Elternforum Rund ums Baby

MAMAundPAPA

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
MAMAundPAPA

Anny

Beitrag melden

Sie trinkt auch Wasser mit wenig Fruchtsäften drin. Aber auch das ist nicht erlaubt! Im Moment nimmt sie Sprudel mit Apfelsaft mit zur Schule. Hab ich aber auch eben geschrieben dass sie auch Schorle nicht mit nehmen dürfen. Sie werden beim Frühstück gefragt was sie trinken und das wird aufgeschrieben. Lg. Anny


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Dann würde ich die Schule wechseln, sorry ich las mich doch nicht maßregeln!


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Also eine, wo man den Inhalt nicht sieht. Wasser rein; und ein wenig Fruchtsaft rein. So würd ich es machen. Ich lasse mir nicht vorschreiben, was mein Kind trinken darf. Mir ist es wichtig, DASS es trinkt. Da können die noch 100 Mal aufschreiben... Grüße h


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Die Kinder werden gefragt. Ich kann ihr ja nicht sagen sie soll lügen. Sie wurde Mo Die und heute gefragt und die ganze Woche hatte sie Apfelschorle dabei


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Also meine trinken ja Wasser l, aber auch mal ne Schorle und ja ich gebe zu meine Tochter hat bei Sportveranstaltungen immer ne Cola mit, sie hat einen niedrigen Blutdruck und laut Arzt hilft das zeug super schnell, da sie das zeug nicht gerne trinkt bringt sie die auch voll wieder mit wenn sie die nicht braucht!


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Was zum teufel wollen die damit erreichen?


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Dann dürften meine Kinder lügen, das ist lächerlich was die Schule da macht!


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Ich würde da hingehen und verbieten, dass Notizen über mein Kind gemacht werden. Das sollte das Kind nicht mit dunklen Flaschen oder sonstwie ausfechten. Kann mir nicht vorstellen, dass es nicht noch mehr Eltern stört.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Das wäre mir zuviel Kontrolle und Einmischerei. Ich würde da (glaube ich) ganz schnell das Gespräch mit der Lehrkraft suchen und klar Stellung beziehen. LG h


Annika06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

da würd ich meiner das "schwindeln" echt erlauben oder sie soll sagen "Meine Mama hat gemeint ich muss Ihnen das nicht sagen und wenn Sie damit ein Problem haben dann rufen sie bitte bei ihr an"


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Bei derartiger Kontrolle würden meine Jungs fragen, mit welchem Recht sie das täglich wissen will. Und ich würde an deiner Stelle weiterhin Schorle einpacken, wenn sie das trinkt.


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Ich würde der Lehrerin eine Mitteilung machen dass dein Kind Sprudel mit Saft trinkt. Fertig. Wenn sie sich aufregt wird di Mitteilung die Direktorin bekommen und damit soll gut sein. A.


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Ach herrje... Ist das eine Phase in der Schule ala Gesundheitswochen oder wird es generell so gemacht?


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Vlt kannst du es ihr noch beibringen Wasser zu trinken. Das könnte ich als Kind auch nicht. Musste davon würgen. Jetzt trinke ich es, aber lieber mit einem Schuss Fruchtsaft. Das musste ich erst lernen.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Ich würd die Lehrerin machen lassen und ich würd meinem Kind weiterhin das zu Trinken geben, was es trinkt. Denn was will sie machen? Dem Kind das Trinken wegnehmen? Elterngespräch und mit dir schimpfen?! Uh, die würd ich ernsthaft auslachen, da könnte ich mich nicht beherrschen.


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Musste ich mir grad bildlich vorstellen


Narni@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Da würde ich mal mit der lehrerin einige Worte reden. Meine haben saft oder wasser mit Geschmack mit.auch mal einige kekse oder einen schokoriegel.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@

Alle 12?


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Wenn sich 2 ausgewachsene Schwergewichtler eine Milchschnitte teilen und sich darüber freuen, dann können doch Narnias 12 Kinder problemlos einen Schokoriegel teilen. Wo ist das Problem Paula?


