Elternforum Rund ums Baby

Macht jemand selbst Joghurt ...

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Macht jemand selbst Joghurt ...

isi1980

Beitrag melden

... so als Maßnahme zur Müllreduzierung? Ich würde ja sogar ein Gerät anschaffen - eins ohne Strom versteht sich -, aber die waren alle komplett aus Plastik. Na, und ich verzichte doch wohl kaum auf meinen Plastikluxus in der Küche, um dann eine neue Plastikquelle zu kaufen. Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir von euren Erfahrungen erzählen könntet. Liebe Grüße aus Paris, isi.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Ja, eine Zeitlang habe ich Joghurt selbst hergestellt. Reifen durfte er immmer im Ofen (Restwärme hat gereicht). Aber ich war mit der Konsistenz nie wirklich zufrieden! Der Joghurt war mir immer irgendwie zu "schlonzig". Momentan kaufe ich im 500g Glas. Irgendwann möchte ich es nochmal in Angriff nehmen...


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

früher ja.. wir haben im Kinderheim Gläser genommen, 1 Liter Milch mit 2 Löffel Joghurt auf gekocht kurz bevor es kocht, dann die 2 Löffel eingerührt, abgefüllt in vorgewärmte Gläser Schraubdeckel zu, dann Wolldecke darüber und stehn gelassen.12 std dann in den Kühlschrank


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Ja hier. Ich mach das im Topf und dann abfüllen in gläser. Die stelle ich dann im wasserbad in die röhre.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

...ich hab Dir ja noch gar nicht geantwortet Bekommst nachher PN!


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Die Geräte taugen auch leider nichts! Ich habe vor kurzem erst zwei unterschiedliche ausprobiert, weil wir auch Müll sparen wollen. Es wurde jedoch immer zu flüssig, egal mit welchem Rezept. Das ist es dann nicht wert. Im Moment kaufen wir Joghurt im Glas. Vielleicht hat ja jemand eine genaue Anleitung für den Ofen?


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Und mindestens 3,5% Fett, sowohl bei der Milch als auch beim joghurt. Der joghurt sollte beim einrühren mindestens Zimmertemperatur haben, sonst "erschrecken" die Kulturen. Mit frischmilch geht es auch besser als mit h Milch.


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Beim Brotautomaten gibt es ein Joghurt-Programm. Ob das funktioniert,weiß ich leider nicht.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Hallo, ich mache meinen Joghurt selbst! Dazu gebe ich den erhitzten und abgekühlten "Ansatz" in Marmeladengläser (125ml) und diese dann in den Dampfbackofen im Joghurt-Programm. Das sollte aber auch vier Stunden bei 40°C im normalen Backofen gehen. Die Gläser mache ich nicht voll, denn ehe ich den Joghurt aus dem Glas löffle, gebe ich selbstgemachte Marmelade rein. Schon habe ich meinen gesunden Fruchtjoghurt. Bzgl. Rezept und Temperaturen kannst Du mich gerne anschreiben. LG, Philo


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Das passt jetzt nicht so gut zum Thema, aber ich mache Kefir selbst . Joghurt mag ich nicht so. Ich mache das auch in erster Linie zur Müllvermeidung - wenn man jeden Tag 500 ml Kefir trinkt, fällt SEHR viel Müll an. Noch dazu ist es günstiger und es schmeckt besser als der gekaufte Kefir.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

DAS interessiert mich jetzt. Wir hatten vor Jahrzehnten einen Kefirpilz zu Hause, den man immer mit Milch "füttern" musste. Dann musste man das Zeugs ne Weile stehen lassen.... Der Pilz an sich war jetzt nicht sooo hübsch anzusehen , aber der Kefir war gut. Macht man das heute noch genauso? Wo bekommt man denn einen Kefirpilz? ( früher wurde er geteilt und weitergegeben)


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Ja, das funktioniert heute noch genauso Den Kefirpilz habe ich auf Ebay gekauft und mache jetzt seit einem halben Jahr Kefir. Ich lasse ihn immer zwei Tage lang stehen, weil ich ihn gerne etwas "reifer" und dickflüssiger mag. Inzwischen habe ich auch schon viele Teile des ursprünglichen Pilzes weitergegeben und auch schon welche als backup eingefroren.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Danke, das werde ich tatsächlich auch mal ausprobieren!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Es funktioniert, aber auch ich kaufe lieber die Mehrweggläser.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Ich mache Yoghurt auch in Gläsern selber Dass selbstgemachter schlonziger ist liegt schlicht und einfach daran dass Industriell gefertigter Yoghurt gar kein reiner Yoghurt mehr ist,es wird Milchpulver hinzugepanscht um eine festere Konsistenz zu erreichen, angeblich möchte der Kunde das so. Ich habe eine Lactose Unverträglichkeit,selbstgemachten Yoghurt kann ich essen da dort der meiste Milchzucker umgebildet ist,im gekauften ist durch das Milchpulver super viel Lactose drin,den kann ich nicht essen.