Elternforum Rund ums Baby

Mal eine Frage

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Mal eine Frage

Rosinchen78

Beitrag melden

Ab morgen geht meine 1. Tochter in die 2. Klasse. Sonst ersetze ich Stifte wenn sie klein sind... aber ich denke jetzt kriegt sie einfach zu Beginn einen neuen Satz ins Mäppchen. Die alten können ja zuhause noch vermalt werden. Ich denke so ab 1/3 Länge hab ich das Gefühl sie hält die Stifte dann steiler. Wie handhabt ihr das mit neuen Buntstiften? Wie klein lasst ihr die runterspitzen bis es neue gibt? Und nehmen eure Kinder Pappschnellhefter länger als ein Schuljahr? Unsere sehen schon benutzt aus und ich geb ihr neue mit. Weiß aber nicht ob das so üblich ist. Wie macht ihr das? LG Rosinchen


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Ich ersetze zu Schuljahresbeginn immer ALLES... die gebrauchten Stifte gehen für zu hause und die winzigen kommen in den Müll. Papphefter habe ich abgeschafft... sehen nach wenigen Monaten aus wie angefressen. Nach 1 Schuljahr sind die Vollschrott... früher haben wir dann alles in einen neuen umgeheftet. Mit gebrauchtem Zeug geht hier keiner ins neue Schuljahr.


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

mein Kind kam imme rvon allein und sagte das brauche ich neu etc..Pappschnellhefter,die schon 1 Jahr überstehen sind schon klasse grins..die gibt es definitiv zu jedem Schuljahr neu


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Und statt Papphefter nehmt ihr dann die Plastik-Schnellhefter? Bei uns sind die Pappdinger vorgeschrieben. Aber sie sehen nach 1 Jahr schon ramponiert aus, so dass ich lieber neue geholt hab. Die paar Euro... In einem Elternbrief stand man kann wenn sie noch gut sind die alten weiterverwenden. Aber das ist ja auch Ansichttsache nicht wahr? Werde nun mal den Trockner anwerfen und dann die Schulsachen mit meiner Tochter richten. LG :-)


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Vorgeschrieben waren sie auch aber ab Kl.5 haben die Eltern sich geweigert. Ansichtssache... oh ja aber wenn ich unsere nach 1 Jahr ansehe war da nur Schrott.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Meine Kinder bekommen jedes Schuljahr neue Stifte. Meine Große ist jetzt schon in Klasse 9 und die anderen in Klasse 6 und 8. Liebe Grüße leaelk


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Ach ja, die Hefter werden natürlich auch alle erneuert. Hier müssen es allerdings Papphefter sein. Plastik ist nicht erlaubt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Das mit den Heftern ist Geschmackssache. Ich tausche auch nur die aus, die arg gelitten haben. Warum soll man unnötig Geld ausgeben? Bei Stiften bin ich komplett von normalen Buntstiften weg. Wir haben unserem Kind feine Wachsmalstifte zum rausdrehen gekauft. Die werden niemals kleiner in der Hand.


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Buntstifte sind bei uns vorgeschrieben. Normale dünne und ein paar Farben als "Dickies". Was mich mehr verwundert hat ist, dass sie in der 1. Klasse ein Rechenheft hatten, wovon am Ende des Jahres gerade mal 5 Seiten beschrieben waren. DAS war ja wohl eine überflüssige Anschaffung, da hätten es auch Blätter getan. Denke die Materialliste der 1. Klasse ist echt etwas überholt. Sie bekommen ja ganz viele Arbeitsblätter als Verbrauchsmaterial... Die rausdrehbaren Wachsmalstifte kenne ich, aber die die wir hatten waren nicht so dünn, eher 3-4 mm im durchmesser der Miene?. Könnte man ja mal fragen ob die auch erlaubt wären. Vorteil ist eben, dass sie in der Hand nicht kleiner werden. Die Hüllen sind halt Plastik und nicht nachfüllbar oder? LG Rosinchen


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Hefte in denen kaum was stand oder 1 Seite gabs auch... die werden dann zu hause als Notizzettel benutzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Jap, nicht nachbefüllbar. Aber ganz fein! Unsere sind von Crayola, finde leider keinen deutschen Link dazu... http://shop.crayola.com/art-and-craft-supplies/colored-pencils/specialty/twistables-colored-pencils-30-ct.-687409A007.html#cgid=colored-pencils&sz=26&start=1 Wir mussten dieses Jahr genau einen Ordner neu kaufen, alle anderen sahen noch Top aus. Man merkt einfach, dass das Kind am liebsten Mathe macht. Wir dürfen auch kein Plastik kaufen, aber unsere Materialliste ist immer mehr als vernünftig. Es werden kaum Sachen vorgeschrieben!


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Stifte gibt es günstig bei Amazon. Tolle Dinger!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Mein Kind liebt sie! Und ich kann sie auch nur empfehlen.


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Hier wird erneuert, was nicht mehr in Ordnung ist. Was noch ordentlich aussieht an Hefthüllen und Schnellheftern ( Kunststoff), wird weiter benutzt. Wenn die Buntstifte noch gut in der Hand liegen, bleiben die vom letzten Schuljahr auch weiter im Mäppchen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Ich ersetze alles. Im Schuljahr ersetze ich zu kurze Stifte nach Gefühl...irgendwas Richtung Länge meines Mittelfingers ;-)


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

hier wird auch alles ersetzt. Pappschnellhefter sind hier von der schule leider vorgeschrieben, die sind nach dem Jahr auf


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Stifte gibt es jedes Jahr komplett neu. Die alten werden daheim vermalt. Unterm Jahr wird ersetzt, wenn das Ende des Stifts die Stelle zwischen Daumen und Zeigefinger erreicht Schmuddelige Umschläge und Mappen werden ersetzt.


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

bei uns lag es im eigenen ermessen in der Grundschule. wir konnten sogar die Schreibhefte, Notenheft, werkenhefter schuljahrübergreifend weiter nutzen, das war sehr praktisch. die plastehefter habe ich allerdings auch fast jedes Schuljahr wieder ausgetauscht. sie sahen auch nicht toll aus und ich persönlich finde sie furchtbar, weil man nicht nach hinten ran heften kann, ohne alles rauszuholen. jetzt haben sie paphefter und ich denke, die sehen nach einem halben jahr genauso aus. also werden sie auch jährlich ausgetauscht. die ultimativen schulhefter habe ich auch noch nicht gefunden, weiß aber, dass es dieses Problem schon zu meiner Schulzeit gab. stifte wurden auch zum Schulanfang erneuert, die alten waren zu hause Malstifte. da sie jetzt nicht mehr soviel malen, werden sei wohl an den Cousin weiter gegeben werden.