MamaAmeisenbär
Hallo zusammen, Ich würde gerne mit meiner Tochter in eine Krabbelgruppe gehen. Sie ist 10 Monate alt. Ich wohne allerdings sehr ländlich und online werde ich einfach nicht fündig, wo es eine solche Gruppe gäbe. Habt ihr eine Idee wohin ich mich wenden könnte, um eine in der Nähe zu finden. In der Gemeinde nachfragen? Wir sind aus Bayern falls das wichtig ist. Sie hat sonst leider absolut keine Kinder um sich, die sind alle viel älter. Allerdings ist sie so interessiert an anderen Kindern. Welche Erfahrungen habt ihr mit Krabbelgruppe? Wäre das für ihr Alter passend? Lohnt es sich? Liebe Grüße
Huhu,
bei uns (OWL) gibt es direkt auf der Seite der Stadt alle Angebote für Kindertreffs, Krabbelgruppen, Spielkreise etc.
Ich war, als meine so alt war wie deine jetzt aber immer nur in Krabbelgruppen von der Kirche. (da könntest du auch mal nachfragen). Wir hatten für den Winter einen Winterspielplatz mit Bällebad, Hüpfburg,...
Meine Erfahrung naja.. viele Eltern haben ihre kranken Kinder immer mitgeschleppt und so wie es dann der "Zufall" will, war meine danach jedes mal krank. Ich habe es dann nach dem 4. Besuch aufgegeben und über Kleinanzeigen eine Mutter-Kind-Gruppe gefunden, wo wir uns draußen auf dem Spielplatz treffen.
Liebe Grüße
Mach einen Aushang im Supermarkt (einen Krabbelkreis kann man auch selber gründen), frag in den jeweiligen Kirchengemeinden nach (oft stellen diese die Räume zur Verfügung), schau in die oft kostenlos verteilten Ortszeitungen unter "Veranstaltungen" nach Krabbel- und Spielkreisen etc. Geh auf Spielplätze und sprich Mütter an. Oft haben auch Sportvereine sog. "Pampersturnen" - auch eine gute Anlaufstelle.
Schau mal beim Kinderschutzbund deiner Stadt oder oftmals bieten hier im Norden die Kirchen solche Treffs.
Hier auch Bayern. Bei uns lief eine Gruppe über die Kolping. Man konnte auch über die Kirchen nachfragen, ob es sowas gibt. Ich habe allerdings schlechte Erfahrung mit meiner Krabbelgruppe damals gemacht. Wir trafen uns jeden Montag Nachmittag um 15 Uhr. Wir waren im Gemeindehaus, dort gab es auch eine Teeküche. Die Mamas ließen einfach ihre Kinder frei spielen und saßen in der kleinen Küche beisammen und tranken Kaffee. Die größte Sorge war immer: Wer bringt das nächste Mal Kuchen mit. Gegen 16.30 Uhr kamen dann die ersten Papas dazu und tranken zusammen Bierchen. Das fand ich sehr grenzwertig. Ich war insgesamt 3 Mal dort, dann wurde mir das zu doof. Es wurde nix mit den Kindern zusammen gemacht. Kenne es aus Erzählungen auch ganz anders. Mit Stuhlkreis, zusammen singen, zusammen spielen. Sowas hätte ich mir eher gewünscht :-( Von mir aus 45 Min etwas mit den Kindern zusammen machen und dann wäre noch Zeit für einen Kaffee gewesen. ich drück dir die Daumen, dass du was findest.
Frag bei der der Stadt/Gemeinde nach bzw schau auf die Homepages. Das machen oft Familientreffs oder Kirchengemeinden. Meistens auch in Kooperation mit dem Jugendamt (zumindest hier bei uns). Da kann man auch mal nachschauen. Wenn die Kinder in der Umgebung nicht so wahnsinnig viel älter sind, frag doch da die Papas und Mamas. Vielleicht waren die selber in einer Gruppe oder wissen was. Hier im Umkreis gibt's in fast jedem Dorf und jeder Stadt einen oder mehrere Treffs. Zum Nutzen kann ich nur für mich persönlich sprechen. Nach unserem Umzug hab ich verschiedene Treffs besucht und bin froh, dass ich das gemacht hab. Ich hab in einer Gruppe mehrere Kontakte geknüpft, die mittlerweile auch privat seit mehreren Monaten laufen. In einer anderen ging garnichts, da bin ich nur ein paar mal hin. Du kannst da Glück oder Pech haben. Viel Glück bei der Suche
Schließe mich den bisherigen Empfehlungen an. Außerdem Alternativen für aufgeschlossene Kinder: Spielplätze und (falls finanziell gür Euch möglich) Kinderbetreuung. Letztere muß ja nicht 5 Tage die Woche 6-8 Std sein, wenn Du das nicht möchtest... sondern Du könntest zB eine Tagesmutter für einen (halben?) Wochentag suchen: Eine Tagesmutter, die 4-5 Tage die Woche anbietet, aber bei der manche Eltern nicht alle Tage nutzen oder nur vormittags und nicht mittags / nachmittags hingeben usw. Jedenfalls bei uns hier werden oft Betreuungszeiten "verschenkt", aber wenn Du flexibel bist, könntest Du da bestimmt etwas absprechen. Dann würdest Du zwar nicht mitbekommen, wenn Deine Tochter mit anderen spielt... aber wenn es Dir um Deine Tochter (nicht um Dein Zugucken) geht, wäre es auch eine Lösung. Altersmäßig würde es ja auch genau passen.
krabbelgruppen sind m.m.n. primär eh für die mütter/väter, damit die was zu tun haben und sich austauschen können. ich hab welche über die gemeinde gefunden und von einer kita aus. die hatte mir auch die hebamme genannt. da könntest du auch fragen. dann wäre da noch die örtliche facebook gruppe. falls keine da ist, könntest du auch selbst eine gründen und diese über z.b. die gemeinde, facebook, oder aushänge bewerben.
Hey,
Hier gibt es zB vom örtlichen Hebammen Zentrum einen Babytreff - der ist zwar nur für Kinder U1, aber es ist immer eine Hebamme dabei und das fand ich super.
Außerdem gibt es hier Babygruppen vom Sportverein ab 4 Monate. Die gehen dann später nahtlos ins Kinderturnen über und man spielt tatsächlich die ganze Zeit aktiv mit den Babys. Vielleicht gibt es sowas bei euch auch?
Bei uns wird es von der evangelischen Kirche gemacht. Würde bei den Kirchen nachfragen. Ansonsten Caritas oder so die wissen da auch Bescheid. Oder frag Deine Hebamme. Ich war heute mit meiner Tochter 4,5 Monate das erste Mal da. Empfohlen ab 6Mknate. Die meisten waren eins bis 2 Jahre , denke ein gutes Alter zu starten .beim spielen konnte meine Tochter nicht Mitmachen, beim Essen zuschauen während andere Brezeln Assen, was sie vom Singen , Gebet , Vom Erklaren eines Sachverhalts mitnahm weiss ich nicht . Die Erzieherin meinte aber da es feste Rituale sind könne Sie da schon was mitnehmen .
Hebammen haben da meistens Tipps und Connections
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige