Rosinchen78
Hallo, wie sehr ihr das: Ein Mädchen kommt mit 7 J. (zurückgestellt) in die 1. Klasse, da entwicklungsverzögert. Eltern sehen das aber nicht, wollten auf jeden Fall in Regelgrundschule einschulen. Kind bekommt Sprachförderung (von der Schule) hat in der 1. klasse jetzt auch Englisch. Ist es nicht etwas übertrieben, das Kind 1 x die woche zusätzlich noch in Italienischunterricht zu schicken? (zuhause wird KEIN Italienisch gesprochen, die Mutter hat aber ital. Wurzeln). Kann man damit ein Kind nicht auch etwas zu sehr verwirren? Ist das nicht bisschen zu viel (mit der ganzen Umstellung Schule überhaupt, 2 x die Woche Hobby Sport, neu Flötenunterricht!) LG Rosinchen
Was anderes fällt mir nicht dazu ein. Man kann nicht alles auf einmal mit einem Schlag schaffen... alles braucht seine Zeit. Noch nicht richtig Deutsch bzw. sprechen können und dann 2!!! Femdsprachen... genzenlose Dummheit der Eltern.
Hej allesammen!
Wessen Kopf zerbrecht Ihr Ech denn jetzt wieder?
Gruß Ursel, DK
Man kann sich ja auch mal Meinungen einholen, oder? Weil man selbst ggf. die Sache zu kritisch beäugt und man sich reflektieren möchte mit anderen Meinungen zu einem Thema, was einen beschäftigt? Find ich nun nix schlimmes dran.
Ich dachte mir schon, dass das kommt "das geht dich doch nix an"... Aber danke nilo, so sehe ich das auch, dass ich gern mal mehrere Leute frage, die etwas mehr Abstand zur sache haben. D.h. ob ich so falsch liege mit meiner Meinung, dass das für das Mädchen alles zu viel sein könnte. Sie hat ja sogar manchmal 2 Hobbys an einem Tag.... Aber vor allem das mit den Sprachen finde ich nicht gut. Auch wenn man bedenkt, dass es bezahlte Förderung von der Schule ist... (Sprachförderung in Deutsch) wie kann man dann frewillig das Kind noch zum Italienisch schicken?? ich versteh das nicht.
Ich dachte mir schon, dass das kommt "das geht dich doch nix an"... Aber danke nilo, so sehe ich das auch, dass ich gern mal mehrere Leute frage, die etwas mehr Abstand zur sache haben. D.h. ob ich so falsch liege mit meiner Meinung, dass das für das Mädchen alles zu viel sein könnte. Sie hat ja sogar manchmal 2 Hobbys an einem Tag.... Aber vor allem das mit den Sprachen finde ich nicht gut. Auch wenn man bedenkt, dass es bezahlte Förderung von der Schule ist... (Sprachförderung in Deutsch) wie kann man dann frewillig das Kind noch zum Italienisch schicken?? ich versteh das nicht.
Die Hobby's kann man da außen vor lassen. Denn diese sollen ja auch Spaß machen und das ist gut für die Entwicklung. Desweiteren is Musik ein tolles Mittel zur Sprachförderung. Das seh ich noch nicht einmal negativ. Auch die normale Grundschule kann ein Kind mit Sprachentwicklungsverzögerung mit der richtigen Förderung (Logopädie) wuppen. Kritisch... nein dumm finde ich, die 2. Fremdsprache in dem Fall. DIE sollte man, zum Wohle der Sprachentwicklung, hinten an stellen. Sonst hätte Frau Mama ihr Kind doch besser gleich 2-sprachig erziehen sollen... aber ob DAS gelungen wäre, wage ich zu bezweifeln. Man kann nur einen Schritt nach dem anderen machen... ist bei Kindern nicht anders, als bei unsereins. Wir können auch nicht von Hausfrauenküche zur 5-Sterne-Küche umschwenken.