Elternforum Rund ums Baby

Kuhmilch in abendbrei

Anzeige kindersitze von thule
Kuhmilch in abendbrei

Lilly146

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist nun sechs Monate alt und ich beginne gerade mit dem abendbrei. Momentan noch so ein fertiges Milchpulver aber möchte anfangen ihn selber anzurühren. Bin mir jetzt aber unsicher ob ich Hälfte Wasser Hälfte Milch nehmen soll oder nur Wasser ?! Eigentlich würde ich gerne auf Milch erstmal noch verzichten weil es ja umstritten ist aber der Abend Brei ist ja ein Milch Getreide Brei … Wenn doch Milch h milch oder frische ? Bei frischer Milch hätte ich aber total Angst wegen der Infektionsgefahr … Wie habt ihr denn das gemacht ?


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly146

Mit "Frischmilch" ist pasteurisierte Kuhmilch gemeint, da besteht keine Infektionsgefahr. Wieso ist Milch "umstritten"? Der Getreide-Milch-Brei wird üblicherweise aus Vollmilch hergestellt, ob H-Milch oder Frischmilch ist Geschmackssache.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly146

Ich habe schmelzflocken genommen und dann nach der Anleitung auf der Rückseite ein Teil Milch (3,5%) und ein Teil Wasser genommen. Du kannst auch den milchbrei mit pre oder mit muttermilch anrühren. Damit habe ich keinerlei Erfahrung. Und nimm das Leben gelassener. Es handelt sich doch nicht um rohmilch sondern um pasteurisierte Milch. Ich habe frische Milch aus dem kühlregal genommen. Die schmeckt uns besser als H Milch.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly146

Welche Infektionsgefahr?


pepperle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly146

Ich hatte diese Getreideflocken, die ohne Milch angesetzt sind und habe die immer mit pre Milch angerührt.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly146

wir haben pulver ohne zugesetzte milch genommen und den brei mit hafermilch gemacht. wenn man die milch im milchaufschäumer erwärmt, hat sie die perfekte temperatur, geht schnell und man braucht den herd nicht (auch auf reisen optimal).


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly146

Wie stellst du dir das vor mit der „Frischmilch“? Gehst am Morgen zum Bauer mit dem Kännchen und holst dir ein Liter direkt vom Euter?? Ich verstehe diese Angst nie vor Milch, wobei diese „Angst“ ja wohl eher auf Halbwissen beruht… Es gibt „Rohmilch“ (direkt vom Bauer, strenge Hygienerichtlinien) und Vorzugsmilch (im Handel, innert 4 Tagen zu verbrauche). Beide sind NICHT behandelt, (nur gefiltert) sie sollten vor dem Verzehr abgekocht werden! https://milchindustrie.de/milkipedia/rohmilch/ „Frischmilch“ ist Milch, welche durch pasteurisieren haltbar (7-10Tage, ESL-Milch ca.3Wochen) gemacht wird, durch dieses Verfahren wird die Milch auch „Keimarm“ gemacht https://milchindustrie.de/milkipedia/pasteurisierung/ Und noch UHT Milch, diese wird stark erhitzt und dadurch quasi Keimfrei und ist 8Wochen bis zu 3 Monate haltbar (ungekühlt) https://milchindustrie.de/milkipedia/ultrahocherhitzung/ Gib dem Kind PreMilch oder halb Wasser/halb Milch in den Brei… wie es für euch passt….


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

ich glaub die TE meint, dass das thema milch an sich umstritten ist, dem ist ja schon so.


Lilly146

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Genau meinte allgemein Thema Milch und auch die Empfehlung Kinder unter einem Jahr schon Milch zu geben ist ja neu … Frisch Milch habe ich wohl dann verwuschelt mit Rohmilch … Aber danke für die Antworten dann werde ich erstmal eine Mischung aus Wasser und Milch machen


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly146

wir haben es einfach so gemacht, wie wir auch leben. fand es auch bekloppt extra nur fürs kind milch zu kaufen, wenn wir selbst gar keine trinken. bis heute hat er keinen schluck kuhmilch getrunken, nur weiterverarbeitet in milchprodukten.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Genau so sollte es sein, also ich meine, diese Milchprodukte anbieten die man als Familie sowieso isst…. Ich habe nie PreMilch gekauft (ich hatte ein par Müsterchen, also keine PRE, ist ja verboten, aber Folgemilch, als Notfall) unsere Kinder haben sich schön „schleichend“ selbst abgestillt… und jede abgestillte Mahlzeit wurde von ihnen durch Essen „ersetzt“… klassischer Milchbrei mochten beide Kinder nicht… aber Griessbrei und diesen hab ich so gekocht, wie ich ihn schon immer gemacht habe (Milch/Wasser) Bei uns war es ein fliessender Übergang ohne viel klassischen Babybrei… Aber das ist eben auch immer Kind abhängig… und Familienabhängig… uns war wichtig, dass die Kinder eher das gleiche Essen wie wir essen (also Richtung BLW) ohne dass wir da eine Halbe Wissenschaft betreiben müssten…


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly146

Unsere Tochter hat Brei verschmäht, unsere verzweifelten Versuche habe ich aber mit Haferdrink angerührt. Sie hat ausreichend gestillt. Kuhmilch durfte sie ohnehin nicht, da Verdacht auf Allergie bestand. Gibst du ohnehin Pre, nimm diese.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly146

mein Sohn bekam selbergekochten Milchbrei ab etwa 9 Monaten. Ich benutzte immer die sog. H-Milch mit 1,5 % Fett. Hab noch nie gehört, daß Milch unter einem Jahr schädlich ist, außer von Veganern, die da ja drauf verzichten. Aber da geht es um was anderes.


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly146

Meines Wissens nach: Man soll so früh keine reine Kuhmilch geben, weil sie einen höheren Eiweiß Gehalt hat. Daher steht auf den Brei Packungen auch immer drauf, die Milch halb mit Wasser zu strecken. Damit das Kind keine Eiweiß Vergiftung oder Eiweiß Schock wie ahch immer bekommt. Wir machen es jetzt bereits beim 3. Kind so, halb Waser und halb Kuhmilch für den Brei, und auch das nur nach gutem Augenmaß, und alle leben noch. Und nicht eines hat bisher eine Allergie bekommen.


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Ein Kind unter 1 Jahr kann bis zu 200ml normale Kuhmilch am Tag trinken oder in Form von Brei bekommen. https://www.gesund-ins-leben.de/fuer-fachkreise/bestens-unterstuetzt-durchs-1-lebensjahr/nachgefragt/duerfen-saeuglinge-im-1-lebensjahr-kuhmilch-bekommen/ Die Menge war bei uns kein Problem. Brei aus 200ml Milch ist echt eine ordentliche Menge. Verdünnen kann man am Anfang, falls die Verdauung mit dem neuen Lebensmittel Milch noch nicht so gut klar kommt. Milch auch Babys zu geben, ist aus wissenschaftlicher Sicht überhaupt nicht umstritten. In den 90ern gab es die Theorie, dass später gut sein könnte zur Vermeidung von Allergien - und hat dann festgestellt, dass das Blödsinn war und spätere Gabe von Milch und anderen Lebensmitteln das Allergierisko sogar erhöht. Deswegen macht darf man sich wieder an den Großmüttern orientieren und früh Milch und auch sonst normales Essen geben. Zum Glück lernt auch die Medizin immer noch dazu :)


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly146

Ich rühre den abendbrei mit halb pre, halb hmilch 1,5% an. Die haben wir halt zuhause. Extra was kaufen würde ich nicht. So bekommt er es seit dem 7ten Monat ungefähr.


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly146

Grieß, Flocken Hafer.... was auch immer mit Wasser kochen und dann entsprechend dem Wasser die löffel pre pulver am Schluss unterrühren . Fertig


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly146

Du kannst den Brei mit Premilch oder mit halb Wasser, halb Kuhmilch für den Anfang anrühren und wenn er gut vertragen wird nach einer Weile auch komplett Kuhmilch ohne Wasseranteil nehmen. Unter einem Jahr dürfen Kinder 200 ml Milch pro Tag zu sich nehmen. Eine Breiportion geht sich also locker aus. Ich habe in den Milchbrei noch etwas Obstmus hinein gemischt und dann Getreide-Schmelzflocken eingerührt. Schmelzflocken haben den Vorteil, dass man sie nicht aufkochen muss, sondern einfach einrühren kann. So ist der Brei total schnell fertig. Alles Liebe!