Pocahontas1234
Hallo,
wie macht ihr das wenn das Lieblingskuscheltier eures Kindes gewaschen werden muss?
Ich trau mich nicht
Gibt es da bei euch Probleme irgendeiner Art? Nachts braucht sie es unbedingt, tagsüber nicht so oft aber wenn es ihr dann einfällt muss es auch SOFORT da sein
Oder habt ihr die nie gewaschen?
Meine Tochter ist 2 Jahre alt.
Ich hatte immer zwei, später drei Kuscheltiere der gleichen Art. So konnte ich dann nach dem einschlafen das eine aus dem Bettchen nehmen und das andere rein legen.
waschen ist ein Risko ,weil es dann nicht mehr so riecht.. könnte sin , dass sie es dann ablehnt 2 wären gut, dann im wechsel geben
Oje, das haben wir geschenkt bekommen. Ob ich das noch finde? Wäre sehr schade, wenn sie es dann ablehnen würde. Sie liebt das Tierchen so sehr.
Ebay, Ebay-Kleinanzeigen würde ich gucken. Ich hatte nie Probleme, dass die Kinder das andere Kuscheltier nicht angenommen haben. Eine Anekdote meiner Schwiegermutter: mein Schwager(wird 50 dieses Jahr) hatte ein ganz bestimmtes Kuscheltier. Sein Vater brachte es von der Bundeswehr mit, hatte er irgendwo gekauft. Dieses Kuscheltier wurde DAS Lieblingstofftier überhaupt, musste überall, wirklich überall mithin. Auch in die Badewanne. Wenn es dann klatschnass aus der Wanner mit rauskam, hängte meine Schwiegermutter es natürlich gleich an die Wäscheleine. Und mein Schwager? Der saß so lange unter der Wäscheleine bis sein Lieblingstofftier wieder trocken war. Stundenlang! Da war er auch etwa 2 Jahre alt. Das Problem meiner Schwiegermutter war, es gab keinen Ersatz. Und mein Schwiegervater wusste nicht mehr, woher er das Kuscheltier hatte. Sonst hätte sie meinem Schwager einfach das trockene Tier gegeben und das nasse Stofftier heimlich getrocknet. Darum kam gleich der Rat von ihr, zwei von den Lieblingstofftieren der Kinder zu holen.
Das hat bei meinem NEffen damals nichts genützt. Der hatte ein sehr abgeliebtes Schaf, die Eltern kaufen auch einen Gleichen. Das hat er mit dem Popo nicht angeguckt. Er sass dann immer vor der Waschmaschine und hat zu geguckt
Ich merke schon, ich hatte da echt Glück
Ich erinnere mich selbst noch, wie dramatisch das Waschen meines Kuschelkissens für mich war. Einmal hat die Mutter einer Freundin es gut gemeint und es gewaschen, nachdem die kleine Schwester mit Stiften drauf gemalt hatte, da war ich sicher schon 6-7 Jahre alt... Es hat gefühlt ewig gedauert bis es wieder "richtig" war, da es so "fremd" gestunken hat und durch das Waschen verformt wurde... Es war wirklich schlimm für mich.
Mein Sohn (9) kommt da nach mir, sein Lieblingskuscheltier begleitet ihn schon seit er 1,5 Jahre alt ist und es war immer schlimm für ihn, wenn es mal gewaschen werden musste und nicht greifbar war, daher wasche ich es nur in Ausnahmefällen, wenn es echt nicht anders geht.
Meine Tochter (7) ist da "schmerzbefreit", sie hat sich aber auch nie auf ein Kuscheltier "eingeschossen", sondern wechselt da relativ häufig ihre Meinung. Ich glaube das längste Kuscheltier hat sie 3-4 Monate am Stück begleitet, bis es durch ein anderes ersetzt wurde. Aktuell hat sie 3 Lieblinge gleichzeitig, so dass es für sie nicht schlimm wäre, wenn eines gewaschen werden muss. Teilweise kommt sie auch selbst mit ihren Kuscheltieren an und möchte, dass sie gewaschen werden.
Ihre Sachen werden/wurden also deutlich öfter gewaschen.
Nutz das heiße Wetter! Meine hatten beide so ein Lieblingskuscheltier. Waschen war schwierig - musste aber sein, da das nichtwaschen auch zum Verfall beiträgt! Kurz erklären, Schnell- und Schonwaschgang und dann in die Sonne damit :)
Vielleicht muss Waschen nicht unbedingt sein? Mal einfrieren, mal in die Mittagssonne legen, mal bürsten...
Ich habe die Kuscheltiere meiner Kinder immer gewaschen, tagsüber, damit sie es nachts wieder haben. Sie schauten auch gerne zu, wie ihr Kuscheltier in der Waschmaschine "badet". Probleme wegen anderem Geruch anschließend gab es bei uns nie, ich habe mir da aber ehrlich gesagt vorher gar keine Gedanken gemacht.
Also der Versuch ihr zu zeigen, dass wir ihr Tierchen waschen hat schonmal nicht funktioniert und das Tierchen wurde mit einem entschlossenen „nein“ wieder mitgenommen
Meine Waschmaschine hat ein 15 Minuten Programm. Mit etwas Hygienespüler hat das bisher immer ausgereicht. Mein Sohn lutscht gerne dran, es riecht also gerne mal echt eklig und muss einfach gewaschen werden. Bei dem Wetter ist schnelles trocknen zum Glück kein Problem. Ich erkläre immer, dass der Otter auch mal baden muss.
Bei uns stecken die Kinder die Kuscheltiere selbst in die Waschmaschine... die Kuscheltiere können nämlich sprechen wenn man will und trocknen geht auch recht schnell... im Sommer in die Sonne und im Winter auf die Heizung. Probleme wegen dem Geruch danach hatten wir auch nie, die kuscheltiere freuen sich doch darüber wieder sooo gut zu riechen!
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?