Mitglied inaktiv
Ich habe mich nochmal im I-Net kundig gemacht, besonders bei Kreuzbiss scheint eine frühe Behandlung wichtig zu sein, um Folgeschäden und eine teure "richtige" Zahnspange zu vermeiden. Anscheinend zahlen die Krankenkassen nichts zu kieferorthopädischen Behandlungen an den Milchzähnen dazu und auch nicht, wenn es sich um einen minderschweren Fall handelt. Wir haben uns entschlossen, die Behandlung zu bezahlen.
öhm vor 4 Jahren wurden KFO Kurzbehandlungen von den KAssen getragen. Ich bin ZMF. Es wurden herausnehmbare Spangen angefertigt die einen Kreuzbiss regulieren. Das ging meisst sehr schnell mit konsequenten Tragen das ein Kreuzbis reguliert wird bei Milchzähnen. .... meine Erfahrung. Jetzt kann ich dazu nichts mehr sagen da ich nicht mehr in der Branche bin. Muss aber mit meinen fast 4 Jährigen auch wieder zum ZA er hat im übrigen auch einen leichten Kreuzbiss.
Die letzten 10 Beiträge
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint