Elternforum Rund ums Baby

Mahlzeiten sind eine Katastrophe

Mahlzeiten sind eine Katastrophe

angi159

Beitrag melden

Ich brauche nochmal Input, irgendwie läuft das Essen so schief. Mein Kleiner ist 11 Monate und ich hatte schon mal geschrieben, dass er kaum etwas isst, außer Muttermilch (Gewicht ist gut). Daran hat sich immer noch nichts geändert, aber ich versuche es gelassen zu sehen. Allerdings stört es mich und die ganze Familie, dass wir seit fast einem Jahr nicht mehr vernünftig essen können. Denn der Kleine macht jede Mahlzeit zur Hölle. Er will dabei sein, wenn wir am Tisch sind, aber nicht im Hochstuhl sitzen. Er will nicht gefüttert werden, er will nicht selbst essen oder mit irgendetwas spielen. Wenn ich ihn auf den Schoß nehme, will er alles anfassen oder runterwerfen. Runter vom Schoß will er aber auch nicht. Es ist nur Geschrei bis ich ihn an die Brust nehme. Dabei stille ich schon extra vorher. Wir essen teilweise in Schichten, aber dann schlingt einer und der andere isst das kalte Essen. Außerdem schreit der Kleine bei Papa auch total rum. Es ist einfach mega nervig! Ich hab echt auch kein Bock mehr auf Essen. Jede Mahlzeit läuft so. Wo ist der Fehler? Mein großer Sohn hat so auch kaum Ruhe zum Essen. Das tut mir auch leid und wir sind alle auch sehr dünn, müssen also auch regelmäßig essen. Bin über jeden Hinweis dankbar.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Ohje, bei uns war Essen auch immer Stressthema. Aus ähnlichen wenn auch nicht ganz identischen Gründen. Spontane Ideen: - anderer Hochstuhl. Hat er bei eurem due Möglichkeit, die Füße abzustützen? Das finden die meisten Kinder unbequem. - einfach in Ruhe lassen. Kind in Stuhl, Essen vor ihn stellen - und dann ignorieren. Hört sich erstmal fies an, bei unserer Tochter schafften wir so endlich den Durchbruch. Natürlich nicht 30 Brüllen lassen. Meckern aber aushalten. - Stress rausnehmen und ggf alternative Essarrangements ausprobieren. Wie wäre es zB wenn du ihn auf dem Sofa stillst und einhändig nebenbei isst? Ein Essen nochmal in der Mikrowelle aufwärmen? - isst dein Sohn nie mit? Evtl andere Präsentation versuchen? Unsere Tochter fing erst an richtig gut zu essen, als wir ihr alle Komponenten einzeln auf den Teller gelegt haben. Sie mag nichts vermengtes und muss seheb können, was sie isst.


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Ich denke, Ihr müsst vielleicht die üblichen Routinen mal aufbrechen, damit Dein Sohn ein neues Verhalten lernen kann. Zum Beispiel kann einfach der Papa ihn bei den Mahlzeiten immer (!) auf den Schoß nehmen, wenn er da ist. Papas sind manchmal straighter und Kinder daher bei ihnen pflegeleichter. Wenn Dein Partner nicht dabei ist, mach auch Du nicht zuviel Heiteitei. Im Moment gestattest Du Deinem Sohn, dass ER den Ablauf Eurer Mahlzeiten bestimmt. Das aber ist eher Dein Job, und nicht seiner - er ist damit überfordert, wenn alle sich nach ihm richten. Er weiß dann gar nicht, was er eigentlich wollen soll. Dass Du jedem Wunsch nachgibst (Er will dies nicht, er will das nicht, er will an die Brust usw.), nützt Dir nicht einmal was, denn die Mahlzeiten sind trotzdem Stress für Dich. Also hat sich dieser Weg nicht bewährt. Ich würde deshalb jetzt einen neuen Weg gehen, würde feste Regeln und Abläufe einführen. Zum Beispiel sitzt er beim Essen im Stühlchen und fertig. Klar, die ersten Tage wird es dann fleißig Theater und Rabbatz geben, aber das macht nichts. Das gibt es ja jetzt auch schon. Von daher würde ich dann gelassen bleiben und ja, ihn auch ein klein wenig ignorieren. Denn er ist es gewöhnt, dass sich komplett alles um ihn dreht beim Essen, und das belastet alle. Das ist nicht die Rolle, die er haben sollte. Kleine Kinder können mit ständiger Wunscherfüllung oft nicht umgehen, weil sie gar nicht wissen, welchen Wunsch sie eigentlich haben, das wird ja auch bei Euch deutlich. Kleinkinder sind darauf angewiesen, dass die Erwachsenen die Abläufe und Routinen vorgeben. Und genau das solltest Du auch tun. Für ihn wird es anfangs sehr ungewohnt sein, aber nach einigen Tagen wird er merken, dass auch ihn das entlastet. Babys in diesem Alter wünschen sich von der Mama Klarheit. Und Orientierung. Trau dich, ihm diesen Halt zu geben, auch wenn das zuerst einen Konflikt bedeutet, den man sicher auch ein paar Tage durchhalten muss. LG