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Erinnert mich an eine uralte Mini Babybel Werbung "12 Herr Soundso - wir sind 12" https://m.youtube.com/watch?v=f0Ajj_yJZMc


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Warum möchte die Schule gerne zuckerfreie Getränke für die Kinder? Weil der Zucker sofort flutet und der Zuckerspiegel hochjagd. Kinder die dafür sensibel sind, werden dann zunächst motorisch unruhig...um dann recht schnell wieder rapide mit dem Zuckerspiegel abzurauschen. Auch das ist der Konzentration der Kinder nicht förderlich. Und die die diese Probleme nicht haben, werden durch die Zappelkinder ebenfalls gestört. Wenn sich die Gemeinschaft der Schüler halbwegs dran hält und die Kinder Süßgetränke nur als Ausnahme sehen, dann wird keine Schule überhaupt reglementierend eingreifen wollen. Die haben besseres zu tun wie Strichlisten über Apfelschorle zu führen. Es gibt so vieles was man mitgeben kann. Selbstgemachte Quasi-Limo mit Stevia, Tee, Mineralwasser, aromatisiertes Wasser (Gurkenwasser, Fruchtwasser)...und da muss kein Kind lügen, wenn es stolz verkünden kann, ein gesundes zuckerfreie Getränk mit zuhaben! Ein Kind nur u d ausschließlich mit Limo, Milch und Fruchtschorle zu bedienen ist....irgendwie arm und spiegelt nicht die vielfältigen Möglichkeiten des WWW wieder!


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich stimme dir voll zu aber dann hätten sie die Eltern aufklären müssen/sollen und wenn sie sich nicht daran halten muss man das akzeptieren. Ärgerlich, ja. Aber keine Rechtfertigung so einen Zwang und Kontrolle auszuüben.


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Aber alles kontrollieren? Wie weit soll es gehen? Was,wenn sich in der Tasche nicht nur eine Flasche Wasser,sondern auch irgendein Saft "verbirgt"? Taschenkontrolle? Was ist mit Kindern,die stören,weil andere Dinge im argen liegen? Aufklärung finde ich gut. Aber die Vorgehensweise finde ich etwas daneben. Mit Strichlisten vorführen ? Mal abgesehen davon,dass ich besser finde,etwas aus Überzeugung zu machen,aus innerem Antrieb,nicht weil es aufdiktiert wurde oder ich vor der Gruppe nicht bloß gestellt werden möchte. Ist es nicht vielmehr erzieherische Aufgabe der Eltern,einen Weg zu finden, dem Kind gesunde Ernährung näher zu bringen? Und ja! Im Zeitalter des WWW sollte es ein Leichtes sein,zuckerfreie Alternativen zu finden und auszuprobieten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Fertig gekaufte Fruchtschorlen sind oftmals zusätzlich gesüßt und entsprechen in ihrem Zuckergehalt dem puren Saft oder Softdrinks. Dass diese keine geeigneten Getränke zum Durst löschen sind dürfte mittlerweile jedem klar sein. Gegen Schorle aus einem Viertel teil Saft und drei Vierteln Wasser ohne zusätzlichen Zucker ist aber nichts einzuwenden. Jeckyll


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Warum argumentierst du über ein Szenario das so nicht stattgefunden hat? Es gab keine “Taschenkontrollen“. Die Kinder wurden gefragt und es steht dir als Mutter frei sowohl das Ansinnen der Schule zu unterstützen als auch dein Kind so zu ernähren, dass es optimale Leistungen bringen kann. Wenn man das nicht möchte...ja was? Es wird keinen Eintrag in's Klassenbuch geben...auch keinen Schulverweis. Es wird immer nur das Recht des Einzelnen verteidigt es so zu machen wie ER es für richtig hält. Es werden Ausnahmen formuliert und trotzig auf dem Riegel Schoki oder dem Keks oder eben der Limo bestanden. Die Kinder sind nicht den ganzen Tag in der Schule (kann man sich die paar Stunden nicht mal am Riehmen reißen) und MICH persönlich ärgert es extrem, dass z.B. ein problematisches Kinder in der Klasse meines Sohnes munter Zuckerlimo oder gar Cola säuft und dann mit dunklen Augenrändern im Unterricht die ganze Klasse aufmischt. Mich ärgert es, dass ein anderes Kind aus Prinzip nur Süßkram zu essen mit hat. Das dann isst, folgend mit dem Zuckerspiegel sinkt, furchtbar hungrig wird und deswegen der Rest der Klasse Essen an ihn abtritt. Das geht mal...aber man kann es mit der Selbstbestimmung auch echt übertreiben! Wie ich schon mal schrieb: die Lehrer haben besseres zu tun wie Getränke und Essen “abzufragen“. Tun sie dies, so ist davon auszugehen, dass es da wohl ein Problem in der Klasse gibt. Wenn ich mein Kind (was ich nicht tue) vegan und rohköstlich und ausgewogen ernähre, darf ich mich ganz sicher zu jeder Gelegenheit prima rechtfertigen und erklären. Wenn ich mein Kind mit Junkfood füttere sagt keiner was, sofern das Kind nicht offensichtlich fett ist. Verkehrte Welt!


