Mitglied inaktiv
Hallo brauche tips hatten noch nie Magen Darm auch meine große nicht von daher habe ich keine Ahnung wie ich mich verhalten soll. Mein kleiner 20 Monate hat vor einer Stunde im Schlaf alles Erbrechen . Ging ein paar Minuten. Danach hatte er Riesen Durst , ich bin der Meinung die sollen Schlückchen Weiß trinken aber er hat so 100 ml aufeinmal getrunken wollte mir die Flasche nicht geben, 10 Minuten später kam die Flüssigkeit natürlich rau. Dann wollte er wieder sofort trinken und wieder so 100 mm aufeinmal. Wie verhalte ich mich. Habe gelesen bei Google wen die so ein dirst haben ist das ein Zeichen von Dehydrierung?! Sollte ich ins Krankenhaus?! Ich bin völlig ahnungslos los
Hallo, Mein Großer hatte mit 20M auch das erste Mal Magendarm (ohne KH), dann mit 2J und 2,5J jeweils mit KH-Aufenthalt. Nach einmal brechen ist dein Sohn "sicher" nicht dehydriert (also nicht, wenn nicht sonst irgendwas im Argen ist). Ich würde Wasser nur schlückchenweise anbieten (also nicht mehr in die Flasche geben). Bis morgen früh abwarten. Dann zum Kia. Bei unserem war es 1x am nächsten Morgen quasi vorbei mit dem Brechen, da konnten wir zu Hause bleiben (aber über mehrere Stunden im 15min Takt erbrochen) . Beim nächsten Mal hat er nach 18h immer noch alles erbrochen und wurde apathisch, also ab ins KH. Dort geblieben über Nacht (mit Flüssigkeitsinfusion) und war wieder gut. Das letzte Mal jetzt im Jänner war hartnäckiger. Er hat Samstag NM gebrochen und über Schmerzen geklagt. Abstände beim Brechen waren sicher 3-4h und kleine Mengen Nahrung und Wasser hat er vertragen. Mo früh sind wir zur Kinderärztin, die gab ihm eine Flüssigkeitsinfusion mit etwas gegen Übelkeit, aber weil es ihm immer noch schlecht ging, schickte sie uns ins Krankenhaus. Dort war er immer noch total dehydriert, hat noch mehr Flüssigkeit bekommen, Bauch Röntgen und Ultraschall und Schmerzmittel. Er musste 2 Nächte bleiben, weil ihm nach einer Nacht immer noch übel war und er Schmerzen hatte. Tipp fürs Betf: Wasserdichte Unterlage auf die Matratze (falls nicht ohnehin) und dann Handtuch drauf (ruhig mehrere). Dann musst du nicht immer alles neu beziehen, sondern nimmst nur das Handtuch weg und gibst ein frisches drüber. Nachdem du Kontakt mit Erbrochenem hattest gründlich Händewaschen und/oder Desinfizieren, du magst das ja nicht auch bekommen! (Wir konnten alle 3x uns selbst und die Kleine Schwester davor bewahren)
Falls vorhanden, kannst du ihm auch Elektrolytlösung geben. (Oder Googlen wie man die selbst machen kann)
Er hat jetzt zweimal das Wasser erbrochen jetzt habe ich ihm mal nix gegeben aber würgt jetzt noch Speichel raus . Und pupsen tut er viel
Ja, da kommt alles raus. Ist nicht so schön anzusehen. Irgendwann kommt nur noch Galle, sieht (bei meinem Sohn) giftig gelb aus. Die Intervalle, in denen er bricht, werden hoffentlich bald größer. Gute Besserung dem Kleinen!
Danke. Er ist jetzt völlig erschöpft eingeschlafen . Habe wahnsinnige Angst Vor der Nacht. Werde bestimmt kein Auge zumachen
Hat man denn bei Magen Darm immer Fieber ?! Mein kleiner hat es zum Glück noch nicht ?!
Nein, hatte unserer auch nie, wie kommst du darauf? Hast du eine Möglichkeit im selben Raum wie dein Sohn zu schlafen. Versuche es! Du wirst ganz sicher wach, wenn er dich braucht.
Habe ich gelesen. Mit dem Fieber Ja wir schlafen im Wohnzimmer da sein Bett voll gebrochen ist. Er ist gerade wieder wach geworden und würgt aber kommt nix, er weint auch richtig dabei
Wird das jetzt die ganze Nacht so gehen mit dem brechen ?! Und wie lange haben die kleinen in der Regel dieses ganze Erbrechen ?
Zunächst musst Du Dich beruhigen! Das ist nicht schön wenn Kinder krank sind und als Mutter macht man sich Sorgen, aber man muss auch die Kirche im Dorf lassen. Es kann Stunden dauern oder auch Tage und es können sich auch noch Durchfall oder Fieber (oder was auch immer) dazugesellen. In der akuten Phase habe ich meinen Kindern nichts zu trinken gegeben weil die Erfahrung war dass dann nur mehr wieder raus kommt als getrunken wurde. Das nützt ja keinem. Deshalb Trinken wenn, dann nur schluckweise. Elektrolytlösung haben meine Kinder erst Recht wieder ausgespuckt. Den Tipp mit den Handtüchern und der flüssigkeitsdichten Unterlage hast Du ja bereits bekommen. Und denke an die Hygiene, sonst geht es schnell und die gesamte Familie liegt darnieder. So lange Dein Kind nicht über Stunden ständig erbricht und in einem guten Allgemeinzustand ist (nasse Windeln), würde ich einfach abwarten. Wenn aber Durchfall (das muss dann auch mehr sein als 1 oder 2 x flüssigen Stuhlgang) hinzukommt oder der Zustand sich verschlechtert, würde ich mit einem Arztbesuch nicht warten, da kleine Kinder schnell dehydrieren können. Gute Besserung!