Nhu Hoang

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Bei uns war das zum Glück nie ein Problem denn meine Kinder lieben Essen über alles. Es gab aber auch Tage oder Phasen wo es Katastrophe war und mir ist es einfach wichtig mit alles am Tisch zu sitzen und zu essen. Einfach Teller hinstellen und das Theater ignorieren, wenn das Zuviel Randale gab, hab ich dann mein Kind einfach ins Kinderzimmer geschickt/getragen und ruhig gesagt „beruhige dich und dann kannst du wieder kommen und mit uns in Ruhe essen“. Nach paar mal hat’s auch aufgehört. Wichtig ist es einfach ruhig zu bleiben


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

hier gabs zwar auch nie probleme, kann mich den anderen aber nur anschließen. konsequent bei einer sache bleiben, die für euch akzeptabel und dauerhaft durchziehbar ist. würde ihn wohl auch im hochstuhl meckern lassen. nach ein paar mal wird er sich dran gewöhnen.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Einer macht Firlefanz und alle anderen lassen es mit sich machen. Da hilft einfach nur Konsequenz. Dein Kind möchte am Tisch dabei sein, das ist super. Dann darf es in seinem Hochstuhl sitzen und alles bekommen, was alle anderen auch haben - in kleinen Portionen. Geschrei dabei müsst ihr wohl oder übel aushalten. Das legt sich. Du suchst nach Optionen, die du noch nicht versucht hast. In der Hoffnung, dass eine dabei ist, die drin Kind auch mag. Dein Kind mag auf deinen Schoß, an der Brust nuckeln oder optional alles anfassen und runterwerfen. Das wäre beim Essen auch die denkbar schlechteste Option für mich als Mutter. Du möchtest doch da hin, dass dein Kind am Tisch mitisst. Also kann es in seinem Stuhl sitzen, an denen sich ja früher oder später eh gewöhnen muß, damit auch du ohne Kind auf dem Schoß essen kannst. Also solltest du schon irgendwann Mal anfangen deinem Kind klarzumachen, dass wenn es am Tisch sein möchte, er in seinem Hochstuhl sitzt. Natürlivh wird er das anfangs doof finden. Aber nimmt er Schaden davon, wenn er nicht auf deinem Schoß sitzt während du isst und dein Essen runterwirft? Ich denke nein. Im Hochstuhl kann er sein eigenes Essen anfassen und seinen eigenen Becher umkippen. Ich würde auch raten ihn erst NACH dem Essen zu stillen. Er muß nichts essen. Aber es wenn er bereits pappsatt am Tisch sitzt, wundert mich auch nicht, dass er keinen Hunger hat und nur mit dem Essen spielt und Tamtam macht.


aomame84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Bei uns war es auch lange so, mittlerweile etwas besser. Bei uns war glaube ich der Knackpunkt, dass wir jetzt zusammen mit Oma und Opa essen. Irgendwas hat das bei ihm ausgelöst. Er isst plötzlich auch mehr. Einfach im Hochstuhl rummeckern lassen, kann ich auch nicht. Mal 1-2 Minuten, aber der schreit sich dann komplett in Rage. Das Machtspiel kann man nur verlieren, also vermeide ich das. Wenn er lieber spielen will, dann setze ich ihn auf den Boden und nehme meinen Teller mit. Ich hatte zwar auch immer die Prämisse, dass am Tisch gegessen wird, aber ehrlich: das sollte doch auch entspannt sein. Manchmal klappt auch, hochnehmen, aus dem Raum, kurz stillen, und wieder reinsetzen. Tja und oft nur: einer trägt ihn rum ... Wie bei euch. Ihr seid nicht alleine damit ... In den Stuhl will er erstmal nie. Wenn er dann drin ist, dann findet er es zeitweise sogar gut Wie würde es denn laufen, wenn du - also die Brust - ein paar mal nicht dabei wärst? Also echt außer Haus Wäre doch eine machbare Situationsveränderung. Denn generell klingt das etwas festgefahren LG


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Danke für die Antworten. Ich habe ihn gerade zum Abendbrot in seinem Stuhl gelassen, bis ich aufgegessen hatte und ihm das auch immer wieder gesagt. Natürlich ist er komplett ausgeflippt. Ich hoffe er gewöhnt sich dran, denn so ist das natürlich auch nicht entspannt für uns. Es ist manchmal so schwer, weil es schon immer so extrem ist. Den Großen haben wir auch bedürfnisorientiert erzogen und das hat gut geklappt. Achso und hungrig am Tisch haben wir auch probiert, aber das war nicht anders. Er isst so 3 Löffel und dann mag er nicht mehr. Von anderem Essen probiert er alles, aber schluckt es nicht.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Probieren ist doch okay. Besser als gar nicht. Bedürfnisorientiert heißt nicht, dass es keine Regeln und Grenzen gibt. Ist es dem Kind wirklich ein Bedürfnis, dass es dein Essen runterschmeißt? Und was ist mit deinem Bedürfnis nach Nahrung und Gemeinsamkeit am Tisch? Dem darfst du auch nachgehen. Bleib einfach dran dein Kind hungrig an den Tisch zu setzen und es etwas probieren zu lassen. Es ist okay, wenn es nicht viel oder sogar gar nichts isst. Probier doch an verschiedenen Konsistenten und Farben. Es macht Kindern total viel Spaß alles kennenzulernen. Du musst ihm aber auch die Möglichkeit geben. Er weiß ja noch gar nicht wirklich, was er gerade "verpasst".