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

und deine Annahmen richtig sind,finde ich das sehr schade für dich bzw dein Kind in der Schule. Ich kenne niemanden,der sich für gesunde,ausgewogene Ernährung rechtfertigen müsste Ich kenne es eigentlich nur umgekehrt,dass Mütter bitterböse Kritik bekommen,wenn sie sich nicht vegan,bio,wie auch immer ernähren. Aber ich halte an meiner Meinung fest - ob gesund oder ungesund - dass niemand vorschreiben kann,was man essen/trinken darf und was nicht. Und das vor der Gruppe abfragen und dementsprechend anprangern. Da gehört bei solch Fällen ein Gespräch mit den Eltern her,um aufzuklären ggf. ,wenn tatsächlich ein Kind so dermaßen auf Zucker reagiert. Wobei da wahrscheinlich nicht nur der Zucker im Getränk eine Rolle spielt,wenn das Kind dunkle Augenringe hat und neben der Spur läuft. Medienkonsum,das WISSEN um Lebensmittel und dessen Herkunft,Allgemeinbildung,entgegen Mobbing arbeiten,Marken- und Gruppenzwang. Das sind für mich wichtige Ansatzpunkte. Aber,wenn man natürlich so eine negative Erfahrung gemacht hat,wie du,ist man vielleicht bei Ernährung /Getränken empfindlicher bzw. hat da eher ein Augenmerk drauf. Welchen Grund hat denn die Lehrerin hier,Annys Kind vorzuführen? Dass sie nicht so gesund isst/trinkt,wie die Lehrerin es sich wünschen würde? Was ist die Alternative?


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Ich würde sowas von rambazamba machen....Gute Begründung hin oder her, das geht ja gar nicht. Gespräch mit den Eltern, falls (!) das Kind nach apfelschorengenuss (ein isotonisches und vollkommen vertretbare getränk) die beschrieben sugar High Symptome zeigt. aber öffentliche Befragung unf vermutlich Abstrafung? nicht mit meinem Kind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

abgesehen davon dass meine Kinder gerne Wasser trinken, dürften sie natürlich bei so einem Killefit auch lügen


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kann ja nicht normal sein. Es gibt nunmal Kinder die kein normales Wasser trinken. Hier wird sowas nicht konzmtrolliert. Meine hat aber immer so kleine Flasche stilles Wasser bei das wird hier nur getrunken


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tweety2014

Ein Kind, dass es von zuhause so kennt, wird natürlich Wasser trinken. Wasser ist das natürliche Getränke eines Lebewesens.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine kleine spuckt Cola sogar aus, das ist gar nicht meine Tochter Sie trinkt auch nur Wasser in der Schule...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ausspucken tun sie es hier nun nicht, wobei Cola oder Eistee Dinge sind, die sie sich wie den meisten Süßkram selber kaufen, im Restaurant bestellen die 3 sich meist zusammen eine große Flasche Wasser, zuhase müssen wir derzeit unseren Mirbellen- und Traubensagt aus der eigenen Ernte vertilgen, d.h. da gibt es dann für die, die mögen, Schorle.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Jungs dürfen Cola und eiste trinken, bekommen sie auch wenn wir essen gehen, zur Schule haben alle Kinder Wasser mit... Ich ärgere mich bloß über meine Herren die meist nichtmal eine halben Liter trinken während der Schulzeit.... Aber ich kann mich kaum hinter sie stellen und die dazu zwingen


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Es wird eigentlich nur Wasser oder Fruchtschorle getrunken. Ansonsten gerne mal Fanta. Oder der Große ab und an mal isotonische Getränke. Cola oder Eistee trinkt hier niemand. Außer ich vielleicht alle Jubeljahre mal ein Glas


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Ist in vielen KiGas völlig normal das die Kinder keine Süßigkeiten dabei haben dürfen, kein Nougatcreme, keine Säfte, Schorlen, Fruchtriegel usw. Da bekommt man dann auch von anderen Mütter zu hören, ist halt so, muss man sich dran halten. Warum sollten Grundschulschüler oder auch ältere Schüler da was besseres sein? Unser hat mit Wasser kein Problem. Wenn man die Kinder nicht früh auf Säfte und Schorlen getrimmt hat, haben die wenigsten ein Problem damit. Aber viele Eltern meinen ja das sie mit Säften und Schorlen den Kindern was gutes tun würden. Oder moderner den Smoothies, dabei ist es sogar schon bekannt das eher gegenteiliges der Fall ist. Wird ja nicht umsonst schon lange darüber diskutiert, ob nicht eben das vermehrte Fructose-Problem was viele Kinder und auch Erwachsene aufweisen genau darauf begründet ist. Unser Körper ist nämlich auf diese Menge Fruchtzucker auf einmal gar nicht wirklich eingestellt. Jedes Stück Obst ist weit gesünder als Säfte, Schorlen und Co. Ausnahme in Extremsituationen wie zB Sport oder Krankheit.