Annika06
ich denke mal dass einige von euch die Dinger schon mal gekauft haben.... das Original sind ja glaub ich diese Rainbow-Looms... das merkt man ja auch am Preis... habt ihr die gekauft oder könnt ihr auch andere (billigere) empfehlen?
Nur eine Gruppe lässt sich von dem kunterbunten Trend nicht anstecken: Britische Umweltschützer warnen davor, was passiert, wenn der Trend einmal kein Trend mehr ist und die heiß geliebten Armbänder achtlos im Müll landen. Da sie aus Silikon gemacht sind, können sie weder recycelt werden noch sind sie biologisch abbaubar – und entsprechen damit so gar nicht dem zunehmenden Trend zu umweltschonenden Ideen. Doch nicht nur der Natur, auch kleinen Kindern kann ein solches Armband zum Verhängnis werden: Erblindet: Nachdem sein größerer Bruder ihm ein Loom Band in das Auge schnippte, verlor ein Siebenjähriger dort sein Augenlicht. Abgeschnürt: Ein acht Jahre alter Junge schlief mit einem Loom Band um die Finger gewickelt ein und verlor diese dabei fast. Erstickungsgefahr: sowohl für Kinder, als auch Tiere, die die Gummibänder verschlucken
das wollte sie jetzt bestimmt wissen
Meine tochter meint, billige würden schneller reißen
ok dann werd ich wohl doch die echten kaufen... hat sich ein Geburtstagskind von meiner Tochter gewünscht .... meine Tochter interessiert sich übrigens irgendwie gar nicht dafür ;-) aber ich konnte sie auch nicht für Freundschaftsbänder knüpfen etc. begeistern *gg*
Naja man kann es auch übertreiben.
Kann ich nicht bestätigen ich habe bei nanunana gekauft und im ted.
Die billigen stinken, die Rainbowlooms riechen nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche