregeln nicht mehr beherrschen. Das hat leider auch was mit dem Computerzeitalter zu tun. Heute kann man seinen Handrechner auf so mannigfaltige Weise programmieren, dass man die kompliziertesten Rechnungen einfach nur eintippen braucht. Da verlernt man so grundlegende Sachen einfach. Ich hatte genau die Diskussion letzte Woche mit meinem Mann. Er macht eine Weiterbildung und kam und kam nicht auf das richtige Ergebnis. Ich hab zwar von Finanzierung keine Ahnung aber rechnen kann ich. Und genau diese Punkt vor Strich Sache hat ihn fast zur Verzweiflung gebracht.
KLAmmer vor Punkt vor Strich - hat mir mal ne Lehrerin gesagt. So kann man sich das gut merken. Aber Punkt vor Strich, jaaa, das wird einem doch eingetrichtert bis zum Erbrechen.....
Das glaube ich auch... ich kann dir heute noch zig Jahre nach der Schulzeit zumindest die Grundregeln von Mathematik und Rechtschreibung abrufen. Aber um etwas einzutippen muss man dennoch wissen, was zu rechnen ist... sowas wie Dreisatz ist für viele ein Fremdwort.
Was habe ich in der Schule gekämpft...aber ich kann ihn. Und in der Berufsschule konnte die Hälfte der Klasse den nicht, weil die den in der Hauptschule damals entweder nicht gelernt hatten oder eben nicht konnten. Realschule hatte das in Rechnungswesen dabei. Und in der Berufsschule wurde das aber wieder ganz anders gelehrt. Vor allem der Dreisatz wurde soo kompliziert gemacht.... ich weiß gar nicht mehr wie, aber nicht SO wie ich ihn kannte.... Aber es sind oft so einfache Dinge, die fehlen. Rechtschreibung, Grammatik, Rechenregeln usw. Ich merke das (zum Leidwesen meiner Mitmenschen) immer an der Rechtschreibung.... ich krieg da oft das Gruseln.... schlimm. Auch wenn ich Mails von Bekannten bekomme oder im Stadtblatt lese, schrecklich... Mir mag wahrscheinlich bald keiner mehr schreiben, weil ich alles genau anschaue und Korrektur lese. Gegen Leichtsinnsfehler, so Flüchtigkeitsfehler sagt ja keiner was.
Ich lese und schreibe lieber.....da war ich schon immer besser als in Mathe.
Ich kenne aber die Regel Punktrechnung geht vor Strichrechnung.....trotzdem habe ich - warum auch immer - anders gerechnet.
Weil du lieber schreibst und liest. Also anders an. Die Aufgabe heran gehst
-13 Etwa Mittelstufenniveau. Genial sieht anders aus.