Wickelblümchen
Hallo zusammen, auf der Suche nach einem Betreuungsplatz für meinen Sohn habe ich nur einen Platz bei einer Tagesmutter bekommen, die Mo-Do 8h Betreuungszeit hat. Ich kann ihn leider nur jeweils eine halbe Stunde früher abholen und später bringen, er muss also immer noch 7h bleiben. Ich hätte gerne eine Betreuungszeit von maximal 6h gehabt, ich arbeite täglich nur 4h. Mein Sohn ist bei Eingewöhnung 11 Monate alt. Jetzt mache ich mir sehr viel Sorgen, dass es zuviel ist für ihn. Auch bin ich sehr traurig, dass ich viel verpasse, wenn ich ihn täglich erst um 15 Uhr abholen darf. Da ist der halbe Nachmittag schon rum. Ich hatte mich darauf gefreut, ihn spätestens um 14 Uhr abzuholen und dann den ganzen Nachmittag mit ihm zu haben. Im zweiten Lebensjahr lernen sie doch noch so viel und entdecken die Welt. Hat jemand Erfahrung mit so langen Zeiten oder kann mir etwas dazu schreiben, wie ich besser damit umgehen kann? Danke und liebe Grüße
Es sind doch nur 4 Tage und oft schlafen die Kids noch bis 15uhr. Also meinen könnte ich nicht um 14uhr aus dem Schlaf reißen. Der merkt also gar nicht, dass ich "zu spät" komme.
Hey,
Hast du mal gefragt, warum du es nicht darfst?
Ich weiß, dass viele Tagesmütter aus finanziellen Gründen nur Ganztagskinder nehmen, aber sofern ihr den kompletten Tag zahlt dürfte es sie eigentlich nicht stören, weniger Arbeit zu haben oder? So zumindest meine Sicht..
Meine Tochter hat für den Sommer auch einen Platz bis 16 Uhr bekommen, aber ich werde sie immer um 14 Uhr holen - dann hat sie in der Regel ausgeschlafen und wir haben noch was vom Nachmittag. Gebracht wird sie zwischen 8.00/8.30 Uhr.
Weil die TaMu das gegenüber dem JA bestätigen müssen. Bei den kleinen Kindern. In 5 Std Schritten. Einen 40 Std Platz buchen, dann aber nur 35 Std nutzen, bekommen die bei wahrheitsgemäß Angaben nicht voll bezahlt. Wenn du das natürlich privat zahlst oder die TaMu gegenüber dem JA lügt, ist das eine andere Sache
mit einer Bescheinigung des AG begründet werden. Aber gut, das ist sicher überall anders. So oder so geht es der TM doch sicher nur um die Einnahmen - viele wollen nicht nur halbe Plätze vergeben, weil ihnen dann einfach das Geld fehlt. Du kannst doch aber dein Kind früher holen, solange du halt entsprechend zahlst (oder Bedarf über die Stadt anmeldest) und ggf. die monatliche Abrechnung unterschreibst - war hier jedenfalls so.
Nein das geht nicht. Die TaMu muss nachweisen das das Kind wirklich die Zeit betreut wird. KiTa hat das Modell 25 Std, 35 oder 45. TaMü aber 25, 30, 35, 40 und 45. Die bekommen dann auch nur fpr 30 Std Geld. Selbst wenn 40 Std gebucht sind. Wenn das Kind früher abgeholt wird.
Ich hoffe ich klicke den richtigen beantworten Button. Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Hier muss nur ein Bedarf von über 35h vom AG bescheinigt werden. Hier ist der Kreis wahrscheinlich froh, wenn der rechtliche Anspruch auf Betreuung irgendwie eingehalten wird, Kita Plätze gibt es so gut wie überhaupt nicht und Tagesmütter auch nicht so viele wie benötigt. Sie bekommt eine Bezahlung von 7.30 bis 15.30. Mittagsschlaf ist schon früh, von 12.00 bis maximal 14.00. Danach ist Snack und freihes Spielen. Sie ist wohl sehr korrekt und hat Angst, die Bezahlung zu verlieren. Deswegen darf ich frühestens um 15 Uhr abholen.
Kann ich nachvollziehen. Meine kinder waren auch bei einer TaMu. Die hat mir das damals erklärt. Weil die massiv Ärger deshalb hatte.
warte doch erstmal ab. viele knirpse müssen schon mit einem jahr oder früher in die fremdbetreuung und meistern das hervorragend. dein kind macht das bestimmt ganz wunderbar und du machst dir unnötig sorgen.
Das klingt erstmal viel, aber wenn du dir diese Stunden auf eine 5-Tage-Woche umrechnest, dann sind das nur etwa 5 1/2 Stunden.
Unsere erste Krippe hatte bis 14h offen, dass war richtig doof! Die Kinder hatten einen sehr kurzen Mittagschlaf (ca 1 bis 1,5 Stunden), waren hungrig und schlecht gelaunt.
15h ist deutlich entspannter: Kind ist ausgeschlafen, wurde gewickelt, hatte einen Snack und noch etwas Spielzeit.
Ich würde die Zeit nutzen, damit ich am Freitag dann nur noch für mein Kind da bin: Kein Haushalt, bereits Vorgekocht und ein geplanter Ausflug Super schön und entspannt!
Genau mein Gedanke! Du wirst bald sehen, 8-15 Uhr ist eine wirklich gute Betreuungszeit. Hab auch Kita Kinder und so wie rote Nelke schreibt ist es. Alles liebe
Nimm es nicht hart auf, aber das ist ein Luxusproblem - offenbar arbeitest Du ja nur sehr wenig. (Ehegattensplitting?) Ich hatte die Wahl nicht. Um selbst ein Mittagessen an der Arbeit zu bekommen, ist mein Sohn (5x die Woche) ca 7 Stunden in Betreuung. Da er viel Zeit für Schlafen und Essen braucht, bleibt da nicht viel. Aber mit 5-6 Stunden bliebe kaum mehr, denn auch am WE ißt und schläft er viel. :-) Und wenn wir rausgehen, bin ich zunehmend abgeschrieben, Uhrzeit egal. Lös Dich etwas von dem Gedanken, Du dürfest nichts verpassen und müssest alles mit ihm erleben. Wichtig ist Eure Beziehung und gemeinsam verbrachte Zeit, die werden beide nicht in Minuten gemessen, sondern mit dem Herzen. :-) Und viele Kinder machen wichtige Entwicklungsschritte zu Hause. Egal, mit welcher Zeit. Also wird manches einfach intensiver sein. Du verpaßt immer "etwas". Aber ob Du darunter leidest, liegt an Deiner Einstellung. Kennst Du doch, oder? "Unsere Kinder sind nicht unsere Kinder. (...)" Lebe mit dem Herzen, nicht mit der Angst zu verpassen. :-) Achja, und besprich trotzdem mit der Tagesmutter, ob du ihn nicht manchmal früher abholen kannst. Also einzelne Tage. Könntest Du sogar extra an schönen Tagen machen oä. Und notfalls hast Du irgendwann dienstags einen festen Termin, zu dem Du ihn früher abholen mußt. ;-) ... Aber alles entspannt.
Meine 3 Jungs waren alle mit 1 Jahr in der Kita und ich habe nix verpasst, sie waren auch so 7 Stunden. Mein mittlerer hat seine ersten Schritte tatsächlich in der Kita gemacht. An dem Tag meine die Erzieherin zu mir, Frau... Bleiben sie Mal stehen und schauen sie. Mein kleiner kam zu mir an die Tür gewackelt, wir haben uns so gefreut, auch die Erzieher. Ich habe es den super lieben Erziehern auch soo gegönnt, sowas mitzuerleben. Also es war genau so schön, wie wenn es daheim gewesen wäre. Bleibt mir so aber noch mehr in Erinnerung. Bis 15 Uhr ist super. Meist wird halb 3 gevespert, in der Gemeinschaft essen sie auch besser, da musst du dir um das Vesper keine Gedanken mehr machen, ihr könnt sofort auf den Spielplatz etc. Was ich mich frage: Kannst du dann Kind dann nicht einfach Mal einen Tag rausnehmen wenn du frei hast, oder wie ist es mit eher holen bei Terminen (Kindersport, Arzt...) Das Stelle ich mir unentspannt vor, würde da Kita vorziehen. Mugi
Vielen lieben Dank für Eure zahlreichen Nachrichten!!! Es ist wirklich erstaunlich, wie unterschiedlich das ist. Ich darf ihn für Termine schon früher abholen oder mal ausnahmsweise, aber nicht regulär. Und ja, Luxusproblem, ich weiß. Ich kann in meinem Job nur 50% arbeiten. Ist in Deutschland leider oft nicht so flexibel, entweder voll oder Teilzeitmutti mit weniger Rente. Gut für die, die es mit Teilzeit gestimmt bekommen. Ich bin sehr erleichtert, dass eure Kids mit der langen Zeit so gut klarkommen und ihr auch als Familien.
Die letzten 10 Beiträge
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)