Knallauffall
ich spiele mit dem Gedanken, eine schülerfirma zu gründen. aus verschiedenen- auch finanziellen- not-gründen.... WAS würdet ihr gerne kaufen an Produkten, die von geistig behinderten kindern hergestellt wurden? unsere motorischen Fertigkeiten sind eingeschränkt... unsere produktpallette umfasst im augenblick: - seifen -gefilztes (von schmuck bis schlüsselanhänger...) -Badesalz -Marmeladen/Brotaufstriche -kekse -Bienenwachskerzen alles bio-fair trade- handmade...... ich würde gerne einen online-shop ins leben rufen. mit den formalen dingensgedönse bin ich mit dem Kultusministerium im verhandeln und im Gespräch... was mir fehlt, ist INPUT für interessante ware! und @nilo: würdest du evtl. auftragsnäharbeiten entgegennehmen? die wir für einen geringen gewinnspannenaufpreis in Kommission verkaufen könnten? uns fehlt es an Geld für ALLES. das fängt bei schulmobiliar an, hört bei Unterrichtsmaterialien noch lange nicht auf.... Inklusion ist eine tolle Sache, jedoch ohne Geld kaum machbar.... lg und gespannt auf antworten, knalli
Wie wäre es denn mit einfachen Turn-Beuteln? Schlampermäppli? Ist das zu schwierig?
Schülerfirma...müssen ja nicht zwingend Schulsachen sein...
Ich habe keine Ideen, aber ich finde deine Gedanken richtig genial
Das Problem,gerade bei Lebensmitteln,ist dass man enorm komplizierte Auflagen erfüllen muss um diese verkaufen zu dürfen.Ein Wohnheim hier in der Nähe wo auch die Freundin meines Schwagers wohnt macht einmal im Jahr einen Martinsmarkt wo sie wirklich tolle Sachen anbieten,sie basteln und kochen und tun und machen das ganze Jahr lang.Aber ich denke es lohnt sich,denn der Markt ist immer super besucht.Vielleicht wäre das auch eine Option (die dann auch nicht mit so strengen Auflagen erschwert wird.)
paula, du sagst es...die Marmeladen und co verkaufen auf einem schulinternen Flohmarkt in 2 Wochen. sicherlich werden wir guten Umsatz machen, weil v.a. die Eltern meiner kinder gute kunden sein werden... ich fände es so schön, mit den kindern weiterhin "produktorientiert" arbeiten zu können: sie haben so viel Freude an den Vorbereitungen für diesen Flohmarkt. das rechnen und abwiegen von zutaten, das messen, schneiden, ......fällt plötzlich so leicht, wenn die kinder einen persönlichen bezug zu ihrem tun bekommen...(sie merken gar nicht, dass knalli lesen und schreiben übt beim gestalten von Preislisten und Werbeplakaten....;-)) .... so eine schülerfirma fände ich eine tolle Sache. ich sammle deswegen Ideen für dinge. die man/frau auch wirklich gerne kaufen würde...und nicht nur die Eltern der kinder, die sich über andenken des tuns ihrer Kids fast in jedem fall erfreuen! lg, knalli
Wie wäre es denn mit Armbändern,Schlüsselanhänger und Schnullerketten aus bunten Perlen/sonstigen Anhängern (zum Beispiel aus Fimo)? Das schaffen auch motorisch eingeschränkte Kinder und ich finde so etwas sieht immer toll aus.
Oh...Nähbegabte könnten auch bunte Stofftiere nähen (zum Beispiel diese niedlichen Eulen wie man sie gerade überall sieht) und die Kinder könnten sie mit Schaumstoff oder Watte füllen. Oder mit Dinkel/Kirschkernen.
Ich liebe ja Dinge wie Badesalz und Kerzen... ja, sowas würde ich kaufen. Und wenn man damit auch noch etwas gutes tut, ist es noch viel schöner! Ich überlege grad... so geflochtene Körbe und Co. schaffen sie nicht? Oder doch? Wäre das auch was? Muss ja nicht sonstwas schweres sein... aber so Brötchenkörbchen? Hmmm... mir fällt grad nix weiter ein. Sorry. Zum Schluss... ja, würde ich. Etwas für euch... ohne Geld versteht sich. ABER ich nähe nicht gewerblich... und da fängt es mit Gewährleistung und Co. an... und ich weiss nicht wie das dann bei euch läuft mit dem Verkaufen. (Hab da keinen Schimmer bei Spendenverkäufen.) Jedoch kenne ich es von anderen Projekten, wo Leute genähte Sachen schicken konnten und diese Verkauft wurden um so Geld zu bekommen... da reicht es, wenn da viele nur etwas machen, die Masse kommt trotzdem zustande. (Meine Nähkünste sind jedoch nicht SO toll. ABER ich wäre auf jeden Fall mit dabei und ggf. auch die ein oder andere aus dem Nähtreffpunkt! Schreib da mal, wenn die Pläne konkreter werden. Und mich erreichst du immer über die PN-Funktion.)
ich drück jetzt ganz fest, liebe nilo!!! auf gar keinen fall würde ich das als spende annehmen! DAS muss ganz klar sein!!!! nilo, ich melde mich sehr gerne bei dir, wenn meine Spinnereien spruchreif werden!!!!!
Holzspielzeug stellen unsere Behindertenwerkstätten zb her. an deiner stelle würde ich andere die ähnliches machen ergoogeln und deren Produkte als Ideen für eigene Dinge nehmen.
ach so und eine tshirts-Druck und ähm ich weiß gerade nicht wie es heißt aber die Firmen-t-Shirts meines Mannes wurden da alle bestickt mit Emblem, da müsste man investieren aber langfristig ist das vielleicht eine Idee.
seifen finde ich gut. das würde ich auf jeden fall kaufen. marmelade und kekese eher nicht.
Seifen fallen leider auch unter die Lebensmittelkontrolle.
Windlichter?
Windspiele mag ich z.b. Gerne
türkränze kommen auch immer gut
Ich habe nicht alles durchgelesen, aber hier stellt die WfB auch Geschenkesets her, die (nicht nur auf den Weihnachtsmärkten) der Renner sind. Firmen im Umkreis stellen dafür zB Kosmetik zur Verfügung. Aber auch so fertige selbstgemachte Backmischung (für Kuchen in Weckgläser), oder Gewürzmischungen (selbstgemachtes Kräutersalz, Glühweingewürz...) Lavendelsäckchen. Sowas würde ich auch immer kaufen, wie oft braucht man ein *Mitbringsel*, oder ein Geschenk für eine(n) weitläufigen Bekannten oder Verwandten, der aber schon alles hat, oder man nicht weiß, was er sich wünscht. Also falls deine Idee Wuzeln schlägt, vergiss nicht, hier den Link des onlineschops zu posten :-) LG
Also Lebensmittel würde ich nie und nimmer kaufen
Keine Lebensmittel, eher Deko: Traumfänger Windspiele bemalte Vogelhäuschen Topflappen Seifen sind auch gut Tolle Idee!