Danke. Ja ich weis das ich ruhiger sein muss aber man hört immer soviel von diesen dehydrieren bei den kleinen. Er schläft zum Glück wieder war gerade wach und musste wieder würgen kommt aber nix er ist einfach total fertig . Ich muss dazu sagen ich bin 40 Jahre alt und hatte noch nie in meinen Leben Magen Darm und meine Tochter ist 8 und hatte es auch noch bei. Deswegen weis ich auch echt nicht wie ich mich verhalten muss woran ich erkenne das sie dehydrieren und und und
Ich kann Dich gut verstehen und wünsche Deinem Sohn gute Besserung!
Danke
Mach einfach weniger ml in die Flasche. Oder gibt ihn eine kleine Menge im Becher, oder löffelweise Flüssigkeit. Dann kuscheln und warte erstmal ob es drin bleibt. Bei Galileo habe ich mal gehört das stilles Wasser mit etwas naturtrüben Apfelsaft sehr gut bei Magen Darm helfen soll. (Hatte ich selber mal für mich, statt traditionelle Cola und Salzstangen ausprobiert und hat super geholfen)
Biete ihm Löffel für Löffel Wasser an. Lauwarm wäre gut, dann muss der Körper nicht so viel arbeiten. Immer nur einen Löffel, einige Minuten warten, dann wieder einen Löffel. Weißbrot, trocken, also ohne Belag kannst du ihm auch anbieten. Zwieback geht auch.
Von unserem Kia gab es mal ein Rezept mit selbstgemachte Elektrolytlösung aus schwarzem Tee, Traubenzucker, O-Saft und Salz. Und das ganze immer nur Teelöffelweise geben. Wirkt bei uns recht gut. So sind wir schon an einem KHaufenthalt vorbeigekommen und mein Sohn hat da massiv und häufig erbrochen, so extrem habe ich es nichtmal in fast 30 Jahren als Krankenschwester erlebt gehabt.
Wir hatten schon so oft Magen-Darm-Infekte, zum Teil auch extrem aggressiv... Erst letzte Woche hatte es mein Großer wieder... Bei uns wird dann nur schlückchenweise und ganz kalt getrunken, das bleibt am besten unten. Als mein Großer noch seine Premilchflasche getrunken hat, durfte er diese schon auch immer haben, aber während der akuten Phase nur die Hälfte der normalen Trinkmenge. Gegessen wird bei uns dann immer sehr lange Schonkost. Am ersten Akuttag essen meine Kinder meistens gar nichts, da wird nur geschaut, dass der Flüssigkeitsverlust ausgeglichen werden kann, also häufig schlückchenweise trinken. Am nächsten Tag, wenn nicht mehr gebrochen wird, fangen wir mit trockenen Semmeln oder Zwieback an. Der Kleine hat auch Reisschleim gegessen, den verweigert der Große rigoros. Und dann gibt es über eine gute Woche nur Semmeln, Zwieback, Bananen, geriebenen Apfel, Suppen, Salzstangen, trockenen Reis, Kartoffeln. Nach einer Woche fangen wir dann auch wieder mit normalerem Essen an, aber Süßes oder Fettiges sollte auf jeden Fall vermieden werden und wird bei uns dann auch länger nicht gegessen. Mein Großer hatte den Akuttag am Samstag, ist heute also an Tag 5 und isst immer noch ganz, ganz wenig. Er hat leider auch schon wieder 2 kg abgenommen, aber der Körper weiß schon, was er braucht und was er tut und ich dränge ihn nicht zum Essen, wenn er von sich aus nicht möchte. Irgendwann wird er wieder anfangen mehr zu essen. Durst hat man immer, wenn man erbricht. Das trocknet den Körper einfach schnell aus und man hat sofort ein Durstgefühl, um der Austrocknung eben entgegen zu wirken. Solange dein Kind aber nasse Windeln hat und etwas Flüssigkeit unten bleibt, würde ich mir keine Sorgen machen. Wenn es häufige Durchfälle hat oder wirklich ständig erbricht und gar nichts unten bleibt, dann kann es schnell passieren, dass es dehydriert und dann würde ich zum Arzt/ins KH fahren. Meine Kinder mussten aber noch nie wegen einem Brech-Durchfall ins KH und das obwohl der Große im schlimmsten Fall beim richtigen Norovirus über 7-8 Stunden im 20-Minuten-Takt erbrochen hat und gleichzeitig Durchfälle hatte. Ich drück euch die Daumen, dass ihr es bald hinter euch habt und euch nicht alle ansteckt!
Danke er hat seit Mitternacht nicht mehr Erbrochene schläft viel ist aber zwischendurch relativ gut drauf . Gegessen hat er knocke Brot Trinken mag er nicht so viel. Heute Morgen um 5 Uhr so 150 mm und vorhin vielleicht 150 mm. Mein Kinderarzt meine bzw die Helferin am Telefon er sollte schon ein Liter trinken. Das schafft er niemals .
Bei uns hieß es immer, dass wir besser Verdünnungssaft anbieten sollen als nur Wasser. Davon trinkt er dann vielleicht auch mehr? Ansonsten würde ich entspannt bleiben, solange die Windeln noch nass sind. (Bei uns war beide Male als wir ins Krankenhaus mussten über 12h nix in der Windel)
So viel haben meine Kinder niemals getrunken. Ich wünsch euch gute Besserung!
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein