Elternforum Rund ums Baby

Lippenherpes und Kleinkind 15 Monate

Anzeige kindersitze von thule
Lippenherpes und Kleinkind 15 Monate

Yvonne1990

Beitrag melden

Hey ihr Lieben, Ich hab jetzt echt schon bisschen gegoogelt und auch was Experten Forum durchstöbert aber bin nicht so ganz schlau geworden. Ich habe eigentlich nie lippenherpes gehabt. Außer einmal in meiner ersten Schwangerschaft. Und das war direkt auf der Lippe. Nicht am Übergang zur Gesichtshaut. Es fing bei mir auch unauffällig an und letztendlich dachte ich nur an Herpes, weil es so schweineweh tat. Es sah halt völlig anders aus. Damals habe ich mit Aciclovir Salbe behandelt. Nun bin ich wieder schwanger und es fing wieder genauso komisch an. Es war einfach ein kleiner weißer Punkt der etwas geschwollen war. Keine Schmerzen, kein kribbeln, kein gar nix. Hab mir nichts dabei gedacht. Meine Tochter ist 15 Monate alt. Und wir haben gestern definitiv vom selben Besteck mal gegessen. Heute ist es großflächiger tut aber immer noch nicht wirklich weh. Hab jetzt aber einfach Sorge wie gefährlich das für meine Tochter noch sein kann. Und auf was sollte ich bei ihr jetzt achten? Liebe Grüße und schon mal danke für die Antworten


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvonne1990

ich hatte kurz nach der geburt herpes und neulich wieder. die hebamme hatte mir damals gesagt ich soll auf jeden fall die pflaster drauf machen (hab ich eh immer da). man fasst sich eben doch gern ausversehen an den mund und dann das kind an, oder gibt küsschen oder das kind fasst dran. mit ner creme schützt das halt nicht. ich empfehle dir auch die zahnbürste zu wechseln, wenns abheilt.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvonne1990

Hey, Ersrmal: bist du dir sicher, dass es Lippenherpes ist? Bei mir fängt es immer mit kribbeln an und wie Stelle wird sehr warm. Die Haut spannt und dann bilden sich einige Bläschen, die bei mir aber eher gelblich sind. Schmerz habe ich tatsächlich eher nicht. Hast du ggf ein Bild? Du schreibst es ist weiß, leicht geschwollen und sitzt nicht am Rand der Lippe - kann es ggf eine recht weit außen sitzende Aphte sein? Oder etwas anderes? In jedem Fall ist Herpes meines Wissens nach erst ansteckend, wenn die Bläschen kommen (korrigiert mich gerne falls ich falsch liege!), beim Spannungsgefühl noch nicht bzw nur sehr gering, da die Viren hauptsächlich über die Flüssigkeit austreten. Deswegen ist gute Hygiene, häufiges Händewaschen und die bereits erwähnten Pflaster sinnvoll. Generell wird der Virus aber auch ungefährlicher, je älter das Kind bei der Erst Infektion ist. Selbst wenn sie sich angesteckt hätte, wäre es weniger schlimm als hätte die Infektion im frühen Baby Alter stattgefunden.


Carole93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvonne1990

Hey, Hier genau dasselbe. 2 mal Herpes. Jedes Mal mit dem positiven Test. Ich hab bei meiner Tochter damals mit einer pflanzlichen Salbe schnelle Linderung gehabt. Aber da die nicht schützt, hab ich mir dann dieses Mal auch die Pflaster geholt. Händehygiene, getrenntes Besteck und etwas Vorsicht. Am ansteckendsten ist es, wenn die Bläschen da/offen sind. Davor und danach ist man auch Träger aber nicht so hoch ansteckend. Und wie schon eine schrieb: es ist zwar nicht ideal, aber die Mäuse sind ja auch nicht mehr ganz klein. Im neugeborenen Alter wärs viel schlimmer gewesen. Alles Gute euch :)


Yvonne1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carole93

Ok, danke schon mal für eure Tipps und antworten. Und nein, ich bin mir nicht sicher ob es überhaupt Herpes ist. Heute Nachmittag fing es an etwas zu brennen aber ich Trottel hab auch nicht daran gedacht, dass ich vorher ne Orange gegessen hatte. Evtl hat es deswegen 1,5h gebrannt. Also wäre meine Tochter noch ein Neugeborenes wäre ich natürlich noch viel viel besorgter und würde Rücksprache mit dem Kinderarzt halten. Weiß halt nicht wie schlimm es für 15 Monate alte Kleinkinder ist. Ich habe gelesen dass man bis 1,5 Jahre eben aufpassen soll. Andererseits habe ich auch hier im Experten Forum gelesen dass die Kleinen früher oder später eh Kontakt zu Herpes Viren haben. Ich glaube die Wahrscheinlichkeit, dass die Infektion aufs zentrale Nervensystem noch übergeht ist halt kaum noch da, oder?


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvonne1990

Manuka Honig auf den Herpes und der Spuk ist schnell vorbei Kind in der Zeit nicht mehr küssen


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvonne1990

Manuka Honig auf den Herpes und der Spuk ist schnell vorbei Kind in der Zeit nicht mehr küssen


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvonne1990

Manuka Honig auf den Herpes und der Spuk ist schnell vorbei Kind in der Zeit nicht mehr küssen


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvonne1990

Manuka Honig auf den Herpes und der Spuk ist schnell vorbei Kind in der Zeit nicht mehr küssen


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvonne1990

Manuka Honig auf den Herpes und der Spuk ist schnell vorbei Kind in der Zeit nicht mehr küssen


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvonne1990

Manuka Honig auf den Herpes und der Spuk ist schnell vorbei Kind in der Zeit nicht mehr küssen


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvonne1990

Manuka Honig auf den Herpes und der Spuk ist schnell vorbei Kind in der Zeit nicht mehr küssen


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvonne1990

Manuka Honig auf den Herpes und der Spuk ist schnell vorbei Kind in der Zeit nicht mehr küssen


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvonne1990

Manuka Honig auf den Herpes und der Spuk ist schnell vorbei Kind in der Zeit nicht mehr küssen