mamsje
Hallo, kann mir jemand einen Tip geben, was man einer ältern Dame als Lesestoff mit ins Krankenhaus bringen kann? Es soll ein Buch sein, keine Zeitschriften. Thriller mag sie nicht, dann kann sie nicht schlafen. Soll eher was leichtes, lustiges sein. Was lesen eurer Muttis oder Omis denn so? Bin für Tips dankbar. LG M.
Meine Schwie-Mu (wird diesen Herbst 80) liest höchstens mal so Arztromane. Sonst nur Zeitschriften. Meine Eltern sind noch nicht so alt (Mitte 50) und mein Papa liest nix und meine Mama gerne Kassel-Krimis oder überhaupt Krimis. Meine Oma (85) kann leider nicht mehr lesen, ihre Augen sind so schlecht. Aber auch sie würde nur Zeitschriften lesen.
Meine Mutter hat vor allem Thomas Mann und Dostojewski geliebt, aber auch die ganzen klassischen Franzosen, interessante gut geschriebene Krimis, politische Berichte, ... Meine Oma hat sehr gerne Dönhoff, Surminski etc. gelesen.
"Klassiker" müssen es nicht unbedingt sein. Dora Heldt ist schon mal ganz gut, behalte ich im Hinterkopf.
Irgendwas leichtes, lustiges. Dora heldt oder ähnliches.
für´s KH sind die kleinen "Groschenromane"- gibts meist im 5er Pack- noch das Beste. Ob Arzt- oder Heimat-oder Liebesroman--Hauptsache leichte Kost und schnell gelesen und auch nicht so schwer nach oben zu halten wenn man liegt
Hej Omi! Das meinst Du jetzt nicht ernst, oder? Wieso soll an denn im Krankenhaus auf so ein Niveau sinken????? Man gibt doch seinen geist nicht an der Pforte ab!!! We an Bücher gewöhnt ist, liebt ein gutes Buch - und nicht solchen Schund oder auch nur Kitsch. Ich würde mich schämen, jemandem so etwas mitzubringen - und dies nicht nur aus beruflichem Ethos. Nix für ungut. Wenn die Dame gerne Frauenschicksale liest, dann empfehle ich z.B. Wassmo - die Dinabücher, nicht mehr ganz neu, aber wunderschön und bestimmt nicht trivial. Oder die Romane von Kristin M. Baldursdottir um Karitas, eine sehr starke Frau im letzten Jahrhundert auf Island. Auch Linda Olsens Romane lassen sich gut lesen. Oder die Familiensaga aus dem Schwarzwald von Inge Barth-Grözinge (Beerensommer / Stachelbeerjahre). Oder mag sie (Auto-)Biographien - vielleicht von der Lieblingsschauspielerin oder sowas? Laß Dich zur Not in der Bibliothek beraten, da gibt es sicher eine große Auswahl. Wenn es etwas Älteres sein darf, sind die Poenichen-Romane von Christine Brückner immer noch gut. Gute Besserung -der Dame - Ursel, DK - auch gerade mit 92J. im Krankenhaus
f
Ich selber lese gerne Maeve Binchy, ist bestimmt auch für ältere Damen was, passiert nichts aufregendes. Schöne Familiengeschichten mit Happy End, in eigentlich jeden Buch von ihr (lese grad "Herzenskind") LG Lucy