Elternforum Rund ums Baby

Margarine rein pflanzlich

Anzeige kindersitze von thule
Margarine rein pflanzlich

Clivi8

Beitrag melden

Hallo, wir nehmen immer pflanzliche Margarine aufs Brot, bisher hatten wir Deli Reform Original. Allerdings wurde die Rezeptur kürzlich verändert und jetzt ist Palmfett mit drin. Wir würden gern so gut es geht darauf verzichten und suchen eine geeignete Alternative. Hat jemand von euch hier eine Empfehlung? Danke!


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Hallo, wir nehmen diese Margarine von Naturli (s. Foto). Sie enthält kein Palmfett. Gibt‘s bei Denns, im Reformhaus und in vielen Bioläden. LG

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

Die kann ich auch nur wärmsten empfehlen - schmeckt sehr lecker!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Ich hab für meine Familie die Sojola, die ist meines Wissens nach ohne Palmöl. Ich mag aber lieber eine buttrige Konsistenz, deswegen verwende ich für mich die Bio-Alsana, die enthält Palmöl, aber aus kontrolliertem Anbau...immerhin.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

https://utopia.de/bestenlisten/margarine-ohne-palmoel/


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Also wir haben, wenn wir Margarine kaufen, die Sonnenblumenmargarine von Gut&Günstig. Da sind auch keine Milcheiweße drin und auch kein Soja (darf mein Neffe beides nicht). Die kann ich eindeutig empfehlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Margarine ist immer ein chemisch verändertes Pflanzenöl, das der Körper nicht richtig verdauen kann, weil er dafür nicht geschaffen ist. Es wird durch Hydrierung (ein chemischer Prozess) gewonnen. Grund: Margarine ist streichfähig und benötigt keine teure Flasche als Verpackung. Gesunde Alternative ist unbehandeltes Kokosfett, das ist natürlich und streichbar. Oder Butter!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, dass (gute, pflanzliche Bio-) Margarine die umwelt- und tierfreundlicherer Alternative zu Butter ist, welche eine schlechtere Ökobilanz aufweist - mit dem Verbrauch von 25 Kilo CO2 pro Kilo Butter. Und Butter hat mehr gesättigte Fettsäuren! Margarine muß auch nicht zwangsweise chemisch verändertes Pflanzenöl sein. Streichfähig bekommt man sie z.B. auch durch Zugabe von pflanzlichem Fett/ Öl, welches (gekühlt) eine feste Konsistenz besitzt, z.B. Kakaobutter. Habe ich schon selbst getestet, da hergestellt ;-) Gekaufte Margarine, z.B. die von Naturli enthält wiederum den Emulgator Lecithin und Aromen. Da muß man halt abwägen, was einem wichtig ist... Bezüglich des Kokosfetts gebe ich Dir Recht. LG!


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bitter ist nachweisbar deutlich gesünder wie Margarine. Das Märchen des besseren Margarine sollte nun langsam auch aus den letzten Köpfen raus sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Zu gesund/ ungesund habe ich ja gar nichts geschrieben. Hat alles sein Für und Wider - darum abwägen, was einem wichtig ist. LG!


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir ist halt wichtig das das Lebensmittel so naturnah wie irgendwie möglich ist. Je weniger Zusatzstoffe, je weniger Bearbeitung, desto besser. Deshalb schüttel ich auch den Kopf über die Veganer. Einen auf gesund machen wollen und dann Essen aus dem chemiebaukasten wollen. Den mit wirklich naturnah haben die wenigsten der veganen Lebensmittel noch was zu tun. Klar Getreide und Gemüse noch. Aber bei Margarine, Wurstersatz und Fleischersatz hört es dann komplett auf.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Über das Kokosfett denke ich nach, danke dafür. Wir leben nicht vegan, wir haben Nahrungsmittelallergien in der Familie und können daher nicht auf Milchprodukte zurückgreifen. Ich selbst esse gern mal ein Butterbrot mit richtiger Butter, das aber nicht zu Hause, denn hier gibt es nur das, was wir alle essen können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du schon ein neues Faß aufmachst und eine C02-Bilanz bringen willst: die Butter wurde aus Milchfett von Kühen gemacht, die Gras gefressen haben, das zuvor das CO2 aus der Luft gebunden hat. Hätten die Kühe es nicht gefressen, was wäre dann aus dem Gras geworden? Vielleicht Biogas? Oder es wäre vermodert? Es wäre auch wieder zu CO2 geworden. Billiges Fett aus Indonesien zu importieren (Palmfett), wofür Urwälder abgeholzt wurden, ist auch nicht toll. Mir geht es um den Menschen: was passiert wenn man das Zeug ißt, im Körper? Bekanntlich kennt der menschliche Körper kein hydriertes Fett, daher ist das nicht gesund. Abgesehen davon, die ungesättigten Fettsäuren, die das Pflanzenöl flüssig machen, sind essentiell. Also gibt es nicht dümmeres als es zu Margarine zu verarbeiten. Der einzige Vorteil ist der fette Gewinn für die Lebensmittelkonzerne.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir fangen an, uns im Kreis zu drehen. Ich bleibe dabei, alles hat sein Für und Wieder. Kann doch jeder für sich abwägen und essen, was er mag. Ich wäge ab auf Grundlage von den oben genannten Tatsachen. Ergänzend dazu in Anlehnung an Deinen Post: Viele Margarinen enthalten kein Palmfett. Und ich kann auch Margarine selbst herstellen, aus den besten Zutaten... Agrarland ist der beste CO2-Speicher. Die Kühe produzieren Methan (wirkt stärker als CO2). Etc. blabla... Ich selbst verzehre gerne Butter... im Wechsel mit Margarine...


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, Milchprodukte machen auch nix Gutes mit dem Körper. Dann besser Margarine und wenigstens kein TIER GEQUÄLT!! Glaubste nicht? China Study lesen.


Jabbadabba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Die DeliReform hat uns eine Ernährungsberaterin auch empfohlen, da keine ungehärtete Fette drin stecken. Dass nun aber Palmfett drin steckt, ist ein Faktor, der mich davon nun eher wieder abbringt.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Lach, die Frage ist lustig. Margarine ist immer pflanzlich.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Offenbar nicht https://www.bzfe.de/inhalt/margarine-und-mischfette-31683.html